openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet

19.09.201114:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet
Jahrgangsbeste Jana Wilken mit Berufsakademie-Direktorin Dr. Gisela Nissen-Baudewig
Jahrgangsbeste Jana Wilken mit Berufsakademie-Direktorin Dr. Gisela Nissen-Baudewig

(openPR) 163 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein nahmen am Freitag (16.09.2011) in der Landeshauptstadt ihren Abschluss zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science entgegen. In den vergangenen drei Jahren studierten sie an der Wirtschaftsakademie in Kiel und Flensburg Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik. Zeitgleich absolvierten sie zusätzlich eine Ausbildung in einem Unternehmen. Damit wurde in Kiel bereits zum dritten Mal der Bachelor-Grad als Abschluss an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein verliehen.

Die praxisnahen Studiengänge an der Akademie erfreuen sich nach wie vor wachsender Beliebtheit, wie Dr. Gisela Nissen-Baudewig, Direktorin der Berufsakademie, im Konzertsaal des Kieler Schlosses feststellen konnte. Hierhin musste diesmal ausgewichen werden, um den knapp 800 Gästen der Verabschiedung Platz bieten zu können. „Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Absolventenzahlen um rund 20 Prozent erhöht – ein eindrucksvoller Beweis für die Akzeptanz des dualen Studiums bei Kooperationsunternehmen und Studierenden gleichermaßen“, sagte Nissen-Baudewig.

Bei der Überreichung der Bachelor-Urkunden unterstrich die Direktorin der Berufsakademie den Praxisbezug und die hohe Leistungsbereitschaft der Absolventinnen und Absolventen. „Bei gleich 13 Abschlussarbeiten, die sich mit einem unternehmensbezogenem Thema beschäftigten, konnten wir die Traumnote 1,0 für herausragende Leistungen vergeben“, sagte Nissen- audewig. Besonders erfolgreich schloss Jana Wilken von der E.ON Hanse AG ihr Studium ab: Mit einem Notendurchschnitt von 1,34 wurde die Wirtschaftsingenieurin landesweit Jahrgangsbeste der Berufsakademie.

