openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Günstige Aussichten für den Wohnimmobilienmarkt Ulm

18.03.200816:28 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Ulm, das bestätigen Prognosen, zählt zu den 20 zukunftsträchtigsten Standorten in Deutschland. Positive Impulse wird die Stadt insbesondere durch die ICE-Neubaustrecke erfahren, die eine Anbindung an Stuttgart in weniger als 30 Minuten bewirken wird. Vor diesem Hintergrund wird der Stadt für die nächsten Jahre ein anhaltender Einwohneranstieg vorhergesagt. Insbesondere auf dem Mietwohnungsmarkt dürfte dies zu weiteren Anspannungen führen.



"Entsprechend der positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Stadt Ulm erwarten wir sowohl für die Stadt Ulm als auch für den gesamten Landkreis Neu-Ulm eine weiterhin rege Nachfrage nach Wohnraum", stellte Walter Lasar, Immobilienspezialist der HypoVereinsbank Ulm bei der Vorstellung des Wohnungsmarktberichtes "Ulm und Landkreis Neu-Ulm" der HVB Expertise fest.

Trotz steigender Einwohnerzahlen in den letzten zehn Jahren verzeichnet der Wohnimmobilienmarkt in Ulm rückläufige Fertigstellungszahlen. Mit 217 neuen Wohneinheiten waren im Jahr 2006 nur noch knapp 45 Prozent des langjährigen Mittels zu verzeichnen. Während der Eigenheimbau vergleichsweise stabil ist, weist der Geschosswohnungsbau eine deutlich nachlassende Tendenz auf.

Die Kaufpreise zeichnen sich durch eine hohe Stabilität aus. Die Stadt betreibt eine aktive Grundstückspolitik und ist bestrebt, stets ausreichend Bauflächen für den Eigenheimbau anzubieten. Zu den attraktivsten Wohnstandorten zählen die Hanglagen von Michels-, Galgen- und Safranberg sowie Teilbereiche der Altstadt.

Die bevorzugte Wohnform stellt das freistehende Einfamilienhaus dar. Derzeit stehen rund 80 Bauplätze zum Verkauf, weitere Maßnahmen wie z. B. Lindenhöhe-West, II. Bauabschnitt, sind geplant. Die Quadratmeterpreise liegen in den Neubaugebieten bei 130 bis 250 Euro. Auf dem Bestandsmarkt ist ein zunehmend umfangreiches Angebot vorhanden.

Der Markt für Eigentumswohnungen ist durch ein breites Angebot gekennzeichnet, wobei der Schwerpunkt der Offerten bei Bestandsobjekten liegt. Gleichzeitig ist die Nachfrage deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr wurden rund 25 Prozent weniger Eigentumswohnungen gehandelt als im Mittel der letzten zehn Jahre. Neubauten werden überwiegend in guten bis sehr guten Wohnlagen errichtet.

Die rückläufige Neubautätigkeit im Geschosswohnungsbereich führte auf dem Mietwohnungsmarkt zu einem Nachfrageüberhang. In der Folge sind die Mieten in allen Lagen in den letzten beiden Jahren um rund 0,50 Euro/m² im Durchschnitt gestiegen. Die Mieten liegen heute in der Regel bei 5,50 bis 9 Euro/m².

Stabile Preise im Landkreis
Die Wohnbautätigkeit im Landkreis Neu-Ulm verzeichnet ebenfalls eine rückläufige Tendenz. So wurden im Jahr 2006 rund 30 Prozent weniger Wohneinheiten realisiert als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Von diesem Trend sind sowohl der Eigenheim- als auch der Geschosswohnungsbau gleichermaßen betroffen. Insgesamt zeichnet sich der Wohnimmobilienmarkt in der Region durch eine anhaltende Preisstabilität aus.

Rund zwei von drei neuen Wohnungen entstehen heute in Form von Eigenheimen, Mehrfamilienhäuser werden dagegen nur noch in geringem Umfang errichtet. Diese konzentrieren sich im Wesentlichen auf die größeren Städte Neu-Ulm und Senden. Dementsprechend ist in diesen beiden Orten auch eine größere Auswahl an gebrauchten wie neuen Eigentumswohnungen vorhanden.

Das Angebot an Mietraum ist hingegen in allen Städten und Gemeinden des Landkreises knapp. Die Mieten bewegen sich-bei 5 bis 7 Euro/m², wobei Werte ab 5,50 Euro/m² nur in Illertissen und Senden erzielt werden. Ausgenommen davon ist Neu-Ulm, wo die Preise auf dem Niveau von Ulm liegen.

