openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach

10.04.200817:01 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach
Mehrwegflaschen aus Glas und PET tragen das Mehrwegzeichen ?Mehrweg - Für die Umwelt?. Foto: Arbeitskreis Mehrweg, Bonn
Mehrwegflaschen aus Glas und PET tragen das Mehrwegzeichen ?Mehrweg - Für die Umwelt?. Foto: Arbeitskreis Mehrweg, Bonn

(openPR) Immer mehr Verbraucher achten beim Einkauf von Lebensmitteln und Getränken auf Klima- und Umweltschutz. Sie entscheiden sich für Produkte und Verpackungen, die das Klima am wenigsten mit CO2 belasten.

Laut Deutschem Verpackungsinstitut sind Mehrwegflaschen aus PET hinsichtlich ihres CO2-Ausstoßes am klimafreundlichsten. Die PET-Mehrwegflasche belastet die Umwelt um 50 % weniger mit dem umweltschädlichen CO2 als z.B. die PET-Einweg-flasche. Auf dem zweiten Siegertreppchen stehen die Mehrwegflaschen aus Glas. Zur Berechnung der CO2-Belastung sind Merkmale wie Herstellung, Transport und Wiederbefüllung/Recycling herangezogen worden. Insbesondere durch das Wiederbefüllen erreichen die Mehrwegflaschen diesen niedrigen CO2-Wert. So können Mehrwegflaschen aus Glas bis zu 50-mal und Mehrwegflaschen aus PET bis zu 25-mal wiederbefüllt werden. Das Pfand bei Mehrwegflaschen sorgt dafür, dass die Flaschen im Mehrwegkreislauf wiederbefüllt werden.

Es lohnt sich also, bei Getränken wie Bier, Mineralwasser und Fruchtsaft auf Mehrweg zu achten. Immer mehr Produkte führen das Mehrwegzeichen „Mehrweg – Für die Umwelt“ auf ihrem Etikett. Dies ist ein Garant für das Wiederbefüllen und damit für die Klimafreundlichkeit der Verpackung.

Mehrweg ist ein cleveres System für Getränke. Gerade regional tätige Brauereien, Fruchtsaftanbieter und Mineralbrunnen verwenden Mehrwegflaschen. Alles, was in der Nähe produziert und verbraucht wird, bringt Vorteile für die Umwelt. Selbst beim Trinken ist also umweltfreundliches Verhalten möglich – dank Mehrweg.

CO2 - Ausstoß im Lebenszyklus unterschiedlicher
Getränkeverpackungen in kg/1.000 l

PET Mehrwegflasche: 62
Glas Mehrwegflasche: 71
Karton: 81
PET Einwegflasche: 122

Quelle: Deutsches Verpackungsinstitut, Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 202744
 4338

