openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kindertagesstätten in Erfurt - „Endlich auch Sicherheit bei der Finanzierung der laufenden Betriebskosten“

30.04.200816:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kindertagesstätten in Erfurt - „Endlich auch Sicherheit bei der Finanzierung der laufenden Betriebskosten“
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag

(openPR) „Das war ein schwieriger Weg“, konstatierte die thüringische CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann.

Obwohl sich Bund und Länder im Vorfeld darüber einig waren, dass das Betreuungsangebot für die unter Dreijährigen verbessert werden muss, herrschte lange Zeit Streit darüber, wie das ehrgeizige Projekt finanziert werden sollte.

Mit dem heute ergangenen Kabinettsbeschluss zum Kinderförderungsgesetz ist nun auch die Finanzierung der laufenden Be-triebskosten in den Tageseinrichtungen sichergestellt. Der Bund stellt hierfür 1,85 Milliarden Euro in den Jahren 2009-2013 sowie ab 2014 770 Millionen Euro per annum zur Verfügung.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann äußerte sich darüber sehr erfreut: "Legt man den gleichen Verteilungsschlüssel wie bei den Investitionskostenzuschüssen zugrunde, würde die Stadt Erfurt in den Jahren 2009-2013 ca. 5 Millionen Euro und ab 2014 ca. 2 Millionen Euro für die laufende Finanzierung der Kindertagesstätten vom Bund erhalten. Ob Thüringen erneut diesen Verteilungsschlüssel anwendet, steht der Landesregierung offen. Sicher ist aber, dass Geld bei den Kindertagesstätten ankommt. Die Kindertagesstätten erhalten so die nötige Planungssicherheit."

Der Erfurter Landtagsabgeordnete Michael Panse erklärt hierzu: „Insbesondere in der Landeshauptstadt Erfurt verzeichnen wir eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter 2 Jahren. Wir freuen uns, dass mit den Bun-desmitteln nun zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder dieser Altersgruppe finanziert werden können. Im Rahmen der aktuellen Kita-Bedarfsplanung sehen wir für diesen Bereich weiterhin einen wachsenden Bedarf über die bereits jetzt geplanten 488 Plätze hinaus.“

Nachrichtlich:

Bezüglich der Beteiligung des Bundes an den Investitionskosten zum Ausbau der Kindertagesbetreuung hat es bereits mit dem Kinderbetreuungsfinanzierungsgesetz eine Einigung zwischen Bund und Ländern gegeben. Der Bund beteiligt sich in den Jahren 2008-2013 mit insgesamt 2,15 Milliarden an den Investitionskosten.

„Diese Mittel stehen nicht nur für den Ausbau der Kinderbe-treuungsplätze, sondern auch für die Sanierung und Modernisie-rung der Kindertagesstätten zur Verfügung. Dies kommt der Stadt Erfurt zu Gute, die in den Förderjahren insgesamt 5,22 Millionen Euro hierfür verwenden kann“, so die CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 208159
 1793

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kindertagesstätten in Erfurt - „Endlich auch Sicherheit bei der Finanzierung der laufenden Betriebskosten““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Panse, MdL

