openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TETRA DIGITALFUNK-ÖFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG ZWISCHEN DEM BMWI, SEPURA UND HYTERA UNTERZEICHNET

19.03.201810:27 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) 19.03.2018 – Der öffentlich-rechtliche Vertrag zwischen dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Sepura/Hytera wurde nach sorgfältiger und gewissenhafter Prüfung unterzeichnet. Grund für die Prüfung waren Sicherheitsbedenken im Digitalfunk BOS, die durch den Investor Hytera beim Kauf des britischen Herstellers Sepura plc entstanden sind. Der Hersteller Sepura plc in Cambridge bleibt eigenständig und verantwortlich für die Entwicklung der TETRA Endgeräte, zudem bleibt die Sepura Deutschland GmbH mit Sitz in München bestehen. Der Exklusiv-Distributor für die deutsche BOS in Deutschland, die SELECTRIC Nachrichten-Systeme in Münster ist unter anderem für den Vertrieb und den Service der Endgeräte zuständig und ist weiterhin der Ansprechpartner.



In der Bundesrepublik Deutschland dürfen im Digitalfunk BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) nur Endgeräte betrieben werden, die hierfür von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) als geeignet zertifiziert wurden. Die Zertifikate für die bereits durch die BDBOS zertifizierten Endgeräte des Herstellers Sepura bleiben nach wie vor bestehen – soll heißen diese Endgeräte dürfen grundsätzlich weiterverwendet werden. Die Zertifikate für die Sepura Endgeräte SRG und STP mit aktualisierter Software sowie für die neuen digitalen SC20 Endgeräte wurden von der BDBOS am 16. März 2018 erteilt.

Im Februar 2017 erhielt die SELECTRIC den Zuschlag für die Ausschreibung des Landes Thüringen über Digitalfunkgeräte für die nichtpolizeiliche BOS (Feuerwehr und Rettungsdienst). Der Zuschlag bezieht sich unter anderem auf die Sepura Endgeräte SC20, die ab der Veröffentlichung der Zertifizierung verwendet werden können. Die Auslieferung der Endgeräte wird sukzessive erfolgen.

Hendrik Pieper, Geschäftsführer SELECTRIC: „Wir freuen uns, dass die bereits über 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bund und Ländern weitergeführt werden kann. Durch diesen Vertrag können wir gemeinsam mit Sepura die Marktführerschaft weiter ausbauen. Mit über 380.000 ausgelieferten digitalen Endgeräten im deutschen BOS-Markt sind nicht nur die Endgeräte, sondern auch die SELECTRIC eigenen systemergänzenden Produkte Teil des Erfolges.“

