(openPR) Robustes Gerät mit integrierter GPS-Technik kombiniert eine große Tastatur mit zuverlässigen Datenübertragungsmöglichkeiten für mobilen Einsatz
Düsseldorf, 03.12.2007 — Intermec präsentiert den neuen CN3e als Erweiterung der bekannten und bewährten CN3 Plattform. Konstruiert wurde der mittelgroße, stabile mobile Computer für Anwendungen, bei denen größere Tasten wie beispielsweise beim Arbeiten mit Handschuhen und erweiterten umgebungsbedingten Anforderungen entscheidend sind.
Nach speziellen Kundenbedürfnissen und auf Basis des CN3 angefertigt, bietet der CN3e neben zusätzlichen Datenerfassungswegen inklusive 2D-Area Imager und Farbkamera, diverse Kommunikationsmöglichkeiten, ein robustes Design sowie ein größeres Keyboard. Darüber hinaus liefert Intermec eine komplette Reihe an Zubehör, das mit dem CN3 kompatibel ist.
„Ebenso wie die Entwicklungen der Mobilität, wachsen die Anforderungen an standardisierte, plattformbasierte Support-Leistungen“, bestätigt David Krebs, Director VDC Mobile and Wireless Practice. „Die Möglichkeit, Anwendungen innerhalb einer Produktfamilie nahtlos zu portieren und eine Reihe von Ersatzteilen für die gesamte Produktfamilie nutzen zu können, sind wichtige Anschaffungskriterien. Die beiden Intermec Produkte CN3 und CN3e werden diesen Anforderungen gerecht und ermöglichen Kunden eine Reduzierung ihrer Total Cost of Ownership (TCO).“
Die Einführung des CN3e in Verbindung mit dem CN3 kürt die CN3-Serie. Intermec’s Plattform-Ansatz in Richtung Produktentwicklung ermöglicht Kunden einen raschen Einsatz erprobter Technik, einen schnellen Return On Investment (ROI) sowie eine Reduzierung der Betriebskosten durch eine in puncto Bauweise und Zubehör gleiche Geräte-Serie. Neben demselben Zubehör unterstützen beide Produkte das Betriebssystem Windows Mobile 5.0 Premium & Phone Edition, API und Wireless Mobile Optionen. Dazu zählt 802.11b/g WLAN mit CCX v.3, Bluetooth™, integrierte GPS-Technik sowie die Auswahl zwischen GSM/GPRS/EDGE oder CDMA/1xRTT/EV-DO.
Die CN3-Serie von Intermec liefert Kunden das richtige Werkzeug für ihre speziellen Bedürfnisse auf Basis einer gemeinsamen und bewährten Plattform. Für Firmen mit verschiedenen End-User-Anforderungen, die neben Einscannen und manueller Eingabe einen sprachlichen Input benötigen, ist die CN3-Serie die geeignete Lösung. Das wirksame Einsetzen der Geräte im gesamten Unternehmen ermöglicht eine Kostenreduzierung sowie Vereinfachung von Instandhaltung und Support.
Der CN3e ist ab sofort weltweit erhältlich.
Pressekontakt:
Intermec Technologies GmbH
Burgunderstr. 31
D-40549 Düsseldorf
Jörg Aßmann
Tel.: +49 211 / 53601 755

Profil Marketing
Humboldtstraße 21
D-38106 Braunschweig