(openPR) Personen, Institutionen oder Verbände, die einen erheblichen Anteil zur Verbesserung der Familiensituation in unserer Gesellschaft leisten, können sich noch bis 31. Mai 2008 für das BKK·VBU Familienherz bewerben. Bereits zum vierten Mal vergibt der BKK·VBU Familienherz e.V. die Auszeichnung als Anerkennung an diejenigen, die sich um die Belange und die Förderung von Familien verdient gemacht haben.
Mit dem BKK·VBU Familienherz werden Institutionen, Verbände oder Privatpersonen unterstützt, die sich in besonderem Maße um das Wohl und den Schutz der Familie engagiert haben. Deshalb soll der Preis auch auf Initiativen aufmerksam machen, die nicht tagtäglich in der Öffentlichkeit stehen, deren soziales Engagement jedoch ausgesprochen wichtig für die Familie im Besonderen und die Gesellschaft im Allgemeinen ist.
Es geht vor allem um die Honorierung solcher Projekte, die nicht von Geldern der Gesetzlichen Krankenkasse oder anderen Sozialversicherungsträgern finanziert werden können. Dazu zählten in der Vergangenheit unter anderem das Projekt „Psychosoziale Betreuung von Eltern Frühgeborener“ des gemeinnützigen Vereins Deutsche Kinderhilfe Direkt oder das Engagement des Vereins zur Betreuung und Beratung von AIDS-betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen e.V. in der Kindertagesstätte „Nestwärme“.
Kriterien für die Projektförderung sind unter anderem, dass sich das Projekt der Unterstützung von Familien und/oder Kindern in schwierigen Lebenssituationen widmet. Eine weitere Bedingung: Das zu unterstützende Projekt oder der zu unterstützende Verein bedarf der Förderung und wird nicht oder nicht ausreichend mit öffentlichen Mitteln oder Leistungen unterstützt, um die gemeinnützige Aufgabe in sinnvollem Umfang durchführen zu können.
Die Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen für den Förderpreis sowie weitere Informationen rund um das BKK·VBU Familienherz finden Interessierte unter www.meine-krankenkasse.de.