openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Praxistest bestanden - Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten Spitzenplätzen

23.04.200814:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Praxistest bestanden - Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten Spitzenplätzen
Gut gerüstet für die Arbeitswelt – Studierende an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Gut gerüstet für die Arbeitswelt – Studierende an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

(openPR) Gleich zwei bundesweite Spitzenpositionen in punkto Arbeitsmarktauglichkeit konnten sich die dualen Studiengänge an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein sichern: Platz zwei für den Studiengang Wirtschaftsinformatik sowie Platz vier für Wirtschaftsingenieurwesen – so das aktuelle Ergebnis einer Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und des Arbeitskreises Personalmarketing (dapm).



Im Mittelpunkt der Studie stand die Berufsbefähigung der Absolventen von knapp 550 Studiengängen an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten mit Bachelor-Abschlüssen. Neben reinem Studienwissen wurden Internationalität, Methoden- und Sozialkompetenz überprüft. Unter allen dual
ausgerichteten Studiengängen, die ein Studium mit einem betrieblichen Praxisteil kombinieren, erreichte der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsakademie die zweithöchste Punktzahl bundesweit und konnte sich zudem innerhalb der Berufsakademien aus dem gesamten Bundesgebiet den Spitzenplatz sichern. Hohe Praxistauglichkeit wurde auch dem Wirtschaftsingenieurwesen mit dem bundesweit vierthöchsten Ranking in den dualen Studiengängen bescheinigt.

„Duale Studiengänge sind bei Unternehmen und Berufseinsteigern gefragter denn je“, berichtet Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. „Dies zeigen die konstant steigenden Studierendenzahlen und Rückmeldungen aus der Wirtschaft“, so Reeker, der die aktuelle Studie als eine weitere Bestätigung für das bewährte und zugleich zukunftsweisende Modell der Berufsakademie sieht. Reeker: „Unternehmen erwarten von ihren Fach- und Führungskräften von morgen vor allem, dass diese flexibel und ohne lange Einarbeitszeiten Verantwortung in Projekten und im Betrieb übernehmen.“

Daher ist die ständige Anpassung der Studieninhalte auf die Bedürfnisse der Betriebe für Prof. Dr. Horst Kasselmann, Direktor der Berufsakademie, einer der Erfolgsfaktoren. Dies zeige sich bereits bei der Auswahl der Professoren und Dozenten, erläutert Kasselmann. „Wir setzen neben wissenschaftlichem Know-how auf Praktiker aus der Wirtschaft“, sagt Kasselmann. Praxisbezug wird bereits in den Theoriephasen groß geschrieben, so gehören beispielsweise eigenständige Projektarbeiten der Studierenden zum festen Bestandteil des Lehrplans. „Insbesondere im Ingenieurwesen und in der Wirtschaftsinformatik sind im späteren Berufsleben keine theoretischen Fragestellungen sondern praxistaugliche Antworten gefragt“, so der Direktor der Berufsakademie. Kasselmann abschließend: „Darauf bereiten wir unsere Absolventen vor.“

