openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfahrungsaustausch für GRC-Experten und SAP-Prüfer

Bild: Erfahrungsaustausch für GRC-Experten und SAP-Prüfer
Stelldichein der GRC-Experten und SAP-Prüfer in Hamburg
Stelldichein der GRC-Experten und SAP-Prüfer in Hamburg

(openPR) Prüfer, Revisoren und GRC-Experten trafen sich auf der 10. Anwendertagung für die GRC-Software CheckAud. Der Austausch von Best-Practices und Erfahrungsberichten stand dabei im Mittelpunkt.
------------------------------

Hamburg, 22. November 2016 - Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung von SAP®-Systemen, hat in Hamburg ihre zehnte Anwendertagung für die CheckAud®-Produktfamilie veranstaltet. Teilnehmer von 71 Unternehmen folgten der Einladung zur "CheckAudience" in die Hansestadt und nahmen an der zweitätigen Tagung teil, bei der sich alles um SAP®-Revision, Compliance und Berechtigungskonzeption drehte.



Berechtigungsprüfungen im SAP®-System sind ohne Software-Unterstützung kaum möglich. Unzählige kritische Funktionen müssen regelmäßig überwacht und vergebene Berechtigungen der Benutzer transparent dargestellt werden. Nur so können die Daten- bzw. Prozesseigentümer ihrer Verantwortung gerecht werden. Die GRC-Software CheckAud® for SAP® Systems von IBS wird von vielen Kunden im In- und Ausland für die umfassende Prüfung komplexer Berechtigungen in SAP®-Systemen genutzt. Jährlich lädt IBS sowohl Anwender als auch Interessierte der Prüfsoftware und Partnerunternehmen zur Kongressveranstaltung CheckAudience ein.

Erfahrungsaustausch zur Prüfung von SAP®-Systemen stand im Mittelpunkt der Tagung

Erstmals fand im Vorfeld der Veranstaltung ein SAP®-Infotag in den Räumen der IBS Schreiber GmbH zusammen mit der SAP® SE statt. Hier wurde den Teilnehmern das Produktportfolio der SAP® SE zu den Themen Prüfung und Sicherheit vorgestellt. Dazu gehörten unter anderem die Produkte SAP®-Access Control, SAP®-Fraud Management und SAP®-Enterprise Threat Detection.

Im Anschluss an den Infotag begann die zweitägige CheckAudience in den Tagungsräumen des Hotels Empire Riverside im Hamburger Hafen. Besonders interessant für die Teilnehmer waren die konkreten Erfahrungsberichte anderer CheckAud®-Kunden. In Form ausführlicher Fachvorträge berichteten beispielsweise die Zürcher Kantonalbank über ihre Erkenntnisse aus acht Jahren Nutzung von CheckAud® oder die Schweizerische Post über die Unterstützung der Revision mit CheckAud®. Die SAP® SE, mit der IBS in enger Partnerschaft zu diesem Themenkomplex verbunden, erklärte in einem Fachvortrag die Bedeutung eines ganzheitlichen Benutzerdaten- und Berechtigungsmanagements für die gesamte IT-Sicherheit im Unternehmen.

Weitere wichtige Themen der Tagung waren die Planung und Durchführung von SAP®-Berechtigungsprüfungen und SAP®-Berechtigungsprojekten, die Erstellung von Funktionstrennungen (Segregation of Duties, SoD), die Nutzung der Datenanalyse in der Prüfung sowie schichtübergreifende Prüfungen der Infrastruktur wie beispielsweise von Datenbanken und Betriebssystemen auf Sicherheitslücken.
Die Vorstellung neuer Funktionen in CheckAud® sowie zahlreiche Workshops bewährter und neuer Einsatzszenarien vermittelten in kompakter Form weiteres Know-how rund um das Produkt. Ein Ausblick auf die Roadmap bzw. Feature- und Release-Planung für CheckAud® rundeten das Programm ab.
"Mit der Anwendertagung für unsere CheckAud®-Kunden haben wir ein effizientes Format für den Austausch von praktischen Tipps, Anregungen und Erfahrungen geschaffen", erklärt Thomas Tiede, Geschäftsführer von IBS Schreiber. "Auch für uns ist dieser Dialog mit Anwendern und Partnern wichtig, da er uns hilft, unsere Software ständig zu verbessern und neuen Anforderungen schnell gerecht zu werden."

