openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen

08.05.201711:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen
Benutzerverwaltung und Berechtigungskontrolle in SAP-Systemen
Benutzerverwaltung und Berechtigungskontrolle in SAP-Systemen

(openPR) Auf der IBS Roadshow 2017 präsentieren die SAP-Experten praxisorientierte Lösungsansätze zu Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen.
------------------------------

Hamburg, 8. Mai 2017 - Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung und Auditierung von SAP-Systemen, lädt zum Erfahrungsaustausch zur Prüfung und Sicherheit von SAP-Systemen. Auf einer Roadshow an drei Standorten bieten die Experten des Unternehmens für Interessenten und Kunden ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm und stehen für individuelle Fragen bereit. Die Roadshow bietet Vorträge zu folgenden Themen:



Löschen und Sperren personenbezogener Daten im SAP HCM

Wer in rund einem Jahr die EU-Datenschutzgrundverordnung nicht erfüllt, dem drohen empfindliche Strafen. Schon heute sollte, gemäß §35 des Bundesdatenschutzgesetzes zur Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten, einer Löschung bzw. Sperrung personenbezogener Daten im SAP HCM nachgekommen werden. Diese gesetzlichen Vorgaben sind jedoch nicht ohne weiteres umsetzbar, da eine Löschung nur erfüllt werden kann, wenn die Daten im Unternehmen tatsächlich nicht mehr benötigt werden. Auch dürfen einer Löschung keine gesetzlich geforderten Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fachvortrag auf der Roadshow erfahren die Teilnehmer, wie ein datenschutzkonformes Löschkonzept im SAP HCM umgesetzt werden kann.

Update-Service für SAP Access Control

Die Komponente Access Control der SAP GRC Suite umfasst Funktionen, die Zugriffs- und Berechtigungskontrollen unternehmensweit überwachen, testen und erzwingen. Damit unterstützt diese Lösung Unternehmen maßgeblich bei der Einhaltung gesetzlicher Auflagen und Compliance-Vorgaben.

Mit Hilfe des CheckAud Update-Service für SAP Access Control der IBS Schreiber GmbH können SAP-Kunden ihre Regel-Sets, also die technische und fachliche Grundlage von SAP Access Control, hinsichtlich kritischer Berechtigungen und Funktionstrennungsvorgaben stark erweitern. Qualität und Wirksamkeit der Regel-Sets profitieren besonders von dessen regelmäßigen Qualitätssicherungen und Updates, welche die ständige Aktualität der Regel-Sets gewährleisten. Ein Fachvortrag stellt diesen einfachen Weg vor, die Berechtigungskontrollen im SAP Access Control aktuell zu halten und so ein bestehendes IKS mit Hilfe des Update-Services von IBS zu erweitern.

Zwei Produktvorträge stellen einen softwaregestützten Lösungsansatz für das Prüfen und Verwalten von Benutzerberechtigungen in SAP-Systemen vor:

CheckAud for SAP Systems

CheckAud for SAP Systems erlaubt eine umfassende Sicherheits- und Berechtigungsprüfung von SAP-Systemen: Welcher Mitarbeiter hat welche Berechtigungen im SAP-System? Existieren Verstöße gegen Funktionstrennungen? Wurden gesetzeskritische Berechtigungen vergeben?
Das Softwareprodukt enthält umfangreiche und regelmäßig aktualisierte Regelwerke zur Aufdeckung von Sicherheitslücken in Zugriffseinstellungen und erlaubt eine automatisierte und kontinuierliche Überwachung.

CheckIDM for SAP Systems

Die Verwaltung von Benutzern, deren Rollen und Zugriffsrechten im SAP-System im Tagesgeschäft ist komplex, unübersichtlich und zeitaufwendig. Zudem sollte ein regelkonformes Identitätsmanagement bei der Bearbeitung von Berechtigungsanträgen eine transparente, nachvollziehbare und revisionssichere Dokumentation aufweisen. Die Software CheckIDM for SAP
Systems unterstützt dabei praxisnah und erweitert die bestehende Infrastruktur optimal.

Kompaktes Roadshow-Format bietet optimalen Nutzen

Die Roadshow macht am 16.05. Station in Leipzig, am 17.05. in Nürnberg und zum Abschluss am 18.05. in Essen. Im Rahmen der Veranstaltung, die jeweils von 12.30 bis 16.30 Uhr stattfindet, bietet ein gemeinsamer Networking-Lunch die Möglichkeit, die persönlichen Eindrücke und Erfahrungen zu vertiefen, sich mit den Experten vor Ort auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

"Benutzerverwaltung und Berechtigungskontrolle in SAP-Systemen sind wichtige und leider sehr komplexe Aufgaben. In unserer Roadshow stellen wir interessante Ansätze zur Vereinfachung vor und geben konkrete Praxistipps", sagt Sebastian Schreiber, Geschäftsführer von IBS Schreiber.

Weitere Informationen zur Roadshow und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung erhalten Sie hier:
https://www.ibs-schreiber.de/akademie/fachkonferenzen/roadshow/

Einen ersten Überblick über die Tools CheckAud und CheckIDM zur Transparenz im Berechtigungskonzept bietet die Website: https://www.checkaud.de




------------------------------

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +4977219461222
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 950119
 571

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IBS Schreiber GmbH

Bild: Controlling für PrüferBild: Controlling für Prüfer
Controlling für Prüfer
Mit einem neuen Seminar "Controlling für Prüfer" vermittelt die IBS Akademie einen praxisorientierten und kompakten Überblick über grundlegende Controlling-Konzepte und Begrifflichkeiten. ------------------------------ Hamburg, 22. Mai 2017 - Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung und Auditierung von SAP-Systemen, bietet ein neues Seminar speziell für Prüfer bzw. Auditoren an, mit dem diese sich einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Begrifflichkeiten im Controlling ver…
Bild: Praxisseminar vermittelt Kenntnisse zur ISO 27001 und Einführung eines ISMSBild: Praxisseminar vermittelt Kenntnisse zur ISO 27001 und Einführung eines ISMS
Praxisseminar vermittelt Kenntnisse zur ISO 27001 und Einführung eines ISMS
Eine wichtige Voraussetzung für die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 ist die Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS). Die IBS-Akademie bietet dazu ein praxisnahes Seminar an. ------------------------------ Hamburg, 27. April 2017 - Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung und Auditierung von SAP-Systemen, unterstützt Unternehmen bei der Einführung eines ISMS und der Zertifizierung nach ISO 27001. Im Rahmen eines praxisnahen Seminars erfolgt eine fundierte Einf…

Das könnte Sie auch interessieren:

