openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP® goes mobile

28.04.201014:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: SAP® goes mobile
Intermec CK3
Intermec CK3

(openPR) Webbasierte Technologie von OPAL vereinfacht Warenlogistik

Reichenau, 27.04.2010 — OPAL, Your AutoID System Integrator, bietet zur effektiveren Führung von Warenlagern die neue webbasierte Schnittstellen-Technologie SAP ITSMobile an. Die Webtechnologie löst die WebSAP Console ab. Prozesse sind durch eine mögliche Anpassung an die individuellen Bedürfnisse nun noch ergonomischer und intuitiver darstellbar. Der Textmodus weicht der grafischen Visualisierung auf den mobilen Datenerfassungsgeräten. Pushbuttons lassen sich durch Farbakzente, Größe oder Positionen verändern und hervorheben. Dadurch wird eine schnellere Verbuchung der Waren erreicht. Die Lösung nutzt mobile Computer wie den CK3 von Intermec.



Fehlermeldungen reduzieren, schnelle Verbuchungen von Waren und sichere Lagerbestände haben eine hohe Priorität in der Warenlogistik. Die mobilen Rückmeldungen im Bereich Wareneingang, Warenausgang und Umlagerung wurden bisher über die WebSAP Console erfasst. Diese wird jedoch nur noch bis zum SAP NetWeaver Rel. 7.00 unterstützt. OPAL bietet als Lösung die neue Webtechnologie SAP ITSMobile an, die neue visuelle Möglichkeiten schafft.

Mehr Usability, weniger Fehler

Der teilweise schwarz-weiß Textmodus wird durch grafische und einfach zu bedienende Oberflächen für den Anwender abgelöst. Eine grafische Visualisierung ist nun der neue Standard. Auf den mobilen Datenerfassungsgeräten wie dem CK3 von Intermec werden die SAP® Transaktionen zukünftig in einer anwenderfreundlicheren Darstellung zu sehen sein. Buttons lassen sich durch Farb-, Größen-, oder Positionsveränderungen hervorheben und erhöhen so die Usability. Gleichzeitig senken sie den Ausbildungsaufwand bei der Geräteeinführung. Auch das Personalisieren des Menüs stellt kein Problem mehr dar. So können Prozesse der Warenlogistik ergonomisch und intuitiv auf mobilen Computern gestaltet werden. Dazu ist die Ausgabe dank MultiLanguage- Funktionalität in jeder im SAP® installierten Sprache am Terminal möglich.

Immer dabei – der CK3

Als Basis der Lösung dienen mobile Computer wie der CK3 von Intermec. Der Handheld stellt vielseitige Datenerfassungs- und Kommunikationsfunktionen bereit. Diese Funktionen zahlen sich gerade im Warenlager aus. Das transreflektive TFT-LCD Display garantiert mit einer Bildschirmauflösung von 240 x 320 Pixeln sowie der LED-Hintergrundbeleuchtung eine optimale Lesbarkeit. Die grafischen Visualisierungen lassen sich einwandfrei darstellen. Per Fingertouch oder Stift können die Pushbuttons aktiviert werden. Neben der einfachen Menüführung verfügt der CK3 über eine hervorragende Scanleistung. Das Scannen von 1D- und 2D- Barcodes ist auch unter schwierigen Bedingungen möglich, seien es ungünstige Lichtverhältnisse oder ein beschädigter Barcode.

Die Anwendung der OPAL-Lösung führt bereits innerhalb weniger Monate nach Installation zur Erreichung des ROI (Return on Investment) durch eine beschleunigte und einfachere Verbuchung der Waren, sowie eine höhere Produktivität. Dank der standardisierten Schnittstelle und der Zuverlässigkeit der Intermec Produkte liegen die TCO (Total Costs of Ownership) ebenfalls im niedrigsten Bereich.

