openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Daimler FleetBoard setzt auf Intermec CN3e Handhelds

Bild: Daimler FleetBoard setzt auf Intermec CN3e Handhelds
Fleetboard Dispopilot
Fleetboard Dispopilot

(openPR) Düsseldorf, 02.09.2008 — Die Daimler FleetBoard GmbH, Anbieter von telematikgestützten Internetdiensten für modernes Fahrzeug- und Transportmanagement, hat sich bei seiner neuen DispoPilot-Lösung für den CN3e von Intermec Technologies entschieden. Das robuste Gerät bietet neben Barcode-Scanner und Touchscreen eine große Tastatur für eine einfache Bedienbarkeit.

FleetBoard nutzt den mobilen Computer CN3e um die Transport- und Logistikprozesse von Transportunternehmen zu unterstützen. Nach Auftragsübermittlung ins LKW-Fahrerhaus kann der DispoPilot die Liefer- oder Abholadresse direkt in die Navigation übernehmen. Darüber hinaus dient das Gerät neben der Kommunikation zur Warenverfolgung und kann zum Einscannen und Quittieren bei erfolgter Ablieferung vor Ort verwendet werden.

Zielsetzung war es, ein robustes Gerät zu finden, das den hohen Qualitätsansprüchen von FleetBoard entspricht und gleichzeitig eine einfache Portierbarkeit der bisherigen Applikationen ermöglicht. Das optimale Zusammenspiel des CN3e mit der Navigationssoftware CoPilot® von ALK Technologies und sein Leistungsspektrum waren ausschlaggebende Kriterien bei der Auswahl.

„Die technischen Möglichkeiten des neuen Terminals CN3e von Intermec haben uns absolut überzeugt. Mit dem Gerät können wir unseren Kunden eine zuverlässige Lösung mit auf den Weg geben,“ bestätigt Dr. Ralf Forcher, Geschäftsführer der Daimler FleetBoard GmbH.

Ziel von Intermec ist es, den Transport & Logistik Markt für seine Auto-ID- und RFID-Lösungen weiter zu erschließen. Die Zusammenarbeit mit Daimler FleetBoard bietet Potenzial für beide Seiten. Dazu Uwe Hennig, Geschäftsführer D-A-CH bei Intermec: „FleetBoard hat mit seinen Fahrzeugmanagement-Diensten eine hochwertige Lösung zur Reduzierung der Betriebskosten im Straßentransportwesen. Wir freuen uns mit dem CN3e hardwareseitig ein zentraler Bestandteil der Transportmanagement-Dienste zu sein und damit die FleetBoard Produkte in Disposition und Routing zu unterstützen“.

Der DispoPilot wird erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge Messe vom 25.09. bis 02.10.2008 in Hannover in Halle 14/15 zu sehen sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240267
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Daimler FleetBoard setzt auf Intermec CN3e Handhelds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Intermec Inc.

Intermec auf der EuroCIS 2009
Intermec auf der EuroCIS 2009
Düsseldorf, 08.01.2009 — Gemäß dem Messethema „Antworten von morgen auf Fragen von heute“ präsentiert Intermec vom 10. bis 12. Februar bei Simac Techniek N.V. in Halle 14, Stand F38 die neuesten Trends aus den Bereichen Auto-ID und RFID. Highlights sind unter anderem der mobile Computer CK3, das RFID-Lesegerät IP30 sowie die kleinen mobilen Drucker PB2 und PB3, die als Lösungserweiterung mit diversen Handhelds von Intermec kombinierbar sind. Mobiler Computer CK3 Speziell für den Einsatz im Retail-Bereich entwickelt, integriert der CK3 viele …
Intermec Handheld Computer scannt nah und fern
Intermec Handheld Computer scannt nah und fern
Mit dem mobilen Computer CK31ex benötigen Lagerarbeiter nur ein Gerät für alle Datenerfassungsanwendungen inklusive dem Scannen von 1D-, 2D-, Composite und Postal Codes sowie der Bildaufnahme Düsseldorf, 03.07.2007 — Intermec präsentiert den CK31ex, erster Handheld Computer mit integrierter Nah-/Fern Area Imaging Technologie, der jede Symbolik zwischen 0,15 und 15 Meter liest. Der CK31ex ermöglicht Lagerarbeitern ihre Datenerfassung und Dokumentation mir nur einem Gerät produktiv und kostensparend auszuführen. Durch seine flexible Reichweite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intermec erweitert CN3 Mobile Computer um CN3e ModellBild: Intermec erweitert CN3 Mobile Computer um CN3e Modell
Intermec erweitert CN3 Mobile Computer um CN3e Modell
Robustes Gerät mit integrierter GPS-Technik kombiniert eine große Tastatur mit zuverlässigen Datenübertragungsmöglichkeiten für mobilen Einsatz Düsseldorf, 03.12.2007 — Intermec präsentiert den neuen CN3e als Erweiterung der bekannten und bewährten CN3 Plattform. Konstruiert wurde der mittelgroße, stabile mobile Computer für Anwendungen, bei denen größere …
Neu bei OPAL im Portfolio - IP30 von Intermec
Neu bei OPAL im Portfolio - IP30 von Intermec
Tragbares RFID-Lesegerät für mobile Computer Reichenau, 25.09.2008 — OPAL, Komplettanbieter im Bereich Auto-ID, präsentiert mit dem IP30 von Intermec ein kosteneffektives, kompaktes, global zertifiziertes RFID-Lese-/Schreibgerät, das als Steckgriff für die neueste Generation der Mobilcomputer CN3, CN3e, CK61 und CK61ex dient.??Mit seinem flexiblen Aufsteckkonzept …
Tragbares RFID-Lesegerät Intermec IP30 für mobile Computer
Tragbares RFID-Lesegerät Intermec IP30 für mobile Computer
Düsseldorf, 08.07.2008 — Intermec präsentiert mit dem IP30 ein kosteneffektives, kompaktes, global zertifiziertes RFID-Lese-/Schreibgerät, das als Steckgriff für die neueste Generation der Mobilcomputer CN3, CN3e, CK61 und CK61ex dient.??Mit seinem flexiblen Aufsteckkonzept ist das IP30 derzeit eines der vielseitigsten mobilen RFID-Systeme auf dem Markt. …
Intermec auf der EuroCIS 2009
Intermec auf der EuroCIS 2009
… Highlights sind unter anderem der mobile Computer CK3, das RFID-Lesegerät IP30 sowie die kleinen mobilen Drucker PB2 und PB3, die als Lösungserweiterung mit diversen Handhelds von Intermec kombinierbar sind. Mobiler Computer CK3 Speziell für den Einsatz im Retail-Bereich entwickelt, integriert der CK3 viele Leistungsmerkmale in einem Gerät. Neben dem …
Komfortabler Intermec Drucker PW50
Komfortabler Intermec Drucker PW50
Robustes Gerät unterstützt Handhelds der CN3-Serie Düsseldorf, 03.06.2008 — Intermec präsentiert mit dem neuen robusten PW50 Drucker eine komfortable, integrierte Lösung als Arbeitserleichterung für Anwendungen in den Bereichen Fahrverkauf sowie im Außendienst. Das Gerät wurde speziell zur Anbindung an die Intermec Handheld Computer CN3, CN3e und CK61 …
Bild: Neuer Geschäftsführer bei der Daimler FleetBoard GmbHBild: Neuer Geschäftsführer bei der Daimler FleetBoard GmbH
Neuer Geschäftsführer bei der Daimler FleetBoard GmbH
Stuttgart – Dietrich Müller wird zum 1. April 2014 neuer Geschäfts-führer der Daimler FleetBoard GmbH, dem führenden Anbieter von telematikgestützten Internetdiensten für Nutzfahrzeuge. Der bis¬herige Geschäftsführer, Dr. Ralf Forcher, wird zukünftig Aufgaben im Aufsichtsgremium der Daimler FleetBoard GmbH übernehmen und weiterhin das Mercedes-Benz Lkw-Auftragszentrum …
Bild: Fleetboard übernimmt "habbl" und ersetzt eigenes Transportmanagement-SystemBild: Fleetboard übernimmt "habbl" und ersetzt eigenes Transportmanagement-System
Fleetboard übernimmt "habbl" und ersetzt eigenes Transportmanagement-System
Stuttgart, 20.02.2019.Fleetboard will mit zwei wichtigen Schritten seine Marktposition stärken: die Integration in Mercedes-Benz Lkw und die Akquisition der Logistik Anwendung habbl sowie des dahinterstehenden Teams und seinem Know-how. Neben dem bereits vielfältigen Diensteportfolio arbeitet Fleetboard konsequent an neuen digitalen Lösungen für seine …
OPAL führt ab sofort den CN3e von Intermec im Portfolio
OPAL führt ab sofort den CN3e von Intermec im Portfolio
… Datenübertragungsmöglichkeiten für mobilen Einsatz Reichenau, 16.04.2008 — OPAL, Komplettanbieter im Bereich Auto-ID, nimmt den CN3e als Erweiterung der bekannten und bewährten CN3 Plattform von Intermec in sein Produktangebot auf. Konstruiert wurde der mittelgroße, stabile mobile Computer für Anwendungen, bei denen größere Tasten wie beispielsweise beim Arbeiten mit …
Bild: Intermec präsentiert Fahrzeug- und Lagerlösungen auf der 12. „Transport Logistik“ Messe in MünchenBild: Intermec präsentiert Fahrzeug- und Lagerlösungen auf der 12. „Transport Logistik“ Messe in München
Intermec präsentiert Fahrzeug- und Lagerlösungen auf der 12. „Transport Logistik“ Messe in München
… Transportfahrzeugen stellt der Branchenprimus auch seine Produktpalette für die Lagerverwaltung vor. Effizienz im Fahrzeug Speziell das Transportwesen benötigt heutzutage Handhelds, die zahlreiche Funktionalitäten in einem Gerät vereinen. Im Außen- bzw. Kundendienst geht es um eine leistungsstarke Kombination unterschiedlicher Kommunikationstechnologien, …
Bild: Boxenstopp für Telematik: FleetBoard Servicenetz bringt mehr Service nach dem KaufBild: Boxenstopp für Telematik: FleetBoard Servicenetz bringt mehr Service nach dem Kauf
Boxenstopp für Telematik: FleetBoard Servicenetz bringt mehr Service nach dem Kauf
Zertifizierung des FleetBoard Servicenetzes ist bei 22 Mercedes-Benz Werkstätten in Deutschland erfolgt - Servicepartner verhelfen zu minimalen Ausfallzeiten bei Teiletausch und Reparaturen der FleetBoard Hardware - Das große Service-Plus für FleetBoard-Kunden Stuttgart – Um eine professionelle Betreuung nach dem Kauf von Telematik-Endgeräten und Diensten …
Sie lesen gerade: Daimler FleetBoard setzt auf Intermec CN3e Handhelds