Bauland ist in sämtlichen hier betrachteten Kommunen ausreichend vorhanden, und das bei einer insgesamt soliden Nachfrage. Die Immobilienmiet- und -kaufpreise im Landkreis sind in Neu-Ulm am höchsten, erreichen jedoch in den einzelnen Lagen nicht die Spitzenwerte der Stadt Ulm. Für die übrigen Städte und Gemeinden gilt: Mit zunehmender Entfernung zu Ulm/Neu-Ulm sinken die Miet- und Kaufpreise im Spitzenbe-reich.


Die Übersicht im Internet
Sie steht zudem im Internet auf der Website der HVB Expertise als PDF-Download kostenlos zur Verfügung ebenso wie die Marktberichte für weitere 1 200 Städte und Gemeinden in Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197237
 1955

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Günstige Aussichten für den Wohnimmobilienmarkt Ulm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HVB Expertise GmbH

Bild: Immobilienstudie der HVB für Osnabrück - Großes Flächenangebot bei schwacher NachfrageBild: Immobilienstudie der HVB für Osnabrück - Großes Flächenangebot bei schwacher Nachfrage
Immobilienstudie der HVB für Osnabrück - Großes Flächenangebot bei schwacher Nachfrage
Die Stadt Osnabrück verfügt über ein großes und breitgefächertes Flächenangebot für neue Eigenheime. Allerdings stehen die Bodenpreise vor allem in den Neubaugebieten angesichts der schwachen Nachfrage unter Druck, schreibt die HVB Expertise, die Immobilienberatungsgesellschaft der HypoVereinsbank, in ihrer soeben vorgelegten Marktübersicht für Osnabrück. Osnabrück weist Bauplätze für rund 670 Wohneinheiten überwiegend für Eigenheime aus. Im laufenden Jahr werden erhebliche weitere Kapazitäten erschlossen, so unter anderem im "Daumeyersweg"…
Bild: Immobilienstudie der HVB für Lübeck - Nachfragebelebung nur bei guten LagenBild: Immobilienstudie der HVB für Lübeck - Nachfragebelebung nur bei guten Lagen
Immobilienstudie der HVB für Lübeck - Nachfragebelebung nur bei guten Lagen
Lediglich in den beliebten und zentralen Lagen Lübecks sind positive Miet- und Kaufpreisentwicklungen zu erwarten. Die steigenden Energiepreise und die zunehmende Alterung der Bevölkerung einerseits sowie die verstärkte Berücksichtigung von zentralen Bauflächen seitens der Stadtplanung andererseits lassen eine weitere Konzentration der Nachfrage auf zentrale Standorte erwarten, schreibt die HVB Expertise, die Immobilienberatungsgesellschaft der HypoVereinsbank in ihrer soeben vorgelegten Marktübersicht für Lübeck. Insgesamt hat sich das Mar…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity Investmentausblick 2008
direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity Investmentausblick 2008
… allem in den USA - als einer der Träger des weltweiten Wirtschaftswachstums könnte 2008 ins Stocken geraten. Die fallenden Preise am amerikanischen Wohnimmobilienmarkt beginnen langsam, sich in sinkendem Verbrauchervertrauen niederzuschlagen. Häuserpreise und Konsumklima sind hier seit jeher eng miteinander verknüpft, denn viele US-Bürger nutzen ihr …
Bild: MCM Sachwertkonzepte AG & Co. KG, Magdeburg: Anhaltender Immobilienhype in 2014?Bild: MCM Sachwertkonzepte AG & Co. KG, Magdeburg: Anhaltender Immobilienhype in 2014?
MCM Sachwertkonzepte AG & Co. KG, Magdeburg: Anhaltender Immobilienhype in 2014?
… 13.02.2014. 2013 war ein erfolgreiches Immobilienjahr – so viel steht fest. Dies betraf sowohl den Bereich der Gewerbeimmobilien wie auch den Wohnimmobilienmarkt. Die Aussichten für 2014 sind jedoch nach Meinung der Experten uneinheitlich. Im Bereich der Kapitalanlagen/Genussrechte bieten sich weiterhin große Chancen. Das Immobilienaktienunternehmen …
Bild: Immobilienexperte Thomas Filor: Preisexplosion bei Immobilien hält anBild: Immobilienexperte Thomas Filor: Preisexplosion bei Immobilien hält an
Immobilienexperte Thomas Filor: Preisexplosion bei Immobilien hält an
… um fünf Prozent steigen. Anhaltend günstige Bauzinsen und die weiterhin hohe Nachfrage nach Immobilien tragen zu dieser Entwicklung bei. Die Studie zeigt, dass der deutsche Wohnimmobilienmarkt zwar Züge eines Booms hätte – eine Immobilienblase aber nicht in Sicht sei. Die Studie sieht sogar eine Normalisierung: Da gleichzeitig die Einkommen anzogen und …