Weitere Informationen über die Studiengänge in Kiel, Lübeck und Flensburg an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein sind im Internet unter www.berufsakademie.sh zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206068
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Praxistest bestanden - Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten Spitzenplätzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Bild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck ausBild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck-Eichholz wurde am Dienstag, 9. Mai, das Startsignal für einen umfangreichen Ausbau gegeben: Rund vier Millionen Euro investiert die Wirtschaftsakademie aus eigenen Mitteln, um bis September 2018 drei neue Wohnheime mit insgesamt 66 Zimmern für Studierende ihrer dualen Studiengänge und Teilnehmer von weiteren Bildungsangeboten zu errichten. Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsf…
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Sonderkatalog erstellt, der ausschließlich Seminar- und Lehrgangsangebote rund um das Thema Ausbildung beinhaltet und ab sofort kostenfrei erhältlich ist.  Die Seminarbroschüre richtet sich an Betriebe, deren Ausbilder sowie an die Auszubildenden selbst. So finden sich auf den über 80 Seiten des Programms beispielsweise Prüfungsvorbereitungen für unterschiedliche Ausbildungsberufe, Fachkundelehrgänge sowie eine Reihe von Angeboten, welche die per…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hamburg hat eine neue BerufsakademieBild: Hamburg hat eine neue Berufsakademie
Hamburg hat eine neue Berufsakademie
Berufsakademie Nord bietet Bachelor-Abschluss in drei neuen dualen StudiengängenBis zu 120 Studierende können ab sofort ein ausbildungs- oder praxisintegrierendes Studium absolvieren / Studiengänge Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaft, Sozial- und Gesundheitspädagogik sowie Kommunikationsdesign orientieren sich am steigenden Bedarf an qualifiziertem …
Berufsakademie Mannheim erhält zum 1. März 2009 den Hochschulstatus
Berufsakademie Mannheim erhält zum 1. März 2009 den Hochschulstatus
Duale Hochschule Baden-Württemberg startet Zum 1. März 2009 wird die Berufsakademie (BA) Baden-Württemberg in die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) umgewandelt und erlangt nun auch de jure Hochschulstatus. Das Land trägt damit der 30-jährigen Erfolgsgeschichte des baden-württembergischen Bildungsmodells Rechnung. Die Berufsakademie Mannheim erhält …
Bild: Duales Studium – Glänzende Berufsaussichten für disziplinierte LernerBild: Duales Studium – Glänzende Berufsaussichten für disziplinierte Lerner
Duales Studium – Glänzende Berufsaussichten für disziplinierte Lerner
Die Anzahl der Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit einer Berufsakademie duale Studienplätze anbieten, ist rasant gestiegen. Auch die Anzahl der angebotenen dualen Studiengänge wächst stetig. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie sehr duale Studiengänge inzwischen von der Wirtschaft als Möglichkeit wahrgenommen werden, hoch qualifizierte Fachkräfte …
Informationsveranstaltung der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Informationsveranstaltung der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Am 23.05.2018 um 17:00 Uhr informiert die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau in einer Informationsveranstaltung über ihre dualen Studiengänge Innovationsmanagement, Designmanagement und Produktgestaltung. Die Akademieleiterin Frau Prof. Simon wird die Studieninhalte der Studiengänge vorstellen und auch das ausbildungsintegrierte duale Studienmodell erläutern. …
Bild: Berufsakademie Weserbergland entwickelt sich zur Hochschule Weserbergland weiter - Start im August 2010Bild: Berufsakademie Weserbergland entwickelt sich zur Hochschule Weserbergland weiter - Start im August 2010
Berufsakademie Weserbergland entwickelt sich zur Hochschule Weserbergland weiter - Start im August 2010
… Gutachten zur institutionellen Akkreditierung der Hochschule Weserbergland in Gründung (HSW i.G.). Damit ist einer der wichtigsten Meilensteine in der Weiterentwicklung der Berufsakademie Weserbergland (BAW) zur Hochschule Weserbergland erreicht, so dass diese sehr wahrscheinlich wie geplant zum August dieses Jahres den Hochschulbetrieb aufnehmen kann. …
Innovation und Design dual studieren
Innovation und Design dual studieren
Die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau bietet ein völlig neues und deutschlandweit einzigartiges Konzept für die dualen Studiengänge Produktgestaltung, Designmanagement und Innovationsmanagement. Unter dem Motto „klein aber fein“ spielt die Qualität an der BGBA eine zentrale Rolle. Dabei ist ‚Marktorientierung‘ an der BGBA ein Schlüsselbegriff. Das betrifft …
Gute Chancen für Absolventen dualer Studiengänge
Gute Chancen für Absolventen dualer Studiengänge
… sagt er. Die Handwerkskammer bietet gemeinsam mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel, der Hochschule 21 in Buxtehude sowie der Berufsakademie Hamburg ebenfalls seit Jahren erfolgreich duale Studiengänge in verschiedenden Bereichen an. In Wolfenbüttel besteht für Abiturienten die Möglichkeit, Energie- und Gebäudetechnik …
Bild: Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs ausBild: Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs aus
Berufsakademie – Wirtschaft bildet sich eigenen, qualifizierten Nachwuchs aus
… ist, Theorie und Praxis durch qualitativ hochwertige Studiengänge so zu kombinieren, dass Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren. Die Hauptaufgabe der Berufsakademien besteht darin, qualifizierten und praxisorientierten Nachwuchs für die Wirtschaft auszubilden. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und zeichnet …
Bild: Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?Bild: Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?
Berufsakademien – neuer Liebling der deutschen Wirtschaft?
… ist, Theorie und Praxis durch qualitativ hochwertige Studiengänge so zu kombinieren, dass Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren. Die Hauptaufgabe der Berufsakademien besteht darin, qualifizierten und praxisorientierten Nachwuchs für die Wirtschaft auszubilden. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und zeichnet …
Bild: Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedetBild: Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet
Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet
163 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein nahmen am Freitag (16.09.2011) in der Landeshauptstadt ihren Abschluss zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science entgegen. In den vergangenen drei Jahren studierten sie an der Wirtschaftsakademie in Kiel und Flensburg Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen …
Sie lesen gerade: Praxistest bestanden - Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten Spitzenplätzen