openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wintersport: Snowboardfahrer haftet im Zweifelsfall mehr als Skifahrer

24.01.201213:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wintersport: Snowboardfahrer haftet im Zweifelsfall mehr als Skifahrer
anwalt-suchservice.de
anwalt-suchservice.de

(openPR) Bei einem Zusammenstoß auf der Skipiste haftet der Snowboard-Fahrer im Zweifelsfall mehr als der Skifahrer. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Bonn (AZ 1 O 484/04) hervor, berichtet der Onlinedienst Anwalt-Suchservice. Das Gericht begründet dies damit, dass das Snowboard schwerer sei als Skier und eine stärke Aufpralldynamik mit einem damit verbundenen höheren Verletzungsrisiko habe. Außerdem habe der Snowboard-Fahrer bei jedem zweiten Schwung einen toten Winkel. Dieser tote Winkel schränke seine Wahrnehmung erheblich ein. Deshalb müsse der Snowboardfahrer auf der Piste generell aufmerksamer und reaktionsschneller sein als der Skifahrer.

Grundsätzlich gelten für Snowboard- und Skifahrer auf allen Skipisten die internationalen FIS-Regeln (FIS = Fédération Internationale de Ski, http://www.fis-ski.com/). Die Regeln können im Einzelnen einem ausführlichem Artikel beim Anwalt-Suchservice entnommen werden: http://www.anwalt-suchservice.de/verbrauchertipps/verbrauchertipps_12199.htm . Rücksichtsvolles Fahren ist demnach übergeordnet auch auf den Skipisten oberstes Gebot.

Anwalt-Suchservice-Tipp:
Sollte es trotzdem zu einem Skiunfall gekommen sein, ist es wichtig die Personalien des Unfallgegners aufzunehmen. So können später mögliche Schadensersatzansprüche oder Schmerzensgeld geltend gemacht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601477
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wintersport: Snowboardfahrer haftet im Zweifelsfall mehr als Skifahrer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anwalt Suchservice Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH

Ex-Partner haben evtl. Anspruch auf Lebensversicherung
Ex-Partner haben evtl. Anspruch auf Lebensversicherung
Ein Ex-Partner hat unter Umständen Anspruch auf die Auszahlung einer Lebensversicherung, auch wenn er nicht namentlich als Begünstigter genannt ist. Dabei kommt es darauf an, wann die Versicherung abgeschlossen und wie die Begünstigung formuliert wurde. Im vorliegenden Fall war in der Versicherung im Fall des Ablebens des Versicherungsnehmers als Begünstigter „Ehefrau“ angegeben; also kein konkreter Name. Da der verstorbene Mann zweimal geheiratet hatte – mit der zweiten Frau war er zum Todeszeitpunkt noch verheiratet gewesen – gab es nun v…
Aquaplaning - Bei Unfall Geld zurück?
Aquaplaning - Bei Unfall Geld zurück?
Heftige Gewitter haben am Samstag und Sonntag das Wetter in Deutschland bestimmt. Über 360-tausend Blitze zählte der Deutsche Wetterdienst am gesamten Wochenende. Nicht nur das: Auch Wassermassen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmetern sorgten für Chaos. Die Unfallgefahr steigt mit solchen Wetterverhältnissen natürlich enorm an. Der Online-Dienst anwalt-suchservice beantwortet die oft gestellte Frage: Haften die Behörden bei Verkehrsunfällen aufgrund von Aquaplaning? Aquaplaning entsteht bei heftigen Regenfällen, wenn das Wasser nicht schnell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf zum Wintersport und den letzten Schnee genießen mit quality-hotels.it
Auf zum Wintersport und den letzten Schnee genießen mit quality-hotels.it
In den beginnenden Frühling hinein fällt bei vielen die Überlegung, noch einmal zum Wintersport aufzubrechen und den letzten Schnee zu genießen. Aufgrund der Nähe und der Schneesicherheit wählen viele für den Wintersport als Ziel Südtirol aus. Eine entsprechende Unterkunft ist natürlich eine der Voraussetzungen, dass man den letzten Winterurlaub des …
Bild: Mit Snow Party Tours ab in den SchneeBild: Mit Snow Party Tours ab in den Schnee
Mit Snow Party Tours ab in den Schnee
… Wintersport-Ort Les Deux Alpes in Frankreich befindet sich auf 3600 Meter Höhe und lockt mit über 200 Pisten-Kilometern sowie unzähligen Tiefschneehängen. Für fortgeschrittene Ski- und Snowboardfahrer ist die Route ins La Grave dringend zu empfehlen, doch auch für Anfänger ist das Skigebiet mit Pulverschnee und breiten Pisten bestens geeignet. In allen Zielen …
Bild: Ab auf die Piste – aber ohne KomplikationenBild: Ab auf die Piste – aber ohne Komplikationen
Ab auf die Piste – aber ohne Komplikationen
… geltende Recht anzuwenden. Darüber hinaus werden insbesondere im Alpenraum häufig die Regeln des Internationalen Ski-Verbands (FIS) angewendet, um festzustellen, ob ein Ski- oder Snowboardfahrer sich fahrlässig verhalten hat. Die FIS-Regeln klären beispielsweise, wer auf der Piste Vorfahrt hat: So muss ein Ski-Läufer bei der Abfahrt immer demjenigen …
Initiative Sicher im Schnee: Die größte Gefahr auf der Piste bist Du
Initiative Sicher im Schnee: Die größte Gefahr auf der Piste bist Du
Heilbronn, 4. Januar 2008 - Für über sieben Millionen Wintersportler in Deutschland passt in diesem Jahr endlich die Schneelage wieder zum Kalender. Viele sind jetzt in die Berge unterwegs. Auf stark befahrenen Pisten - besonders an Wochenenden - fragt sich mancher Skifahrer und Snowboarder, ob die Gefahr sich durch einen Zusammenstoß zu verletzen immer …
Alkoholverbot auf Skipisten
Alkoholverbot auf Skipisten
… bekanntlich jeder, der auf der Mittel- oder Bergstation ist und Alkohol zu sich nimmt, zu Tal fährt. Gerade unsere Recherchen haben ergeben, dass im Bereich der Snowboardfahrer, die Gefährdung sehr stark ist. Es besteht überhaupt keine Begründung dafür, dass man hier alkoholisierte Benutzer auf Skipisten zulässt. Die Bürgerinitiative fordert zunächst, dass der …
GUT ABGESICHERT IN DEN SKI-URLAUB HEPSTER’S GUIDE FÜR WINTERSPORTLER
GUT ABGESICHERT IN DEN SKI-URLAUB HEPSTER’S GUIDE FÜR WINTERSPORTLER
… mit ihr strahlender Sonnenschein, riesige, schneebedeckte Berge, kilometerlange Pisten, die nur darauf warten, befahren zu werden. Rund 28 Mio. Deutsche betreiben jährlich Wintersport in unterschiedlichen Disziplinen, wobei Ski Alpin die beliebteste Disziplin der Wintersportler ist. Rund 8,15 Mio. Deutsche fahren jährlich die steilen, schneebedeckten …
Wintersportsaison im Oberharz beginnt
Wintersportsaison im Oberharz beginnt
… dreimal wöchentlich jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr knapp zwei Kilometer der gut ausgebauten Skipiste mit Fluchtlichtscheinwerfern beleuchtet. Mittwochs, freitags und samstags können Ski- und Snowboardfahrer dann auch abends auf einer beleuchteten Gesamtpistenfläche von knapp 40.000 m² und einer Pistenlänge von ca. 400 m „schwarzer“ und ca. 1.200 m „blauer“ …
Mit Ski und Snowboard ist der Schwung hangaufwärts besonders kritisch
Mit Ski und Snowboard ist der Schwung hangaufwärts besonders kritisch
… einem oder zwei Brettern unterwegs ist. „Anders als in Deutschland gehen die Gerichte in Österreich, jedenfalls derzeit noch nicht von einer erhöhten Betriebsgefahr durch Snowboardfahrer aus“, erklärt Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposch & Partner in Innsbruck und mahnt: „Das ist allerdings kein Freibrief für österreichische Pisten.“ …
Bild: Wintersport: Privathaftpflicht mit Forderungsausfalldeckung ratsamBild: Wintersport: Privathaftpflicht mit Forderungsausfalldeckung ratsam
Wintersport: Privathaftpflicht mit Forderungsausfalldeckung ratsam
… die Muskeln geschmeidig und beugt Verletzungen vor. Alkohol tabu Ein Jager-Tee und andere alkoholhaltige Getränke haben beim Wintersport nichts zu suchen. Denn auch Ski- und Snowboardfahrer haben eine Sorgfaltspflicht sich selbst und anderen gegenüber. Sie müssen jederzeit in der Lage sein, Gefahren auszuweichen und sicher zum Stehen zu kommen. Mit …
Bild: Winterzauber im Chiemsee-AlpenlandBild: Winterzauber im Chiemsee-Alpenland
Winterzauber im Chiemsee-Alpenland
… und zahlreichen Langlauf- und Rodelstrecken wird die kalte Jahreszeit nicht langweilig. Außerdem machen vier Skigebiete mit weitläufigen Pisten für Skifahrer und Snowboardfahrer das Chiemsee-Alpenland zum beliebten Reiseziel auch im Winter. Die Kampenwand, der Erlebnis-Berg Oberaudorf-Hocheck, der Wendelstein und das Skiparadies Sudelfeld heißen Ski- …
Sie lesen gerade: Wintersport: Snowboardfahrer haftet im Zweifelsfall mehr als Skifahrer