openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Chancen für Absolventen dualer Studiengänge

25.05.201211:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Betriebe bewerten die gleichzeitige Verbindung von Ausbildung und Studium positiv


Gute Berufsaussichten für Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben fast drei Viertel der Unternehmen an, dass sie nahezu allen dual Studierenden nach Abschluss des Studiums die Möglichkeit einer Festanstellung in ihrem Betrieb böten. Die Bewertung dualer Studiengänge durch die Betriebe fiel ebenfalls positiv aus. Rund 97 Prozent der befragten Unternehmen sind "sehr zufrieden" oder "zufrieden" mit diesem Instrument der Qualifizierung des Fachkräftenachwuchses. Rund zwei Drittel geben an, das duale Studium sei "deutlich besser" oder "besser" als das klassische Studium. Hervorgehoben werden insbesondere die "guten Kenntnisse der betrieblichen Abläufe", die "Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten" und die "hohe Eigenmotivation", die die dual Studierenden nach Ansicht der Unternehmen von ihren Mitbewerbern unterscheiden.



Für Norbert Bünten, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, zeigen die Ergebnisse, wie sehr duale Studiengänge inzwischen von der Wirtschaft als Möglichkeit wahrgenommen werden, hoch qualifizierte Fachkräfte für den eigenen Bedarf auszubilden. "Die Umfrageergebnisse sind ein Beleg dafür, welchen großen Stellenwert duale Studiengänge bei den Betrieben einnehmen“ sagt er. Die Handwerkskammer bietet gemeinsam mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel, der Hochschule 21 in Buxtehude sowie der Berufsakademie Hamburg ebenfalls seit Jahren erfolgreich duale Studiengänge in verschiedenden Bereichen an. In Wolfenbüttel besteht für Abiturienten die Möglichkeit, Energie- und Gebäudetechnik dual zu studieren und gleichzeitig den Bachelor of Engineering und den Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik als Abschluss zu machen. In Buxtehude werden vor allem Bauberufe dual studiert, in Hamburg wird der Bachelor KMU angeboten. „Unternehmen, die diese attraktive Form der Ausbildung anbieten, haben deutliche Vorteile im Wettbewerb um die Top-Talente", so Bünten.

Duale Studiengänge verzahnen die Berufsausbildung mit einem Studium an einer Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie. Die Absolventen erwerben so zwei Abschlüsse: einen beruflichen und einen akademischen. Dabei durchlaufen sie eine besonders praxisnahe Studienform, die einen direkten Transfer zwischen Theorie und Praxis gewährleistet.

