openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Jahr nach Inkrafttreten von REACH - Enormer Anstieg von Tierversuchen erwartet

02.06.200808:44 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Ein Jahr nach Inkrafttreten von REACH - Enormer Anstieg von Tierversuchen erwartet
Mit modernen Reagenzglasmethoden gefährliche Chemikalien aufspüren.
Mit modernen Reagenzglasmethoden gefährliche Chemikalien aufspüren.

(openPR) Am 1. Juni 2007 trat die REACH-Verordnung der EU in Kraft. 30.000 alte Chemikalien, die vor 1981 auf den Markt gekommen sind, sollen in den nächsten elf Jahren einer eingehenden Prüfung unterzogen werden, um Mensch und Umwelt vor schädlichen Stoffen zu schützen. Trotz aller Bemühungen der Tierschutzverbände soll dies größtenteils in Tierversuchen erfolgen. Schätzungen gehen von 7 bis 45 Millionen Tieren aus, die für REACH leiden und sterben sollen. Noch haben die REACH-Tierversuche nicht begonnen. Im ersten Jahr seit Inkrafttreten der Verordnung wurde die EU-Chemikalienbehörde in Helsinki eingerichtet. Sie nimmt jetzt ihre Arbeit auf.



Die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche fürchtet, dass REACH zu einem enormen Anstieg der Tierversuchszahlen in Europa führen wird. In der EU wurden den offiziellen Statistiken der EU-Kommission zufolge 2005 über 12 Millionen Wirbeltiere in Tierversuchen getötet. In Deutschland waren es 2006 mehr als 2,6 Millionen Tiere. Einer Studie des Bundesinstituts für Risikoforschung aus dem Jahr 2004 zufolge werden bis zu 45 Millionen Wirbeltiere für REACH leiden und sterben, Wirbellose Tiere noch nicht einmal eingerechnet. Dank zahlreicher Verbesserungen, die aufgrund der Lobbyarbeit der Tierschutzseite in REACH eingeflossen sind, werden es wahrscheinlich wesentlich weniger werden.

Aufgrund der Proteste von Verbänden wie der Ärztevereinigung gegen Tierversuche wurde die Suche nach tierfreien Alternativen vorangetrieben. Beim Europäischen Validierungszentrum ECVAM im italienischen Ispra sind zurzeit 40 Methoden in der Validierung, d.h., sie werden auf ihre Tauglichkeit überprüft, Tierversuche zu ersetzen.

Ärzte gegen Tierversuche fordern ein REACH ganz ohne Tierversuche - nicht nur der Tiere wegen, sondern auch, weil Tierversuche ungeeignet sind, Mensch und Umwelt vor schädlichen Chemikalien zu schützen. Gerade im Bereich der Giftigkeitsprüfungen zeigen sich immer wieder die gravierenden Unterschiede zwischen Mensch und Versuchstier. So sind Ratten 300mal unempfindlicher gegenüber Krebs erregendem Asbest als Menschen. Moderne, tierversuchsfreie Verfahren zum Beispiel mit Zellkulturen und Computersystemen liefern laut Ärzte gegen Tierversuche bessere Ergebnisse und sind zudem schneller.

Auch in den USA setzt man bei Giftigkeitsprüfungen neuerdings lieber auf tierversuchsfreie Testmethoden. Die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA und das Institut für Gesundheit NIH wollen Tierversuche in der Toxikologie langfristig durch menschliche Zellkulturen und Computersimulationen ersetzen. Grund ist die schlechte Übertragbarkeit der Ergebnisse, die hohen Kosten und die lange Dauer der Tiertests. Mit automatisierten Systemen könnten Zehntausende Substanzen innerhalb kürzester Zeit überprüft werden. Mit den üblichen Tierversuchen schaffe man nur zehn bis hundert Substanzen im Jahr.

Weitere Informationen:
Ein Ende aller Tierversuche?, Technology Review, 10.03.2008 http://www.heise.de/tr/Ein-Ende-aller-Tierversuche--/artikel/104518

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 215563
 163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Jahr nach Inkrafttreten von REACH - Enormer Anstieg von Tierversuchen erwartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

