openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LogiMAT 2012: Mobile Lösungen mit SAP® und neueste AutoID-Trends im Fokus

07.02.201219:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: LogiMAT 2012: Mobile Lösungen mit SAP® und neueste AutoID-Trends im Fokus

(openPR) Systemintegrator OPAL stellt umfassendes Lösungsportfolio für die Lagerlogistik vor

Reichenau, im Februar 2012 – OPAL, Ihr AutoID-Systemintegrator, präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT vom 13. bis 15. März in Halle 7, Stand 244 aktuelle Anwendungsmöglichkeiten mit SAP®, die Logistikprozesse vereinfachen und produktiver gestalten. Im Fokus der größten jährlich stattfindenden Intralogistikmesse in Europa stehen Neuheiten aus dem Softwarebereich zur Integration von Intermec MDE’s in SAP®. Dazu zählt das Labelmanagement Framework zum problemlosen Druck von Etiketten aus dem SAP, genauso wie die anwenderfreundliche Anlageninventurlösung von OPAL. Zudem werden aktuelle AutoID-Trends thematisiert und praktisch veranschaulicht. Besucher des Messestands haben exklusiv die Möglichkeit ein OPAL-Labelmanagement-Messepaket zu erwerben. Parallel zur LogiMAT informiert das OPAL-Tochterunternehmen ADC Distribution exklusiv auf der Medtec Messe Europe über aktuelle AutoID-, RFID- und weitere Kennzeichnungstrends im Healthcare-Segment in Halle 4, Stand 4132.



Auch im zehnten Jahr treffen auf der LogiMAT, der internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, internationale Aussteller auf Verantwortliche aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Innovative Produkte, Lösungen und Systeme für die Beschaffungs-, Lager-, Produktions- und Distributionslogistik werden im Rahmen von Praxisvorführungen dem interessierten Publikum anschaulich präsentiert. OPAL, Ihr AutoID-Systemintegrator, präsentiert den Besuchern hierzu ein umfassendes Messepaket bestehend aus Software-Lösungen für die Integration mobiler Handhelds in SAP®-Systeme sowie einen Überblick über aktuelle Trends aus den Bereichen Barcode, RFID, Pick-by-Voice sowie Scanning und Printing.


SAP® ITSmobile
OPAL bietet umfangreiche Softwarelösungen auf Basis von SAP® ITSMobile um mobile Endgeräte an SAP®-Systeme anzubinden. Das Framework bietet eine Vielzahl von fertigen Standard-Transaktionen, welche speziell für mobile Geräte entwickelt wurden. Es benötigt keinen eigenen Server, verfügt über hohe Sicherheitsstandards und lässt sich individuell anpassen. Mittels farbiger Eingabemasken können sämtliche Funktionen direkt auf dem mobilen Handheld angezeigt und bedient werden. Durch die Programmierung von großen Buttons in der Eingabemaske sind Fehleingaben auf ein Minimum reduzierbar. SAP® ITSMobile unterstützt alle aktuellen 1D- und 2D-Scannertechnologien sowie die RFID-Technologie.

OMS-Framework
Mit dem OPAL Mobile Solutions Framework können betriebswirtschaftliche Prozesse exakt auf die Anforderungen des Unternehmens abgestimmt werden. Das Framework basiert auf Microsoft .Net und ist somit praktisch bei allen gängigen mobilen Endgeräten und PC/Server-Systemen einsetzbar. Die Software wurde als offene Plattform für AutoID-Anwendungen konzipiert und bietet Schnittstellen zu allen gängigen ERP-Systemen (SAP®, Microsoft Dynamics/Navision, Infor, Oracle, Sou und weitere).

Labelmanagement-Framework
Das OPAL-Labelmanagement für SAP® ermöglicht es, ein Regelwerk für das Auffinden der entsprechenden Etikettenformate schnell und ohne Entwicklungskenntnisse zu erstellen. Hierfür sind verschiedene Parameter (Warenempfänger, Material, usw.) bereits im Standard verfügbar. Etikettenformate, Etikettendrucker und Standorte können intuitiv und direkt im Labelmanagement gepflegt werden. ?Die Daten werden aus dem SAP®-System mittels einer Steuerung an Seagull Bartender zum Druck von Etiketten weitergegeben. Zudem besteht Flexibilität in der Druckerauswahl und es ist gewährleistet, dass sich der Aufwand bei Änderungen der Etiketten entsprechend minimiert.

Anlageninventurlösung
Eine Anlageninventur ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch mit viel Papieraufwand verbunden. Mit der SAP® Anlageninventur (ZAAINVENTUR) von OPAL gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Die Software ermöglicht das mobile Erfassen und Bearbeiten von Inventurdaten direkt auf einem Handheld. Die Listen können anschließend bequem über einen Online-Upload in die unternehmenseigene Datenbank eingepflegt werden. Zudem sind Anlagenetiketten nun direkt aus SAP® druckbar.

AutoID- und RFID-Trends
Am Messestand stellt OPAL modernste Produkte aus den Bereichen Barcode, RFID, Pick-by-Voice sowie Scanning und Printing vor. Im Fokus stehen Neuheiten aus der Intermec-Produktlinie. Messebesucher können exklusiv die Handheld-CK70er-Serie testen. Der Intermec CK70 ist der neueste, ultra-robuste Mobilcomputer, der speziell für die Anforderungen der Kurier-, Express- und Paket-Branche entwickelt wurde. Das Gerät ist 12% kleiner und leicher als andere Handhelds. Es verfügt über den branchenweit schnellsten Imager mit hervorragender Bewegungstoleranz, Laserzielsystem und optimiertem Scanwinkel für maximale Produktivität. Integrierte Diagnosefunktionen und INcontrol® Managed Services ermöglichen IT-Administratoren Probleme ohne Einschränkungen für den laufenden Betrieb im Blick zu behalten und rechtzeitig zu beheben. Höchste Akkulebensdauer für längere Betriebszeiten runden das Leistungsportfolio des Produktes ab.


Mobile Datenerfassungs- und Drucklösungen rund um das Thema Medizin und Healthcare
Zusammen mit ihren Partnern Baracoda und Intermec zeigt Ihnen das OPAL-Tochterunternehmen ADC Distribution GmbH, mit Sitz in Unterschleissheim bei München, auf der Medtec Messe Europe, vom 13. – 15. März 2012 in Stuttgart modernste Technologien aus den Bereichen Barcodeerfassung, mobile Datenerfassung, RFID, Etikettendruck und Kennzeichnungstechnik. Als Systemintegrator bietet ADC Produkte, Lösungen und Services zur mobilen Datenerfassung- und Datendruck rund um das Thema Medizin und Healthcare. Die Lösungen umfassen dabei Patienten-, Medikamenten-, und Datenerfassung sowie Kennzeichnung von Instrumenten, Patienten und Medikamenten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605774
 992

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LogiMAT 2012: Mobile Lösungen mit SAP® und neueste AutoID-Trends im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPAL Associates Holding AG

