(openPR) Berlin, 13. März 2008: Die heimischen Hersteller von Biodiesel und Bioethanol schlittern in die Krise. Höhere Rohstoffpreise und die zu Jahresbeginn weggefallene Steuerbefreiung für beigemischten Biosprit haben den Absatzmarkt zusammenbrechen lassen. Im Auftrag des Think Tanks berlinpolis hat forsa eine repräsentative Umfrage durchgeführt.
Die große Mehrheit der Deutschen (62 Prozent der Befragten) spricht sich für die Wiedereinführung der Steuerbegünstigung aus, um die Branche zu stärken. Demgegenüber meinen nur 29 Prozent, es solle keine Erleichterungen geben. Im Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit von Biosprit befürworten 88 Prozent der Bundesbürger, dass Palmölimporte für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Kraftstoffindustrie nur aus überprüfbar nachhaltigem Anbau zugelassen sein sollten. Darüber hinaus möchten 70 Prozent der Befragten, dass Biokraftstoffe europäischen Ursprungs aus Umweltgründen bevorzugt werden, auch wenn diese teuerer sind als Importe.
Aus der Bevölkerung ergibt sich ein breiter Rückhalt für die Stärkung der heimischen Branche. Katherina Reiche, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die zuständigen Minister Peer Steinbrück und Sigmar Gabriel bereits aufgefordert, unverzüglich Konzepte zur Rettung der Biokraftstoffwirtschaft vorzulegen. Sonst drohe der Verlust von Arbeitsplätzen in jungen Unternehmen. Im Gespräch mit berlinpolis erklärte Agrarstaatssekretärin Ursula Heinen: „Die Steuervorteile gleichen die hohen Rohstoffpreise nicht mehr aus. Biokraftstoffe sind für uns aber besonders wichtig, um unsere ehrgeizigen Umwelt- und Klimaziele zu erfüllen.“
Der Vorsitzende von berlinpolis, Dr. Daniel Dettling, erklärt hierzu: „Die Bundesregierung hat die Bioenergie zu einem Schlüsselelement ihrer Klimastrategie erklärt. Innovative Branchen brauchen am Anfang Unterstützung um Wettbewerbsvorteile zu entwickeln. Biokraftstoffe bergen große Potenziale für Klimaschutz, regionale Wirtschaft und Versorgungssicherheit. Der Bund muss dafür sorgen, dass die junge, mittelständisch geprägte Branche eine heimische Zukunftsalternative zum teuren Öl bieten kann.“
berlinpolis vertritt die Interessen der nächsten Generation und hat im letzten Jahr die Initiative „Zukunft der Mobilität“ gestartet. Weitere Informationen finden sich auf dem Projektportal www.zukunftmobil.de








