openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klare Kennzeichnung von Einweggetränkeflaschen erforderlich – Fehlende Orientierung im Flaschen-Dschungel

26.01.200917:45 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Klare Kennzeichnung von Einweggetränkeflaschen erforderlich – Fehlende Orientierung im Flaschen-Dschungel

(openPR) Im Sinne einer eindeutigen Verbraucherinformation fordert der Arbeitskreis Mehrweg die schnellstmögliche Einführung einer klaren Kennzeichnung aller Einweggetränkeflaschen, weil anhand der derzeitigen Kennzeichnung von vielen Verbrauchern der Unterschied zwischen Einweg und Mehrweg nicht erkannt wird. Nach Meinung von Dr. Bernd Raebel, Vorsitzender des Arbeitskreises Mehrweg, kann die Politik nur auf diese Weise wirksam die von ihr in der Verpackungsverordnung definierte Zielgröße einer Mehrwegquote von 80% erreichen. Jedoch ist schnelles Handeln gefordert, da die Mehrwegquote die gewünschte Zielmarke bereits um rund 30 % unterschreitet.

Für viele Verbraucher sind umweltfreundliche Mehrwegflaschen von Einwegflaschen nicht mehr zu unterscheiden. Da inzwischen für Einwegflaschen wie für Mehrwegflaschen Pfand bezahlt werden muss, fehlt ein wichtiges Differenzierungsmerkmal. Dadurch kommt es zu einer ungewollten Belastung für die Umwelt.

Die gut gemeinte Idee der Umweltpolitiker, durch die Einführung eines Pfandes auf Einwegflaschen etwas Sinnvolles für den Umwelt- und Klimaschutz zu tun, hat sich als unwirksam erwiesen. Pfand auf Einwegflaschen suggeriert dem Verbraucher sogar noch, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, denn er glaubt fälschlicherweise, dass er eine ökologisch sinnvolle Mehrwegflasche gekauft hat. Die Folge dieses Missverständnisses sind Jahr für Jahr steigende Mengen an Einwegflaschen. Diese belasten die Umwelt doppelt so stark mit umweltschädlichem Treibhausgas wie Mehrwegflaschen.

Das deutsche Mehrwegsystem ist ein seit Jahrzehnten perfekt funktionierendes Kreislaufsystem zwischen Getränkeabfüllern, dem Getränkehandel und den Verbrauchern. Im Arbeitskreis Mehrweg haben sich die führenden Verbände der deutschen Getränkeindustrie, des Getränkefachgroßhandels, des Getränkeeinzelhandels, Brauereien, Fruchtsafthersteller, Mineralbrunnen sowie bedeutende Organisationen aus dem Bereich des Umwelt- und Naturschutzes zusammengeschlossen.

Mehr Informationen zum Arbeitskreis Mehrweg GbR, www.mehrweg.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276020
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klare Kennzeichnung von Einweggetränkeflaschen erforderlich – Fehlende Orientierung im Flaschen-Dschungel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitskreis Mehrweg GbR

