openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OPAL führt ab sofort den CN3e von Intermec im Portfolio

16.04.200810:57 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Robustes Gerät mit integrierter GPS-Technik kombiniert eine große Tastatur mit zuverlässigen Datenübertragungsmöglichkeiten für mobilen Einsatz

Reichenau, 16.04.2008 — OPAL, Komplettanbieter im Bereich Auto-ID, nimmt den CN3e als Erweiterung der bekannten und bewährten CN3 Plattform von Intermec in sein Produktangebot auf. Konstruiert wurde der mittelgroße, stabile mobile Computer für Anwendungen, bei denen größere Tasten wie beispielsweise beim Arbeiten mit Handschuhen und erweiterten umgebungsbedingten Anforderungen entscheidend sind.
Nach speziellen Kundenbedürfnissen und auf Basis des CN3 angefertigt, bietet der CN3e neben zusätzlichen Datenerfassungswegen inklusive 2D-Area Imager und Farbkamera, diverse Kommunikationsmöglichkeiten, ein robustes Design sowie ein größeres Keyboard. Darüber hinaus steht eine komplette Reihe an Zubehör, das mit dem CN3 kompatibel ist, zur Verfügung.

Neben demselben Zubehör unterstützen beide Produkte das Betriebssystem Windows Mobile 5.0 Premium & Phone Edition, API und Wireless Mobile Optionen. Dazu zählt 802.11b/g WLAN mit CCX v.3, Bluetooth™, integrierte GPS-Technik sowie die Auswahl zwischen GSM/GPRS/EDGE oder CDMA/1xRTT/EV-DO.

Für Firmen mit verschiedenen End-User-Anforderungen, die neben Einscannen und manueller Eingabe einen sprachlichen Input benötigen, ist die CN3-Serie die geeignete Lösung. Das wirksame Einsetzen der Geräte im gesamten Unternehmen ermöglicht eine Kostenreduzierung sowie Vereinfachung von Instandhaltung und Support.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204116
 956

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OPAL führt ab sofort den CN3e von Intermec im Portfolio“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPAL Associates GmbH

Bild: SAP® goes mobileBild: SAP® goes mobile
SAP® goes mobile
Webbasierte Technologie von OPAL vereinfacht Warenlogistik Reichenau, 27.04.2010 — OPAL, Your AutoID System Integrator, bietet zur effektiveren Führung von Warenlagern die neue webbasierte Schnittstellen-Technologie SAP ITSMobile an. Die Webtechnologie löst die WebSAP Console ab. Prozesse sind durch eine mögliche Anpassung an die individuellen Bedürfnisse nun noch ergonomischer und intuitiver darstellbar. Der Textmodus weicht der grafischen Visualisierung auf den mobilen Datenerfassungsgeräten. Pushbuttons lassen sich durch Farbakzente, Grö…
Bild: LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®Bild: LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®
LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®
OPAL zeigt innovative mobile Lösungen für optimierten Workflow und verbesserten Service Reichenau, 10.12.2009 — OPAL, Auto-ID-Komplettanbieter, stellt auf der LogiMAT vom 2. bis 4. März 2010 neueste AutoID-Trends und -Anwendungen zur Vereinfachung und Beschleunigung logistischer Prozesse vor. Als besonderes Highlight präsentiert OPAL die mobilen Lösungen mit SAP®, die eine Anbindung mobiler Geräte an SAP®-WM/LES/EWM auf Basis von SAP®-ITSMobile oder mit dem RTC-Server ermöglichen. Abgerundet wird der Messeauftritt in Halle 5, Stand 261, durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pfeifer & Langen baut auf mobile Systemlösung von OPAL
Pfeifer & Langen baut auf mobile Systemlösung von OPAL
Erhöhung der Datentransparenz und Erfüllung der EU-Verordnung 178-2002 durch Einsatz von Intermec Produkten in Versand und Lager Konstanz, 18.07.2005 – Seit ihrer Gründung im Jahre 1870 zählt Pfeifer & Langen zu den bedeutendsten Zuckerproduzenten in Deutschland und Europa. Das Traditionsunternehmen liefert unter den Markennamen Kölner Zucker und …
Bild: Intermec erweitert CN3 Mobile Computer um CN3e ModellBild: Intermec erweitert CN3 Mobile Computer um CN3e Modell
Intermec erweitert CN3 Mobile Computer um CN3e Modell
Robustes Gerät mit integrierter GPS-Technik kombiniert eine große Tastatur mit zuverlässigen Datenübertragungsmöglichkeiten für mobilen Einsatz Düsseldorf, 03.12.2007 — Intermec präsentiert den neuen CN3e als Erweiterung der bekannten und bewährten CN3 Plattform. Konstruiert wurde der mittelgroße, stabile mobile Computer für Anwendungen, bei denen größere …
OPAL liefert den ultra-robusten Intermec Mobilcomputer CK61
OPAL liefert den ultra-robusten Intermec Mobilcomputer CK61
… Development Corporation. Um eine reibungslose Datenerfassung auch in rauesten Umgebungen zu gewährleisten, vertreibt OPAL, Komplettanbieter im Bereich Auto-ID, ab sofort den widerstandsfähigen Intermec Computer CK61. Überzeugend sind neben der Magnesiumabdeckung, Gummipuffern als Fallschutz an allen Ecken, ein wasser- und staubdichtes Gehäuse nach IP64. Über …
Das Lager im Griff
Das Lager im Griff
… ermöglicht so auch eine Selbstbedienung der Mitarbeiter im Lager. Als Basis dieser Lösung werden die leistungsfähigen Etikettendrucker und mobilen Terminals von Intermec verwendet. Sowohl in bedienten wie in Handlagern können Buchungen durch Mitarbeiter vergessen oder falschen Kostenstellen zugeordnet werden. Dies führt zu Inventurdifferenzen, fehlerhaften …
OPAL bietet Rundum-Service und -Support
OPAL bietet Rundum-Service und -Support
… Integration, umfasst das Leistungspaket individuelle Reparatur-, Schulungs- und Wartungsvereinbarungen. Die enge Zusammenarbeit mit wichtigen Hardware-Herstellern wie dem Auto-ID-Experten Intermec Technologies, sowie eine praxiserprobte Kooperation mit Softwarepartnern ermöglicht es OPAL, für vielfältige Anforderungen die passenden Lösungen zu liefern …
Neu bei OPAL im Portfolio - IP30 von Intermec
Neu bei OPAL im Portfolio - IP30 von Intermec
Tragbares RFID-Lesegerät für mobile Computer Reichenau, 25.09.2008 — OPAL, Komplettanbieter im Bereich Auto-ID, präsentiert mit dem IP30 von Intermec ein kosteneffektives, kompaktes, global zertifiziertes RFID-Lese-/Schreibgerät, das als Steckgriff für die neueste Generation der Mobilcomputer CN3, CN3e, CK61 und CK61ex dient.??Mit seinem flexiblen Aufsteckkonzept …
Max-Planck-Gesellschaft setzt auf mobiles Datenerfassungssystem von OPAL
Max-Planck-Gesellschaft setzt auf mobiles Datenerfassungssystem von OPAL
Erhöhte Datentransparenz und effektivere Inventur durch Einsatz von Intermec-Produkten Konstanz, 15.03.2006 – Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eine unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation. Ihre Institute betreiben im Dienste der Allgemeinheit Grundlagenforschung in den Bio-, Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften. …
OPAL vertreibt Intermec Produkte in Dänemark
OPAL vertreibt Intermec Produkte in Dänemark
… Komplettanbieter im Bereich Auto-ID mit A/S Cemiprint, einem seit Jahren ebenso erfolgreichen Anbieter in Skandinavien zusammengeschlossen. Ergänzend zu den Produkten bietet der Intermec Honours Premier Partner ein ganzheitliches Servicekonzept, von dem auch die dänischen Kunden profitieren werden. Michel A. Bosshard, lic. oec. HSG, Geschäftsführer der …
Intermec EasyCoder PX-Serie bei Opal erhältlich
Intermec EasyCoder PX-Serie bei Opal erhältlich
OPAL vertreibt EasyCoder PX-Serie von Intermec mit breitem Leistungsspektrum für Smart- und Netzwerkdruck in anspruchsvollen Industrieumgebungen - Für den Druck von bis zu 115 Normetiketten pro Minute mit einer Länge von 15 cm (6 Inch) - Die ersten Drucker, die das "Smart System" von Intermec für das Gerätemanagement nutzen - Die flexible Konnektivität …
Bild: Daimler FleetBoard setzt auf Intermec CN3e HandheldsBild: Daimler FleetBoard setzt auf Intermec CN3e Handhelds
Daimler FleetBoard setzt auf Intermec CN3e Handhelds
… FleetBoard GmbH, Anbieter von telematikgestützten Internetdiensten für modernes Fahrzeug- und Transportmanagement, hat sich bei seiner neuen DispoPilot-Lösung für den CN3e von Intermec Technologies entschieden. Das robuste Gerät bietet neben Barcode-Scanner und Touchscreen eine große Tastatur für eine einfache Bedienbarkeit. FleetBoard nutzt den mobilen …
Sie lesen gerade: OPAL führt ab sofort den CN3e von Intermec im Portfolio