openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Köllner - Urteile des OLG Celle und OLG Hamm

07.03.200816:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte hat weitere Urteile gegen die Firma Köllner & Co. KG vor Oberlandesgerichten erstritten.

Urteil vom 11. 10. 2007 (8 U 126 / 07)
Urteil vom 14. 02. 2008 (8 U 148 / 07)

Das Oberlandesgericht Celle hat die Firma Köllner aufgrund falscher Mietkalkulation hinsichtlich des Objektes Hannover Laatzen sowie eines im Jahr 2001 erworbenen Objektes in Neumünster zur Rückabwicklung und zum Schadenersatz verurteilt. Gründe dafür waren u. a. die unterlassene Aufklärung über die dynamische Steigerung der Sparraten bei der Finanzierung durch die BADENIA – Bausparkasse. Maßgeblich für die Fehlkalkulation war der Leerstand im Objekt Hannover - Laatzen bereits vor der Invertriebgabe, welcher mit der Gründung des Mietpools zu dessen Abstürzen führte. In dem im Jahr 2001 erworbenen Objekt in Neumünster war der Mietpool bereits im Jahr 2000 in die Verlustzone geraten.

Auch das Oberlandesgericht Hamm verurteilt Köllner aufgrund fehlerhafter Mietkalkulation hinsichtlich des Objektes Hannover – Laatzen ohne Einholung eines Gutachtens in zwei Fällen zur Rückabwicklung und zum Schadenersatz. Das OLG Hamm stellt hier fest, dass auch bei einer Vollvermietung die Kalkulation der beklagten Firma Köllner nicht aufgehen konnte. Auch hinsichtlich des Objektes Springe I war die Mietkalkulation fehlerhaft und es bestanden sowohl vor als auch nach Kaufvertragsabschluss Leerstände, über die nicht aufgeklärt wurde.. Die Firma Köllner versäumte es jedoch ein angemessenes Mietausfallwagnis zu kalkulieren und angemessene Instandhaltungsrücklagen zu bilden.

Die durch die Firma Köllner & Co. KG eingereichten Revisionen wurden nicht zugelassen, dagegen hat Köllner Nichtzulassungsbeschwerde eingereicht.

Urteile vom 25.10.2007 (22 U 25 / 07)
(22 U 46 / 07)
Urteile vom 06.12.2007 (22 U 26 / 07)
(22 U 71 / 07)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 194581
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Köllner - Urteile des OLG Celle und OLG Hamm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Resch Rechtsanwälte

PROKON: Konzernabschluss lässt auf sich warten
PROKON: Konzernabschluss lässt auf sich warten
Entgegen der Ankündigung der PROKON Holding GmbH & Co. Verwaltungs KG pünktlich zum 31.05.2013 den ersten Konzernabschluss vorzulegen, ist auf der Homepage der PROKON im Downloadbereich lediglich ein Entwurf einer Bilanz unter der Überschrift "Konzernabschluss: Entwurf der Erstkonsolidierung per 01.01.2012" hinterlegt. Nach § 290 des Handelsgesetzbuchs (HGB) ist die PROKON verpflichtet, in den ersten fünf Monaten für das vergangene Geschäftsjahr einen vollständigen Konzernabschluss aufzustellen. Dieser hat neben der Bilanz auch eine Gewinn- …
Prozessauftakt gegen Notar Eupen
Prozessauftakt gegen Notar Eupen
Am 08.03.2013 wurde der Strafprozess gegen den ehemaligen Rechtsanwalt und Notar Marcel Eupen vor Kriminalgericht Berlin in Moabit eröffnet. In der Anklageschrift wird Eupen vorgeworfen, als Mitglied einer Bande mit gewerbsmäßiger Absicht unter Missbrauch seiner Befugnis und seiner Stellung als Amtsträger bei den Betrügereien des Kai Klug Hilfe geleistet zu haben. Kai Klug war im vergangenen Jahr zusammen mit sechs weiteren Angeklagten zu empfindlichen Freiheitsstrafen wegen gewerbsmäßigen bandenmäßigen Betruges verurteilt worden. Unter Vors…

Das könnte Sie auch interessieren:

OLG Celle erklärt Darlehensbearbeitungsgebühr für unwirksam
OLG Celle erklärt Darlehensbearbeitungsgebühr für unwirksam
Das OLG Celle hat in einer Entscheidung vom 14.10.2011 (Az.: 3 W 86/11) die Berechnung eines Bearbeitungsentgeltes für Darlehen für unwirksam erklärt. Die Entscheidung erstritt Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen für die Schutzgemeinschaft der Bankkunden e.V., Spalt. Das OLG Celle hatte in einer Entscheidung vom 02.10.2010 diese Gebühr noch für zulässig …
Bild: Wodka-Mischgetränk ist kein „Energy-Drink“Bild: Wodka-Mischgetränk ist kein „Energy-Drink“
Wodka-Mischgetränk ist kein „Energy-Drink“
… Vol. darf nicht unter der Bezeichnung „Energy & Vodka“ vertrieben werden. Dies verstößt nämlich nach einem jetzt veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 10.07.2012 gegen die zum Schutz von Verbrauchern erlassene EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben (so genannte Health-Claims-VO). Nach …
Medienfonds Montranus Ditte und KALEDO Zweite
Medienfonds Montranus Ditte und KALEDO Zweite
Sparkasse Hannover zu 225.000 Euro Schadenersatz verurteilt Oberlandesgericht Celle bestätigt Entscheidung des Landgerichts Hannover aus der Vorinstanz (Bremen, 13. Juni 2012) Mit Beschluss vom 6. Juni 2012 hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Celle ein Urteil der Vorinstanz, des Landgerichts (LG) Hannover, bestätigt. Danach muss die Sparkasse …
Bild: Kann eine Limited in Deutschland verklagt werden?Bild: Kann eine Limited in Deutschland verklagt werden?
Kann eine Limited in Deutschland verklagt werden?
… Daher wird hier ein Gerichtsstand kreiert, der auch von so wertenden Faktoren wie der „Hauptverwaltung“ oder der „Hauptniederlassung“ abhängig sein kann. Hiervon ging auch das OLG Celle in einem Beschluss vom 20.10.06 (4 AR 78/06, Abruf-Nr. 073829) aus. Eine nach englischem Recht gegründete Limited habe nur einen allgemeinen Gerichtsstand im Inland, …
Bild: Clerical Medical Investment Group Ldt.: weitere Prozessniederlage vor dem OLG CelleBild: Clerical Medical Investment Group Ldt.: weitere Prozessniederlage vor dem OLG Celle
Clerical Medical Investment Group Ldt.: weitere Prozessniederlage vor dem OLG Celle
Erneut wurde die Clerical Medical Investment Group Limited (CMI) im Zusammenhang mit einem fremdfinanzierten Rentenmodell (hier EuroPlan) von dem Oberlandesgericht Celle (Urteil vom 08.03.2012, Az. 8 U 139/11) zu Schadenersatz verurteilt. In diesem Verfahren, welches von Herrn Rechtsanwalt Hans Witt von der Kanzlei Witt Rechtsanwälte, Fachanwälte für …
Bild: ehmann Zertifikate: BGH muss entscheiden. OLG Celle erkennt Aufklärungspflicht über Alpha-ExpressBild: ehmann Zertifikate: BGH muss entscheiden. OLG Celle erkennt Aufklärungspflicht über Alpha-Express
ehmann Zertifikate: BGH muss entscheiden. OLG Celle erkennt Aufklärungspflicht über Alpha-Express
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat jüngst die Targobank verurteilt, vollen Schadenersatz für Alpha Express Zertifikate (AEZ) des Emittenten Lehman Brothers (LB) zu leisten. Das Urteil ist rechtskräftig. Die Targobank hat auf die Einlegung der Revision beim BGH verzichtet; Az: 3 U 11/13. Das Urteil aus Celle läuft der Auffassung des Landgerichts und …
Renaissance des Richtervorbehalts bei der Anordnung von Blutentnahmen
Renaissance des Richtervorbehalts bei der Anordnung von Blutentnahmen
… angeordneten Blutentnahme verneint (Az.: 3 Ss 31/09). Der Strafsenat des OLG Dresden folgte mit einer Entscheidung vom 11. 5. 2009 (Az.: 1 Ss 90/09). Und das OLG Celle bejahte am 16. 06. 2009 in einer Rechtsbeschwerdeentscheidung ein Beweisverwertungsverbot, in der es um eine Drogenfahrt ging (Az.: 311 SsBs 49/09). Während die Politik aus den ersten …
Bild: Clerical Medical unterliegt gegen Finanzvermittler vor dem OLG CelleBild: Clerical Medical unterliegt gegen Finanzvermittler vor dem OLG Celle
Clerical Medical unterliegt gegen Finanzvermittler vor dem OLG Celle
Fremdfinanzierte Rentenkonzepte wie die LEX-Konzeptrente oder der Europlan sind als sehr komplex zu bezeichnen. Dementsprechend sollen vor dem Oberlandesgericht Celle in der Vergangenheit schon über 50 Anlegerklagen gegen Clerical Medical verlorengegangen sein. Das Landgericht Lüneburg hatte noch beide Klagen abgewiesen, bei denen der von Witt Rechtsanwälte, …
OLG Hamm: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Fahrzeugkauf 2016
OLG Hamm: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Fahrzeugkauf 2016
München, 24.09.2019. Nach den Oberlandesgerichten Köln, Karlsruhe und Koblenz hat nun auch das OLG Hamm mit Urteil vom 10.09.2019 einer VW-Käuferin im Abgasskandal Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zugesprochen (Az.: 13 U 149/18). Das Besondere an dem Urteil: Die Klägerin hat Anspruch auf Schadensersatz, obwohl sie ihren VW …
Abgasskandal: OLG Celle spricht geschädigtem Käufer Schadensersatz zu
Abgasskandal: OLG Celle spricht geschädigtem Käufer Schadensersatz zu
… vor Eintritt der Verjährung geltend machen München, 25.11.2019. VW musste im Abgasskandal die nächste Schlappe vor einem Oberlandesgericht einstecken. Diesmal hat das OLG Celle einem geschädigten Autokäufer mit Urteil vom 20. November 2019 Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zugesprochen (Az.: 7 U 244/18). Es entschied, dass …
Sie lesen gerade: Köllner - Urteile des OLG Celle und OLG Hamm