openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®

10.12.200918:00 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®

(openPR) OPAL zeigt innovative mobile Lösungen für optimierten Workflow und verbesserten Service

Reichenau, 10.12.2009 — OPAL, Auto-ID-Komplettanbieter, stellt auf der LogiMAT vom 2. bis 4. März 2010 neueste AutoID-Trends und -Anwendungen zur Vereinfachung und Beschleunigung logistischer Prozesse vor. Als besonderes Highlight präsentiert OPAL die mobilen Lösungen mit SAP®, die eine Anbindung mobiler Geräte an SAP®-WM/LES/EWM auf Basis von SAP®-ITSMobile oder mit dem RTC-Server ermöglichen. Abgerundet wird der Messeauftritt in Halle 5, Stand 261, durch die Vorstellung der Mobile Computer CN4 und CN50 von Intermec.


„Wir sind ein international aufgestelltes Unternehmen und setzen auf praxiserprobte Konzepte und langjährige Partnerschaften zu Hard- und Softwarepartnern mit Know-how. Unseren Kunden bieten wir eine umfassende Systemintegration im Bereich AutoID und SAP® an“, so Michel A. Bosshard, Vorsitzender des Verwaltungsrates der OPAL Associates AG. „In Stuttgart zeigen wir den Besuchern nicht nur modernste Produkte aus den Bereichen Barcode, RFID, Pick-by-Voice, Scanning und Printing, sondern auch Umsetzungen aus der Praxis zur Optimierung der Logistik. Für uns steht die Integration der kompletten Logistik in neue oder vorhandene SAP®-Systeme (WM/LES/EWM) im Mittelpunkt der Arbeit.“
CN50
Der robuste Mobile Computer CN50 von Intermec vereint beeindruckende Kommunikationsfunktionen mit außergewöhnlicher Rechenleistung in einem kleinen und handlichen Design. Speziell für Mitarbeiter in den Bereichen Postzustelldienste, Außendienst, Transport und Lieferantendienste entwickelt, ist die Datenübertragung des CN50 dank 3.75G WWAN HSUPA Funktechnologie und Intermec’s Multiprozessor-Architektur bis zu fünf mal schneller als bei vergleichbaren Geräten. Außendienstmitarbeiter können große Dokumente und Images in Echtzeit problemlos hochladen sowie zuverlässig auch auf kritische Unternehmensanwendungen zugreifen. Ein WiFi-zertifiziertes Funkmodul erlaubt zudem eine schnelle und sichere Sprachkommunikation sowie die Synchronisation der Daten nach Arbeitsschluss mit dem Firmennetz. Das integrierte Mobiltelefon erspart die Mitnahme eines separaten Handys. Die 3-Megapixel Farbkamera des CN50 und der 1-Megapixel Area-Imager garantieren das schnelle Lesen von 1D- und 2D-Barcodes und ermöglichen Mitarbeitern dank optionaler Enhanced Mobile Document Imaging (eMDI)-Funktionalität auch das Einscannen ganzer Dokumentenseiten.
CN4
Der CN4 von Intermec ist der ideale mobile Computer für harte Einsatzbedingungen wie sie in der Logistik, Filialbelieferung sowie anspruchsvollen Außendienstanwendungen zu finden sind. Das extrem leichte, dennoch ultra-robuste Gerät, reduziert, dank im Gerät integrierter Antenne sowie IP64-Versiegelung, Ausfallzeiten und damit auch das Verlustrisiko für kritische Daten und Umsatzverluste. Mit Kommunikationsmöglichkeiten wie 3.5G UMTS/HSPA und Cisco Compatible WiFi® ausgestattet, bietet der CN4 Benutzern fast überall einen Zugang zu Voice und Highspeed Data. Die integrierte GPS und Bluetooth® Technik erhöht die Einsatzeffizienz der Mitarbeiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 380009
 1562

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPAL Associates GmbH

Bild: SAP® goes mobileBild: SAP® goes mobile
SAP® goes mobile
Webbasierte Technologie von OPAL vereinfacht Warenlogistik Reichenau, 27.04.2010 — OPAL, Your AutoID System Integrator, bietet zur effektiveren Führung von Warenlagern die neue webbasierte Schnittstellen-Technologie SAP ITSMobile an. Die Webtechnologie löst die WebSAP Console ab. Prozesse sind durch eine mögliche Anpassung an die individuellen Bedürfnisse nun noch ergonomischer und intuitiver darstellbar. Der Textmodus weicht der grafischen Visualisierung auf den mobilen Datenerfassungsgeräten. Pushbuttons lassen sich durch Farbakzente, Grö…
Durstlöscher problemlos im Auge behalten
Durstlöscher problemlos im Auge behalten
Mobiles Datenerfassungssystem für effektivere Auslieferungen von OPAL Reichenau, 17.08.2009 — OPAL, Auto-ID Komplettanbieter, bietet zur Optimierung von Ausliefer- und Recyclingprozessen wie im Getränkebereich ein mobiles Datenerfassungssystem an. Die standardisierte Lösung „Leergutmanagement“ wurde im Rahmen mehrerer Kundenprojekte erarbeitet. Sie nutzt Barcode- und/oder RFID-gestützte mobile Computer wie den Intermec CN50 oder CN3 in Verbindung mit einem ERP-System. Neben der eindeutigen Identifizierung des Leerguts und den damit schneller…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Integrierte IT-Lösungen für Produktions-, Lager- und TransportlogistikBild: Integrierte IT-Lösungen für Produktions-, Lager- und Transportlogistik
Integrierte IT-Lösungen für Produktions-, Lager- und Transportlogistik
… Materialfluss umfasst. Vom 3. bis 5. März 2009 können sich interessierte Besucher in Halle 5, Stand 220 über RFID- und individuelle Kennzeichnungslösungen, effiziente Lagerverwaltung mit beleglosen Kommissioniermodulen wie Pick by Voice informieren. Aktuelle Datenfunk- und mobile Datenerfassungstechnologien werden aufgezeigt. Hierzu gehört auch die mobile …
Bild: Arvato Systems präsentiert „Supply Chain Solutions for Digital Leaders“ auf der LogiMAT und CeMAT 2018Bild: Arvato Systems präsentiert „Supply Chain Solutions for Digital Leaders“ auf der LogiMAT und CeMAT 2018
Arvato Systems präsentiert „Supply Chain Solutions for Digital Leaders“ auf der LogiMAT und CeMAT 2018
Logistik 4.0-Lösungen und SAP-Expertise • „Arvato Smart Logistics Platform“ (ASLP): Mit Logistik 4.0-Lösungen Digitalisierungslücken in der Supply Chain schließen • Arvato Systems zeigt, wie ein SAP® Warehouse Management (SAP WM) unkompliziert in die nächste Generation gebracht werden kann (Arvato Systems) Gütersloh – Zwei der führenden Logistikmessen …
Bild: LogiMAT 2012: Mobile Lösungen mit SAP® und neueste AutoID-Trends im FokusBild: LogiMAT 2012: Mobile Lösungen mit SAP® und neueste AutoID-Trends im Fokus
LogiMAT 2012: Mobile Lösungen mit SAP® und neueste AutoID-Trends im Fokus
… internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, internationale Aussteller auf Verantwortliche aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Innovative Produkte, Lösungen und Systeme für die Beschaffungs-, Lager-, Produktions- und Distributionslogistik werden im Rahmen von Praxisvorführungen dem interessierten Publikum …
Bild: LogiMAT 2011: Klumpp Informatik ermöglicht präzise Abwicklung der LagerlogistikBild: LogiMAT 2011: Klumpp Informatik ermöglicht präzise Abwicklung der Lagerlogistik
LogiMAT 2011: Klumpp Informatik ermöglicht präzise Abwicklung der Lagerlogistik
Stuttgart, 14. Januar 2011. Auf der LogiMAT 2011 in Stuttgart zeigt die Klumpp Informatik GmbH neue Lösungen, um bei sämtlichen Geschäftsprozessen der Lagerverwaltung jederzeit den vollen Überblick zu behalten. So können auf Basis der SAP®NetWeaver™Mobile Technologie alle relevanten Lagerdaten mobil erfasst werden, um ohne Zeitverzug direkt in SAP verfügbar …
Bild: LogiMAT-Ausblick: iPhone und iPad in der LogistikBild: LogiMAT-Ausblick: iPhone und iPad in der Logistik
LogiMAT-Ausblick: iPhone und iPad in der Logistik
Einmal mehr lockt die Logistik-Messe LogiMAT: Vom 19. bis zum 21. Februar 2013 stellen in Stuttgart Aussteller aus rund 25 Ländern ihre Logistik-Lösungen dem Fachpublikum vor. Auch die Flowgistics ist mit dem Partnerunternehmen Rodata vor Ort und präsentiert innovative Produkte und Lösungen basierend auf Apples iPhone und iPad und das Flowgistics Mobile …
Bild: LogiMAT 2011: Hauptaugenmerk liegt auf mobilen Anwendungen mit SAP®Bild: LogiMAT 2011: Hauptaugenmerk liegt auf mobilen Anwendungen mit SAP®
LogiMAT 2011: Hauptaugenmerk liegt auf mobilen Anwendungen mit SAP®
OPAL stellt mobile Lösungen für optimierte Warenlogistik vor Wetzikon, 11.11.2010 — OPAL, Auto-ID Komplettanbieter, präsentiert auf der LogiMAT 2011 in der neuen Messe Stuttgart vom 08. - 10. Februar 2011 aktuelle Anwendungsmöglichkeiten mit SAP®, die Logistikprozesse vereinfachen und produktiver gestalten. Dazu zählt die Labelmanagementlösung zum problemlosen …
Datamax-O’Neil zeigt Drucker und Zubehör auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart
Datamax-O’Neil zeigt Drucker und Zubehör auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart
Stationäre, portable und mobile Druckerlösungen für den Einsatz in Transport und Logistik BOURG-LÈS-VALENCE, FRANKREICH – 27. Januar 2014 – Datamax-O’Neil, einer der weltweit führenden Anbieter von stationären, portablen und mobilen Etiketten- und Belegdruckern, präsentiert auf der LogiMAT 2014 (Messe Stuttgart, 25. – 27. Februar) sein umfassendes Angebot …
Bild: LogiMAT 2019: WSW Software präsentiert SPEEDI-Lösungen für aktuelle LogistikherausforderungenBild: LogiMAT 2019: WSW Software präsentiert SPEEDI-Lösungen für aktuelle Logistikherausforderungen
LogiMAT 2019: WSW Software präsentiert SPEEDI-Lösungen für aktuelle Logistikherausforderungen
Die WSW Software GmbH stellt innovative SPEEDI®-Lösungen in den Fokus ihres Messeauftritts auf der LogiMAT 2019 (Halle 8, Stand C05), die vom 19. bis 21. Februar 2019 in Stuttgart stattfindet. Mit diesen Lösungen können Automobilzulieferer, die SAP-Software nutzen, aktuelle Anforderungen an die Logistikprozesse durchgängig IT-gestützt erledigen. So sind …
Bild: Wettbewerbsvorteile durch innovative TechnologienBild: Wettbewerbsvorteile durch innovative Technologien
Wettbewerbsvorteile durch innovative Technologien
… LogiMAT werden die neueste Gerätetechnologie präsentiert und Interessenten über effiziente Einsatzmöglichkeiten informiert. Die Frage: „RFID oder Barcode“ ist beantwortet. Zukünftige Logistiklösungen werden verstärkt auf RFID und Barcode setzen. Nach Abklingen des RFID Hype kann der schwäbische Softwarehersteller auf Grundlage seiner Praxiserfahrungen dem …
arvato Systems auf der LogiMAT 2014
arvato Systems auf der LogiMAT 2014
… Flughafen erneut internationale Aussteller auf Entscheider aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die kompetente Partner suchen. Im Fokus stehen Produkte, Lösungen und Systeme für die Beschaffungs-, Lager-, Produktions- und Distributionslogistik. Als Anbieter von innovativen Technologien für leistungsstarke und zukunftsfähige Lager- …
Sie lesen gerade: LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®