Bild: Ulm: Kreativcluster in Wissenschaft und WirtschaftBild: Ulm: Kreativcluster in Wissenschaft und Wirtschaft
Ulm: Kreativcluster in Wissenschaft und Wirtschaft
… dem geschäftsführenden Vorsitzenden der Stiftung HfG Ulm. Bosch referiert zu den aktuellen Themen Wissenstransfer im Rahmen der Ausstellung "Wege zum Zentrum für Gestaltung HfG Ulm - Aussichten der Stiftung HfG Ulm" in Ulm: 10. September 2010, 19:00 Uhr - Einlass ab 18:00 Uhr; Sparkasse Neue Mitte, Hans- und Sophie-Scholl-Platz 2 in Ulm; Der Eintritt …
Bild: Immobilienmarkt in Berlin-Reinickendorf: Wie ein Flughafen im Südosten den Nordwesten Berlins verändertBild: Immobilienmarkt in Berlin-Reinickendorf: Wie ein Flughafen im Südosten den Nordwesten Berlins verändert
Immobilienmarkt in Berlin-Reinickendorf: Wie ein Flughafen im Südosten den Nordwesten Berlins verändert
… im äußersten Südosten Berlins auch Effekte, die weniger augenfällig sind. Besonders deutlich ist das im nordwestlichen Bezirk Reinickendorf zu beobachten. Dort gerät der Wohnimmobilienmarkt in Bewegung. Zuletzt stiegen die Kaufpreise für Mehrfamilienhäuser in Reinickendorf, die vor allem bei Investoren beliebt sind, um 20 % im Vergleich zum Vorjahr. …
Bild: Wohneigentum lohnt sich trotz steigender PreiseBild: Wohneigentum lohnt sich trotz steigender Preise
Wohneigentum lohnt sich trotz steigender Preise
Niedrige Zinsen und fehlende Anlagealternativen sorgen seit Jahren für steigende Preise auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt. Laut Zahlen des Internetportals ImmobilienScout24 kletterten die Wohnungspreise innerhalb der vergangenen fünf Jahre durchschnittlich um 30 Prozent in die Höhe. Dennoch lohnt es sich vielerorts weiterhin, in Wohneigentum zu investieren. …
Bild: „club off ulm“ informiert sich über Sanierung der HfG-GebäudeBild: „club off ulm“ informiert sich über Sanierung der HfG-Gebäude
„club off ulm“ informiert sich über Sanierung der HfG-Gebäude
… all seinen Details umfassend zu erläutern“, zeigte sich Dr. Dieter Bosch, geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung HfG Ulm, erfreut. Nach der Ausstellung „Zentrum für Gestaltung HfG Ulm – Aussichten der Stiftung HfG Ulm“ im Design Center Stuttgart, bei der die Stiftung vom 1. bis 24. April 2010 ihr Nutzungskonzept für den Kuhberg präsentiert hatte, …
Der Immobilienmarkt steht vor einem stabilen Aufschwung
Der Immobilienmarkt steht vor einem stabilen Aufschwung
… Steigerungen aus. "Wir erwarten einige spektakuläre Transaktionen von SB-Warenhaus- und Cash-and-Carry-Portfolios." Wohnungsmieten und -preise steigen jetzt auch in den Landkreisen Auf dem Wohnimmobilienmarkt hat die Trendwende bei Preisen und Mieten nach den Städten nun die Landkreise erreicht, berichtet der Immobilienweise und empirica-Vorstand Prof. …
Prospitalia arbeitet mit drei führenden E-Commerce-Plattformen zusammen
Prospitalia arbeitet mit drei führenden E-Commerce-Plattformen zusammen
… von e-Commerce-Lösungen. Mit der vertraglichen Kooperation wird den Prospitalia Vertragskliniken der Zugang zu e-commerce vereinfacht. Das umfasst folgende Bestandteile: günstige Konditionen, vereinfachter Anschluss an einer der drei Kooperationspartner und schnellere Connectierung der Materialwirtschaftssysteme aufgrund der von Prospitalia vorgemappten …
Bild: Neueröffnung: Großer Kundenansturm in der neuen Opti-Wohnwelt Neu-UlmBild: Neueröffnung: Großer Kundenansturm in der neuen Opti-Wohnwelt Neu-Ulm
Neueröffnung: Großer Kundenansturm in der neuen Opti-Wohnwelt Neu-Ulm
… haben. Die Zugehörigkeit zur VME UNION, Europas größtem Möbeleinkaufsverband, bringt neben Kostenvorteilen ein noch nie dagewesenes Sortiment, das renommierte Markenstudios, Junges Wohnen und günstige Mitnahme-Möbel in einem Einrichtungshaus kombiniert. So wird das junge Publikum sich vor allem für die Möbelauswahl im „Trend Store“ mit neuesten Wohntrends …
Sie lesen gerade: Günstige Aussichten für den Wohnimmobilienmarkt Ulm