openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg

20.06.201114:42 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg
Aktuelle GfK-Studie: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
Aktuelle GfK-Studie: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke

(openPR) Aktuelle GfK-Studie: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke

• 72 Prozent der Deutschen kaufen Getränke in Mehrwegkisten
• Praktische Lagerung, einfacher Transport und aktiver Umweltschutz als wichtigste Kaufargumente



Berlin, 17. Juni 2011. Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle GfK-Studie, die sich im Auftrag von Coca-Cola Deutschland dem Einkaufsverhalten bei Getränken widmet. 72 Prozent geben an, dass sie regelmäßig Getränke in Mehrwegkisten kaufen – Tendenz steigend. Im Durchschnitt werden dabei zwischen zwei und fünf Kisten pro Monat gekauft. Bei der Auswahl der Getränke nimmt Mineralwasser (85,2 Prozent) Platz eins ein, gefolgt von Bier (60,6 Prozent) und alkoholfreien Erfrischungsgetränken wie Coca-Cola, Fanta oder Sprite. Auch bei der Rückgabe von leeren Kisten zeigen sich die Deutschen vorbildlich: Die große Mehrheit (82,1 Prozent) bringt leere Kisten nach spätestens zwei Wochen zurück – ein Indiz für die hohe Rücklaufquote der Mehrweg-Flaschen. Im Vergleich kaufen die Deutschen mehr Mehrwegkisten als noch vor drei Jahren: 87,7 Prozent geben an, genauso oft oder öfter zu Getränken in Mehrwegkisten zu greifen. Im Vergleich: Nur 10,7 Prozent sagen, sie kaufen heute weniger Mehrweg.

Gute Gründe für Mehrweg
Auf die Frage, warum sie Getränke in Mehrwegkisten kaufen, sehen 64,4 Prozent die einfache Lagerung als wichtigstes Kaufargument. Mehr als die Hälfte schätzt den einfachen Transport (56,5 Prozent). Entscheidend ist aber auch der Umweltgedanke: 51,1 Prozent denken beim Kauf von Mehrwegkisten an die Umwelt, da Kisten eine besonders hohe Rücklaufquote der Mehrweg-Flaschen garantieren. Besonders umweltbewusst beim Kauf von Getränken zeigen sich die Verbraucher zwischen 50 und 59 Jahren: Hier geben 57,4 Prozent an, sich ganz bewusst für wiederverwertbare Mehrwegflaschen zu entscheiden. Immerhin jeder Dritte entscheidet sich aus Überzeugung für Getränke in Mehrwegkisten (28,7 Prozent). 34,6 Prozent kaufen aus Gewohnheit Mehrwegkisten. Bei denjenigen, die Mehrweg nur zu besonderen Anlässen kaufen (35,8 Prozent), ist die Vorratshaltung der wichtigste Grund (27,5 Prozent).

Regionale Unterschiede beim Kauf von Mehrwegkisten
Deutliche Unterschiede im Kaufverhalten zeigt ein Blick auf West- und Ostländer: Während in den westlichen Bundesländern 54,3 Prozent den Umweltgedanken als Kaufargument angeben, sind dies in den östlichen Ländern nur 38,6 Prozent. Führend beim Umweltschutz sind die Verbraucher in NRW: Immerhin 61,2 Prozent entscheiden sich aus Umweltschutzgründen für Mehrwegkisten (Bundesdurchschnitt: 51,1 Prozent). Für Niedersachsen ist vor allem die praktische Lagerung von Getränkekisten (80,3 Prozent) wichtig. Hessen hingeben entscheiden sich auffallend oft aus Markenloyalität für eine Mehrwegkiste (24,9 Prozent gegenüber 13,5 Prozent bundesweit). Besonders beliebt ist die Vorratshaltung in Kisten bei den Sachsen (57,1 Prozent gegenüber 27,5 Prozent im Bundesdurchschnitt). Sparsam zeigen sich hingegen die Niedersachsen: 34,4 Prozent geben an, Mehrwegkisten vor allem bei Aktionen und Sonderangeboten zu nutzen.