CheckAud® for SAP® Systems bringt Software und Know-how zusammen

Die GRC-Software CheckAud® for SAP® Systems erlaubt die umfassende und effektive wie effiziente Prüfung komplexer Berechtigungen in SAP®-Systemen. Mit mehr als 1.500 vordefinierten Prüfungsabfragen nach anerkannten SAP®-Sicherheitsstandards wie beispielsweise dem OPSAP-Leitfaden, dem DSAG-Prüfleitfaden sowie dem DSAG-Datenschutzleitfaden bildet CheckAud® for SAP® Systems die Basis sowohl für Ad-hoc-Prüfungen als auch für kontinuierliche Prüfungsstrategien im Sinne von Continuous Auditing. Geprüft werden Berechtigungen, Funktionstrennungen und Systemparameter. Die GRC-Software umfasst zudem branchenspezifische Best-Practice-Empfehlungen aus 20 Jahren Erfahrung in der Prüfung von SAP®-Systemen. Mit einem regelmäßigen Update-Service für den Katalog an Prüfungsabfragen wird CheckAud® for SAP® Systems den sich ändernden Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen angepasst, ebenso werden Änderungen durch SAP®-seitige-Updates berücksichtigt.

"Mit vordefinierten Prüfungsabfragen bringt CheckAud® einen wertvollen Erfahrungsschatz mit, der es unseren Kunden erlaubt, schnell von Best-Practices und Branchenempfehlungen zu profitieren", ergänzt Sebastian Schreiber, Geschäftsführer von IBS Schreiber. "Durch den Update-Service passen wir dieses Know-how in der Software regelmäßig an neue Vorgaben oder Systemeigenschaften an."

Bestärkt durch das positive Feedback der Teilnehmer wird IBS auch im nächsten Jahr wieder zur Anwendertagung einladen. Die elfte CheckAudience wird vom 9. bis 10. November wieder in Hamburg stattfinden.

Weitere Informationen zur GRC-Software CheckAud® for SAP® Systems finden Interessenten hier: https://www.checkaud.de
Interessenten können die Software auch im Rahmen eines Schnelltests ihrer SAP-Berechtigungskonzepte erleben: https://www.checkaud.de/dienstleistungen/smart-repair/




------------------------------

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +4977219461222
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 928300
 682

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfahrungsaustausch für GRC-Experten und SAP-Prüfer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IBS Schreiber GmbH