Bild: Gespräche mit Zeitzeugen prägen den DenkTag für Erfurter Schülerinnen und SchülerBild: Gespräche mit Zeitzeugen prägen den DenkTag für Erfurter Schülerinnen und Schüler
Gespräche mit Zeitzeugen prägen den DenkTag für Erfurter Schülerinnen und Schüler
Die CDU-Landtagsabgeordneten Marion Walsmann und Michael Panse unterstützen erneut das Projekt DenkTag an Erfurter Schulen. Ziel des DenkTags, der gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert wird, ist es, die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Holocaust zu fördern. „Wir stehen hier in der Verantwortung und dürfen nicht nachlassen, über dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte zu reden“, so die beiden Abgeordneten, die sich freuen, Zeitzeugen für dieses Projekt gewonnen zu haben. Dr. Max Mannheimer und Thomas Geve, zwei…
Bild: Wappenstein der Familie von der Leyen auf dem Erfurter PetersbergBild: Wappenstein der Familie von der Leyen auf dem Erfurter Petersberg
Wappenstein der Familie von der Leyen auf dem Erfurter Petersberg
Auf dem Petersberg in Erfurt ist seit einigen Wochen das restaurierte steinerne Wappen des Mainzer Kurfürsten und Erzbischofs Damian Hartard Freiherr von der Leyen zu besichtigen. Der Vorfahre des Ehemanns der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen war als Kurfürst von Mainz im 16. Jahrhundert auch für Erfurt zuständig und vereinigte in seinem Amt die weltliche und geistliche Macht. In seiner Regierungszeit von 1675 bis 1678 ließ er unter anderem die Bastion Michael auf dem Erfurter Petersberg errichten. Auf Einladung des Erfurter CDU…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Michael Panse zum Schulmilch- und Schulobstprogramm der Europäischen UnionBild: Michael Panse zum Schulmilch- und Schulobstprogramm der Europäischen Union
Michael Panse zum Schulmilch- und Schulobstprogramm der Europäischen Union
… sind Obst, Gemüse und Milch entscheidende Bausteine für eine gesunde Ernährung. Die Europäische Kommission bemühe sich darum, den Verzehr dieser Produkte in Schulen und Kindertagesstätten zu fördern und damit gegen die Fettleibigkeit unter Kindern und Jugendlichen in Europa vorzugehen. Laut Panse können vor allem sozial Schwache von diesen Beihilfen …
Faire Rahmenbedingungen für Privatschulen schaffen
Faire Rahmenbedingungen für Privatschulen schaffen
Freie Schulen leisten gute Bildung /VDP-Bundeskongress in Erfurt Berlin. Faire Rahmenbedingungen für Schulen in freier Trägerschaft und eine bessere staatliche Finanzierung hat der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) heute auf seinem Bundeskongress in Erfurt gefordert: „Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft leisten 100 Prozent Schule, …
Bild: Frauenprojekte gefährdet - Unverständnis für HaushaltsperreBild: Frauenprojekte gefährdet - Unverständnis für Haushaltsperre
Frauenprojekte gefährdet - Unverständnis für Haushaltsperre
… sollen nun doch bei den Frauenprojekten die Mittel gekürzt werden. Das bedeutet Reduzierung in vielen Bereichen der Arbeit und vor allen wird die Co-Finanzierung des Landes ebenfalls gekürzt. Dazu erklärte die frauenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat Margarete Hentsch: "Wir wollen im Sinne der vielen sozialen Projekte endlich …
Bild: Auch AWO Kitas Wiesenstraße und Spandauer Weg droht das Aus durch Kita-RichtlinieBild: Auch AWO Kitas Wiesenstraße und Spandauer Weg droht das Aus durch Kita-Richtlinie
Auch AWO Kitas Wiesenstraße und Spandauer Weg droht das Aus durch Kita-Richtlinie
AWO fordert transparente, faire Verhandlungen mit Stadt Hildesheim Hildesheim/ Hannover. Die neue „Richtlinie zur Förderung der von freien Trägern betriebenen Kindertagesstätten“ der Stadt Hildesheim bedeutet für die AWO Mehrkosten von 200.000 Euro. Mit Blick auf die kommende Ratssitzung am 4. Juli 2011 macht die AWO deutlich:“ Eine Veränderung der …
Bild: Sicherheit im KlassenzimmerBild: Sicherheit im Klassenzimmer
Sicherheit im Klassenzimmer
… entsprechend der deutschen Normen nach DIN EN weiterentwickelt und in Form eines "Anti-Amok"-Zylinders auf den Markt gebracht. Mit ihm sollen die Schutzmechanismen von Schulen, Kindertagesstätten und Kindergärten ausgebaut werden. Die Funktionsweise ist dabei leicht verständlich und intuitiv: Mit einem einfachen Drehen des Knaufes kann die Türe von innen …
Bild: AWO: Bildungs-und Teilhabepaket geht an der Realität vorbeiBild: AWO: Bildungs-und Teilhabepaket geht an der Realität vorbei
AWO: Bildungs-und Teilhabepaket geht an der Realität vorbei
… Antragstellung zu unterstützen, sehen aber auch tagtäglich die Konflikte und Probleme der Familien in der Umsetzung. „Eine echte Teilhabe an Bildungsangeboten kann nur in den Kindertagesstätten und Schulen direkt zum Erfolg führen, daher sind wir weiterhin der Ansicht, dass eine bessere Ausstattung der Einrichtungen und die Finanzierung von Projekten …
Bild: Bauer: Forderung nach pauschaler Sockelfinanzierung für Kindertagesstätten bleibtBild: Bauer: Forderung nach pauschaler Sockelfinanzierung für Kindertagesstätten bleibt
Bauer: Forderung nach pauschaler Sockelfinanzierung für Kindertagesstätten bleibt
FREIE WÄHLER halten an Forderung nach pauschaler Sockelfinanzierung für Kindertagesstätten fest Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer: BayKiBiG-Novellierung bleibt halbherziger Versuch eines Reformprozesses München | Fürth 8.11.2012 (cf). Nach der heutigen abschließenden Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Arbeit zur Novellierung des Bayerischen …
Bild: CDU-Sozialexperte Panse zu aktuellen Kita-Zahlen: Zweckpessimismus der Opposition endgültig der Boden entzogenBild: CDU-Sozialexperte Panse zu aktuellen Kita-Zahlen: Zweckpessimismus der Opposition endgültig der Boden entzogen
CDU-Sozialexperte Panse zu aktuellen Kita-Zahlen: Zweckpessimismus der Opposition endgültig der Boden entzogen
"Die Kindertagesstätten sind erfolgreich und ohne Qualitätsabstriche auf ein nachhaltiges Finanzierungssystem umgestellt. Dem Zweckpessimismus der Opposition ist der Boden entzogen." Mit diesen Worten hat der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion die heute vom Landesamt für Statistik vorgelegten Zahlen zu Kindertagesstätten und Tagespflege …
Bild: Pfistner fordert von Bausewein klares Bekenntnis zur StadtBild: Pfistner fordert von Bausewein klares Bekenntnis zur Stadt
Pfistner fordert von Bausewein klares Bekenntnis zur Stadt
… ihm offensichtlich einerlei. Dabei gibt es genügend Probleme, die gelöst werden müssen. So sollte sich Bausewein besser um den nächsten Haushalt, Ordnung und Sicherheit sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen kümmern”, so Pfistner. Abschließend fordert der CDU-Politiker endlich eine klare Aussage, ob Bausewein weiter Oberbürgermeister von Erfurt bleiben …
Bild: VPK reicht Klage gegen Ungleichbehandlung einBild: VPK reicht Klage gegen Ungleichbehandlung ein
VPK reicht Klage gegen Ungleichbehandlung ein
Ausschluss privat-gewerblicher Kindertagesstätten aus Fördersystem verstößt gegen EU-Wettbewerbsrecht und den Gleichbehandlungsgrundsatz Berlin / Düsseldorf, den 25. August 2009. Mit dem Kinderbildungsgesetz (KiBiZ) des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Finanzierung und staatliche Förderung von Kindertagesstätten auf eine neue Grundlage gestellt. …
Sie lesen gerade: Kindertagesstätten in Erfurt - „Endlich auch Sicherheit bei der Finanzierung der laufenden Betriebskosten“