Bild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums MehrwegsystemBild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Bonn, 18. Juli 2017 | Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wer seinen Durst umwelt- und klimafreundlich stillen möchte, sollte am besten zu Mehrwegflaschen aus Glas oder PET greifen – leicht zu erkennen am Mehrwegzeichen auf dem Etikett. Ein weiterer großer Vorteil von Mehrwegflaschen: sie kommen praktisch verpackt im Kasten nach Hause. Das macht sich besonders bei der Rückgabe bezahlt: statt jede Flasche einzeln in den Pfandautomaten stecken zu müssen, genügt bei Mehrweg…
Bild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf OrientierungBild: Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
Bonn, 3. Mai 2017 | Jüngst hat der Bundestag in einem neuen Verpackungsgesetz beschlossen, Getränkemehrwegflaschen zu schützen und gegenüber Einwegflaschen zu fördern. Für Verbraucher ist es wichtig, beim Getränkekauf umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht zu erkennen. Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare „Mehrweg-Weiser“ Hier kommt das Mehrwegzeichen ins Spiel. Seit mehr als 10 Jahren ist es ein klares Erkennungszeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen. Es wird von mehr als 160 Getränkeherstellern verwendet und bef…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Der Verbraucher ist unser Maßstab" Klare Kennzeichnung bei STUTEBild: "Der Verbraucher ist unser Maßstab" Klare Kennzeichnung bei STUTE
"Der Verbraucher ist unser Maßstab" Klare Kennzeichnung bei STUTE
… gelingt nur, wenn der sauberen Deklaration strenge Mindestvorgaben zugrunde liegen. Für das Paderborner Unternehmen gilt hier: Die Verbrauchererwartung ist der Maßstab für die Kennzeichnung der STUTE Produkte. „Wir stellen seit Jahren höchste Ansprüche an eine klare, wahre und saubere Kennzeichnung unserer Produkte. Das gilt für die Naturbelassenheit …
Deutsche PET AG Beteiligung Eco-Pack GmbH etabliert sich im Wachstumsmarkt PET-Vorformlinge
Deutsche PET AG Beteiligung Eco-Pack GmbH etabliert sich im Wachstumsmarkt PET-Vorformlinge
… Softdrinks wurde in Glasmehrwegflaschen, die Milch in den sogenannten Tetra Paks, abgefüllt. Daneben existierten noch die von den Discountern angebotenen Einweggetränkeflaschen. Seit einigen Jahren erfährt der Markt eine sehr tiefgreifende Wandlung. Geändertes Trinkverhalten (stilles Wasser, Mixed- und neue Softgetränke), Bequemlichkeiten beim Einkauf …
Bild: Ökologisches Spielzeug - mit NCP auf Nummer sicherBild: Ökologisches Spielzeug - mit NCP auf Nummer sicher
Ökologisches Spielzeug - mit NCP auf Nummer sicher
Das Qualitätssiegel "Nature Care Product" (NCP) macht Herstellern umweltfreundlicher Spielwaren eine klare, glaubwürdige Kennzeichnung möglich. ------------------------------ Den Kindern nur das beste: Das erste ökologisch zertifizierte Spielzeug ist auf dem Markt. Vorreiter ist "neogrün", ein auf natürliche, schadstofffreie Produkte ausgerichtetes …
Bild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges BestehenBild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
… dass jeder zweite Verbraucher auch heute Mehrweg- und Einwegflaschen nicht klar unterscheiden kann, weil er den Begriff Pfandflasche mit Mehrwegflasche gleich setzt.Kennzeichnung auch für Einwegflaschen gefordert „Mit dem Mehrwegzeichen machen wir vor, wie eine klare und eindeutige Kennzeichnung von Mehrwegflaschen funktioniert“, erklärt Dr. Bernd Raebel, …
Bild: Nachhaltiges Verpacken: Intelligentes Sortiersystem für Plastikflaschen durch fluoreszierenden FarbenBild: Nachhaltiges Verpacken: Intelligentes Sortiersystem für Plastikflaschen durch fluoreszierenden Farben
Nachhaltiges Verpacken: Intelligentes Sortiersystem für Plastikflaschen durch fluoreszierenden Farben
… Recycling-Methode für Plastik-Flaschen zu bieten, und sich von den bisherigen Möglichkeiten, die meist in Kombination mit gefährlichen Chemikalien genutzt werden, abzugrenzen. Die Kennzeichnung auf den Sleeves/Etiketten wird zur Identifizierung des Plastikflaschen-Typs genutzt, ob für den Lebensmittel-, Getränke- oder auch Chemie-Markt, und werden dann im …
Bild: Hochwertige Laboretiketten für alle Anforderungen im LaborBild: Hochwertige Laboretiketten für alle Anforderungen im Labor
Hochwertige Laboretiketten für alle Anforderungen im Labor
… Stickstofflagerungen bis hin zu 130°C für Autoklaven. Die Laboretiketten sind für Thermotransferdrucker und Laserdrucker verfügbar. Sie wurden speziell für die Kennzeichnung von Kryo-Röhrchen, PCR-Röhrchen, Eppendorfröhrchen und anderen Laborgefäßen konzipiert. Ihre außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit macht sie ideal für die Lagerung und Verarbeitung …
Bild: Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennenBild: Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennen
Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennen
… sich ausschließlich auf Mehrwegflaschen aus Glas oder PET. Manche Hersteller verwenden auch einfach den Begriff „Mehrweg“ oder „Mehrweg-Pfandflasche“ auf dem Etikett. Pfandbetrag gibt Orientierung Auch der Pfandbetrag kann Orientierung geben. Mehrwegflaschen haben in der Regel ein Pfand in Höhe von 8 bzw. 15 Cent. Auf Einwegflaschen muss mindestens …
Bild: Neue Chance für Europas Verbraucherschützer mit sCALe: EU Umweltausschuss lehnte Ampel abBild: Neue Chance für Europas Verbraucherschützer mit sCALe: EU Umweltausschuss lehnte Ampel ab
Neue Chance für Europas Verbraucherschützer mit sCALe: EU Umweltausschuss lehnte Ampel ab
Aktuell bleiben viele Verbraucher weiterhin verunsichert, nachdem der EU Umweltausschuss am 16.März knapp gegen eine verpflichtende "Ampel"-Kennzeichnung für Lebensmittel gestimmt hat. Gefordert ist eine informative Kennzeichnung im Sinne einer gesundheitlichen Prävention. Wunsch der Verbraucher ist eine schnelle Orientierung zu den Nährstoffen direkt …
Bild: 150 Unternehmen nutzen Mehrwegzeichen zur freiwilligen Kennzeichnung von umweltfreundlichen MehrwegflaschenBild: 150 Unternehmen nutzen Mehrwegzeichen zur freiwilligen Kennzeichnung von umweltfreundlichen Mehrwegflaschen
150 Unternehmen nutzen Mehrwegzeichen zur freiwilligen Kennzeichnung von umweltfreundlichen Mehrwegflaschen
… ermöglicht Verbrauchern, Mehrwegflaschen auf einen Blick zu erkennen. „Mit dem Mehrwegzeichen machen wir seit 2005 vor, wie eine klare und verbraucherfreundliche Kennzeichnung funktioniert“, erklärt Bernd Raebel, Geschäftsführer des Arbeitskreises Mehrweg. „Eine entsprechende Kennzeichnung für Einwegflaschen ist überfällig“. Seit Einführung des Pflichtpfandes …
label-online.de
label-online.de
… wichtige Marktinformationsinstrumente. Doch die unüberschaubare Zeichenflut trägt eher zur Verunsicherung als zur Transparenz bei. Licht in den Dschungel der Produktkennzeichnung bringt die VERBRAUCHER INITIATIVE. Die komplett überarbeitete Webseite www.label-online.de informiert jetzt über rund 400 Gütesiegel. „Die (Über-)Fülle des Warenangebotes lässt …
Sie lesen gerade: Klare Kennzeichnung von Einweggetränkeflaschen erforderlich – Fehlende Orientierung im Flaschen-Dschungel