EU-Behörde will Kältemittel an Kaninchen testen lassen - Ärzte gegen Tierversuche erheben Einspruch
EU-Behörde will Kältemittel an Kaninchen testen lassen - Ärzte gegen Tierversuche erheben Einspruch
… will nun, dass der Test auch an nicht trächtigen Kaninchen durchgeführt wird, obwohl die Substanz bereits an Ratten geprüft wurde. Die Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE), bei der die Ärzte gegen Tierversuche Mitglied sind, unterstützt den Widerspruch von Honeywell und hat heute ein 57 Seiten starkes Dokument zusammen mit einem …
Ärzte gegen Tierversuche retten Tiere vor REACH-Chemikalientests
Ärzte gegen Tierversuche retten Tiere vor REACH-Chemikalientests
… sie herstellen, auf Giftigkeit testen lassen. Experten des Vereins Ärzte gegen Tierversuche und dessen Dachverband, die Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE), kommentieren seit über zwei Jahren die Tierversuchsanträge der Industrie, die bei der Chemikalienbehörde ECHA eingereicht werden. Die Toxikologie-Experten versuchen herauszufinden, …
Bild: REACH-Chemikalien-Tierversuche: 60.000 Tiere vor Giftigkeitstests gerettetBild: REACH-Chemikalien-Tierversuche: 60.000 Tiere vor Giftigkeitstests gerettet
REACH-Chemikalien-Tierversuche: 60.000 Tiere vor Giftigkeitstests gerettet
… Fischen verhindert werden, berichtet der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT). Zusammen mit seinen Partnern von der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen engagiert (ECEAE) sich der Verein seit 8 Jahren gegen REACH-Chemikalien-Tierversuche. Nun liegt eine aktuelle Auswertung vor. Die REACH-Verordnung fordert, dass etwa …
Bild: REACH: EU versagt bei der Regulierung tödlicher Tierversuche / PETA fordert Maßnahmen von der EU-KommissionBild: REACH: EU versagt bei der Regulierung tödlicher Tierversuche / PETA fordert Maßnahmen von der EU-Kommission
REACH: EU versagt bei der Regulierung tödlicher Tierversuche / PETA fordert Maßnahmen von der EU-Kommission
… Chemikalienagentur, dass diese Tests weggelassen werden könnten, wenn stattdessen Vorschläge für umfassendere Testmethoden eingingen. Zahlen: Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen Der Brief von PETA UK an EU-Umweltkommissar Janez Potocnik ist auf Anfrage erhältlich. Weitere Informationen: www.peta.de/reach Druckfähige Fotos von …
Erfolg: OECD erkennt neue Testvorschrift an, die Giftigkeitsversuche an Millionen Ratten hinfällig macht
Erfolg: OECD erkennt neue Testvorschrift an, die Giftigkeitsversuche an Millionen Ratten hinfällig macht
… bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche rechnet mit Millionen eingesparter Tieropfer, kritisiert jedoch, dass weiterhin an den vollkommen unsinnigen, veralteten und ethisch bedenklichen Tierversuchen festgehalten wird. Die OECD, der die 34 größten Industrienationen der Welt angehören, gibt in Richtlinien vor, wie Chemikalien für die gegenseitige …
Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche: 33 Jahre Engagement für eine tierversuchsfreie Forschung
Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche: 33 Jahre Engagement für eine tierversuchsfreie Forschung
… 1997 gesunken. Dieser Tiefstand ist auf den verstärkten Einsatz tierversuchsfreier Methoden insbesondere im Bereich gesetzlicher Prüfvorschriften zurückzuführen. Seither steigt die Zahl der in Tierversuchen verwendeten Tiere jedoch dramatisch an, aktuell sind es rund 2,9 Millionen pro Jahr. „Der Anstieg der Tierversuche ist weitgehend auf den Modetrend …
Düsseldorf: SPD will Alternativen zu Tierversuchen gezielt fördern
Düsseldorf: SPD will Alternativen zu Tierversuchen gezielt fördern
… Mittwoch, 13. Juni, berät der Landtag Nordrhein-Westfalen über den Antrag der SPD-Fraktion, ein Förderprogramm der Landesregierung für Alternativmethoden zu Tierversuchen einzurichten. Dieses Förderprogramm soll nach Ansicht der SPD insbesondere eine Professur für Tierversuchsersatzmethoden sowie einen Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler im …
Drei Jahre REACH: Millionen Tieropfer für bevorstehende Chemikalientests
Drei Jahre REACH: Millionen Tieropfer für bevorstehende Chemikalientests
Am 1. Juni 2007 trat die EU-Chemikalienverordnung REACH in Kraft. Zigtausende Chemikalien sollen in den nächsten Jahren auf ihre Giftigkeit getestet werden – größtenteils in Tierversuchen. Schätzungen gehen von bis zu 54 Millionen Tieren aus, die nach dem Willen der EU in qualvollen Giftigkeitstests ihr Leben lassen sollen. Dabei sind Tierversuche – …
Versuchstierzahlen auf Rekordhoch - Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert drastische Konsequenzen
Versuchstierzahlen auf Rekordhoch - Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert drastische Konsequenzen
… Tierversuchszahlen 2004 Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft hat heute seine Zahlen über die im Jahr 2004 getöteten Tiere in Tierversuchen veröffentlicht. Für den Bundesverband Menschen für Tierrechte stellen diese nun auch angesichts der Festschreibungen im Koalitionsvertrag einen unverzüglichen Handlungsauftrag …
Unverantwortliche Inflation der Tierversuche durch geplante EU-Chemikalienpolitik
Unverantwortliche Inflation der Tierversuche durch geplante EU-Chemikalienpolitik
… Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Maria Flachsbarth MdB: Die derzeit von der Europäischen Union geplante Neuordnung des europäischen Chemikalienrechts könnte zu einer inflationären Zunahme von Tierversuchen führen. Eine Studie der Universität Leicester geht von über 12 Millionen zusätzlich benötigten Tieren aus - das sind mehr als die gesamte Zahl …
Sie lesen gerade: Ein Jahr nach Inkrafttreten von REACH - Enormer Anstieg von Tierversuchen erwartet