openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Maßnahmenkatalog zum Kinderschutz wird durch Gesetz fortentwickelt

02.04.200811:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Maßnahmenkatalog zum Kinderschutz wird durch Gesetz fortentwickelt
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag

(openPR) Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, hat die breite Debatte über einen verbesserten Kinder-schutz in Thüringen begrüßt. Er verwies heute in Erfurt darauf, dass die Landesregierung zurzeit einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Kinderschutzes in Thüringen berät, der neben verbindlicheren Vorsorgeuntersuchungen auch auf aufsuchende und niederschwellige Angebote für überforderte Eltern setze. Mit dem Gesetz wird laut Panse an den im Dezember 2006 verabschiedeten Maßnahmekatalog zur Fort-entwicklung des Kinderschutzes in Thüringen angeknüpft.

Wie der Sozialpolitiker ausführte, verdient für- und vorsorgliche Begleitung durch die Träger der öffentlichen Jugendhilfe wer durch Lebenslage oder Verhalten seinen Erziehungsauftrag nicht gerecht werden kann. „Damit die Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch von Kindern so weit als möglich ausgeschlossen werden können, muss ein dichtes Netz geknüpft werden. Die vom Land heute bereits mitfinanzierten Familienhebammen, Entwicklungspsychologische Beratung und Hausbesuchsprogramme sind dazu genauso Bausteine wie durchsetzbare lückenlose Vorsorgeuntersuchungen“, sagte Panse.

Der Sozialpolitiker begrüßte, dass sich nun auch die SPD-Fraktion mit einem eigenständigen Entwurf für ein Kinderschutzgesetz an dieser Debatte beteiligen wolle. Zugleich forderte er die SPD auf, „die Stiftung FamilienSinn nicht unentwegt schlecht zu reden. Sie soll die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken. Kinder zu schützen, ist das eine, Eltern in ihrem Auftrag zu unterstützen eine genauso wichtige Aufgabe“, so Panse. Das eigentliche Ziel seien Eltern, „die ihrem Recht und ihrer Pflicht zur Erziehung ihrer Kinder gewachsen sind, statt eines Staats, der sich gezwungen sähe, immer neue Defizite auszugleichen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 200268
 1984

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Maßnahmenkatalog zum Kinderschutz wird durch Gesetz fortentwickelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Fraktion im Thüringer Landtag

