openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesbürger sprechen sich für Stützung der kriselnden Biokraftstoffbranche aus

(openPR) Berlin, 13. März 2008: Die heimischen Hersteller von Biodiesel und Bioethanol schlittern in die Krise. Höhere Rohstoffpreise und die zu Jahresbeginn weggefallene Steuerbefreiung für beigemischten Biosprit haben den Absatzmarkt zusammenbrechen lassen. Im Auftrag des Think Tanks berlinpolis hat forsa eine repräsentative Umfrage durchgeführt.

Die große Mehrheit der Deutschen (62 Prozent der Befragten) spricht sich für die Wiedereinführung der Steuerbegünstigung aus, um die Branche zu stärken. Demgegenüber meinen nur 29 Prozent, es solle keine Erleichterungen geben. Im Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit von Biosprit befürworten 88 Prozent der Bundesbürger, dass Palmölimporte für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Kraftstoffindustrie nur aus überprüfbar nachhaltigem Anbau zugelassen sein sollten. Darüber hinaus möchten 70 Prozent der Befragten, dass Biokraftstoffe europäischen Ursprungs aus Umweltgründen bevorzugt werden, auch wenn diese teuerer sind als Importe.

Aus der Bevölkerung ergibt sich ein breiter Rückhalt für die Stärkung der heimischen Branche. Katherina Reiche, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die zuständigen Minister Peer Steinbrück und Sigmar Gabriel bereits aufgefordert, unverzüglich Konzepte zur Rettung der Biokraftstoffwirtschaft vorzulegen. Sonst drohe der Verlust von Arbeitsplätzen in jungen Unternehmen. Im Gespräch mit berlinpolis erklärte Agrarstaatssekretärin Ursula Heinen: „Die Steuervorteile gleichen die hohen Rohstoffpreise nicht mehr aus. Biokraftstoffe sind für uns aber besonders wichtig, um unsere ehrgeizigen Umwelt- und Klimaziele zu erfüllen.“

Der Vorsitzende von berlinpolis, Dr. Daniel Dettling, erklärt hierzu: „Die Bundesregierung hat die Bioenergie zu einem Schlüsselelement ihrer Klimastrategie erklärt. Innovative Branchen brauchen am Anfang Unterstützung um Wettbewerbsvorteile zu entwickeln. Biokraftstoffe bergen große Potenziale für Klimaschutz, regionale Wirtschaft und Versorgungssicherheit. Der Bund muss dafür sorgen, dass die junge, mittelständisch geprägte Branche eine heimische Zukunftsalternative zum teuren Öl bieten kann.“

berlinpolis vertritt die Interessen der nächsten Generation und hat im letzten Jahr die Initiative „Zukunft der Mobilität“ gestartet. Weitere Informationen finden sich auf dem Projektportal www.zukunftmobil.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 196021
 1385

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesbürger sprechen sich für Stützung der kriselnden Biokraftstoffbranche aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von berlinpolis e.V.

Neu erschienen - „thinktank. Das Magazin von berlinpolis“ zum Thema - „Wahlkampf“
Neu erschienen - „thinktank. Das Magazin von berlinpolis“ zum Thema - „Wahlkampf“
In seiner 10. Ausgabe ist das Hausmagazin des Berliner Think Tanks berlinpolis erschienen. Der Kampf um die Wahl mutiert in Zeiten zunehmender politischer und parteiischer Perspektivlosigkeit zum Kampf für den Erhalt der Demokratie, wenn die Flucht der Wähler in die Nichtwahl immer mehr zunimmt. Weder große noch kleine Parteien schaffen es, mit Ideen und Konzepten zu überzeugen, obwohl das Interesse vor allem junger Menschen an Politik evident ist. Wahlkampf oder Wahlkrampf? Die Autoren der Herbstausgabe gehen den neuen Strömungen nach und ko…
Bild: Repräsentative forsa-Umfrage - Großteil der Bevölkerung hält Tank und Teller für vereinbarBild: Repräsentative forsa-Umfrage - Großteil der Bevölkerung hält Tank und Teller für vereinbar
Repräsentative forsa-Umfrage - Großteil der Bevölkerung hält Tank und Teller für vereinbar
In Zeiten von steigenden Lebensmittelpreisen sind Biokraftstoffe zuletzt in die öffentliche Kritik geraten. Die Denkfabrik berlinpolis hat das Meinungsforschungsinstitut forsa mit einer repräsentativen Umfrage beauftragt: Was denken die Deutschen über die Konkurrenz zwischen Nahrungsmittelversorgung und Biokraftstoffen? Die Hälfte der Bevölkerung (49 Prozent) glaubt, dass die Nutzung von Bioenergie mit einer ausreichenden Nahrungsmittelversorgung vereinbar ist. Für die derzeitigen Preissteigerungen bei Grundnahrungsmittel machen mehr als zw…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/BBE: Koalitionsvertrag verunsichert Biokraftstoffbranche
direct/BBE: Koalitionsvertrag verunsichert Biokraftstoffbranche
… daher die Politik auf, die Mineralölsteuerbegünstigung für biogene Reinkraftstoffe auch über das Jahr 2009 hinaus beizubehalten und künftig die Biokraftstoffbranche rechtzeitig in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) biete mit der jährlich stattfindenden Leitveranstaltung des bundesdeutschen Biokraftstoffmarktes …
Umfrage: Deutsche verfehlen ihr Sparziel um 30 Prozent
Umfrage: Deutsche verfehlen ihr Sparziel um 30 Prozent
Die Bundesbürger sparen nach eigener Einschätzung nicht genug. Sie legen zwar jeden Monat durchschnittlich 180 Euro auf die hohe Kante. Zur Erfüllung ihrer Ziele brauchten die Bundesbürger jedoch nach eigener Meinung im Durchschnitt 256 Euro. Sie sparen also monatlich 76 Euro beziehungsweise 30 Prozent zu wenig. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen …
Bild: Studie: Elektronisches Bezahlen auf dem Vormarsch - Bargeld bleibt aber beliebtBild: Studie: Elektronisches Bezahlen auf dem Vormarsch - Bargeld bleibt aber beliebt
Studie: Elektronisches Bezahlen auf dem Vormarsch - Bargeld bleibt aber beliebt
- "Trendmonitor Finanzdienstleistungen" von Nordlight Research untersucht aktuelles Finanz- und Versicherungsverhalten der Bundesbürger und deren Präferenz für unterschiedliche Zahlungssysteme Immer mehr Bundesbürger zahlen ihre Einkäufe im stationären Handel mit Karte. "Auslaufmodell" ist das Bargeld deshalb aber lange noch nicht. Im Gegenteil: mehr …
Fünfparteiensystem - Mehr Zustimmung als Ablehnung
Fünfparteiensystem - Mehr Zustimmung als Ablehnung
Fast die Hälfte der Bundesbürger erwartet weitere Schwächung der großen Volksparteien Die Bundesbürger verfolgen die politische Entwicklung Deutschlands zu einem Fünfparteiensystem mit gemischten Gefühlen. Insgesamt überwiegen aber Zustimmung und Interesse. Gleichzeitig erwarten viele, dass die traditionellen Volksparteien bei zukünftigen Wahlen noch …
Bild: Farbenfrohe Sommersandale für grenzenloses Outdoor-VergnügenBild: Farbenfrohe Sommersandale für grenzenloses Outdoor-Vergnügen
Farbenfrohe Sommersandale für grenzenloses Outdoor-Vergnügen
… Zehenschutzkappe und die mit einem antibakteriellen, wasserabweisenden Mesh-Material weich abgepolsterten Synthetik-Riemen, die sich mittels Klettverschluss sicher um den Fuß legen. Stützung und Standfestigkeit bieten ein unter dem Fußbett eingearbeiteter Mittelfußstabilisator und die speziell für nasse Untergründe griffig-profilierte und abriebfeste Laufsohle …
Milch schützt vor Diabetes - Erkrankungsrisiko sinkt um mehr als 50 Prozent
Milch schützt vor Diabetes - Erkrankungsrisiko sinkt um mehr als 50 Prozent
… (http://www.private-krankenversicherung.de/pkv-ratgeber/diabetes/) vom Typ 2 ist eine weit verbreitete Erkrankung und immer öfter Folge des ungesunden Lebenswandels vieler Deutscher. Derzeit sind etwa sechs Millionen Bundesbürger betroffen. Weil die Anzahl der übergewichtigen Menschen in den Industrienationen rapide ansteigt, wird auch die Zahl der Neuerkrankungen als stetig zunehmend geschätzt. Ein …
Bild: Schweizer Franken & Swaps - Kurssturz birgt Risiken für AnlegerBild: Schweizer Franken & Swaps - Kurssturz birgt Risiken für Anleger
Schweizer Franken & Swaps - Kurssturz birgt Risiken für Anleger
Am 15.01.2015 hat die Schweizerische Nationalbank den Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro aufgegeben. Diese Stützung bestand seit dem 06.09.2011. Das Zielband für den Dreimonats-Libor verschob sie weiter in den negativen Bereich auf – 1,25 % bis – 0,25 %. Direkt nach der Ankündigung sank der Wechselkurs unter die Parität und hatte seit dem eine hohe …
Olive
Olive
… Baumes taugt nicht viel zum Essen, weil es, wenn es gegessen wird, Übelkeit hervorruft und andere Speisen schlecht genießbar macht." Gerade weil der Name Hildegard von Bingen einen guten Klang hat, darf man ihn nicht zur Stützung eigener Theorien verwenden. Hildegard Strickerschmidt Ehrenpräsidentin der Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen
Märka GmbH lud zum traditionellen Feldtag ein
Märka GmbH lud zum traditionellen Feldtag ein
… 500 Landwirte darunter knapp 70 auch aus Polen erschienen, stand unter dem Motto: Die Forderung nach niedrigen Steuern auf Agrardiesel schadet nicht nur der Biokraftstoffbranche, sondern auch der Landwirtschaft. Dazu war Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG und Partner der Märka geladen und übernahm das Wort. Neben …
Bild: „Alle Eltern auf die Schulbank“Bild: „Alle Eltern auf die Schulbank“
„Alle Eltern auf die Schulbank“
Neues Franchise-System startet erfolgreich – Pro Jahr 120 Lizenznehmer gesucht – Elternschule gewinnt zunehmend an gesellschaftlicher Unterstützung Köln, 6. Oktober 2009 Berlin, Hamburg, Köln, Nürnberg, Wien: die ersten Elternschulen des neuen Franchisesystems „LIFE’SCOOL“ haben in Deutschland und Österreich ihre Tore geöffnet. Insgesamt zehn erfahrene …
Sie lesen gerade: Bundesbürger sprechen sich für Stützung der kriselnden Biokraftstoffbranche aus