Lösungsmöglichkeiten von OPAL im Überblick:
• Durch einen Connector kann die WebSAP Console auch bei dem neuesten SAP-NetWeaver Rel. 7.01 weiterhin eingesetzt werden
• Wechsel zur webbasierten Schnittstellen-Technologie SAP ITSMobile

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422902
 804

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP® goes mobile“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPAL Associates GmbH

Bild: LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®Bild: LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®
LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®
OPAL zeigt innovative mobile Lösungen für optimierten Workflow und verbesserten Service Reichenau, 10.12.2009 — OPAL, Auto-ID-Komplettanbieter, stellt auf der LogiMAT vom 2. bis 4. März 2010 neueste AutoID-Trends und -Anwendungen zur Vereinfachung und Beschleunigung logistischer Prozesse vor. Als besonderes Highlight präsentiert OPAL die mobilen Lösungen mit SAP®, die eine Anbindung mobiler Geräte an SAP®-WM/LES/EWM auf Basis von SAP®-ITSMobile oder mit dem RTC-Server ermöglichen. Abgerundet wird der Messeauftritt in Halle 5, Stand 261, durc…
Durstlöscher problemlos im Auge behalten
Durstlöscher problemlos im Auge behalten
Mobiles Datenerfassungssystem für effektivere Auslieferungen von OPAL Reichenau, 17.08.2009 — OPAL, Auto-ID Komplettanbieter, bietet zur Optimierung von Ausliefer- und Recyclingprozessen wie im Getränkebereich ein mobiles Datenerfassungssystem an. Die standardisierte Lösung „Leergutmanagement“ wurde im Rahmen mehrerer Kundenprojekte erarbeitet. Sie nutzt Barcode- und/oder RFID-gestützte mobile Computer wie den Intermec CN50 oder CN3 in Verbindung mit einem ERP-System. Neben der eindeutigen Identifizierung des Leerguts und den damit schneller…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einfacher Export von Daten aus SAP®. Neue Audicon-Lösung lässt sich in IDEA integrieren
Einfacher Export von Daten aus SAP®. Neue Audicon-Lösung lässt sich in IDEA integrieren
Düsseldorf. 28.01.2010. Wer SAP®-Daten außerhalb seines SAP®-Systems analysieren will, muss sich zunächst der Herausforderung des Datenexports stellen. Mit SmartExporter präsentiert die Audicon GmbH eine neue Software-Lösung, die den Zugriff auf SAP®-Daten erheblich vereinfacht. Zusätzlich lässt sich SmartExporter in die weit verbreitete Datenanalysesoftware …
Bild: ITSMobile - Flexus unterstützt Umstellung auf den neuen mobilen SAP®-Standard bei Wolf HeiztechnikBild: ITSMobile - Flexus unterstützt Umstellung auf den neuen mobilen SAP®-Standard bei Wolf Heiztechnik
ITSMobile - Flexus unterstützt Umstellung auf den neuen mobilen SAP®-Standard bei Wolf Heiztechnik
Würzburg, 09.September 2009. Das Unternehmen Flexus AG, SAP-Beratungshaus mit Sitz in Würzburg, subventioniert die Umstellung auf ITSMobile – dem neuen mobile SAP®-Standard. Die Möglichkeit einfach und ökonomisch mobile Erfassungstechnologien an SAP® anzubinden, sind vielen SAP®-Anwendern nicht ausreichend bekannt. Aus diesem Grund werden noch heute …
Bild: SAP®- und Data-Quality-Kompetenz aus einer HandBild: SAP®- und Data-Quality-Kompetenz aus einer Hand
SAP®- und Data-Quality-Kompetenz aus einer Hand
Passgenaue Gesamtlösungen rund um Datenqualität im SAP®-Umfeld: Uniserv SAP® DQ Competence Center vereinigt Know-how von Uniserv und paricon - Kostengünstiger Einstieg durch kompakte Starterpakete und attraktive SaaS-Angebote Pforzheim, Juli 2009. Mehr und mehr setzt sich in Unternehmen die Erkenntnis durch, dass ein effizientes Management der Unternehmensprozesse …
SAP zertifiziert CONIGMA CCM Lösung von Galileo Group AG
