openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jeder Dritte kann auf ARD und ZDF verzichten

05.03.200813:28 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Laut Empfehlung der KEF sollen die Rundfunkgebühren 2009 um 5,6 Prozent angehoben werden / Umfrage von Konzept & Analyse zeigt: Die Deutschen zahlen nur ungern für öffentlich-rechtliches Fernsehen und Radio

Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sollen die Deutschen mit einem freien und unabhängigen Fernseh- und Hörfunkprogramm versorgen. Doch nur wenige Bundesbürger wollen für die Informationsvielfalt von ARD und ZDF bezahlen. Lediglich 10 Prozent der Deutschen überweisen gerne die monatlichen Gebühren für die Öffentlich-Rechtlichen und betrachtet die Höhe des GEZ-Beitrags als angemessen. 90 Prozent der Bürger hingegen ärgern sich über diese Gebührenpflicht. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Nürnberger Marktforschungsunternehmens Konzept & Analyse unter 1.000 Befragten. Anlass zur Befragung gab Ende Januar die Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), die Rundfunkgebühren zum 1. Januar 2009 um 5,6 Prozent auf 17,98 Euro je Gerät und Monat anzuheben.

Die Umfrage zeigt: Mehr als ein Drittel der befragten Deutschen (36 Prozent) glaubt, das Modell eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks sei überholt. Sie geben an, auf das Programm von ARD und ZDF gut und gerne verzichten zu können und daher ihre GEZ-Gebühren nur ungern zu überweisen. Weitere 36 Prozent der Befragten äußern ihren Unmut darüber, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten trotz Gebühren Werbung schalten. Daher sei es aus ihrer Sicht ungerecht, für ein solches Angebot zahlen zu müssen. Fast jeder Fünfte (18 Prozent) schätzt zwar das Programm von ARD und ZDF, empfindet die GEZ-Beitragssätze jedoch als sozial unverträglich.

Die große Onlinebefragung wurde im Februar 2008 von dem Panel-Anbieter Respondi im Auftrag von Konzept & Analyse durchgeführt. Das Respondi-Panel verfügt derzeit über 55.000 aktive Teilnehmer in Deutschland. Dadurch ist eine breite Meinungsvielfalt garantiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193820
 1119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jeder Dritte kann auf ARD und ZDF verzichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Konzept & Analyse AG

Bild: ExtremeZ-IP jetzt mit direktem Zugriff auf Windows-SchattenkopienBild: ExtremeZ-IP jetzt mit direktem Zugriff auf Windows-Schattenkopien
ExtremeZ-IP jetzt mit direktem Zugriff auf Windows-Schattenkopien
Saerbeck, 05.08.2011. ExtremeZ-IP ist die Lösung zur Überwindung der bekannten Integratiosschwierigkeiten zwischen Windows-Servern und Mac-Clients. Unternehmen, die professionell beide Systeme einsetzen, wissen um die Vorzüge und die Herausforderungen, die sie jeweils mitbringen. ExtremeZ-IP ermöglicht die Verbindung beider Systeme über eine effektive Protokollebene. GroupLogics Software trägt so zu einer Steigerung der Produktivität und der Mitarbeiterzufriedenheit bei. Weltweit arbeiten bereits mehrere tausend Unternehmen aus unterschiedli…
Pizza ist das beliebteste Fast-Food-Gericht Deutschlands
Pizza ist das beliebteste Fast-Food-Gericht Deutschlands
Aktuelle Umfrage von Konzept & Analyse zeigt: 71 Prozent der Deutschen schmeckt der italienische Klassiker am besten/Döner und Hamburger landen in der Geschmacksbewertung auf den hinteren Plätzen Nürnberg, 17. Oktober 2008 – Ob beim Stadtbummel, in der Mittagspause oder auf der Durchreise: Häufig isst man unterwegs und nicht zu Hause am gedeckten Esstisch. Imbisse oder Schnellrestaurants gibt es in Hülle und Fülle und sie bieten eine große Vielfalt an preiswerten Gerichten. Die beliebteste Speise für zwischendurch ist die Pizza. 71 Prozent d…

Das könnte Sie auch interessieren:

FRK fordert: Schluss mit Etikettenschwindel und Missbrauch der Marken ARD und ZDF
FRK fordert: Schluss mit Etikettenschwindel und Missbrauch der Marken ARD und ZDF
• Telekom betreibt mit Markennamen ARD und ZDF eigene Mediatheken • Gebührenzahler werden bei Inhalten doppelt abkassiert • Öffentlich-rechtliche entfernen sich von Grundversorgungsanspruch ------------------------------ Lauchhammer, 8. November 2018 - Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation - FRK übt heftige Kritik an den vier von der …
Weltmeisterliche Zusammenarbeit
Weltmeisterliche Zusammenarbeit
ARD und ZDF setzten auf Ausrüstung von Wellen+Nöthen zur Übertragung aus Brasilien Köln, 10. Juli 2014: Für die Live-Übertragungen der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien greifen ARD und ZDF auf die technischen Kenntnisse und innovativen Technologien aus dem Mietpool von Wellen+Nöthen zurück. Darüber hinaus stellt das Unternehmen dem Südwestrundfunk …
Bild: VJFM bedauert den Ausstieg von ARD und ZDF aus der Tour-BerichterstattungBild: VJFM bedauert den Ausstieg von ARD und ZDF aus der Tour-Berichterstattung
VJFM bedauert den Ausstieg von ARD und ZDF aus der Tour-Berichterstattung
Der Vorsitzende des Verbandes junger Film- und Medienschaffender e.V. (VJFM), Daniel Poznanski bedauert den Ausstieg von ARD und ZDF aus der Live-Berichterstattung von der Tour de France. Dazu der VJFM-Vorsitzende Daniel Poznanski: "Ich bin zwar nicht der Ansicht, dass wir nicht genug Sportberichterstattung in den Medien hätten und manchmal frage ich …
VPRT-Präsident Jürgen Doetz auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg zu den digitalen Plänen von ARD und ZDF
VPRT-Präsident Jürgen Doetz auf der Medienwoche Berlin-Brandenburg zu den digitalen Plänen von ARD und ZDF
Länder müssen eigenmächtige Expansion der Anstalten stoppen · Online- und Mobile-Angebote gehören nicht zum Kernauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks · Alle Angebote von ARD und ZDF sollen ab sofort ‚Public Value-Test’ durchlaufen Berlin, 29. August 2007 - Im Rahmen der Medienwoche Berlin-Brandenburg hat der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk …
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Controlware und Net Insight optimieren die Übertragungsnetze von ARD und ZDF
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Controlware und Net Insight optimieren die Übertragungsnetze von ARD und ZDF
Dietzenbach, 17. Juli 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, unterstützte ARD und ZDF bei der Live-Übertragung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Russland (14. Juni bis 15. Juli 2018). Aufsetzend auf modernste MSR Media Switch Router von Net Insight stellten die Broadcasting-Experten über die gesamte …
Fehlinformation von ARD und ZDF zu Jugendschutzprogrammen - JusProg e.V. ruft zur Zusammenarbeit auf
Fehlinformation von ARD und ZDF zu Jugendschutzprogrammen - JusProg e.V. ruft zur Zusammenarbeit auf
Hamburg – Die jüngst vom Arbeitskreis der Jugendschutzbeauftragten von ARD und ZDF verbreitete Pressemitteilung zu Jugendschutzprogrammen offenbart Wissenslücken der Jugendschutz-Fachleute der öffentlich-rechtlichen Anstalten oder eine gezielte Fehlinformation an die Presse. So behaupten ARD und ZDF als wichtigste Begründung der Ablehnung der Jugendschutzprogramme …
Schrottprogramm trotz GEZ-Milliarden
Schrottprogramm trotz GEZ-Milliarden
… interviewt. Ungeduld? Profilierungszwang oder schlechte Schulung? Keine Ahnung und mir sind die Gründe auch egal. Tatsache ist, dass dies jeglichen Anstand vermissen lässt. Einzige Chance: Abschalten.ARD und ZDF sollten die Alternative zu RTL, SAT1 & Co. sein Wir zahlen Gebühren an ZDF und ARD, weil sie sich nicht über Werbung finanzieren können …
Bild: GEZ - Der gläserne RundfunkBild: GEZ - Der gläserne Rundfunk
GEZ - Der gläserne Rundfunk
Mit der neuen TV-„Zwangssteuer“ sollen ARD, ZDF und Deutschlandradio wesentlich mehr Geld erhalten. Dies berichtet die BILD-Zeitung und beruft sich dabei auf ein Protokoll des NRW-Medienausschusses. Wörtlich soll der ehemalige Chef des ARD/ZDF-Inkassodienstes GEZ in der Sitzung gesagt haben: „Wir haben die Aufforderung, das Beitragsaufkommen um ein Prozent …
Bild: FRK: Keine Unterstützung mehr für Facebook mit RundfunkgebührenBild: FRK: Keine Unterstützung mehr für Facebook mit Rundfunkgebühren
FRK: Keine Unterstützung mehr für Facebook mit Rundfunkgebühren
ARD und ZDF sollten sich sofort zurückziehen und Zeichen setzen ------------------------------ Lauchhammer, 10. April 2018 -Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) fordert ARD und ZDF zum sofortigen Rückzug aus Facebook auf. "Mit Rundfunkgebühren finanzieren ARD und ZDF seit Jahren den gezielten Ausbau ihrer Reichweite auf Facebook. …
Bild: MÜLLER-SÖNKSEN / KNOPEK: Überbieten der Privatsender gehört nicht zum öffentlich-rechtlichen ProgrammauftragBild: MÜLLER-SÖNKSEN / KNOPEK: Überbieten der Privatsender gehört nicht zum öffentlich-rechtlichen Programmauftrag
MÜLLER-SÖNKSEN / KNOPEK: Überbieten der Privatsender gehört nicht zum öffentlich-rechtlichen Programmauftrag
BERLIN. Zu den Überlegungen von ARD und ZDF, sich die Übertragungsrechte an den Spielen des DFB-Pokals für den Zeitraum 2012 bis 2016 zu sichern, erklären der der medi-enpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Burkhardt MÜLLER-SÖNKSEN und der Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im Sportausschuss Lutz KNOPEK an-lässlich der Auslosung der ersten DFB-Pokalhauptrunde …
Sie lesen gerade: Jeder Dritte kann auf ARD und ZDF verzichten