(openPR) Der Förderverein BKK·VBU Familienherz vergibt dieses Jahr zum ersten Mal einen Sonderpreis, der dem gemeinnützigen Verein KAHUZA aus Halle am 18. Dezember verliehen wird. Die Jury begründete die Auswahl des Gewinners mit dem herausragenden und umfassenden Engagements des Vereins gegen Kinderarmut und Gewalt. Mit dem Förderpreis in Höhe von 2.500 Euro soll in der Turnhalle von KAHUZA e.V. eine alternative Heizmöglichkeit eingebaut werden.
Der BKK·VBU Familienherz e.V. vergibt bereits im fünften Jahr den Förderpreis einer gemeinnützigen Institution, die Kinder und Familie in den Mittelpunkt stellt. „Es ist beeindruckend, was Tina Witkowski und ihr Team in nur vier Jahren ohne öffentliche Fördergelder auf die Beine gestellt haben“, sagt Anette Diederich, Vorstandsvorsitzende des BKK·VBU Familienherz e.V. „Außerdem setzt sich KAHUZA aktiv dafür ein, dass Kinder gefördert werden und immer einen Treffpunkt haben, an dem sie sich geborgen fühlen können.“ Diese Argumente haben den BKK·VBU Familienherz-Beirat davon überzeugt, in diesem Jahr neben dem regulären Förderpreis einen Sonderpreis auszuloben.
Neben der Kita Wunderwelt, die im April diesen Jahres eröffnet wurde, ist der zentrale Anlaufpunkt bei KAHUZA e.V. das „Baumhaus“. Bereits der Name drückt aus, worauf es den Initiatoren ankommt: Die Kinder sollen sich im Baumhaus als Zufluchtsort sicher und wohl fühlen. „Wir wollen mit unserem Projekt den Kindern und Jugendlichen eine zusätzliche Möglichkeit geben, sich zu ganzheitlichen Persönlichkeiten zu entwickeln und ihnen in unserem Haus Unterstützung und Begleitung anbieten,“ beschreibt Tina Witkowski, Vorstandsvorsitzende des Vereins, das Gewinner-Projekt.
Ein weiteres Anliegen von KAHUZA e.V. ist die Förderung der Kreativität der Kinder und das Miteinander. Täglich werden nach dem kostenlosen Mittagstisch Hausaufgaben erledigt und zusammen gelernt. Anschließend gestalten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam ihre Freizeit beim Sport, in der Kinderwerkstatt oder im Kreativ-Bereich.