SAP zertifiziert CONIGMA CCM Lösung von Galileo Group AG
Nahtlose Integration von CONIGMA™ CCM in die SAP Netweaver® Plattform und die SAP® Benutzeroberfläche erlauben höchst effiziente, automatisierte IT Prozesse unter Berücksichtigung von IT Compliance Anforderungen. München, 06.09.2007 - Die Galileo Group AG, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Applikations- und Transportmanagement von SAP …
Kreditmanagement-Software der Prof. Schumann GmbH jetzt auch für SAP®
Kreditmanagement-Software der Prof. Schumann GmbH jetzt auch für SAP®
Die Prof. Schumann GmbH bietet jetzt auch die Möglichkeit die Kreditmanagement-Software CAM (Credit Application Manager) vollständig in SAP®-Systeme zu integrieren. War es bislang nur möglich, Daten aus SAP® in CAM zu importieren, bietet CAM jetzt auch eine eigene Benutzeroberfläche in SAP®. Möchte ein Unternehmen z. B. Daten aus dem Debitorenmanagement …
Bild: Erfahrungsaustausch für GRC-Experten und SAP-PrüferBild: Erfahrungsaustausch für GRC-Experten und SAP-Prüfer
Erfahrungsaustausch für GRC-Experten und SAP-Prüfer
… Mittelpunkt. ------------------------------ Hamburg, 22. November 2016 - Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung von SAP®-Systemen, hat in Hamburg ihre zehnte Anwendertagung für die CheckAud®-Produktfamilie veranstaltet. Teilnehmer von 71 Unternehmen folgten der Einladung zur "CheckAudience" in …
Hanse Orga AG zertifiziert Produktlinien bei SAP®
Hanse Orga AG zertifiziert Produktlinien bei SAP®
Die Produktlinien der Hanse Orga AG wurden unter dem Namen Finance Solutions 4.0 von der SAP AG zertifiziert. Dies geschieht mit dem Label "SAP® Certified Integration". Die Zertifizierung fand unter Aufsicht des SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) in Walldorf statt. Mit der Zertifizierung bescheinigt das SAP ICC, dass die genannten Produktlinien …
Bild: FLX-TLS erhält Zertifizierung für SAP S/4HANA – „SAP® Premium Certified Integration with SAP Applications“Bild: FLX-TLS erhält Zertifizierung für SAP S/4HANA – „SAP® Premium Certified Integration with SAP Applications“
FLX-TLS erhält Zertifizierung für SAP S/4HANA – „SAP® Premium Certified Integration with SAP Applications“
… bei der Würzburger Flexus AG im Fokus. Bereits seit über 25 Jahren entwickelt die Flexus AG im Bereich der SAP-Intralogistik innovative Anwendungen, die direkt in SAP® implementiert werden. Diese langjährige Erfahrung zahlt sich aus: Das seit vielen Jahren etablierte FLX-TLS Transport-/ Staplerleitsystem wurde seitens SAP® nun auch für SAP S/4HANA zertifiziert. SAP® …
dbh Logistics IT AG und SAP® gehen gemeinsame Wege
dbh Logistics IT AG und SAP® gehen gemeinsame Wege
… neuer Servicepartner der SAP Deutsch-land AG & Co. KG. Basierend auf gegenseitiger Unterstützung ist das Ziel dieser Partnerschaft, den dbh-Kunden, die seit Jahren SAP® nutzen, einen durch-gängigen Mehrwert in Logistik und Compliance zu bieten. Mit rund 97.000 Kunden weltweit ist SAP® führender Anbieter von Unternehmens-software. „Wir möchten den …
TransWare bietet Reengineering, Analyse und Redokumentation für SAP® als SaaS und mit SAP Solution Manager
TransWare bietet Reengineering, Analyse und Redokumentation für SAP® als SaaS und mit SAP Solution Manager
TransWare Software Solutions AG, der innovative Anbieter von SAP® Projektmanagement- und Systemanalyse-Lösungen, kündigt die Verfügbarkeit von Profiling for SAP® als SaaS Lösung (Software as a Service) an. Die Lösung liefert einen umfassenden Überblick über den Grad der Anpassung sowie der Nutzung der SAP®-Produktionslandschaft eines Kunden mithilfe …
Sie lesen gerade: SAP® goes mobile