Zusammen mit 23 weiteren Bachelor-Absolventen, die am Standort Lübeck Betriebswirtschaftslehre studiert haben, konnten in diesem Jahr insgesamt 186 Nachwuchsführungskräfte landesweit ihr duales Studium an der Wirtschaftsakademie erfolgreich abschließen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571544
 1658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Bild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck ausBild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck-Eichholz wurde am Dienstag, 9. Mai, das Startsignal für einen umfangreichen Ausbau gegeben: Rund vier Millionen Euro investiert die Wirtschaftsakademie aus eigenen Mitteln, um bis September 2018 drei neue Wohnheime mit insgesamt 66 Zimmern für Studierende ihrer dualen Studiengänge und Teilnehmer von weiteren Bildungsangeboten zu errichten. Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsf…
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Sonderkatalog erstellt, der ausschließlich Seminar- und Lehrgangsangebote rund um das Thema Ausbildung beinhaltet und ab sofort kostenfrei erhältlich ist.  Die Seminarbroschüre richtet sich an Betriebe, deren Ausbilder sowie an die Auszubildenden selbst. So finden sich auf den über 80 Seiten des Programms beispielsweise Prüfungsvorbereitungen für unterschiedliche Ausbildungsberufe, Fachkundelehrgänge sowie eine Reihe von Angeboten, welche die per…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Bachelor Welcome“? Unternehmen lassen „Generation Bologna“ im Stich
„Bachelor Welcome“? Unternehmen lassen „Generation Bologna“ im Stich
… der neuen Bachelor-Studiengänge von Seiten der Wirtschaft und vor allem von den 15 Erstunterzeichnern der Initiative „Bachelor Welcome“ Einiges zugesichert. Aussagen wie „Bachelor-Absolventen erhalten attraktive Einstiegschancen“ vermittelten Zuversicht. Doch wie sieht es sechs Jahre nach diesen Zusagen in der Praxis aus? Haben wenigstens diese 15 Unternehmen …
Bild: Erste Absolventen in der MedizininformatikBild: Erste Absolventen in der Medizininformatik
Erste Absolventen in der Medizininformatik
Im Rahmen des diesjährigen Diploma Events des Fachbereichs Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg (FHB) haben am heutigen Freitag die ersten sechs Absolventen des Studiengangs Medizininformatik ihre Bachelor-Urkunden erhalten. Sie hatten im Frühjahr 2010 ihre Praxisphase absolviert und anschließend ihre Bachelor-Arbeit angefertigt. Vor drei Jahren startete der Studiengang Medizininformatik mit den ersten 20 Studierenden. Dieser Studiengang, der durch eine Kooperation der FHB mit der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH entstan…
Bild: Neue Fernstudienangebote in Schleswig-Holstein: Betriebswirtschaftslehre und WirtschaftsinformatikBild: Neue Fernstudienangebote in Schleswig-Holstein: Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik
Neue Fernstudienangebote in Schleswig-Holstein: Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik
Ab dem Wintersemester 2010/2011 bietet die FH Kiel erstmalig zwei berufsbegleitende Online-Studiengänge an, bis Mitte Juli können sich Interessenten noch bewerben. Die hohe zeitliche und örtliche Flexibilität dieses Online-Fernstudienangebotes ermöglicht insbesondere Berufstätigen oder Eltern im Erziehungsurlaub, den beruflichen Horizont mit einem Hochschulabschluss …
Bild: Study Try Out der University of Southern Denmark am 09. März 2012Bild: Study Try Out der University of Southern Denmark am 09. März 2012
Study Try Out der University of Southern Denmark am 09. März 2012
… Master-Interessenten mit kostenlosem Bustransfer aus Norddeutschland Mit dem europäischen Bologna-Prozess wird ein Studium im Ausland für viele deutsche Abiturienten immer attraktiver. Auch viele Bachelor-Absolventen nutzen die Chance, ihren anschließenden Master in einem anderen Land zu absolvieren. Besonders beliebt sind hierbei Österreich und die Niederlande. In …
Bild: Chinesische Studierende auf Kurs KielBild: Chinesische Studierende auf Kurs Kiel
Chinesische Studierende auf Kurs Kiel
Tausche Studium in einer chinesischen Millionenmetropole gegen ein duales Studium in der Landeshauptstadt Kiel – so lässt sich das Vorhaben von acht chinesischen Studierenden der Zhejiang Economic and Trade Polytechnik (ZJETP) aus Hangzhou beschreiben, die derzeit im hohen Norden zu Gast sind. Seit Ende April sind die jungen Chinesen aus der schleswig-holsteinischen …
Bild: Study Try Out der University of Southern Denmark am 01. März 2013Bild: Study Try Out der University of Southern Denmark am 01. März 2013
Study Try Out der University of Southern Denmark am 01. März 2013
… mit kostenlosem Bustransfer aus Norddeutschland Mit dem europäischen Bologna-Prozess wird ein Studium im Ausland für viele deutsche Abiturienten immer attraktiver. Auch viele Bachelor-Absolventen nutzen die Chance, ihren anschließenden Master in einem anderen Land zu absolvieren. Besonders beliebt sind hierbei Österreich und die Niederlande. In Dänemark …
Bild: Praxistest bestanden - Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten SpitzenplätzenBild: Praxistest bestanden - Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten Spitzenplätzen
Praxistest bestanden - Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten Spitzenplätzen
… Fragestellungen sondern praxistaugliche Antworten gefragt“, so der Direktor der Berufsakademie. Kasselmann abschließend: „Darauf bereiten wir unsere Absolventen vor.“ Weitere Informationen über die Studiengänge in Kiel, Lübeck und Flensburg an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein sind im Internet unter www.berufsakademie.sh zu finden.
Bild: Bühnenreifes Wohnheimleben - 18 Zimmer, Küche, FlurBild: Bühnenreifes Wohnheimleben - 18 Zimmer, Küche, Flur
Bühnenreifes Wohnheimleben - 18 Zimmer, Küche, Flur
Sie fechten mit Schneebesen, planen ausschweifende Küchenpartys und stellen wissenschaftliche Formeln zur Eroberung des anderen Geschlechts auf: Studierende in einem Kieler Wohnheim. 18 Zimmer, eine Gemeinschaftsküche und ein elend langer Flur bilden die Kulisse für ihr Zusammenleben, das am 28. September im Kulturforum Kiel beobachtet werden kann. In …
Infoveranstaltungen zum dualen Studium
Infoveranstaltungen zum dualen Studium
… Schleswig-Holstein am 4. Dezember gleich dreimal. Jeweils ab 11:00 Uhr berichten Professoren und Mitarbeiter in kostenlosen Infoveranstaltungen an der Wirtschaftsakademie in Kiel (Hans-Detlev-Prien-Straße 10), Lübeck (Guerickestraße 6-8) und Flensburg (Heinrichstraße 16) über Inhalte und Perspektiven von dualen Studiengängen. Jeweils zum Wintersemester werden …
Bild: buschmais fördert Bachelor-AbsolventenBild: buschmais fördert Bachelor-Absolventen
buschmais fördert Bachelor-Absolventen
Ab sofort bietet die buschmais GbR ein Trainee-Programm an, das eigens für das neue Bachelor/Master-System konzipiert ist. Bachelor-Absolventen der Studiengänge Informatik, Medieninformatik und Wirtschaftinformatik haben die Möglichkeit, in einem sechs- bis zwölf-monatigen Trainee-Programm wertvolle Praxiserfahrung im Bereich Softwareentwicklung zu sammeln. …
Sie lesen gerade: Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet