openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis

23.05.200717:09 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
Das Mehrwegzeichen garantiert, dass die Flasche zu dem umweltfreundlichen Mehrwegsystem gehört.
Das Mehrwegzeichen garantiert, dass die Flasche zu dem umweltfreundlichen Mehrwegsystem gehört.

(openPR) Klimaveränderungen, Erderwärmung und CO2-Belastung sind die Schlagworte der vergangenen Wochen. Spätestens jetzt ist klar, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann. Das geforderte Umdenken setzt langsam ein, aber die Unsicherheit ist groß: Was kann ich als Einzelner machen? Klimaschutz hin oder her, alle Maßnahmen dazu dürfen weder die persönliche Freiheit noch den Geldbeutel allzu sehr belasten. Ein „Rettet die Welt“ in Lightversion ist gefordert, und das ist gar nicht schwer, denn viele kleine Schritte ergeben zusammen auch einen ganz großen!


Wie immer sind die einfachsten Ideen die Besten: „Mehrweg – Wiederverwenden statt Wegwerfen“.

Was macht Mehrweg aus ?
Mehrwegflaschen sind ständig in Bewegung: sie werden befüllt, verkauft, ausgetrunken, eingesammelt, gereinigt, geprüft und erneut befüllt. Diesen Kreislauf machen sie bis zu 50 Mal pro Flasche mit, danach wird das Glas oder PET dem Recyclingkreislauf zugeführt. Das Mehrweg-Pfand dient dazu, das Wiederbefüllen der Flaschen zu sichern. Und der Klassiker, die Mehrweg-Pfandflasche, beweist seit knapp 40 Jahren, wie hervorragend das in Europa einmalige System funktioniert.

Mehrweg ist aber nicht nur bei Getränkeflaschen sinnvoll. Viele andere Mehrweg-Konzepte sind überzeugend einfach und dabei viel praktischer als die Ex-und-Hopp-Varianten.

Mehrweg spart Müll!
Der tägliche Latte macchiato aus dem Coffeeshop verursacht pro Person mindestens sechs Müllsäcke mehr pro Jahr. In einem Mehrweg-Thermobecher, den gibt es ab drei Euro, bleibt der Kaffee viel länger heiß. Der Becher ist auch deutlich stabiler als die dünnen Einwegbecher – das freut verbrannte Finger und bekleckerte Autositze. Dass der Mehrweg-Becher so ganz nebenbei auch noch die Müllmenge verringert, ist noch ein Grund mehr für die Anschaffung.

Mehrweg macht gute Laune!
Wer auf dem Wochenmarkt dem Imker sein Honigglas zurückbringt und dem Eierverkäufer die benutzen Eierpappen zum Wiederverwenden gibt, bekommt immer ein nettes Lächeln als Dankeschön dafür! Und in vielen Reinigungen gibt es für einen Stapel der dünnen Drahtbügel auch einen kleinen Rabatt auf das nächste Wäschestück.

Mehrweg zeigt Stil!
Würde ein Chef seine Unterschrift auf einen bedeutenden Vertrag mit einem Einweg-Kugelschreiber setzen? Unvorstellbar! Viel mehr Stil haben ein eleganter Füllfederhalter oder ein edler Kugelschreiber mit Austausch-Mine. Auch beim Anzünden von Kerzen oder dem Anfeuern des Gartengrills zeugt ein wiederbefüllbares Feuerzeug von Eleganz und Lebensart.

Mehrweg spart Geld!
Wenn die Drucker-Patronen mal wieder leer sind, müssen es nicht zwingend neue sein. Immer mehr Tinten-Patronen sind wiederbefüllbar, entweder zu Hause oder in einer Druckertankstelle. Das spart Geld und eine Menge Müll. Wer lieber mit neuen Original-Patronen druckt, kann die alten Patronen auch verkaufen oder für einen guten Zweck spenden, Infos dazu gibt’s im Internet!

Mehrweg spart Energie!
Taschenlampe, Wecker und viele andere Geräte werden mit Batterien betrieben. Insgesamt werden dafür in Deutschland pro Jahr etwa 1,2 Milliarden Einweg-Batterien verkauft! Dabei verbrauchen Einweg-Batterien für ihre Herstellung 40-500 Mal so viel Energie, wie sie nachher zur Verfügung stellen und ergeben so eine sehr negative Energiebilanz. Da Batterien umweltschädliche Schwermetalle enthalten, dürfen sie per Gesetz seit 1998 nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen Sammelstellen, z.B. im Supermarkt oder beim Recyclinghof, zugeführt werden.
Die Mehrweg-Alternative sind Akkus. Je nach Typ können diese bis zu 1000 Mal wieder aufgeladen werden, und die Anschaffung eines Ladegerätes mit Akkus rechnet sich schon ab dem vierten Aufladen.

Mehrweg bringt Vielfalt!
Die kleine Mosterei im Nachbardorf mit dem fantastischen Fruchtsaft, die Klosterbrauerei mit ihrem einzigartigen Bier oder auch der typisch Frankfurter Äppelwoi – für alle kleinen Getränke-Hersteller lohnt sich die Anschaffung von Einwegflaschen einfach nicht. Daher helfen Mehrweg-Flaschen, lokale und regionale Spezialitäten anbieten zu können und sind so schöne Alternativen zu den Einheits-Limonaden und Discounter-Mineralwässern.

Mehrweg bleibt in Form!
Ein schön gedeckter Tisch mit netten Gästen. Perfekt! Schade, wenn das Mineralwasser dann nicht im Glas, sondern durch instabile Flaschen auf dem Tisch landet. Klar im Vorteil und auf der sicheren Seite sind dagegen Glas- und PET-Mehrwegflaschen, denn sie sind deutlich dicker und stabiler als die PET-Einwegflaschen. Und Bier schmeckt aus Glas wohl einfach besser, das beweist ein einfacher Blick in den Einkaufswagen: 90 % der verkauften Bierflaschen sind Mehrwegflaschen aus Glas!

Bestes Vorbild: die Mehrweg-Flasche!
Schnell wird klar, dass Mehrweg-Pfandflaschen in jeder Hinsicht Spitze sind:
Mehrwegflaschen sparen Abfall und brauchen wenig Energie bei ihrer Herstellung. Die Flaschen sind stabil, formschön und schon richtige Designklassiker. Handling, Qualitätssicherung und Logistik der über 12 Milliarden Mehrweg-Füllungen für Mineralwasser, Erfrischungsgetränke und Bier sichern in Deutschland rund 200.000 Arbeitsplätze. Mit dem Motto „Mehrweg – DER Weg in die Zukunft” ist der erste Schritt zum Schutz der Erde für die nächste Generation ganz leicht. Machen Sie mit! Mehrweg lohnt!

Mehrweg umsetzen - Fünf simple Tricks für jeden Tag
?„Coffee to go” lieber im Thermo-Mehrweg-Becher als aus dem Einweg-Cup trinken
?Einweg-Kugelschreiber durch Kulis mit Ersatzmine ersetzen
?Leere Druckerpatronen nachfüllen lassen
?Einweg-Batterien durch aufladbare Akkus ersetzen
?Getränke nur noch in Mehrwegflaschen kaufen – ganz einfach auf das Mehrweg-
zeichen achten

Ansprechpartner:
Arbeitskreis Mehrweg GbR
c/o Genossenschaft Deutscher Brunnen
Kennedyallee 36,
53175 Bonn
Tel.: 02 28 – 95 95 90, Fax: 02 28 – 95 95 977
E-Mail: E-Mail
Internet: www.mehrweg.org

Pressekontakt:
Agentur A.R. Engel GmbH
Anschy Engel
Auf dem Rabenplatz 15, 53125 Bonn
Tel.: 02 28 – 280 36 0, Fax: 02 28 – 280 36 10
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136858
 4458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitskreis Mehrweg GbR

