openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Renovierungspflichten

03.03.200810:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Mieter dürfen geschmackliche Grenzen nicht überschreiten

Mieter sollten bei der Wohnungsrenovierung darauf achten, geschmackliche Grenzen nicht zu überschreiten. Sehr ausgefallene Anstriche, welche nach dem Auszug die Weitervermietung unzumutbar erschweren können, müssen Vermieter nicht ohne weiteres akzeptieren, meldet der Anwalt-Suchservice (anwalt-suchservice.de) unter Hinweis auf mehrere Gerichtsurteile.

Zwar habe der BGH entschieden, dass die Festlegung auf einen bestimmten Wand-Farbton, z.B. weiß, den Mieter unangemessen in der Möglichkeit beschränken würde, sich in der Mietwohnung nach seinem Geschmack einzurichten (Az.: VIII ZR 199/06). Andererseits dürften die Räume aber nicht durch extreme Farbge-staltung verunstaltetet werden (Landgericht Lübeck, Az.: 14 S 221/00). Auch das Kammergericht Berlin habe entschieden, dass die Wohnung nicht in intensiven Farbtönen, z.B. kräftigem Rot oder Blau, gestrichen oder Wände mit bunten Mustern bemalt werden dürften. Farbige Anstriche, so die Berliner Richter, seien zwar nicht verboten, müssten aber in dezenten Pastelltönen, z.B. hellblau, gehalten sein (Az.: 8 U 211/04).

Größeren Spielraum könnten Mieter bei der Gestaltung von Kinderzimmern haben. So habe das Landgericht Frankfurt entschieden, dass Mieter eine Sternchen-Tapete im Kinderzimmer beim Auszug nicht auf eigene Kosten beseitigen müssten. Das Anbringen spezieller Kindertapeten sei keinesfalls ungewöhnlich und gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung. (Az.: 2-11 S 125/06). Ähnlich das Landgericht Berlin in einem Fall, in dem Mieter eine unrenovierte Wohnung bezogen und im Kinderzimmer eine Harry-Potter-Tapete verklebt hatten. Als sie bereits nach anderthalb Jahren wieder auszogen, verlangte der Vermieter die Beseitigung der Tapete. Zu Unrecht, wie die Berliner Richter entschieden. Müssten Mieter eine neue Wohnung selbst renovieren, so seien sie in der Gestaltung der Wände grundsätzlich frei. Die Grenzen der Gestaltungsfreiheit würden erst dann überschritten, wenn sie sehr ausgefallene Farben wählten. Das Kleben einer Harry-Potter-Tapete im Kinderzimmer halte sich jedoch im Rahmen des zu Wohnzwecken Üblichen. (Az.: 62 S 87/05).

Köln, den 3. März 2008

Text ca. 45 Zeilen/55 Anschläge

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 192988
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Renovierungspflichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anwalt Suchservice Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH

Ex-Partner haben evtl. Anspruch auf Lebensversicherung
Ex-Partner haben evtl. Anspruch auf Lebensversicherung
Ein Ex-Partner hat unter Umständen Anspruch auf die Auszahlung einer Lebensversicherung, auch wenn er nicht namentlich als Begünstigter genannt ist. Dabei kommt es darauf an, wann die Versicherung abgeschlossen und wie die Begünstigung formuliert wurde. Im vorliegenden Fall war in der Versicherung im Fall des Ablebens des Versicherungsnehmers als Begünstigter „Ehefrau“ angegeben; also kein konkreter Name. Da der verstorbene Mann zweimal geheiratet hatte – mit der zweiten Frau war er zum Todeszeitpunkt noch verheiratet gewesen – gab es nun v…
Aquaplaning - Bei Unfall Geld zurück?
Aquaplaning - Bei Unfall Geld zurück?
Heftige Gewitter haben am Samstag und Sonntag das Wetter in Deutschland bestimmt. Über 360-tausend Blitze zählte der Deutsche Wetterdienst am gesamten Wochenende. Nicht nur das: Auch Wassermassen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmetern sorgten für Chaos. Die Unfallgefahr steigt mit solchen Wetterverhältnissen natürlich enorm an. Der Online-Dienst anwalt-suchservice beantwortet die oft gestellte Frage: Haften die Behörden bei Verkehrsunfällen aufgrund von Aquaplaning? Aquaplaning entsteht bei heftigen Regenfällen, wenn das Wasser nicht schnell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Stellenweise Glätte
Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Stellenweise Glätte
… ihrer Verkehrssicherungspflicht, wenn lediglich einzelne Stellen der Fahrbahn durch überfrierende Nässe glatt waren. Das hat das OLG Rostock entschieden Wie der Anwalt-Suchservice (anwalt-suchservice.de) berichtet, war ein Fußgänger im Dezember auf einer nicht abgestreuten Fahrbahn gestürzt und hatte sich einen Oberschenkelhalsbruch zugezogen. Auf …
Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Sturmschäden
Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Sturmschäden
… durch die Gebäudeversicherung geschützt. Kommt es während der Arbeiten zu einem Sturmschaden, so kann der Versicherungsschutz entfallen. Davor warnt der Anwalt-Suchservice (anwalt-suchservice.de) und verweist auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Rostock. Ein Mann hatte an seinem Haus umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, unter anderem …
Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - An defekter Zapfsäule "umsonst" getankt
Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - An defekter Zapfsäule "umsonst" getankt
… einiges einfallen, um möglichst günstig tanken zu können. Doch sollte jeder darauf achten, sich dabei im Rahmen des Erlaubten zu bewegen, warnt der Anwalt-Suchservice (anwalt-suchservice.de). Wer zum Beispiel einen Automatendefekt ausnutzt, um billig seinen Tank zu füllen, begeht kein Kavaliersdelikt, sondern kann sich des Computerbetrugs strafbar machen, …
Bild: Wintersport: Snowboardfahrer haftet im Zweifelsfall mehr als SkifahrerBild: Wintersport: Snowboardfahrer haftet im Zweifelsfall mehr als Skifahrer
Wintersport: Snowboardfahrer haftet im Zweifelsfall mehr als Skifahrer
… Snowboard-Fahrer im Zweifelsfall mehr als der Skifahrer. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Bonn (AZ 1 O 484/04) hervor, berichtet der Onlinedienst Anwalt-Suchservice. Das Gericht begründet dies damit, dass das Snowboard schwerer sei als Skier und eine stärke Aufpralldynamik mit einem damit verbundenen höheren Verletzungsrisiko habe. Außerdem …
Recht: Neues Urteil schafft mehr Klarheit beim "Jahreswagen"-Kauf
Recht: Neues Urteil schafft mehr Klarheit beim "Jahreswagen"-Kauf
… Qualitätsmerkmale sich hinter dieser Bezeichnung verstecken. Ein aktuelles Urteil schafft hier für den Verbraucher mehr Klarheit, meldet das Online-Portal www.anwalt-suchservice.de . Urteile zur Definition eines „Jahreswagens“ Seit längerem höchstrichterlich entschieden ist, dass bei einer Verkaufswerbung mit der Bezeichnung "Jahreswagen", dass ein Fahrzeug …
Rechtsportal Juraforum kooperiert mit DATEV
Rechtsportal Juraforum kooperiert mit DATEV
IT-Dienstleister liefert Inhalte zu Kanzleiorganisation und -marketing (Mynewsdesk) Nürnberg, 21. Juli 2014: Die DATEV eG liefert künftig Inhalte für das Rechtsportal Juraforum. Im Rahmen einer Kooperation bekommt juraforum.de eine eigene "grüne" DATEV-Rubrik, die die Nutzer mit Wissenswertem rund um die Themen Kanzleiorganisation und Kanzleimarketing versorgt. Außerdem wird es eine Rubrik mit juristischem Fachwissen geben, in der regelmäßig Fachbeiträge von namenhaften Autoren zu aktuellen juristischen Themen wie etwa der EU-Erbrechtsverord…
Bild: Anwaltssuche heute: Pressearbeit kann Empfehlungsmarketing unterstützen – Gewinnen Sie eine PressemitteilungBild: Anwaltssuche heute: Pressearbeit kann Empfehlungsmarketing unterstützen – Gewinnen Sie eine Pressemitteilung
Anwaltssuche heute: Pressearbeit kann Empfehlungsmarketing unterstützen – Gewinnen Sie eine Pressemitteilung
… 65% ist die örtliche Nähe wichtig. Wie kann sich ein Anwalt bei zukünftigen Mandanten ins Gespräch bringen? Zum Gesprächsthema wird er, wenn es heißt. „Ich habe gerade einen Rechtstipp von … gelesen“, oder etwa „Zu diesem Thema gab es gerade einen Vortrag von …“. Und genau hier kann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ansetzen, damit der richtige Name …
Bild: RA-Horrion-Haftung bei Grundstücksausfahrt, § 10 StVO - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.Bild: RA-Horrion-Haftung bei Grundstücksausfahrt, § 10 StVO - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.
RA-Horrion-Haftung bei Grundstücksausfahrt, § 10 StVO - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.
… Allerdings wird durch den Rotlichtverstoß des B eine seinerseits erhöhte Betriebsgefahr begründet, welche mit 25% Haftungsquote zu bewerten ist. Mein Rechtstipp Verkehrsrecht Dresden "Bei Verletzung der Wartepflicht des Grundstücksausfahrenden besteht regelmäßig volle Haftung. Verkehrswidriges Verhalten auch des Unfallgegners (z.B. überhöhte Geschwindigkeit, …
Ehekrise zu Weihnachten: Scheidung nach dem Fest?
Ehekrise zu Weihnachten: Scheidung nach dem Fest?
In den Wochen nach Weihnachten und dem Jahreswechsel schnellt die Nachfrage nach Anwälten für Familienrecht nach oben. ------------------------------ Wie der Anwalt-Suchservice berichtet, ist die Weihnachtszeit nicht für alle Menschen eine Zeit der Harmonie und der ruhigen Festtage. In vielen Familien herrscht eher Stress, als festtägliche Ruhe vor. …
Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Streit um Terrassennutzung
Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Streit um Terrassennutzung
… eines Reihenhauses sind dazu berechtigt, im Sommer auf ihrer Terrasse ein Pavillonzelt aufzubauen. Das hat das Landgericht Hamburg entschieden. Wie der Anwalt-Suchservice (www.anwalt-suchservice.de) berichtet, hatte die Vermieterin eines Reihenhauses von ihren Mietern die Entfernung einer Terrassenüberdachung in Form eines Pavillonzeltes gefordert, das …
Sie lesen gerade: Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Renovierungspflichten