Bild: Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehenBild: Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehen
Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehen
CDU-Landtagsabgeordnete rufen zu einem gewaltfreien Thüringenderby auf Für ein gewaltfreies Thüringenderby zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC Rot Weiss Erfurt sprachen sich die CDU-Landtagsabgeordneten Reyk Seela aus der Saalestadt und Michael Panse aus Erfurt aus. Beide Unionspolitiker werden gemeinsam das Spiel am kommenden Sonntag besuchen. "Der FC Carl Zeiss Jena hat im Vorfeld alles mögliche getan, um das Spiel sicher über die Bühne zu bekommen", erklärte Seela nach einem Gespräch mit dem Jenaer Vereinsverantwortlichen und der …
Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“
Michael Panse - „Die Luft ist raus“
Reichlich 7000 Stimmen weniger für Familienvolksbegehren "Die Luft ist raus". So kommentierte der familienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, das heute eingeleitete Zulassungsverfahren des Volksbegehrens zur Familienpolitik. Das Volksbegehren hat mit 16 700 Unterstützern reichlich 7 000 Bürger weniger für sein Anliegen begeistern können als im ersten Anlauf vor zwei Jahren. Für Panse ist dies nicht weiter erstaunlich: "Die Eltern sollen mit dem Thüringer Erziehungsgeld für eine Politik bezahlen, die einseitig auf öff…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zum Beschluss des Kinderschutzgesetzes im Kabinett - Ein wichtiges Signal – Nachbesserungen wünschenswertBild: Zum Beschluss des Kinderschutzgesetzes im Kabinett - Ein wichtiges Signal – Nachbesserungen wünschenswert
Zum Beschluss des Kinderschutzgesetzes im Kabinett - Ein wichtiges Signal – Nachbesserungen wünschenswert
Die Deutsche Kinderhilfe begrüßt das heute vom Kabinett verabschiedete Kinderschutzgesetz als wichtigen Schritt, die Strukturkrise im deutschen Kinder- und Jugendhilfesystem zu überwinden. Die gesetzliche Klarstellung, dass Kinder nun grundsätzlich in Augenschein zu nehmen sind und Hausbesuche zu erfolgen haben, ist ein ebenso deutliches und richtiges …
kinderschutz-report.de ab sofort Online
kinderschutz-report.de ab sofort Online
Seit dem 28. Februar 2011 ist mit kinderschutz-report.de eine neue Art von Kinderschutz im Internet Online. Auf kinderschutz-report.de hat ab sofort jeder die Möglichkeit sich über das Thema Kinderschutz im Internet zu informieren. Das junge Team von kinderschutz-report.de bietet nach Erwerb des Kinderschutz Reportes einen Support für Fragen aller Art …
Bild: 3. Sommerhochschule Kinderschutz markiert neue fachliche WegeBild: 3. Sommerhochschule Kinderschutz markiert neue fachliche Wege
3. Sommerhochschule Kinderschutz markiert neue fachliche Wege
Vom 1. bis 3. September 2017 fand in Hamburg die 3. Sommerhochschule Kinderschutz statt, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. (BAG) in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie durchgeführt wurde. 230 Studierende der Sozialen Arbeit und anderer Fachrichtungen aus 33 Hochschulen und Universitäten …
Bild: Blog des Kinderschutzbundes geht online: fair-quer.deBild: Blog des Kinderschutzbundes geht online: fair-quer.de
Blog des Kinderschutzbundes geht online: fair-quer.de
Der Deutsche Kinderschutzbund in Nordrhein-Westfalen geht mit dem digitalen Zeitalter. Dabei ist er „fair und quer“. Deswegen heißt das neue Kinderschutz-Blog auch fair-quer.de. Hier kommentieren, analysieren und diskutieren kompetente Fachleute aktuelle Entwicklungen rund um den Kinderschutz. Die Artikel sind verständlich geschrieben und bieten Informationen …
Misshandelte Kinder: Behörden praktizieren mehr Elternrecht als Kinderrecht
Misshandelte Kinder: Behörden praktizieren mehr Elternrecht als Kinderrecht
… der Autoren von einem pädagogischen Optimismus mit "Größen- und Allmachtsphantasien" geprägt. Dieses Syndrom "dominiert die Sozialarbeit, die auch noch bei erziehungsunfähigen, misshandelnden Eltern Kinderschutz unbeirrt durch Hilfe für die Eltern zu verwirklichen versucht und dabei das Kind aus dem Blick verliert." Das Kinder- und Jugendhilfe- Gesetz …
Bild: Kinderschutz-Fachkräfte ziehen in Gelsenkirchen ZwischenbilanzBild: Kinderschutz-Fachkräfte ziehen in Gelsenkirchen Zwischenbilanz
Kinderschutz-Fachkräfte ziehen in Gelsenkirchen Zwischenbilanz
Das Institut für soziale Arbeit Münster e.V. (ISA), der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. (DKSB NRW) und die Bildungsakademie (BiS) laden Journalisten und Journalistinnen ein zu einem Pressegespräch über die Aufgaben und den Alltag von Kinderschutz-Fachkräften. Im Jahr 2005 hat der Gesetzgeber im Sozialgesetzbuch VIII (hier: §8a) festgelegt, …
Bild: Kein Raum für Kinderschutz in NiedersachsenBild: Kein Raum für Kinderschutz in Niedersachsen
Kein Raum für Kinderschutz in Niedersachsen
„Kein Raum für Missbrauch“ ist der Slogan einer Kinderschutz-Initiative der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Die niedersächsische Landesregierung scheint diesen Slogan nun völlig falsch interpretiert zu haben. Ganze vier Sätze räumen die Koalitionspartner SPD und die GRÜNEN dem Thema Kinderschutz …
Bild: Kinderschutzbund Wolfsburg/Helmstedt fordert Unterstützung der FamilienBild: Kinderschutzbund Wolfsburg/Helmstedt fordert Unterstützung der Familien
Kinderschutzbund Wolfsburg/Helmstedt fordert Unterstützung der Familien
Wolfsburg/Helmstedt, 26. April 2012 - Am 30. April ruft der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Wolfsburg/Helmstedt e.V. zum Internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung auf. Der DKSB Wolfsburg/Helmstedt e.V. fordert seit Jahren, auf jegliche Form von Gewalt und Vernachlässigung in der Erziehung zu verzichten. Nur so lassen sich die besten Voraussetzungen …
Bild: Pressemitteilung: Whitepaper - Cybersicherheit ist wichtiger Faktor im neuen GeschäftsgeheimnisgesetzBild: Pressemitteilung: Whitepaper - Cybersicherheit ist wichtiger Faktor im neuen Geschäftsgeheimnisgesetz
Pressemitteilung: Whitepaper - Cybersicherheit ist wichtiger Faktor im neuen Geschäftsgeheimnisgesetz
… Bestandsaufnahme an. Um bei diesem Schritt Orientierung zu bieten, hat carmasec als Beratungsboutique für Cybersicherheit eine Einführung in das Gesetz sowie einen Maßnahmenkatalog in einem Whitepaper mit dem Titel "Was ist neu am Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) - aus Sicht der Cybersicherheit?" zusammengestellt. Das Whitepaper steht hier kostenlos …
Sie lesen gerade: Maßnahmenkatalog zum Kinderschutz wird durch Gesetz fortentwickelt