Bild: Controlling für PrüferBild: Controlling für Prüfer
Controlling für Prüfer
Mit einem neuen Seminar "Controlling für Prüfer" vermittelt die IBS Akademie einen praxisorientierten und kompakten Überblick über grundlegende Controlling-Konzepte und Begrifflichkeiten. ------------------------------ Hamburg, 22. Mai 2017 - Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung und Auditierung von SAP-Systemen, bietet ein neues Seminar speziell für Prüfer bzw. Auditoren an, mit dem diese sich einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Begrifflichkeiten im Controlling ver…
Bild: Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-SystemenBild: Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen
Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen
Auf der IBS Roadshow 2017 präsentieren die SAP-Experten praxisorientierte Lösungsansätze zu Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen. ------------------------------ Hamburg, 8. Mai 2017 - Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung und Auditierung von SAP-Systemen, lädt zum Erfahrungsaustausch zur Prüfung und Sicherheit von SAP-Systemen. Auf einer Roadshow an drei Standorten bieten die Experten des Unternehmens für Interessenten und Kunden ein abwechslungsreiches Vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicherheitslücke SAP-BerechtigungBild: Sicherheitslücke SAP-Berechtigung
Sicherheitslücke SAP-Berechtigung
Der SAP-Fachverlag Espresso Tutorials spricht in seinem aktuellen Buchclub mit dem Autor und GRC-Experten Sebastian Mayer über SAP-Berechtigungen im Kontext der Informationssicherheit und die Rolle von SAP Access Control. Das SAP-Berechtigungswesen ist extrem komplex. Wer darf auf welche Daten im Unternehmen zugreifen bzw. diese ändern? SAP verfügt mittlerweile …
Bild: Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-SystemenBild: Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen
Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen
… Mai 2017 - Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung und Auditierung von SAP-Systemen, lädt zum Erfahrungsaustausch zur Prüfung und Sicherheit von SAP-Systemen. Auf einer Roadshow an drei Standorten bieten die Experten des Unternehmens für Interessenten und Kunden ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm …
Bild: basycs und IBSolution vertiefen Zusammenarbeit: Starke Allianz für Governance, Risk und ComplianceBild: basycs und IBSolution vertiefen Zusammenarbeit: Starke Allianz für Governance, Risk und Compliance
basycs und IBSolution vertiefen Zusammenarbeit: Starke Allianz für Governance, Risk und Compliance
Der IT-Systemintegrator basycs GmbH aus Kraichtal und das IT-Beratungsunternehmen IBSolution GmbH aus Heilbronn intensivieren ihre Zusammenarbeit und kooperieren künftig auch im Bereich Governance-, Risk- und Compliance-Management (GRC). Mit diesem Schritt wollen die Unternehmen den Bestands- und Neukunden, insbesondere aus dem Mittelstand, durch ein gebündeltes GRC-Leistungsportfolio mit qualitativ sehr hochwertigen und umfassenden Lösungen und Beratungsleistungen einen zusätzlichen Mehrwert anbieten. Die GRC-Prozesse im SAP-Umfeld wie Ben…
Bild: KOGIT Compliance Identity Dialog 2011Bild: KOGIT Compliance Identity Dialog 2011
KOGIT Compliance Identity Dialog 2011
… Villa Kennedy in Frankfurt statt.??Als neue Wissensplattform für die Themenbereiche Identity Access Management und Governance, Risk & Compliance soll diese Veranstaltung den Erfahrungsaustausch und das Networking mit Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen fördern. Ziel ist es, den Blick zu öffnen für neue Perspektiven und praktikable Lösungsansätze. …
Bild: Neu im realtime-Portfolio: Managed Services für SAP BerechtigungenBild: Neu im realtime-Portfolio: Managed Services für SAP Berechtigungen
Neu im realtime-Portfolio: Managed Services für SAP Berechtigungen
… reduzierten IT-Kosten gleichzeitig mehr Ressourcen für das eigentliche Kerngeschäft zu schaffen. Die dazu notwendige Optimierung des SAP Rollenkonzeptes kann ebenfalls über die GRC-Experten der realtime AG erfolgen. Wieviel ein Unternehmen outsourcen sollte, lässt sich anhand von Service Levels nach Bedarf entscheiden. Die authorization professional …
Governance, Risk and Compliance (GRC) auch in 2011 ein Top-Thema auf der Integralis Security World
Governance, Risk and Compliance (GRC) auch in 2011 ein Top-Thema auf der Integralis Security World
Auch in 2011 ist das Thema GRC ein Schwerpunkt der Integralis Security World. Ismaning, 23. Mai 2011 – Governance, Risk & Compliance stieß bereits in 2010 auf extrem hohes Interesse bei den Teilnehmern der ISW, so dass sich die Intergalis in diesem Jahr entschieden hat, GRC noch umfassender zu behandeln. „Es gibt viele wichtige Aspekte zu Governance, Risk & Compliace zu berücksichtigen“, so Dr. Matthias Rosche, Director Consulting & Business Development Central Europe bei Integralis. „Aus diesem Grund wollen wir GRC auch in 2011 detailliert…
Bild: KOGIT als Platinsponsor der European Identity Conference 2009Bild: KOGIT als Platinsponsor der European Identity Conference 2009
KOGIT als Platinsponsor der European Identity Conference 2009
… Fachkonferenz in den Bereichen Identity Management und GRC. Die Veranstaltung bietet ihren Besuchern Wissenstransfer durch hochkarätige Referenten, Branchentrends, Best Practice-Beispiele und Erfahrungsaustausch. Das Leitthema 2009 lautet: „Thought Leadership & Best Practices in Identity Management and GRC“ Die KOGIT GmbH ist dieses Jahr als Platinsponsor …
Bild: Einblicke in die Welt von Identity Management und GRCBild: Einblicke in die Welt von Identity Management und GRC
Einblicke in die Welt von Identity Management und GRC
… Darmstadt. Ziel ist es, eine umfassende und anspruchsvolle Wissensplattform für Compliance und Identity Themen zu schaffen und Lösungswege aufzuzeigen. Ein praxisnaher Erfahrungsaustausch und eine lebendige Diskussion schaffen Wissenstransfer und Inspiration. „Die Fachtagung ist für Unternehmen aller Branchen von Interesse. Von besonderer Aktualität …
Life Science Forum der DHC am 27. Oktober 2010
Life Science Forum der DHC am 27. Oktober 2010
… stellen praxisbezogen die Herausforderungen und Lösungen dar • Profitieren Sie von den Erfahrungen und lessons learned aus diesen Praxisbeispielen • Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Networking und Wissenserwerb Kommen Sie zu einem spannenden und interessanten Tag am 27. Oktober 2010 nach Karlsruhe. Wir freuen uns auf Sie. Hier geht …
GRC – Das Zusammenspiel der Disziplinen realisieren
GRC – Das Zusammenspiel der Disziplinen realisieren
Leipzig, August 2013: Wie prüft der Prüfer? – Standards, Richtlinien und gelebte Praxis sowie GRC – Das Zusammenspiel der Disziplinen realisieren sind die Themenschwerpunkte des 5. Arbeitstreffens der User Group Governance, Risk, Compliance in der IT. Das Arbeitstreffen findet am 18./19. November 2013 in den Tagungsräumen der Softwareforen Leipzig GmbH (Hôtel de Pologne, Hainstraße 16, 04109 Leipzig) statt. Die Vorträge: Dr. Markus Böhm (PricewaterhouseCoopers AG): Prüfungen in der IT - Notwendigkeit, Vorgehensweise und Ergebnisse Michael …
Sie lesen gerade: Erfahrungsaustausch für GRC-Experten und SAP-Prüfer