COPA-DATA erhält SAP-Zertifizierung
COPA-DATA erhält SAP-Zertifizierung
… Ergänzung für die betriebswirtschaftliche Lösung und erfüllt bedeutende Aufgaben auf Echtzeit-Ebene wie beispielsweise Traceability. Hinzu kommen beispielsweise auch die sichere Benutzerverwaltung oder das Wartungsmanagement“, erklärt Axel Netuschil, Produktmanager der COPA-DATA GmbH, Ottobrunn. zenon ermöglicht Echtzeitmanagement Das neue Interface von …
Beta Systems ist neues Mitglied in der SAP Global Security Alliance
Beta Systems ist neues Mitglied in der SAP Global Security Alliance
• Identity-Management-Expertise von Beta Systems hilft bei der Umsetzung unternehmensweiter Compliance-Anforderungen • Identity-Management-Lösung SAM Jupiter integriert die SAP-Benutzerverwaltung in plattformübergreifendes Berechtigungsmanagement Berlin, 29. November 2006 – Die Beta Systems Software AG (Prime Standard: BSS), Anbieter von hochwertigen …
Bild: MEHRWERK bietet Access Control für SAP SystemeBild: MEHRWERK bietet Access Control für SAP Systeme
MEHRWERK bietet Access Control für SAP Systeme
… definiert und entwickelt, umfassende Compliance Prüfungen sowie Dokumentationen und Auswertungen durchgeführt. Die Bausteine dieser Lösung reichen von der Berechtigungs- und Benutzerverwaltung bis hin zur Compliance Control. Durch dieses Funktionsmodell mit ca. 800 Rollen- und 50 Geschäftsprozessvorlagen können IT-Abteilungen, Organisationseinheiten …
Bild: Die neue UMRA-Version realisiert Verbindungen mit allen SAP-SystemenBild: Die neue UMRA-Version realisiert Verbindungen mit allen SAP-Systemen
Die neue UMRA-Version realisiert Verbindungen mit allen SAP-Systemen
… auch: Unterstützung für Google Apps, @VO 3, Avetica Moodle und Edictis Bergisch Gladbach, 7 Oktober 2010 –Tools4ever kündigt eine neue Version seiner Lösung zur Benutzerverwaltung UMRA an. UMRA (User Management Resource Administrator) erkennt Änderungen in den Benutzerattributen und führt sie über alle Systeme, Ressourcen und Datenbanken hinweg zeitnah, …
Bild: basycs und IBSolution vertiefen Zusammenarbeit: Starke Allianz für Governance, Risk und ComplianceBild: basycs und IBSolution vertiefen Zusammenarbeit: Starke Allianz für Governance, Risk und Compliance
basycs und IBSolution vertiefen Zusammenarbeit: Starke Allianz für Governance, Risk und Compliance
… GRC-Leistungsportfolio mit qualitativ sehr hochwertigen und umfassenden Lösungen und Beratungsleistungen einen zusätzlichen Mehrwert anbieten. Die GRC-Prozesse im SAP-Umfeld wie Benutzerverwaltung und -überwachung sowie Zugangskontrolle sind sehr komplex. Unternehmen aus dem Mittelstand stehen vor der Herausforderung, gesetzliche Audit- und Compliance-Anforderungen …
Bild: G Data MobileSecurity: Smarter Schutz für AndroidBild: G Data MobileSecurity: Smarter Schutz für Android
G Data MobileSecurity: Smarter Schutz für Android
… seine Sicherheitslösung für Android. Mit G Data MobileSecurity sind Smartphones und Tablets zukünftig vor Schadcode und Betrugsprogrammen bestens geschützt. Die integrierte Berechtigungskontrolle überwacht zudem alle Apps und unterbindet den ungewollten Versand von SMS-Nachrichten oder Internet-Zugriffen. G Data MobileSecurity wird im April 2011 verfügbar …
Bild: G Data MobileSecurity ab sofort verfügbarBild: G Data MobileSecurity ab sofort verfügbar
G Data MobileSecurity ab sofort verfügbar
… ist G Data MobileSecurty im Handel erhältlich. Dank der leistungsstarken App sind Anwender zukünftig vor Schadcode und Betrugsprogrammen bestens geschützt. Die integrierte Berechtigungskontrolle überwacht zudem alle Apps und unterbindet den ungewollten Versand von SMS-Nachrichten oder den Internet-Zugriff. G Data Kunden mit einer gültiger Lizenz und …
Reibungsloser Prozessablauf im SAP®-Software-Umfeld
Reibungsloser Prozessablauf im SAP®-Software-Umfeld
… Procedures“ von SAP wird der Zugriff auf SAP-Komponenten, wie beispielsweise Knowledge Management aus dem SAP NetWeaver Portal ermöglicht. So kann auch die Rollen- und Benutzerverwaltung von SAP eingebunden werden. jFOLLOW! basiert auf das ebenfalls zertifizierte BPM Tool jFLOW! von jCOM1, das die Benutzer bei der Abarbeitung der Prozessschritte unterstützt. …
Bild: Entscheidend ist die BasisBild: Entscheidend ist die Basis
Entscheidend ist die Basis
… jeweils mehreren Mandanten über mehrerer Lokationen hinweg (SAP GUI) • das Einrichten von Druck-, Fax- und Emaillösungen bei diesen Usern • das Einrichten einer (zentralen) Benutzerverwaltung und deren Berechtigungskonzept • das Einrichten von Patchverfahren, d.h. SAP und IBM Programmkorrekturen ‚abzuholen’ und sie in die Systeme der Kunden einzuspielen • das …
Bild: eControl mit zentralem Cloud Dashboard zur Konto- und Nutzerverwaltung auf der CeBIT 2012.Bild: eControl mit zentralem Cloud Dashboard zur Konto- und Nutzerverwaltung auf der CeBIT 2012.
eControl mit zentralem Cloud Dashboard zur Konto- und Nutzerverwaltung auf der CeBIT 2012.
… zentrale Verwaltung durch die Management Konsole eControl einzubinden sowie zudem höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht zu werden. eControl lässt zeitraubende Routine-Aufgaben der Benutzerverwaltung innerhalb des Identity Managements (IDM) als Webapplikation (Software as a Service) einfach und schnell ausführen, ohne dass Administratoren dabei Rechte …
Sie lesen gerade: Berechtigungskontrolle und Benutzerverwaltung in SAP-Systemen