Bild: Flexibel und benutzerfreundlichBild: Flexibel und benutzerfreundlich
Flexibel und benutzerfreundlich
SAP® Labelmanagement-Framework von OPAL optimiert Etikettendruck aus SAP® Reichenau, im Oktober 2011 – OPAL, Komplettanbieter im Bereich AutoID, ergänzt sein Produktportfolio um ein erweitertes Labelmanagement-Framework für Etikettendruck mit Integration in SAP® . Ziel ist die flexible und ortsunabhängige Etikettenerstellung für SAP®-Anwender. Programmieraufwand und laufende Kosten werden durch das Framework drastisch minimiert. Die Lösung wird vom 11. bis 13. Oktober 2011 auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig bei dem Software-Partner Move…
Bild: Mit OPAL und Intermec den „Hole in One“ landenBild: Mit OPAL und Intermec den „Hole in One“ landen
Mit OPAL und Intermec den „Hole in One“ landen
Auf dem 11. Kompetenztag von OPAL mobile SAP® Lösungen an Praxisbeispielen erleben Reichenau, 22.08.2011 — Know-how trifft am 22. September 2011 auf Technik und Naturkulisse im baden-württembergischen St. Leon-Rot. Anlass ist der Kompetenztag zum Thema mobile SAP® Lösungen der langjährigen Partner OPAL und Intermec. Im Fokus stehen Praxisberichte von Unternehmen in denen SAP® Technologien in ganz unterschiedlichen Bereichen der Warenlogistik eingeführt wurden. Dabei sind hauptsächlich die Lösungen und Anwendungsbereiche des AutoID Komplettan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®Bild: LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®
LogiMAT 2010: Mobile Lösungen mit SAP®
… Lösungen für optimierten Workflow und verbesserten Service Reichenau, 10.12.2009 — OPAL, Auto-ID-Komplettanbieter, stellt auf der LogiMAT vom 2. bis 4. März 2010 neueste AutoID-Trends und -Anwendungen zur Vereinfachung und Beschleunigung logistischer Prozesse vor. Als besonderes Highlight präsentiert OPAL die mobilen Lösungen mit SAP®, die eine Anbindung …
Bild: LogiMAT 2011: Hauptaugenmerk liegt auf mobilen Anwendungen mit SAP®Bild: LogiMAT 2011: Hauptaugenmerk liegt auf mobilen Anwendungen mit SAP®
LogiMAT 2011: Hauptaugenmerk liegt auf mobilen Anwendungen mit SAP®
OPAL stellt mobile Lösungen für optimierte Warenlogistik vor Wetzikon, 11.11.2010 — OPAL, Auto-ID Komplettanbieter, präsentiert auf der LogiMAT 2011 in der neuen Messe Stuttgart vom 08. - 10. Februar 2011 aktuelle Anwendungsmöglichkeiten mit SAP®, die Logistikprozesse vereinfachen und produktiver gestalten. Dazu zählt die Labelmanagementlösung zum problemlosen …
Bild: Mit OPAL und Intermec den „Hole in One“ landenBild: Mit OPAL und Intermec den „Hole in One“ landen
Mit OPAL und Intermec den „Hole in One“ landen
Auf dem 11. Kompetenztag von OPAL mobile SAP® Lösungen an Praxisbeispielen erleben Reichenau, 22.08.2011 — Know-how trifft am 22. September 2011 auf Technik und Naturkulisse im baden-württembergischen St. Leon-Rot. Anlass ist der Kompetenztag zum Thema mobile SAP® Lösungen der langjährigen Partner OPAL und Intermec. Im Fokus stehen Praxisberichte von …
Bild: Steeb Mittelstandsforum 2010: Im Mittelpunkt stehen mobile Lösungen mit SAP®Bild: Steeb Mittelstandsforum 2010: Im Mittelpunkt stehen mobile Lösungen mit SAP®
Steeb Mittelstandsforum 2010: Im Mittelpunkt stehen mobile Lösungen mit SAP®
OPAL führt mobile Lösungen für effizientere Logistik- und Warenprozesse vor Wetzikon, 10.08.2010 — OPAL, Auto-ID Komplettanbieter, wird auf dem Steeb Mittelstandsforum vom 20. – 21. September 2010 im Congress Park Hanau anzutreffen sein. Das etablierte Systemhaus OPAL stellt seine neuesten Anwendungen mit SAP® vor, die Warenprozesse optimieren und beschleunigen. …
Bild: AIM-Fazit zur LogiMAT 2010: Logistik rüstet sich mit AutoID für den AufschwungBild: AIM-Fazit zur LogiMAT 2010: Logistik rüstet sich mit AutoID für den Aufschwung
AIM-Fazit zur LogiMAT 2010: Logistik rüstet sich mit AutoID für den Aufschwung
… der LogiMAT deutlich mehr aussichtsreiche Vertriebsgespräche geführt als im vergangenen Jahr“, betont Harald Faulhaber, Geschäftsführer der Membrain GmbH. „Unser umfassendes Angebot für Softwarelösungen im Bereich AutoID und die Anbindung an die ERP-Systeme im Hintergrund wird vom Markt sehr positiv aufgenommen. Wir haben den Messestand bereits wieder …
Bild: Mit OPAL und Intermec am Ball bleibenBild: Mit OPAL und Intermec am Ball bleiben
Mit OPAL und Intermec am Ball bleiben
Eine runde Sache: Auf dem Kompetenztag von OPAL mit mobilen SAP® Lösungen garantiert einen Treffer landen Wetzikon, 24.08.2010 — Zum Thema mobile SAP® Lösungen veranstalten die langjährigen Partner OPAL und Intermec einen Kompetenztag im Trainingszentrum des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Lösungen wie der Etikettendruck aus SAP®, Pick-by-Voice, …
Bild: AIM auf der LogiMAT 2011: AutoID-Live-Szenarium „Tracking & Tracing Theatre“ in Halle 3 Stand 505Bild: AIM auf der LogiMAT 2011: AutoID-Live-Szenarium „Tracking & Tracing Theatre“ in Halle 3 Stand 505
AIM auf der LogiMAT 2011: AutoID-Live-Szenarium „Tracking & Tracing Theatre“ in Halle 3 Stand 505
Industrieverband AIM zeigt auf der LogiMAT 2011 den praktischen Einsatz von Identlösungen in der Automobillogistik / AIM-Mitgliedsunternehmen und AutoID-Experten informieren über neueste Trends und Anwendungsmöglichkeiten der Technologie Lampertheim / Stuttgart, 15. November 2010 – Aufgrund des großen Besucherinteresses im vergangenen Jahr präsentiert …
Attraktive Angebote für den schnellen Einstieg in AutoID Technologien
Attraktive Angebote für den schnellen Einstieg in AutoID Technologien
… Datenqualität und eine einfachere Produktauthentifizierung. Innovative Technologien effizient einsetzen mit Hilfe attraktiver Einstiegspakete von SAP und noFilis Das technologische Herzstück der SAP-Lösungen für Auto-ID und Item Serialization bilden SAP® Auto-ID Infrastructure und SAP Object Event Repository (SAP OER). Beide Komponenten sind Bestandteil …
Bild: DENSO auf der LogiMAT 2019 – Innovative Handhelds, ein RFID Schlitten und ORiNBild: DENSO auf der LogiMAT 2019 – Innovative Handhelds, ein RFID Schlitten und ORiN
DENSO auf der LogiMAT 2019 – Innovative Handhelds, ein RFID Schlitten und ORiN
… Programm der LogiMAT: Die Erfinder des QR Codes werden ORiN, die neue smarte Datenmanagement Plattform, vorstellen. Weitere Informationen zu modernen Scannern und Handhelds, Lösungen zur mobilen Datenerfassung, zum QR Code und zur DENSO Auto-ID Business Unit gibt es unter https://www.denso-autoid-eu.com/de.html. Düsseldorf. Als Teil der Toyota Gruppe und …
Datamax-O’Neil zeigt Drucker und Zubehör auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart
Datamax-O’Neil zeigt Drucker und Zubehör auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart
Stationäre, portable und mobile Druckerlösungen für den Einsatz in Transport und Logistik BOURG-LÈS-VALENCE, FRANKREICH – 27. Januar 2014 – Datamax-O’Neil, einer der weltweit führenden Anbieter von stationären, portablen und mobilen Etiketten- und Belegdruckern, präsentiert auf der LogiMAT 2014 (Messe Stuttgart, 25. – 27. Februar) sein umfassendes Angebot …
Sie lesen gerade: LogiMAT 2012: Mobile Lösungen mit SAP® und neueste AutoID-Trends im Fokus