openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PROKON: Konzernabschluss lässt auf sich warten

(openPR) Entgegen der Ankündigung der PROKON Holding GmbH & Co. Verwaltungs KG pünktlich zum 31.05.2013 den ersten Konzernabschluss vorzulegen, ist auf der Homepage der PROKON im Downloadbereich lediglich ein Entwurf einer Bilanz unter der Überschrift "Konzernabschluss: Entwurf der Erstkonsolidierung per 01.01.2012" hinterlegt.



Nach § 290 des Handelsgesetzbuchs (HGB) ist die PROKON verpflichtet, in den ersten fünf Monaten für das vergangene Geschäftsjahr einen vollständigen Konzernabschluss aufzustellen. Dieser hat neben der Bilanz auch eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie einen Lagebericht zu enthalten (§ 264 HGB). Zu veröffentlichen ist dieser Konzernabschluss dann gemäß § 325 HGB im elektronischen Bundesanzeiger. Dadurch soll der Öffentlichkeit ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermittelt werden.

Der Jahresabschluss der PROKON Regenerative Energien GmbH zum 31.12.2011 hatte nach der Zusammenführung eines Großteils der früheren Objekt- und Geschäftsführungsgesellschaften bereits wesentliche Elemente für den nun ausstehenden Konzernabschluss der PROKON Holding GmbH & Co. Verwaltungs KG, als Muttergesellschaft der PROKON Regenerative Energien GmbH, enthalten. Dieser Jahresabschluss umfasste in der Druckversion des Bundesanzeigers schon 56 Seiten. Ein sachlicher Grund für die verspätete Aufstellung de Konzernabschlusses ist nicht erkennbar.

Die WELT AM SONNTAG berichtete bereits in ihrer Ausgabe vom 28.07.2013 von kritischen Anmerkungen und erheblichen Bedenken von Wirtschaftswissenschaftlern, die es unter anderem als bedenklich ansehen, dass der veröffentlichte Entwurf ein Umlaufvermögen von € 162 Mio. enthält, dem Verbindlichkeiten von € 288 Mio. gegenüber stehen.

Bedenklich erscheint uns in diesem Zusammenhang der Umstand, dass ein erheblicher Teil der ausgegebenen Genussrechte als Typ A mit einer kurzen Laufzeit von 6 Monaten ausgestaltet sind und unter Umständen einen erheblichen Liquiditätsbedarf zur Folge haben werden. Auch angesichts des im Entwurf des Konzernabschlusses enthaltenen Verlustvortrags von rund € 8 Mio. ist fraglich, aus welchen Mitteln die Ausschüttungen an die Genussrechtsinhaber geleistet werden können.

Der Plan der PROKON, weitere Genussrechte mit einem Volumen von € 10 Milliarden auszugeben, wird die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des PROKON Konzerns nicht zerstreuen können. Die Konzernleitung hat es in der Hand, durch ein hohes Maß an Transparenz die Anleger von der Sicherheit und Güte der Kapitalanlage in Genussrechte der PROKON zu überzeugen.

Anleger sollten prüfen lassen, ob sie bei der Zeichnung der Beteiligung vollständig und transparent über mögliche Risiken der Anlageentscheidung aufgeklärt worden sind. Die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte bietet allen Anlegern der PROKON eine kostenfreie rechtliche Ersteinschätzung an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 738996
 995

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PROKON: Konzernabschluss lässt auf sich warten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Resch Rechtsanwälte

Prozessauftakt gegen Notar Eupen
Prozessauftakt gegen Notar Eupen
Am 08.03.2013 wurde der Strafprozess gegen den ehemaligen Rechtsanwalt und Notar Marcel Eupen vor Kriminalgericht Berlin in Moabit eröffnet. In der Anklageschrift wird Eupen vorgeworfen, als Mitglied einer Bande mit gewerbsmäßiger Absicht unter Missbrauch seiner Befugnis und seiner Stellung als Amtsträger bei den Betrügereien des Kai Klug Hilfe geleistet zu haben. Kai Klug war im vergangenen Jahr zusammen mit sechs weiteren Angeklagten zu empfindlichen Freiheitsstrafen wegen gewerbsmäßigen bandenmäßigen Betruges verurteilt worden. Unter Vors…
SHB Fonds: Wem gehören die Fondsimmobilien?
SHB Fonds: Wem gehören die Fondsimmobilien?
SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Objekte Fürstenfeldbruck und München Fonds, oder Objekt KG. Bei der SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Objekte Fürstenfeldbruck und München Fonds KG handelt es sich nach der Angabe im Verkaufsprospekt um einen geschlossenen Immobilienfonds (Seite 7 des Prospekts). Geplant sind Investitionen in Höhe von insgesamt rund € 247 Millionen, davon rund € 190 Millionen in den Erwerb von Immobilien. Das prospektierte Kommanditkapital beträgt € 139 Millionen, wobei sich die Anleger in verschiedenen Beteilig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prokon: Schwere Vorwürfe gegen die ChefetageBild: Prokon: Schwere Vorwürfe gegen die Chefetage
Prokon: Schwere Vorwürfe gegen die Chefetage
Prokon GmbH und die Anleger Schwere Vorwürfe bei Prokon. Die Prokon Regenerative Energien GmbH hatte am 22.02.2014 beim Amtsgericht Itzehoe Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Für viele der 75.000 Anleger der Prokon war dieser Schritt ein Schock. Bereits Ende 2013 verkündete Prokon den Anlegern, dass alleine im Jahr 2012 einen Verlust …
PROKON schließt Rahmenvertrag mit Vestas über 48 Windenergieanlagen
PROKON schließt Rahmenvertrag mit Vestas über 48 Windenergieanlagen
[Itzehoe, 25.01.2010] Für Windparks in Polen wird die PROKON Unternehmensgruppe von Vestas 48 Anlagen beziehen, wovon die ersten bereits ab Ende 2010 errichtet werden. Insgesamt hat PROKON im Jahr 2009 Kaufverträge für 93 Windkraftanlagen unterzeichnet, womit das PROKON Kerngeschäftsfeld Windenergie in den kommenden Jahren deutlich wachsen wird. Im Dezember …
PROKON überschreitet 500 Mio. Euro Genussrechtskapital
PROKON überschreitet 500 Mio. Euro Genussrechtskapital
Im April 2003 gab die PROKON Unternehmensgruppe als erstes Unternehmen in der Branche der Erneuerbaren Energien Genussrechte als Kapitalanlage aus. Heute hat das gezeichnete Genussrechtskapital die Marke von 500 Mio. Euro überschritten. Im Jahr 2003 glaubte niemand in der Branche, dass PROKON mit den damals wenig bekannten Genussrechten Erfolg haben …
PROKON unterbreitet den Anlegern seiner Windenergiefonds ein einzigartiges Angebot zum vorzeitigen Ausstieg
PROKON unterbreitet den Anlegern seiner Windenergiefonds ein einzigartiges Angebot zum vorzeitigen Ausstieg
Itzehoe, 28.08.2007 - Die PROKON Unternehmensgruppe aus Itzehoe bietet den Anlegern ihrer Windenergiefonds die Übernahme ihrer Anteile sowie die Umwandlung in PROKON Genussrechte an. Mit diesem Angebot möchte PROKON vor allem Anlegern, die aufgrund des unterdurchschnittlichen Windangebotes in den vergangenen Jahren verunsichert sind, den vorzeitigen …
Prokon droht mit Insolvenz; Fachanwalt berät Anleger
Prokon droht mit Insolvenz; Fachanwalt berät Anleger
… 2012 - weiterhin ohne Testat, Bilanz negativ Nach einem Bericht der Stiftung Warentest vom 23.12.2013 hat die Gesellschaft nunmehr den Entwurf für den Konzernabschluss 2012 veröffentlicht. Ferner wurde der Jahresabschluss der PROKON Unternehmensgruppe sowie den Jahresabschluss 2012 für PROKON Regenerative Energien GmbH, die zur Unternehmensgruppe gehört …
PROKON Genussrechte: Zinszahlung für das 1. Halbjahr 2011 abgeschlossen
PROKON Genussrechte: Zinszahlung für das 1. Halbjahr 2011 abgeschlossen
[Itzehoe, den 20.07.2011] PROKON hat die Zinszahlungen für das erste Halbjahr 2011 abgeschlossen. Für das sechste Jahr in Folge prognostiziert PROKON eine Verzinsung von 8% p.a. für die Inhaber der PROKON Genussrechte, die erste Hälfte wurde im Rahmen der kürzlich erfolgten Zinszahlung ausgezahlt. Obwohl laut Genussrechtsbedingungen erst bis zum 30.09. …
PROKON Unternehmensgruppe startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2011
PROKON Unternehmensgruppe startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2011
[Itzehoe, den 17.05.2011] Die PROKON Unternehmensgruppe erzielte in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 einen Umsatz in Höhe von 104,2 Mio. Euro. Somit ist die Voraussetzung geschaffen, das geplante Jahresziel von einer halben Mrd. Euro Umsatz zu überschreiten. Neben dem hervorragenden Umsatz von 104,2 Mio. Euro erreichte die PROKON Unternehmensgruppe …
PROKON Unternehmensgruppe schließt das Geschäftsjahr 2010 erfolgreich ab
PROKON Unternehmensgruppe schließt das Geschäftsjahr 2010 erfolgreich ab
[Itzehoe, den 02.03.2011] Die PROKON Unternehmensgruppe erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz in Höhe von 369,2 Mio. Euro. Seit 2010 trägt neben den Geschäftsbereichen Windenergie und Biogene Kraftstoffe erstmals auch das dritte Segment Biomasse zu dem Gesamtergebnis bei. Dem Gesamtumsatz von 369,2 Mio. Euro stehen betriebliche Aufwendungen …
Firmenjubiläum: Auch nach 15 Jahren hat PROKON noch viel vor
Firmenjubiläum: Auch nach 15 Jahren hat PROKON noch viel vor
[Itzehoe, 18.10.2010] Die PROKON Unternehmensgruppe feiert am 20. Oktober 2010 ihr 15-jähriges Bestehen. Seit der Gründung engagiert sich das Itzehoer Unternehmen für nachhaltige Wege der Energieversorgung. In Zukunft wird PROKON dabei neben seinen bestehenden Tätigkeitsbereichen auch ganz neue Geschäftsfelder betreten. Seit PROKON 1995 als Ingenieurbüro …
Bild: PROKON: Hickhack verunsichert Anleger - Ablehnung des Insolvenzantrags möglich?Bild: PROKON: Hickhack verunsichert Anleger - Ablehnung des Insolvenzantrags möglich?
PROKON: Hickhack verunsichert Anleger - Ablehnung des Insolvenzantrags möglich?
Rolle rückwärts bei PROKON? Das Unternehmen teilt heute, am 17.01.2014, auf seiner Homepage mit, dass ein Insolvenzantrag möglicherweise abgelehnt werden müsste. Gekündigte Genussrechte, so die Argumentation, wären nicht als fällige Forderungen zu bewerten. Zeitgleich entschuldigte sich PROKON bei seinen Anlegern. Grund für die Entschuldigung war das …
Sie lesen gerade: PROKON: Konzernabschluss lässt auf sich warten