Das Coca-Cola Mehrweg-Engagement
Coca-Cola ist einer der führenden Mehrweganbieter und setzt innerhalb seines vielfältigen Verpackungsmix gezielt auf Mehrweg in Kisten. Im Jahr 2010 verkaufte Coca-Cola knapp 70 Prozent seines Volumens an Endverbraucher in Mehrwegflaschen. Bereits 1929 hat Coca-Cola das Mehrwegpfandsystem in Deutschland eingeführt. Ebenso entwickelte das Unternehmen in Deutschland die leichte PET-Mehrwegflasche und führte diese als erstes Unternehmen in den Markt ein. Bei Coca-Cola werden die PET-Mehrwegflaschen in den beliebten Coca-Cola Kisten im Durchschnitt 15 mal wiederbefüllt. Auch die Kisten selbst werden umweltfreundlich produziert, sie bestehen teilweise aus 100 % Recyclingmaterial und werden bis zu 80 mal benutzt, ehe sie selbst recycelt werden.

Aktuell informiert Coca-Cola mit der sympathischen Botschafterfigur „Kurt die Kiste“ über die vielfältigen Vorteile von Mehrweg und möchte zum Kauf von Mehrwegflaschen anregen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 547530
 870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Coca-Cola GmbH

Coole Getränke überall genießen – mit diesen Life-Hacks!
Coole Getränke überall genießen – mit diesen Life-Hacks!
Von tropischen Temperaturen bis Hitzegewitter: In diesem Sommer erlebt Deutschland eine Wetter-Achterbahnfahrt. Um dabei einen kühlen Kopf zu bewahren, hilft nur die nötige Erfrischung – ob durch den Sprung in den Badesee oder ein eiskaltes Getränk. Nur was tun, wenn gerade kein Kühlschrank in der Nähe ist? Coca-Cola hat fünf Life-Hacks getestet, die das Lieblingsgetränk in Rekordzeit auf die gewünschte Coolness-Stufe bringen: http://www.coca-cola-deutschland.de/stories/5-wege-deine-coke-zu-kuehlen. Für diejenigen, die gerade keinen Öff…
Coca-Cola setzt auf Mehrwegsystem
Coca-Cola setzt auf Mehrwegsystem
(ddp direct)Berlin, 10. Oktober 2011. Für Coca-Cola sind Verpackungen wertvolle Ressourcen, die in den Materialkreislauf zurückgeführt werden. Der Mehrwegflaschen-Pionier Coca-Cola fördert in seinem vielfältigen Verpackungsmix gezielt Materialeinsparung und Mehrfachnutzung. Im Gegensatz zur Entwicklung im Gesamtmarkt, in dem der Mehrweganteil nach Einführung des Einwegpfandes deutlich gesunken ist, verkaufte Coca-Cola im vergangenen Jahr nach wie vor knapp 70% seines Volumens über das Mehrwegsystem. Materialkreislauf durch Wiederbefüllung un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
(ddp direct) Berlin, 20. Juni 2011. Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle GfK-Studie, die sich im Auftrag von Coca-Cola Deutschland dem Einkaufsverhalten bei Getränken widmet. 72 Prozent geben an, dass sie regelmäßig Getränke in Mehrwegkisten kaufen Tendenz steigend. Im Durchschnitt werden dabei zwischen …
Bild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im ErgebnisBild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
… und das ist gar nicht schwer, denn viele kleine Schritte ergeben zusammen auch einen ganz großen! Wie immer sind die einfachsten Ideen die Besten: „Mehrweg – Wiederverwenden statt Wegwerfen“. Was macht Mehrweg aus ? Mehrwegflaschen sind ständig in Bewegung: sie werden befüllt, verkauft, ausgetrunken, eingesammelt, gereinigt, geprüft und erneut befüllt. …
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
… Getränke in Mehrwegkisten Praktische Lagerung, einfacher Transport und aktiver Umweltschutz als wichtigste Kaufargumente (ddp direct) Berlin, 20. Juni 2011. Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle GfK-Studie, die sich im Auftrag von Coca-Cola Deutschland dem Einkaufsverhalten bei Getränken widmet. 72 …
Nachhaltigere Getränkeverpackungen gewünscht
Nachhaltigere Getränkeverpackungen gewünscht
… Vor-Ort-Informationen an 3.700 Verbraucher in 20 REWE-Märkten, Befragung von Marktleitern sowie eine GfK-Befragung von Konsumenten. Untersucht wurde, ob Umweltschutz-Aspekte den Getränkekauf beeinflussen, wie die Informationsaktion bewertet wird sowie die Erwartungen an eine verständliche und klare Information zu „Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften …
Bild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf OrientierungBild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
… Bundestag in einem neuen Verpackungsgesetz beschlossen, Getränkemehrwegflaschen zu schützen und gegenüber Einwegflaschen zu fördern. Für Verbraucher ist es wichtig, beim Getränkekauf umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht zu erkennen. Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare „Mehrweg-Weiser“ Hier kommt das Mehrwegzeichen ins Spiel. Seit …
Bild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges BestehenBild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
Bonn, 27. August 2015 | Das Zeichen „Mehrweg – Für die Umwelt“ feiert am 30. August sein zehnjähriges Bestehen. Ende August 2005 wurde es in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt und als eindeutiges Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Mehrwegzeichen weit verbreitet Mittlerweile nutzen rund 140 Getränkehersteller, darunter …
Bild: Den Durst gesund und umweltbewusst löschenBild: Den Durst gesund und umweltbewusst löschen
Den Durst gesund und umweltbewusst löschen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Getränkekauf Bei sommerlicher Hitze braucht der Körper reichlich Flüssigkeit, um fit und leistungsfähig zu bleiben. Etwa zwei bis drei Liter sollten es über den Tag verteilt sein, nach Bedarf auch mehr. Eine bewusste Getränkeauswahl berücksichtigt gesundheitliche und ökologische Aspekte. Die VERBRAUCHER INITIATIVE …
Bild: Mehrweg-Displays von Wasi Displays: Umweltfreundlich und preiswertBild: Mehrweg-Displays von Wasi Displays: Umweltfreundlich und preiswert
Mehrweg-Displays von Wasi Displays: Umweltfreundlich und preiswert
Mehrweg-Displays statt Kartonage. Welche Vorteile die modernen Mehrweg-Displays von Wasi Displays haben, erklärt Johannes Wasikowski in diesem Blogbeitrag.Viele Millionen Einwegdisplays werden pro Jahr in der DACH-Region in den Läden aufgestellt. Dies bedeutet eine große Abfallmenge sowie klimaschädliches CO2. Mit den praktischen Mehrweg-Displays bietet …
Bild: Die Lage der Einkaufsstätte und die Preise sind entscheidend beim GetränkekaufBild: Die Lage der Einkaufsstätte und die Preise sind entscheidend beim Getränkekauf
Die Lage der Einkaufsstätte und die Preise sind entscheidend beim Getränkekauf
… Flüssigkeitszufuhr für den Körper. Wasser, Säfte, Limonaden – das Angebot an Durstlöschern ist groß. Der Frage, worauf es Verbrauchern jenseits der geschmacklichen Vorlieben beim Getränkekauf ankommt, sind die Kölner POS Agentur Die Gefährten und das Fachmagazin acquisa in einer aktuellen Umfrage nachgegangen. Wer viel trinkt, muss auch viel schleppen. …
Bild: Arbeitskreis Mehrweg: Handelspaket 2010 – Kaufimpulse für Mehrweg am POSBild: Arbeitskreis Mehrweg: Handelspaket 2010 – Kaufimpulse für Mehrweg am POS
Arbeitskreis Mehrweg: Handelspaket 2010 – Kaufimpulse für Mehrweg am POS
Der Erfolg der Mehrweg-Handelsaktion 2009 ist Anlass, die Aktivitäten in 2010 fortzusetzen, um den Verbraucher direkt am POS über die Vorteile von Mehrweg zu informieren. Gemeinsam mit dem Getränkehandel hat der Arbeitskreis Mehrweg ein Informationspaket entwickelt, das ab sofort abgerufen werden kann. Mehrweg kaufen - Klima schützen Das neue Motto …
Sie lesen gerade: Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg