openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Milch schützt vor Diabetes - Erkrankungsrisiko sinkt um mehr als 50 Prozent

02.02.201114:15 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neueste Studienergebnisse aus den USA sorgen derzeit für Aufruhr unter der Fachwelt. Wie das Magazin „Annals of Internal Medicine“ berichtet, senken Milchprodukte das Risiko an Diabetes vom Typ 2 zu erkranken um mehr als 50 Prozent. Der Zusammenhang zwischen einer milchproduktreichen Ernährung und dem selteneren Auftreten der häufigsten Diabetes-Form war zwar bekannt – nicht aber der Grund dafür. Dieser scheint in einer bestimmten Fettsäure zu liegen, die in der Milch enthalten ist. Das Internetportal private-krankenversicherung.de klärt über die Forschungsergebnisse auf.

Diabetes (http://www.private-krankenversicherung.de/pkv-ratgeber/diabetes/) vom Typ 2 ist eine weit verbreitete Erkrankung und immer öfter Folge des ungesunden Lebenswandels vieler Deutscher. Derzeit sind etwa sechs Millionen Bundesbürger betroffen. Weil die Anzahl der übergewichtigen Menschen in den Industrienationen rapide ansteigt, wird auch die Zahl der Neuerkrankungen als stetig zunehmend geschätzt.

Ein US-amerikanisches Wissenschaftlerteam widmete sich nun in einer Langzeitstudie der Erforschung von Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen. Um eventuelle Anzeichen für Diabetes bei den Probanden zu erkennen, wurden auch Blutzuckerwerte und Insulinspiegel untersucht. Daneben registrierten die Forscher die Gehalte verschiedener Fettsäuren im Blut.

Die nur in Milchprodukten vorkommende so genannte trans-palmitoleische Säure stieß dabei auf besonderes Interesse. Der Grund: Es ließ sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Wert dieser Fettsäure und den Werten für Cholesterin, Entzündungsmarker und Insulin feststellen.

Anscheinend lässt sich das Risiko, an Diabetes vom Typ 2 zu erkranken, erheblich senken, wenn Milch und Milchprodukte auf dem täglichen Speiseplan stehen. Zur Stützung dieser These wird jedoch eine weitere Studie folgen.

Weitere Informationen:
http://news.private-krankenversicherung.de/diabetesschutz-die-milch-macht-es/337879.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 506540
 1198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Milch schützt vor Diabetes - Erkrankungsrisiko sinkt um mehr als 50 Prozent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GELD.de GmbH

Bild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 EuroBild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Wer bis zum 30. November wechselt, kann von großem Sparpotenzial profitieren / Berlin, Hamburg und Bayern teuerste Regionen Noch knapp vier Wochen haben Autofahrer Zeit, um bei ihrer Kfz-Versicherung im nächsten Jahr bares Geld zu sparen. Bis 30. November muss die aktuelle Versicherung für einen Wechsel gekündigt sein. Und zu diesem kann laut dem Versicherungs- und Vergleichsportal Geld.de in vielen Fällen geraten werden - Vergleichen lohnt sich! Denn bei Überprüfung der Kfz-Versicherungsbeiträge 2016 für zwei exemplarische Personen (siehe I…
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Die aktuelle Wirtschaftslage in Europa wirkt sich in vielen Bereichen des finanziellen Sektors aus. Trotz der Probleme wird bis Juli 2012 jedoch eine Lohnsteigerung in Deutschland erwartet. Entsprechend sollen sich auch die Renten erhöhen und Pensionären in Zukunft etwas mehr Einkommen sichern. Trotzdem raten Experten besonders zukünftigen Generationen, dringend für eine eigene Absicherung für das Alter zu sorgen, um sich eine entsprechende Unabhängigkeit vom Staat zu sichern. Das Onlineportal www.geld.de liefert weitere Einzelheiten zu den g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Herabgesetzte Gefäßfunktion durch AGE`s?Bild: Herabgesetzte Gefäßfunktion durch AGE`s?
Herabgesetzte Gefäßfunktion durch AGE`s?
… Nahrung in die Blutbahn gelangen. Die in der biochemischen Fachsprache als „Advanced Glycation Endroducts“ bezeichneten Stoffe stehen unter Verdacht, insbesondere bei Patienten mit Diabetes mellitus, eine Verschlechterung der Funktion von kleinen und großen Gefäßen zu verursachen, so heute Diplom Oecotrophologin Vera Rickmann von VISION Druckmedien aus …
Diabetes – Müßli und Vollkorn reduzieren Risiko deutlich
Diabetes – Müßli und Vollkorn reduzieren Risiko deutlich
… Studie der Verzehr von Ballaststoffen aus Früchten oder Gemüse sowie eine hohe Magnesiumaufnahme nicht eindeutig mit einem gesenkten Erkrankungsrisiko verbunden. >> Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URLhttp://www.medizin-aspekte.de/07/06/ernaehrung/diabetesrisiko_senken.html Weitere Artikel …
Fettarme Milchprodukte senken gefährlichen Bluthochdruck
Fettarme Milchprodukte senken gefährlichen Bluthochdruck
… täglichen Verzehr von Milchprodukten an. Dabei stellte sich heraus, dass bei den Personen mit dem höchsten Verzehr von Milchprodukten ein deutlich geringeres Erkrankungsrisiko für Bluthochdruck festzustellen war. Bereits 1997 zeigte die randomisierte und multizentrische DASH-Studie (Dietary Approaches to Stop Hypertension), dass eine fettreduzierte …
Obst satt senkt Diabetes–Risiko um 70 Prozent
Obst satt senkt Diabetes–Risiko um 70 Prozent
… Warzecha die bisherigen Ergebnisse zusammen. Die Wissenschaftler konnten noch keinen Zusammenhang zwischen einzelnen Nährstoffen, wie beispielsweise Fette und Kohlenhydrate, und einem Erkrankungsrisiko an Typ 2 Diabetes feststellen. Tipps und Anregungen für eine gesunde Ernährungsweise finden Diabetiker in der „Diabetes-Ampel“. Lebensmittel und Speisen …
Osteoporose: Knochen brauchen Kalzium und Vitamin D um Knochenschwund zu vermeiden
Osteoporose: Knochen brauchen Kalzium und Vitamin D um Knochenschwund zu vermeiden
Die Osteoporose kann jeden treffen. Obwohl sie vor allem als eine Erkrankung der Frau angesehen wird, trifft sie auch Männer. Das Erkrankungsrisiko steigt mit dem Alter. In Deutschland gibt es mehr als sechs Millionen Osteoporosepatienten. In diesem Sinne ist die Osteoporose eine echte Volkskrankheit. Ob jemand letztlich an einer Osteoporose erkrankt, …
Bild: Diabetes und Arteriosklerose ein unzertrennliches Pärchen – Muss das sein?Bild: Diabetes und Arteriosklerose ein unzertrennliches Pärchen – Muss das sein?
Diabetes und Arteriosklerose ein unzertrennliches Pärchen – Muss das sein?
… stark erhöhte Herz-Kreislaufrisiko hin. Spätestens jetzt fragt sich der Betroffene was er tun kann bzw. was er früher schon hätte tun können um das Erkrankungsrisiko zu senken. Ein gemeinsamer Ausgangspunkt sowohl für Diabetes wie auch für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall ist häufig das sogenannte Metabolische Syndrom. Was …
Bild: MHH-Studie: Wie gesund werden wir alt?Bild: MHH-Studie: Wie gesund werden wir alt?
MHH-Studie: Wie gesund werden wir alt?
… diese Erkrankung besser behandeln als früher, so dass man mit ihr länger leben kann“, erläutert Professor Geyer. Er fand auch heraus, dass das Erkrankungsrisiko mit steigendem Bildungsstand sinkt. „Diabetes ist ein Problem der Lebensweise, vor allem Übergewicht und Bewegung sind vorrangige Probleme“, sagt Professor Geyer. Mehrere Krankheiten gleichzeitig Auch …
Bild: „Die Deutschen sind Europameister im Dicksein.“Bild: „Die Deutschen sind Europameister im Dicksein.“
„Die Deutschen sind Europameister im Dicksein.“
… verstärkt für die Diabetes-Prävention. Warum ist es wichtig Diabetes zu verändern? Dr. Harald Schmid: Wer schlank bleibt und sich ausreichend bewegt, senkt sein Erkrankungsrisiko enorm! // Laut der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) des Robert-Koch-Instituts sind 15 Prozent aller Kinder heute übergewichtig. Was können Eltern und Kinder gemeinsam …
Bild: Studie zeigt: Hanteltraining hilft gegen DiabetesBild: Studie zeigt: Hanteltraining hilft gegen Diabetes
Studie zeigt: Hanteltraining hilft gegen Diabetes
… Untersuchung zur Diabetes-Prävention teil. In dieser Zeit erkrankten 2278 von ihnen an Diabetes. Für die Männer, die in dieser Zeit Krafttraining betrieben, gab es nachweislich ein geringeres Erkrankungsrisiko. Fakt ist auch, dass man durch längeres Training das Risiko weiter senken kann. Bei 150 Minuten Krafttraining in der Woche ist man laut der Studie im …
Bild: UdderCheck™ bei Quidee: Milchschnelltest zur Mastitis-FrüherkennungBild: UdderCheck™ bei Quidee: Milchschnelltest zur Mastitis-Früherkennung
UdderCheck™ bei Quidee: Milchschnelltest zur Mastitis-Früherkennung
… mit einem Farbdiagramm auf dem Fläschchen verglichen wird (je dunkler die Farbe, umso höher die Konzentration). Ab einer LDH-Aktivität von 200 U/L ist das Erkrankungsrisiko bereits deutlich erhöht, ab 500 U/L ist die Infektionswahrscheinlichkeit sehr hoch. In einigen modernen Robotermelksystemen wird die Messung des LDH-Werts bereits integriert. Der …
Sie lesen gerade: Milch schützt vor Diabetes - Erkrankungsrisiko sinkt um mehr als 50 Prozent