openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommer, Sonne, Mehrweg

30.06.201513:06 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Sommer, Sonne, Mehrweg
Rückgabe Mehrwegkästen im Getränkemarkt
Rückgabe Mehrwegkästen im Getränkemarkt

(openPR) Bonn, 30.06.15 | Der Sommer ist da und beschert uns Hitze und Sonnenschein satt. Mit steigenden Temperaturen steigt auch der Durst. Wer seinen Durst umweltfreundlich stillen möchte, sollte zu Mehrwegflaschen greifen. Sie sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern kommen auch ganz praktisch im Kasten ins Haus. Dadurch bekommt man viele Durstlöscher gleichzeitig und handlich nach Hause. Doch wie kommen die vollen Kästen eigentlich in den Handel und das Leergut zurück zum Abfüllbetrieb?



So funktioniert das Mehrwegsystem

Bei sommerlicher Hitze ist Mineralwasser natürlich besonders beliebt. So trinkt jeder Deutsche im Schnitt knapp 144 Liter Mineralwasser im Jahr. Auch die Nachfrage nach Bier, Fruchtsäften oder alkoholfreien Erfrischungsgetränken steigt im Sommer. Um diesen Durst zu stillen, sind allein im Mineralwassermarkt jederzeit rund 1,2 Milliarden Mehrwegflaschen und rund 100 Millionen Mehrwegkästen im Umlauf. Dazu kommen die Mehrwegflaschen für andere alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte und Bier.

Der Verbraucher bringt seine leeren Mehrwegflaschen und -kästen zum Einzelhändler und bekommt dafür Pfand zurück. Von dort geht das gesammelte Leergut meist zum Getränkefachgroßhandel, der es nach Bedarf sortiert und zu den Abfüllern zurück transportiert. Dort werden die Flaschen gereinigt, kontrolliert und neu befüllt – Glas-Mehrwegflaschen bis zu 50-mal und PET-Mehrwegflaschen bis zu 25-mal. Auf dem umgekehrten Weg gelangen die neu befüllten Flaschen in die Regale des Handels und somit schließlich zum Verbraucher. Hier beginnt der Mehrwegkreislauf wieder von vorne.

Ein System, das vom Mitmachen lebt

Der Kreislauf aus Verbrauchern, Einzel- und Getränkefachgroßhandel und Getränkeherstellern ist ein eingespieltes System. Alle beteiligten Akteure leisten ihren Beitrag zum reibungslosen Funktionieren des Mehrwegsystems. Besonders jetzt im Hochsommer freuen sich Handel und Getränkehersteller, wenn die Verbraucher ihre leeren Mehrwegflaschen und -kästen zeitnah ins Geschäft zurückbringen. So kommt es nicht zu Engpässen beim Leergut.

Hintergrund Mehrwegzeichen

Wer umweltfreundliche Mehrwegflaschen kaufen möchte, sollte auf das Mehrwegzeichen achten. Es wurde 2005 als Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Heute verwenden es rund 140 Getränkehersteller, darunter Brauereien, Mineralbrunnen, Hersteller von Erfrischungsgetränken und Fruchtsaftkeltereien. Insgesamt gibt es das Zeichen auf mehr als 500 Produkten, vom bundesweit bekannten Markenprodukt bis zum regionalen Hersteller mit überschaubarem Verbreitungsgebiet.

Mehr Infos gibt es im Internet unter http://www.mehrweg.org oder http://facebook.com/mehrwegzeichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860057
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommer, Sonne, Mehrweg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitskreis Mehrweg GbR

Bild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums MehrwegsystemBild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Bonn, 18. Juli 2017 | Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wer seinen Durst umwelt- und klimafreundlich stillen möchte, sollte am besten zu Mehrwegflaschen aus Glas oder PET greifen – leicht zu erkennen am Mehrwegzeichen auf dem Etikett. Ein weiterer großer Vorteil von Mehrwegflaschen: sie kommen praktisch verpackt im Kasten nach Hause. Das macht sich besonders bei der Rückgabe bezahlt: statt jede Flasche einzeln in den Pfandautomaten stecken zu müssen, genügt bei Mehrweg…
Bild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf OrientierungBild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Bonn, 3. Mai 2017 | Jüngst hat der Bundestag in einem neuen Verpackungsgesetz beschlossen, Getränkemehrwegflaschen zu schützen und gegenüber Einwegflaschen zu fördern. Für Verbraucher ist es wichtig, beim Getränkekauf umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht zu erkennen. Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare „Mehrweg-Weiser“ Hier kommt das Mehrwegzeichen ins Spiel. Seit mehr als 10 Jahren ist es ein klares Erkennungszeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen. Es wird von mehr als 160 Getränkeherstellern verwendet und bef…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wasserschaden behoben: Café Miteinander hat wieder geöffnetBild: Wasserschaden behoben: Café Miteinander hat wieder geöffnet
Wasserschaden behoben: Café Miteinander hat wieder geöffnet
… zur Stiftung Liebenau gehörenden Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) noch mehr auf Nachhaltigkeit. Den Kaffee zum Mitnehmen gibt es nun ausschließlich im umweltfreundlichen Mehrweg-Becher. Das Bild zeigt zwei Mitabeiterinnen des Café Miteinander am Tresen Sanierung nach starken Wasserschäden Gut zwei Wochen lang blieben die Türen des Café Miteinander …
Bild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges BestehenBild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
Bonn, 27. August 2015 | Das Zeichen „Mehrweg – Für die Umwelt“ feiert am 30. August sein zehnjähriges Bestehen. Ende August 2005 wurde es in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt und als eindeutiges Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Mehrwegzeichen weit verbreitet Mittlerweile nutzen rund 140 Getränkehersteller, darunter …
Bild: Arbeitskreis Mehrweg: Handelspaket 2010 – Kaufimpulse für Mehrweg am POSBild: Arbeitskreis Mehrweg: Handelspaket 2010 – Kaufimpulse für Mehrweg am POS
Arbeitskreis Mehrweg: Handelspaket 2010 – Kaufimpulse für Mehrweg am POS
Der Erfolg der Mehrweg-Handelsaktion 2009 ist Anlass, die Aktivitäten in 2010 fortzusetzen, um den Verbraucher direkt am POS über die Vorteile von Mehrweg zu informieren. Gemeinsam mit dem Getränkehandel hat der Arbeitskreis Mehrweg ein Informationspaket entwickelt, das ab sofort abgerufen werden kann. Mehrweg kaufen - Klima schützen Das neue Motto …
Bild: Mehrweg- statt Wegwerf-Becher: Stiftungskantine setzt auf PfandsystemBild: Mehrweg- statt Wegwerf-Becher: Stiftungskantine setzt auf Pfandsystem
Mehrweg- statt Wegwerf-Becher: Stiftungskantine setzt auf Pfandsystem
… sich in diesem Sommer dem sogenannten „Recup“-System angeschlossen. Den beliebten „Coffee to go“ gibt es in Liebenau ab sofort nur noch im umweltfreundlichen Mehrweg-Becher. Das Bild zeigt die Befüllung eines Recup-Pfandbechers Ein Euro Pfand auf den Becher Und so funktioniert’s: Der Kaffee wird im stabilen, geschmacksneutralen Mehrwegbecher außer Haus …
Bild: Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennenBild: Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen
Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen
… YouGov vom April 2016 das 2003 eingefuhrte Pfand auf Einweg-Getrankeflaschen. Kein Wunder, weiß doch die große Mehrheit der deutschen Verbraucher auch, dass Mehrwegflaschen umweltfreundlicher sind als Einwegflaschen, wie eine Umfrage vom vergangenen Sommer bestatigt. Das Problem: viele Verbraucher konnen Einweg- und Mehrwegflaschen nur schwer unterscheiden. Das …
Bild: Sommerpromotion: Gehe mit alwa auf große Mineralwasser-Jagd!Bild: Sommerpromotion: Gehe mit alwa auf große Mineralwasser-Jagd!
Sommerpromotion: Gehe mit alwa auf große Mineralwasser-Jagd!
… Chance auf eine Mercedes A-Klasse. Die Aktionsdeckel befinden sich auf den Produkten alwa Mineralwasser classic, medium und naturelle in 1,0 Liter PET-Mehrweg sowie in 0,7 Liter Glas, jeweils im Zwölferkasten. Zur Bewerbung der großangelegten Mineralwasser-Jagd wurde eine crossmediale Werbekampagne gelauncht: Ob Heidelberg, Heilbronn, Mannheim, Ulm, …
Bild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im ErgebnisBild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
… und das ist gar nicht schwer, denn viele kleine Schritte ergeben zusammen auch einen ganz großen! Wie immer sind die einfachsten Ideen die Besten: „Mehrweg – Wiederverwenden statt Wegwerfen“. Was macht Mehrweg aus ? Mehrwegflaschen sind ständig in Bewegung: sie werden befüllt, verkauft, ausgetrunken, eingesammelt, gereinigt, geprüft und erneut befüllt. …
Bild: alwa-Limonaden-Klassiker jetzt mit neuem Geschmack und ohne künstliche SüßstoffeBild: alwa-Limonaden-Klassiker jetzt mit neuem Geschmack und ohne künstliche Süßstoffe
alwa-Limonaden-Klassiker jetzt mit neuem Geschmack und ohne künstliche Süßstoffe
… durch die Kooperation mit einem regionalen Radiosender, Messe- und Internet-Aktivitäten, so dass ein „Rund-um-Kommunikationspaket“ für die Einführung bereit steht. Alle alwa Limonaden sind in 1,0 l PET- und in 0,7 l Glas-Mehrwegflaschen im Lebensmittelhandel und im Getränkehandel erhältlich. Cola Mix wird auch in 0,5 l PET-Mehrweg-Flaschen angeboten.
Bild: Mehrweg-Displays von Wasi Displays: Umweltfreundlich und preiswertBild: Mehrweg-Displays von Wasi Displays: Umweltfreundlich und preiswert
Mehrweg-Displays von Wasi Displays: Umweltfreundlich und preiswert
Mehrweg-Displays statt Kartonage. Welche Vorteile die modernen Mehrweg-Displays von Wasi Displays haben, erklärt Johannes Wasikowski in diesem Blogbeitrag.Viele Millionen Einwegdisplays werden pro Jahr in der DACH-Region in den Läden aufgestellt. Dies bedeutet eine große Abfallmenge sowie klimaschädliches CO2. Mit den praktischen Mehrweg-Displays bietet …
Bild: Second Closing: hey circle erhöht Finanzierungssumme auf 2 Millionen EuroBild: Second Closing: hey circle erhöht Finanzierungssumme auf 2 Millionen Euro
Second Closing: hey circle erhöht Finanzierungssumme auf 2 Millionen Euro
… sowohl bestehende Geldgeber wie Capacura und Gateway, aber auch neue Business Angels beteiligt. „Wir freuen uns sehr, dass weitere Partnerinnen und Partner mit uns den Mehrweg gehen wollen“, sagt Doris Diebold, Gründerin und Geschäftsführerin von hey circle. „Immer mehr Investoren legen einen Investitionsfokus auf Impact Startups, die etwas fürs Klima …
Sie lesen gerade: Sommer, Sonne, Mehrweg