Bild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums MehrwegsystemBild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Bonn, 18. Juli 2017 | Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wer seinen Durst umwelt- und klimafreundlich stillen möchte, sollte am besten zu Mehrwegflaschen aus Glas oder PET greifen – leicht zu erkennen am Mehrwegzeichen auf dem Etikett. Ein weiterer großer Vorteil von Mehrwegflaschen: sie kommen praktisch verpackt im Kasten nach Hause. Das macht sich besonders bei der Rückgabe bezahlt: statt jede Flasche einzeln in den Pfandautomaten stecken zu müssen, genügt bei Mehrweg…
Bild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf OrientierungBild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Bonn, 3. Mai 2017 | Jüngst hat der Bundestag in einem neuen Verpackungsgesetz beschlossen, Getränkemehrwegflaschen zu schützen und gegenüber Einwegflaschen zu fördern. Für Verbraucher ist es wichtig, beim Getränkekauf umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht zu erkennen. Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare „Mehrweg-Weiser“ Hier kommt das Mehrwegzeichen ins Spiel. Seit mehr als 10 Jahren ist es ein klares Erkennungszeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen. Es wird von mehr als 160 Getränkeherstellern verwendet und bef…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Urzinger Textilmanagement trägt mit umfassendem Waschraumservice zu aktivem Umweltschutz beiBild: Urzinger Textilmanagement trägt mit umfassendem Waschraumservice zu aktivem Umweltschutz bei
Urzinger Textilmanagement trägt mit umfassendem Waschraumservice zu aktivem Umweltschutz bei
… Waschraumservices um die sparsamen, umweltfreundlichen Produkte der neuen Rico-Line setzt die Großwäscherei Urzinger Textilmanagement auch im Sanitärbereich auf aktiven Umweltschutz. Das Waschraum-Hygieneset und der dazugehörige Service ermöglichen Unternehmen aus Hotellerie, Gastronomie, Industrie und dem Handwerk-Sektor, ihren Kunden, Mitarbeitern …
Bild: Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf MehrwegBild: Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg
Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg
… Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke • 72 Prozent der Deutschen kaufen Getränke in Mehrwegkisten • Praktische Lagerung, einfacher Transport und aktiver Umweltschutz als wichtigste Kaufargumente Berlin, 17. Juni 2011. Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle GfK-Studie, die …
Bild: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfachBild: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach
Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach
Immer mehr Verbraucher achten beim Einkauf von Lebensmitteln und Getränken auf Klima- und Umweltschutz. Sie entscheiden sich für Produkte und Verpackungen, die das Klima am wenigsten mit CO2 belasten. Laut Deutschem Verpackungsinstitut sind Mehrwegflaschen aus PET hinsichtlich ihres CO2-Ausstoßes am klimafreundlichsten. Die PET-Mehrwegflasche belastet …
Einweg- oder Mehrwegflasche?
Einweg- oder Mehrwegflasche?
Die Deutschen sind Weltmeister in Sachen Umweltschutz. Beim Mineralwasser aber scheitern viele, weil beim Pfand keiner mehr durchblickt. Mehrweg oder Einweg? Die Flaschen sehen gleich aus, auf beides zahlen wir Pfand. Nur wer ganz genau hinschaut, erkennt die Flasche mit diesem Zeichen als Einweg. Und nur wo Mehrweg draufsteht, werden die Flaschen wieder …
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
… Während in den westlichen Bundesländern 54,3 Prozent den Umweltgedanken als Kaufargument angeben, sind dies in den östlichen Ländern nur 38,6 Prozent. Führend beim Umweltschutz sind die Verbraucher in NRW: Immerhin 61,2 Prozent entscheiden sich aus Umweltschutzgründen für Mehrwegkisten (Bundesdurchschnitt: 51,1 Prozent). Für Niedersachsen ist vor allem …
Bild: Medizinische OP-Masken als MehrwegproduktBild: Medizinische OP-Masken als Mehrwegprodukt
Medizinische OP-Masken als Mehrwegprodukt
… Kosten pro Nutzung sind dabei teils sogar geringer als bei Einweg-Materialien.Mit dem Mehrweg-Konzept ist das Freilassinger Unternehmen in vielen Bereichen Vorreiter im Umweltschutz – ganz im Sinne der europäischen und deutschen Strategien für die verstärkte ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Und auch die waschbaren OP-Masken selbst punkten neben …
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
72 Prozent der Deutschen kaufen Getränke in Mehrwegkisten Praktische Lagerung, einfacher Transport und aktiver Umweltschutz als wichtigste Kaufargumente (ddp direct) Berlin, 20. Juni 2011. Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle GfK-Studie, die sich im Auftrag von Coca-Cola Deutschland dem Einkaufsverhalten …
Bild: 1. Wiener MehrWeg-Messe digital, 27. und 28. November 2020Bild: 1. Wiener MehrWeg-Messe digital, 27. und 28. November 2020
1. Wiener MehrWeg-Messe digital, 27. und 28. November 2020
… - und doch gab es noch zu Beginn des 20.Jh. eine fast plastikfreie Welt. Man kannte Gummi oder Zelluloid und Vorläufer der heute gängigen Kunststoffe als Ergebnis einzelner Forschungsinitiativen. Erst Mitte des 20.Jh. nahm der Einsatz von Plastik im Alltag rasant zu - als Verpackungsmaterial, Baustoff... In den 1970er Jahren mehrten sich dann Berichte …
Bild: Einführung des "Mundspülbecher Mehrweg 6er-Packs" von BEYCODENT für effiziente ZahnarztpraxenBild: Einführung des "Mundspülbecher Mehrweg 6er-Packs" von BEYCODENT für effiziente Zahnarztpraxen
Einführung des "Mundspülbecher Mehrweg 6er-Packs" von BEYCODENT für effiziente Zahnarztpraxen
… BEYCODENT eine umweltfreundliche Option, die dazu beiträgt, den Einsatz von Einwegprodukten zu reduzieren und somit Abfall zu minimieren. Dies unterstützt nicht nur den Umweltschutz, sondern zeigt auch das Engagement der Praxis für nachhaltige Praktiken. BEYCODENT setzt damit ein Zeichen für Verantwortung und Innovation im Bereich der Zahnmedizin.Für …
Sie lesen gerade: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis