(openPR) Düsseldorf, 04.08.2008 — Royal Mail, einer der größten Dienstleister im Bereich Post- und Paketzustellung in Großbritannien, hat bei Intermec über 25.000 Handhelds der CN3-Serie bestellt. Der Kauf der Handhelds ist Teil einer Investition in neue Technologien zur Modernisierung von Geschäftsprozessen. Damit verbunden ist eine Verbesserung von Effizienz und Kundenservice bei gleichzeitiger Kostenreduktion.
„Letztes Jahr haben wir verschiedene Tests quer durch das Land gemacht, um die Tauglichkeit, Kompatibilität und den Nutzen eines digitalen Postassistenten auf Kunden- sowie Mitarbeiterseite zu testen. Das Feedback war von beiden Seiten äußerst positiv, besonders hinsichtlich der einfachen Bedienbarkeit des CN3. Ich bin zuversichtlich, dass die innovative Technologie und Expertise von Intermec, Royal Mail dabei unterstützen wird, Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und einen Vorsprung in einem wettbewerbsintensiven Markt zu sichern“, meint Robin Dargue, Chief Information Officer bei der Royal Mail Group.
Royal Mail überbringt 80 Millionen Sendungen pro Tag an 28 Millionen Adressen in ganz Großbritannien. Der mobile Computer CN3 von Intermec ermöglicht Royal Mail sein aktuelles papierbasiertes Unterschriften-System für die meisten seiner gekennzeichneten Produkte inklusive Express-Sendungen und Einschreiben zu verbessern. Eine Unterschrift wird im Handheld registriert, die dann per GPRS-Technik im Firmensitz des Dienstleisters ankommt. Der Absender kann dann innerhalb von 15 Minuten sehen, ob die Lieferung angekommen ist, und wer den Empfang bestätigt hat. Der CN3 wird zunächst ab Sommer von Postbediensteten genutzt, die Expresszustellungen mit dem Fahrzeug ausliefern.
Der kleine, robuste Mobilcomputer CN3 bietet bis zu vier integrierte Funkfrequenzen inklusive GPS, sowie ein Area Imager oder optional eine zwei Megapixelkamera. Dadurch ermöglicht der CN3 ein flexibleres Arbeiten für den mobilen Anwender. Weiterhin ist der CN3 Handheld mit Windows Mobile® ausgestattet, das Direct Push eMail Service unterstützt. Auf diese Weise erhält der Nutzer eine Echtzeit-Verbindung mit dem gesamten Royal Mail Netzwerk.
Pat Byrne, Geschäftsführer und Chief Executive Officer bei Intermec fügt hinzu: “Als einer der großen Trendsetter auf dem europäischen und weltweiten Postdienstleistungssektor verstärkt Royal Mail seine Führungsposition durch die Wahl des CN3. In einer globalen Supply Chain wird die Nachverfolgbarkeit von Sendungen entlang des Transportweges einen starken Einfluss auf die Verbesserung von Kundenservice und Umsätzen haben.”