Hooman Safaie, Regional Direktor für Deutschland bei Sepura: „Dieser Vertrag ermöglicht uns an den bisherigen, erfolgreichen Dialog mit den BOS Kunden anzuknüpfen um auch in der Zukunft Endgeräte, Software, Zubehör und Applikationen anzubieten, die ihren Anforderungen entsprechen. Sepura als eigenständiger Teil des Hytera Konzerns ist nun bestens positioniert um die deutschen BOS Kunden bei der Migration zum Breitband mit innovativen Lösungen zu unterstützen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 996957
 1178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TETRA DIGITALFUNK-ÖFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG ZWISCHEN DEM BMWI, SEPURA UND HYTERA UNTERZEICHNET“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Einführung Digitalfunk - BOS -kostengünstige und einfache Lösung für die Übergangsphase - BOS
Einführung Digitalfunk - BOS -kostengünstige und einfache Lösung für die Übergangsphase - BOS
… Übergangsphase den Tetra-Adapter-Set "Di-ana". Das Set ermöglicht es, im Einsatzfahrzeug ohne die Verlegung neuer Verbindungsleitungen, zusätzlich zu den vorhandenen anlogen Geräten ein Sepura oder Motorola Digitalfunkgerät mit allen Funktionen zu betreiben. Die Umrüstung der Einsatzfahrzeuge von Analog- auf Digitalfunk erfolgt dabei ohne Zeitdruck und kann …
Bild: Imtradex zieht positives Fazit unter Tetra World Congress 2012Bild: Imtradex zieht positives Fazit unter Tetra World Congress 2012
Imtradex zieht positives Fazit unter Tetra World Congress 2012
… Nexus-Buchse stellt bei diesem Modell die Kompatibilität mit allen gängigen Headets auch von anderen Herstellern sicher. „Gegenwärtig ist das Aurelis-Nexus zwar nur für das Sepura STP8000 erhältlich, doch die große Nachfrage beim diesjährigen TETRA World Congress bestätigt den ohnehin bestehenden Plan, das Modell auch für alle weiteren Funkgeräte zu …
Bild: oxaion überzeugt FunkspezialistenBild: oxaion überzeugt Funkspezialisten
oxaion überzeugt Funkspezialisten
… oxaion gewesen, der einen Großteil der Anforderungen bereits im Standard abdecke. „Uns haben das Gesamtkonzept, das Engagement und die partnerschaftliche Zusammenarbeit bis Vertragsschluss bei oxaion gefallen“, sagt Hendrik Pieper, Geschäftsführer bei SELECTRIC. Als Systemhaus bietet SELECTRIC alles aus einer Hand: Funktechnik, Systemtechnik und Zubehör, …
Bild: „Jetzt funkt’s auch in Baden-Württemberg“Bild: „Jetzt funkt’s auch in Baden-Württemberg“
„Jetzt funkt’s auch in Baden-Württemberg“
… die TETRA (Digitalfunk) Endgeräte und den damit verbundenen Service. Baden-Württemberg hat sich neben 8 weiteren Bundesländern für die digitalen Funkge-räte von Sepura entschieden. Die Sepura-Geräte werden vom westfälischen Unterneh-men SELECTRIC Nachrichten-Systeme aus Münster geliefert. Mit der Neueröffnung des neuen Standortes in Pforzheim möchte …
Bild: Nur mit kompatiblen Headsets gelingt der reibungslose Wechsel vom analogen ins digitale Funk-ZeitalterBild: Nur mit kompatiblen Headsets gelingt der reibungslose Wechsel vom analogen ins digitale Funk-Zeitalter
Nur mit kompatiblen Headsets gelingt der reibungslose Wechsel vom analogen ins digitale Funk-Zeitalter
Dreieich - Das digitale Funk-Zeitalter hat mit den beiden Verfahren Tetra und Tetrapol längst begonnen. Unter Experten gilt es nur noch als eine Frage der Zeit, bis Sicherheitsbehörden wie Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste vollständig auf den analogen Funk verzichten. Denn im Digitalfunk beschränkt sich die Kommunikation nicht mehr nur auf eine …
Bild: Imtradex zieht positives Fazit unter Tetra World Congress 2012Bild: Imtradex zieht positives Fazit unter Tetra World Congress 2012
Imtradex zieht positives Fazit unter Tetra World Congress 2012
… Nexus-Buchse stellt bei diesem Modell die Kompatibilität mit allen gängigen Headets auch von anderen Herstellern sicher. „Gegenwärtig ist das Aurelis-Nexus zwar nur für das Sepura STP8000 erhältlich, doch die große Nachfrage beim diesjährigen TETRA World Congress bestätigt den ohnehin bestehenden Plan, das Modell auch für alle weiteren Funkgeräte zu …
Bild: SEPURA bringt das TETRA Handfunkgerät STP8000 auf den MarktBild: SEPURA bringt das TETRA Handfunkgerät STP8000 auf den Markt
SEPURA bringt das TETRA Handfunkgerät STP8000 auf den Markt
Ein Hochleistungs-Funkgerät beschreitet neue Wege in TETRASepura gibt die Markteinführung des STP8000 bekannt - eine Erweiterung des vorhandenen Produkt-Portfolio der Handfunkgeräte und steigert somit die eigene Position als führender Lieferant von digitalen TETRA Endgeräten. Das STP8000 beschreitet neue Wege in TETRA. Es wurde für den Betrieb in äußerst …
Bild: Niedersachsen entscheidet sich wiederholt für Sepura DigitalfunkgeräteBild: Niedersachsen entscheidet sich wiederholt für Sepura Digitalfunkgeräte
Niedersachsen entscheidet sich wiederholt für Sepura Digitalfunkgeräte
… Zuschlag einer landesweiten Ausschreibung. Für uns ein Zeichen dafür, dass die Sepura TETRA-Endgeräte durch ihre Leistungsmerkmale und Handhabung überzeugen .“ Der Unterzeichnung des Rahmenvertrages zwischen dem Land Niedersachsen und Selectric erfolgte am 03. Mai 2012 in Hannover. Niedersachsen vertreten durch die Herren der Digitalfunkgruppe Günter Voss, …
Bild: Feuerwehr Straubing setzt auf Rohde & Schwarz im DigitalfunkBild: Feuerwehr Straubing setzt auf Rohde & Schwarz im Digitalfunk
Feuerwehr Straubing setzt auf Rohde & Schwarz im Digitalfunk
… Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) und die 27 Feuerwehrfahrzeuge rüsten die Techniker des Rohde & Schwarz-Werks Teisnach (Landkreis Regen) mit Digitalfunkgeräten von Sepura ein. „Das Elektronikunternehmen ist perfekt für unsere Zwecke aufgestellt, verfügt über das notwendige Know-how und steht uns auch bei Servicefragen jederzeit …
Bild: Imtradex etabliert sich als Hersteller von Zubehör für den TETRA-FunkBild: Imtradex etabliert sich als Hersteller von Zubehör für den TETRA-Funk
Imtradex etabliert sich als Hersteller von Zubehör für den TETRA-Funk
… Digitalfunk-Projekten in Deutschland, Russland, Holland, Abu Dhabi, Qatar, Malaysia und Österreich sowie durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Herstellern von TETRA-Funkgeräten wie Cassidian, Sepura und Motorola hat sich Imtradex als einer der führenden Anbieter von Audio-Zubehör für TETRA etabliert. "TETRA ist unsere Stärke mit Qualität "Made …
Sie lesen gerade: TETRA DIGITALFUNK-ÖFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG ZWISCHEN DEM BMWI, SEPURA UND HYTERA UNTERZEICHNET