Das BIBB hatte zur Entwicklung des Qualifikationsbedarfs der Unternehmen, zur Qualität dualer Studienangebote sowie zur Verwertbarkeit der dabei erworbenen Abschlüsse insgesamt mehr als 1.400 Unternehmen befragt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 635533
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Chancen für Absolventen dualer Studiengänge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Flüchtlinge, die in Deutschland eine Ausbildung beginnen und unter 21 Jahre alt sind, sollen zukünftig für jeweils ein Jahr geduldet werden. Wenn das erste Ausbildungsjahr erfolgreich absolviert wurde, kann die Duldung verlängert werden. Das hat gestern der Bundestag im Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung beschlossen. Dazu erklärt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber damit sind die Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge…
Schaufenster E-Mobilität
Schaufenster E-Mobilität
Handwerkskammer erhält 280.000 Euro für Aus- und Weiterbildung Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat endgültig grünes Licht für ihr Teilprojekt im Rahmen des "Schaufenster Elektromobilität" der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bekommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat jetzt Fördermittel in Höhe von 280.000 Euro freigegeben. Das Geld wird bis Ende Januar 2016 in den Aufbau einer Lehr- und Lerninfrastruktur für die Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungszentrum Braunschweig auf dem Geb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Master-Abschlüsse im Bereich der zukunftsorientierten Ingenieurtechnologien
Neue Master-Abschlüsse im Bereich der zukunftsorientierten Ingenieurtechnologien
Weiterführende Studiengänge „Energieeffizienz Technischer Systeme" und „Computer Aided Development" zum Sommersemester 2012 Ab Sommersemester 2012 ergänzt der Fachbereich Technik der Fachhochschule Brandenburg (FHB) sein Studienangebot um die beiden dreisemestrigen Master-Studiengänge „Computer Aided Development“ und „Energieeffizienz Technischer Systeme". Zugangsberechtigt …
Bild:  Studieren nach der Ausbildung? Bild:  Studieren nach der Ausbildung?
Studieren nach der Ausbildung?
… erhalten.Kann man mit einer Ausbildung studieren?Ja, es ist durchaus möglich, mit einer abgeschlossenen Ausbildung ein Studium zu beginnen. Viele Hochschulen und Fachhochschulen bieten Studiengänge an, die explizit für Absolventen einer Ausbildung konzipiert sind. Diese Studiengänge ermöglichen es den Absolventen einer Ausbildung, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten …
„Bachelor Welcome“? Unternehmen lassen „Generation Bologna“ im Stich
„Bachelor Welcome“? Unternehmen lassen „Generation Bologna“ im Stich
… Akzeptanz von Bachelor-Abschlüssen selbst bei diesen 15 Unternehmen äußerst gering ist. Im „War for Talents“ wurde den Studenten und Absolventen der neuen Bachelor-Studiengänge von Seiten der Wirtschaft und vor allem von den 15 Erstunterzeichnern der Initiative „Bachelor Welcome“ Einiges zugesichert. Aussagen wie „Bachelor-Absolventen erhalten attraktive …
Duales Studium auf dem Vormarsch
Duales Studium auf dem Vormarsch
… Hochschule mit dualem Studienangebot, die vom Wissenschaftsrat das Top-Gütesiegel einer zehnjährigen Akkreditierung erhalten hat, zum Studienbeginn im Herbst möglich. „Die praxisnahen Studiengänge erhöhen die soziale Mobilität und sind ein wichtiger Baustein, um den Mangel an qualifizierten Fachkräften zu bekämpfen“, betonte Innovationsminister Prof. …
FH FFM stellt neues Masterprogramm Planen und Bauen vor
FH FFM stellt neues Masterprogramm Planen und Bauen vor
… Applied Sciences (FH FFM) sein Masterstudienprogramm im Bereich Planen und Bauen öffentlich vor. Die Studiengangsleiter informieren über Inhalte und Ziele der Studiengänge, die individuellen Wahlmöglichkeiten und die beruflichen Chancen für Absolventinnen und Absolventen. Im Anschluss folgt eine Diskussion. Es können auch persönliche Gesprächstermine …
Fast 180 IPBS-Absolventen der ESB Reutlingen feiern ihren Abschluss
Fast 180 IPBS-Absolventen der ESB Reutlingen feiern ihren Abschluss
Nach acht Semestern ist es wieder soweit: am Samstag, den 7. November 2009, 17.00 Uhr, können die Absolventen der renommierten Studiengänge des International Partnership of Business School (IPBS) der ESB Business School der Hochschule Reutlingen ihren Hut in der Reutlinger Listhalle schwungvoll in die Höhe werfen. Festlich in Talare gekleidet, nehmen …
Volle Fahrt für die Logistik
Volle Fahrt für die Logistik
… Präsident der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, hob Günter Kern, Staatssekretär des Ministeriums des Innern Rheinland-Pfalz, hervor, dass berufsintegrierte Studiengänge zukunftsfähige Fachkräfte schaffe. Sie stärkten langfristig die Leistungsfähigkeit und das Innovationspotential in der internationalen Konkurrenz des Logistik-Standorts Rheinland-Pfalz. …
Nach Feierabend – ab in den Hörsaal
Nach Feierabend – ab in den Hörsaal
… Marketing und Kommunikation in Berlin und Wiesbaden unter seinen berufsbegleitenden Abendstudenten. Die Zahl der Aufstiege und Beförderungen für erfolgreiche Absolventen der berufsbegleitenden Studiengänge steigt. Wer seinen aktuellen Job nicht aufgeben möchte / oder kann, aber vorhat, seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, sollte neben dem …
Bild: ELCON POSITIONIERT SICH ALS ATTRAKTIVER ARBEITGEBER AUF DER GRÖSSTEN KARRIEREMESSE IN SACHSENBild: ELCON POSITIONIERT SICH ALS ATTRAKTIVER ARBEITGEBER AUF DER GRÖSSTEN KARRIEREMESSE IN SACHSEN
ELCON POSITIONIERT SICH ALS ATTRAKTIVER ARBEITGEBER AUF DER GRÖSSTEN KARRIEREMESSE IN SACHSEN
… und Entwicklungsmöglichkeiten bei dem mittelständischen Hersteller aus der Region Chemnitz. ELCON bildet aus zum Industriekaufmann und Elektrotechniker und bietet duale Studiengänge in folgenden Richtungen an: Betriebswirtschaft, technische Informatik, industrielle Produktion und Elektrotechnik. Darüber hinaus sucht ELCON engagierte Mitarbeiter für die …
Die ersten Studierenden mit einem Bachelor-Abschluss verlassen die OTA Hochschule
Die ersten Studierenden mit einem Bachelor-Abschluss verlassen die OTA Hochschule
… Studierende ihre ersten Kontakte zu potentiellen zukünftigen Arbeitgebern. „Wirtschaft – Business Administration“ und „Informations – und Kommunikationsmanagement“ heißen die beiden Studiengänge, deren Abschluss die OTA Hochschule heute feiert. Letzterer vereint drei bislang getrennte Fächer: Wirtschaft, Informatik und Kommunikation. Deutschlandweit …
Sie lesen gerade: Gute Chancen für Absolventen dualer Studiengänge