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitskreis Mehrweg GbR

Bild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums MehrwegsystemBild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Bonn, 18. Juli 2017 | Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wer seinen Durst umwelt- und klimafreundlich stillen möchte, sollte am besten zu Mehrwegflaschen aus Glas oder PET greifen – leicht zu erkennen am Mehrwegzeichen auf dem Etikett. Ein weiterer großer Vorteil von Mehrwegflaschen: sie kommen praktisch verpackt im Kasten nach Hause. Das macht sich besonders bei der Rückgabe bezahlt: statt jede Flasche einzeln in den Pfandautomaten stecken zu müssen, genügt bei Mehrweg…
Bild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf OrientierungBild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Bonn, 3. Mai 2017 | Jüngst hat der Bundestag in einem neuen Verpackungsgesetz beschlossen, Getränkemehrwegflaschen zu schützen und gegenüber Einwegflaschen zu fördern. Für Verbraucher ist es wichtig, beim Getränkekauf umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht zu erkennen. Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare „Mehrweg-Weiser“ Hier kommt das Mehrwegzeichen ins Spiel. Seit mehr als 10 Jahren ist es ein klares Erkennungszeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen. Es wird von mehr als 160 Getränkeherstellern verwendet und bef…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im ErgebnisBild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
… kleine Schritte ergeben zusammen auch einen ganz großen! Wie immer sind die einfachsten Ideen die Besten: „Mehrweg – Wiederverwenden statt Wegwerfen“. Was macht Mehrweg aus ?Mehrwegflaschen sind ständig in Bewegung: sie werden befüllt, verkauft, ausgetrunken, eingesammelt, gereinigt, geprüft und erneut befüllt. Diesen Kreislauf machen sie bis zu 50 Mal …
Bild: 150 Unternehmen nutzen Mehrwegzeichen zur freiwilligen Kennzeichnung von umweltfreundlichen MehrwegflaschenBild: 150 Unternehmen nutzen Mehrwegzeichen zur freiwilligen Kennzeichnung von umweltfreundlichen Mehrwegflaschen
150 Unternehmen nutzen Mehrwegzeichen zur freiwilligen Kennzeichnung von umweltfreundlichen Mehrwegflaschen
Bonn, 30. Juni 2016 | Was nun nach mehr als 12 Jahren Wartezeit bei Einwegflaschen kommen soll, ist bei umweltfreundlichen Mehrwegflaschen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt Standard: 150 Unternehmen in ganz Deutschland nutzen bei mehr als 500 Getränkeprodukten das Mehrwegzeichen als freiwilliges Kennzeichen. Es ermöglicht Verbrauchern, Mehrwegflaschen …
Thüringer Waldquell lädt zum Klimagipfel
Thüringer Waldquell lädt zum Klimagipfel
… von Thüringer Waldquell zu unterstützen: alltäglich einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Umwelt zu leisten. Insgesamt werden für den „Klimagipfel“ 1,4 Millionen 1,0 l PET-Mehrwegflaschen Mineralwasser Classic, Medium und Pur mit Etikettencodes im Umlauf sein. Jeder eingegebene Code ist automatisch bei der Auslosung von 5×2 Thüringer Waldquell E-Bikes …
Thüringer Waldquell hielt Rekordabsatz stabil
Thüringer Waldquell hielt Rekordabsatz stabil
… VITA COLA nun insgesamt sechs zuckerfreie Getränke aus allen Produktsegmenten an“, so Thomas Heß. Glasflaschen weiter auf Siegeszug Auch 2019 verzeichneten die umweltfreundlichen Glas-Mehrwegflaschen erneut einen signifikanten Zuwachs. „Mit einem Wachstum von mehr als 15 Prozent haben wir in diesem Bereich alle Kapazitäten ausgereizt. Mehr ging nicht, …
Bild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums MehrwegsystemBild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
… sommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wer seinen Durst umwelt- und klimafreundlich stillen möchte, sollte am besten zu Mehrwegflaschen aus Glas oder PET greifen – leicht zu erkennen am Mehrwegzeichen auf dem Etikett. Ein weiterer großer Vorteil von Mehrwegflaschen: sie kommen praktisch verpackt im …
Bild: Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennenBild: Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen
Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen
… YouGov vom April 2016 das 2003 eingefuhrte Pfand auf Einweg-Getrankeflaschen. Kein Wunder, weiß doch die große Mehrheit der deutschen Verbraucher auch, dass Mehrwegflaschen umweltfreundlicher sind als Einwegflaschen, wie eine Umfrage vom vergangenen Sommer bestatigt. Das Problem: viele Verbraucher konnen Einweg- und Mehrwegflaschen nur schwer unterscheiden. Das …
Bild:  Energiebilanz von Glasflaschen - Was uns schwer und teuer istBild:  Energiebilanz von Glasflaschen - Was uns schwer und teuer ist
Energiebilanz von Glasflaschen - Was uns schwer und teuer ist
… von PET-Flaschen lediglich Temperaturen um die 265 Grad Celsius, über 83 % weniger Hitze als bei der Glasherstellung.Aus beiden Materialien werden sowohl Einweg- als auch Mehrwegflaschen hergestellt, sie können zudem ähnlich gut recycelt werden. Bei Mehrwegflaschen macht es aus Sicht des Umweltbundesamtes keinen Unterschied, ob sie aus Glas oder PET …
Bild: Klare Kennzeichnung von Einweggetränkeflaschen erforderlich – Fehlende Orientierung im Flaschen-DschungelBild: Klare Kennzeichnung von Einweggetränkeflaschen erforderlich – Fehlende Orientierung im Flaschen-Dschungel
Klare Kennzeichnung von Einweggetränkeflaschen erforderlich – Fehlende Orientierung im Flaschen-Dschungel
… Jedoch ist schnelles Handeln gefordert, da die Mehrwegquote die gewünschte Zielmarke bereits um rund 30 % unterschreitet. Für viele Verbraucher sind umweltfreundliche Mehrwegflaschen von Einwegflaschen nicht mehr zu unterscheiden. Da inzwischen für Einwegflaschen wie für Mehrwegflaschen Pfand bezahlt werden muss, fehlt ein wichtiges Differenzierungsmerkmal. …
Bild: Sommer, Sonne, MehrwegBild: Sommer, Sonne, Mehrweg
Sommer, Sonne, Mehrweg
… Der Sommer ist da und beschert uns Hitze und Sonnenschein satt. Mit steigenden Temperaturen steigt auch der Durst. Wer seinen Durst umweltfreundlich stillen möchte, sollte zu Mehrwegflaschen greifen. Sie sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern kommen auch ganz praktisch im Kasten ins Haus. Dadurch bekommt man viele Durstlöscher gleichzeitig und handlich …
Bild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf OrientierungBild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Bonn, 3. Mai 2017 | Jüngst hat der Bundestag in einem neuen Verpackungsgesetz beschlossen, Getränkemehrwegflaschen zu schützen und gegenüber Einwegflaschen zu fördern. Für Verbraucher ist es wichtig, beim Getränkekauf umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht zu erkennen. Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare „Mehrweg-Weiser“ Hier kommt …
Sie lesen gerade: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach