openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wappenstein der Familie von der Leyen auf dem Erfurter Petersberg

08.01.200916:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wappenstein der Familie von der Leyen auf dem Erfurter Petersberg
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag

(openPR) Auf dem Petersberg in Erfurt ist seit einigen Wochen das restaurierte steinerne Wappen des Mainzer Kurfürsten und Erzbischofs Damian Hartard Freiherr von der Leyen zu besichtigen. Der Vorfahre des Ehemanns der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen war als Kurfürst von Mainz im 16. Jahrhundert auch für Erfurt zuständig und vereinigte in seinem Amt die weltliche und geistliche Macht. In seiner Regierungszeit von 1675 bis 1678 ließ er unter anderem die Bastion Michael auf dem Erfurter Petersberg errichten.

Auf Einladung des Erfurter CDU-Landtagsabgeordneten und Stadtrat Michael Panse wird Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen den Wappenstein der Familie auf dem Erfurter Petersberg am Freitag besichtigen. Auf dem CDU-Bundesparteitag in Stuttgart hatte Michael Panse Frau von der Leyen vom Fund des Wappensteins in Erfurt berichtet und ihr Interesse geweckt. Er erklärt dazu:

„Ich bin allen Beteiligten dankbar, dass sie einen Teil der Erfurter Geschichte in dieser Form greifbar aufbereitet haben. Mein besonderer Dank gilt dem Stadtführer Roland Büttner, der die Geschichte um den Wappenstein recherchierte. Ich freue mich darauf Frau von der Leyen den Wappenstein zeigen zu können und den Bogen von der aktuellen Familienpolitik zur Familiengeschichte der Familie von der Leyen nach Erfurt schlagen zu können.“

Der in drei Teile zerbrochene Wappenstein wurde von Heike Hopp, selbstständige Ingenieurin und ehrenamtliche Denkmalpflegerin, entdeckt. Sie führte die bauhistorischen und restauratorischen Untersuchungen am Wappenstein durch und erhielt 1992 von der Stadt Erfurt den Auftrag, den Wappenstein aus dem 17. Jahrhundert zu sanieren und wieder zusammenzusetzen. Durch die Initiative von Karsten Grobe vom Erfurter Geschichtsverein gelangte der 800 Kilo schwere und einen Quadratmeter große Wappenstein schließlich als Leihgabe des Angermuseums in die militärhistorische Ausstellung auf dem Petersberg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 271549
 321

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wappenstein der Familie von der Leyen auf dem Erfurter Petersberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Panse, MdL

Bild: Gespräche mit Zeitzeugen prägen den DenkTag für Erfurter Schülerinnen und SchülerBild: Gespräche mit Zeitzeugen prägen den DenkTag für Erfurter Schülerinnen und Schüler
Gespräche mit Zeitzeugen prägen den DenkTag für Erfurter Schülerinnen und Schüler
Die CDU-Landtagsabgeordneten Marion Walsmann und Michael Panse unterstützen erneut das Projekt DenkTag an Erfurter Schulen. Ziel des DenkTags, der gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert wird, ist es, die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Holocaust zu fördern. „Wir stehen hier in der Verantwortung und dürfen nicht nachlassen, über dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte zu reden“, so die beiden Abgeordneten, die sich freuen, Zeitzeugen für dieses Projekt gewonnen zu haben. Dr. Max Mannheimer und Thomas Geve, zwei…
Bild: Komplette Neugestaltung der Website des Erfurter CDU-Landtagsabgeordneten Michael PanseBild: Komplette Neugestaltung der Website des Erfurter CDU-Landtagsabgeordneten Michael Panse
Komplette Neugestaltung der Website des Erfurter CDU-Landtagsabgeordneten Michael Panse
Erfurt - Nach 5 Jahren tritt eine Website bereits ins Rentenalter ein. Mit der Auffrischungskur in den letzten Wochen wurde nicht nur am Design sondern auch am Inhalt der Seite gefeilt. Michael Panse erklärte hierzu: „Meine Arbeit als Abgeordneter und Stadtrat lebt davon, dass Interessierte mir durch ihre Kommentare neue Anregungen für die Zukunft geben. Nach der umfänglichen Überarbeitung meiner Website navigieren Interessierte nun schnell zu allen aktuellen Infos, treffen mich im Netz und reden in der Politik mit.“ Zentrale Bestandteile …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesverband Initiative 50Plus fordert Struktur-Verbesserungen bei der Rente
Bundesverband Initiative 50Plus fordert Struktur-Verbesserungen bei der Rente
… die Vorschläge der Bundesministerin von der Leyen zwar in die richtige Richtung. Nachbesserungsbedarf sehen wir allerdings noch bei der Gestaltung von Übergangsfristen, damit vor allem Frauen bevorzugt werden, die lange Teile ihres Lebens der Familie gewidmet haben.“ so Wolfgang Schmidt-Dahlberg, Vize-Präsident des Bundesverbandes Initiative 50Plus.
Bild: Landtagsabgeordneter Michael Panse als Vorsitzender im Amt bestätigtBild: Landtagsabgeordneter Michael Panse als Vorsitzender im Amt bestätigt
Landtagsabgeordneter Michael Panse als Vorsitzender im Amt bestätigt
Am Dienstagabend wählte der CDU-Ortsverband „Am Petersberg“ im Cafe Rosenstolz turnusgemäß nach zwei Jahren im Rahmen einer Gesamtmitgliederversammlung seinen Vorstand neu. Der Erfurter Stadtrat und Landtagsabgeordnete Michael Panse, der den mit 192 Mitgliedern zahlenmäßig stärksten CDU-Ortsverband der Landeshauptstadt bereits seit über zehn Jahren führt, …
Bild: „Anstatt Mauern Windmühlen bauen“ Ministerin von der Leyen und Ministerpräsident Christian Wulff Gäste der IHKBild: „Anstatt Mauern Windmühlen bauen“ Ministerin von der Leyen und Ministerpräsident Christian Wulff Gäste der IHK
„Anstatt Mauern Windmühlen bauen“ Ministerin von der Leyen und Ministerpräsident Christian Wulff Gäste der IHK
„In Sachen Familienfreundlichkeit ist der Wirtschaftsraum Osnabrück-Emsland eine Vorzeigeregion“. Mit diesen Worten begrüßte IHK-Präsident Gerd-Christian Titgemeyer am gestrigen Donnerstag die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Niedersachsens Ministerpräsidenten Christian Wulff. Als Beleg nannte Titgemeyer vor rund 400 Gästen in der Stadthalle …
Bild: tegra-Qualität“: Wassergebundene Wegedecke überzeugt auf der BUGA Erfurt Bild: tegra-Qualität“: Wassergebundene Wegedecke überzeugt auf der BUGA Erfurt
tegra-Qualität“: Wassergebundene Wegedecke überzeugt auf der BUGA Erfurt
… zu 100 Prozent aus Steinbrüchen stammenden Naturmaterials. Rund 750 Tonnen PLAZADUR in den Farben gelbbeige, braun und schwarz kamen allein im Stadtgebiet zum Einsatz. Auf dem Petersberg, rund um die barocke Stadtfestung, trotzen rund 550 Tonnen der Farbe gelbbeige den Besucherscharen ebenso wie Wind, Sonne und Regen. Unterstützt wird die Deckschicht …
Bild: Ministerin von der Leyen - Familienfreundlichkeit zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft machenBild: Ministerin von der Leyen - Familienfreundlichkeit zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft machen
Ministerin von der Leyen - Familienfreundlichkeit zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft machen
„Familienfreundliche Unternehmen sind der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit einer Region.“ In diesem Satz fasste Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen ihre Botschaft zusammen, die sie vor mehr als 500 Unternehmer-Vertretern im Neusser Sparkassen-Forum erläuterte. Die Ministerin war auf Einladung von IHK Mittlerer Niederrhein, Sparkasse …
Bild:  Frisch verfugt für neuen GlanzBild:  Frisch verfugt für neuen Glanz
Frisch verfugt für neuen Glanz
… zugänglich ist? In der Erfurter Altstadt fanden Sanierungs-Experten eine Antwort auf diese Frage: Denn wo einst der Feind außerhalb der sogenannten "Horchgänge" der Festung Petersberg belauscht wurde, war das Mauerwerk zuletzt sichtbar in die Jahre gekommen. Mit behutsamer Handarbeit, passenden Produkten und gänzlich ohne moderne Hilfsmittel konnte nun …
Erfurt-Infos.de bietet interessante News, Infos & Tipps sowie Videos zum Thema Erfurt!
Erfurt-Infos.de bietet interessante News, Infos & Tipps sowie Videos zum Thema Erfurt!
… 2000, ISBN 978-3-89702-241-6 Weiterführende und vertiefende Videos: - Imagefilm der Erfurter Wirtschaft 2010 (produziert von der MCS GmbH Thüringen) - BUGA-Ausstellungskonzept für den Petersberg - Die Erfurter Altstadt vor und nach der Wende Inhaltlicher Hinweis: Inhaltlich behandelt werden u.a. die folgenden Themen "Erfurt-Infos.de, Erfurt, Internet, …
Bild: CDU fordert "Gütesiegel für Familienfreundlichkeit"Bild: CDU fordert "Gütesiegel für Familienfreundlichkeit"
CDU fordert "Gütesiegel für Familienfreundlichkeit"
Anlässlich des Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2009, fordert die CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat ein "Gütesiegel für Familienfreundlichkeit" für die Stadt Erfurt. Dieses Anliegen will der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat und Spitzenkandidat für die Kommunalwahlen 2009, Thomas Pfistner, während der nächsten Tagung …
Bild: Ministerin von der Leyen mit dem HumanAward 2008 ausgezeichnetBild: Ministerin von der Leyen mit dem HumanAward 2008 ausgezeichnet
Ministerin von der Leyen mit dem HumanAward 2008 ausgezeichnet
Der HumanAward 2008 der Familie Kluge-Stiftung der Universität zu Köln wurde im feierlichen Rahmen am 14.10.08 in Berlin an Frau Dr. von der Leyen, Bundesministerin, verliehen. Frau Ministerin von der Leyen erhielt die Ehrung für ihr Grundverständnis menschlicher Politik, die im Bereich Kinderförderung und Elternförderung den Optimismus vermittelt, dass …
Bild: In Thüringen gut und günstig übernachten: das neue B&B Hotel Erfurt öffnet seine PfortenBild: In Thüringen gut und günstig übernachten: das neue B&B Hotel Erfurt öffnet seine Pforten
In Thüringen gut und günstig übernachten: das neue B&B Hotel Erfurt öffnet seine Pforten
… Sightseeing-Attraktionen. Vom mittelalterlichen Klostergarten, der sich in der Nähe des Doms befindet, geht es über den Hirschgarten zum Brühler Garten, der barocken Stadtfestung Petersberg bis hin zum egapark mit dem Deutschen Gartenbaumuseum. Bis einschließlich Freitag, den 28. August 2015, faszinieren die Domstufen-Festspiele des Theaters Erfurt mit …
Sie lesen gerade: Wappenstein der Familie von der Leyen auf dem Erfurter Petersberg