openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ehekrise zu Weihnachten: Scheidung nach dem Fest?

15.01.201910:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) In den Wochen nach Weihnachten und dem Jahreswechsel schnellt die Nachfrage nach Anwälten für Familienrecht nach oben.
------------------------------

Wie der Anwalt-Suchservice berichtet, ist die Weihnachtszeit nicht für alle Menschen eine Zeit der Harmonie und der ruhigen Festtage. In vielen Familien herrscht eher Stress, als festtägliche Ruhe vor. Konsumterror, Zeitdruck, nörgelnde Kinder und enttäuschte Erwartungen führen leicht zum Streit und das auch zwischen den Ehepartnern. Schnell kommen dann auch Streitpunkte auf den Tisch, die schon länger vor sich hinschwelen. Es kommt zur Eskalation und statt des Weihnachtsmannes steht plötzlich das Ende der Beziehung vor der Tür.



In diesem Zusammenhang etwas Statistik: Im Jahr 2017 wurden in Deutschland laut Statistischen Bundesamt 153.501 Ehen geschieden (9.000 weniger als 2016) Der Stand von 2017 war der niedrigste seit 1992, was für die Betroffenen allerdings kein Trost ist. Für 2018 liegen noch keine Zahlen vor.

Nachfolgend einige Erste Hilfe-Infos in Sachen Scheidung: Bevor es an die eigentliche Scheidung gehen kann, müssen Noch-Ehepaare hierzulande zunächst ein Trennungsjahr hinter sich bringen. Das Trennungsjahr ist unbedingte Voraussetzung für die Scheidung, denn es soll beiden Ehepartner Zeit zum Überdenken der Entscheidung geben. Während dieser Zeit können die Ehepartner zwar noch in der gleichen Wohnung leben. Sie müssen aber eine "Trennung von Tisch und Bett" vollziehen, was einer kompletten Trennung im Haushalt gleichkommt. Gemeinsame Mahlzeiten mit dem Kindern sind aber erlaubt.

Nach Ablauf des Trennungsjahres gilt die Ehe als gescheitert. Nun kann sie geschieden werden. Der dafür erforderliche Scheidungsantrag kann auch schon einige Monate vorher gestellt werden. Im Scheidungsverfahren, bei dem es um Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich und, wenn Kinder vorhanden sind, das Sorgerecht geht, lässt sich in aller Regel jeder Ehepartner von seinem eigenen Anwalt vertreten. Möglich ist auch eine einvernehmliche Scheidung, die Geld, Zeit und vor allem auch Nerven spart. Auch hier lohnt es sich aber, einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen, der beim Aufsetzen einer entsprechenden Vereinbarung hilft.

Kompetenten Rat zu Trennung und Scheidung erhalten Scheidungswillige bei einem Fachanwalt für Familienrecht vor Ort - ganz einfach zu finden unter www.anwalt-suchservice.de (https://www.anwalt-suchservice.de).




------------------------------

Pressekontakt:

Anwalt-Suchservice - Verlag Dr. Otto Schmidt GmbH
Herr Stephan Buch
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln

fon ..: 0221-93738-03
web ..: http://www.anwalt-suchservice.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1033353
 158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ehekrise zu Weihnachten: Scheidung nach dem Fest?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Fröhliche Fettnäpfchen: Wenn Weihnachtswünsche die Wirkung verfehlen
Fröhliche Fettnäpfchen: Wenn Weihnachtswünsche die Wirkung verfehlen
Köln. Gut gemeint, falsch verstanden. Gerade zu Weihnachten häufen sich die Fauxpas in der Geschäftswelt. Global grüßen und schenken ist in Zeiten der weltweiten Kommunikation beliebter denn je. Doch wer auf internationale Weihnachtspost und Präsente setzt, braucht festliches Fingerspitzengefühl, weiß Eberhard Schenk, Leiter der Abteilung Interkulturelles …
Bild: Von wegen stille Nacht – Hochbetrieb bei der Detektei Lentz® GruppeBild: Von wegen stille Nacht – Hochbetrieb bei der Detektei Lentz® Gruppe
Von wegen stille Nacht – Hochbetrieb bei der Detektei Lentz® Gruppe
Von wegen Besinnlichkeit, Liebe und Harmonie. Weihnachten wird immer mehr zum Fest der Eifersucht, Glühwein-Geknutsche, Kollegen-Sex und zerbrochenen Herzen. Ein untrügliches Indiz dafür: Die Detektive der Detektei Lentz® Gruppe haben derzeit Hochbetrieb. Vor allem mit Observationen von Firmenweihnachtsfeiern, Firmenausflügen, z.B. auf den berühmten …
Bild: Schlagzeile über Ehekrise rechtfertigt einen Anspruch auf GegendarstellungBild: Schlagzeile über Ehekrise rechtfertigt einen Anspruch auf Gegendarstellung
Schlagzeile über Ehekrise rechtfertigt einen Anspruch auf Gegendarstellung
… Interviews) zugänglich sind. Das Oberlandesgericht Karlsruhe, das in seinem Urteil (OLG Karlsruhe, Urt. v. 09.09.2015, Az. 6 U 110/15) die vorangegangene Entscheidung des Landgerichts Baden-Baden bestätigt und den Gegendarstellungsanspruch anerkannt hat, hat die Aussage über die Ehekrise des Moderators ebenfalls als Tatsachenbehauptung eingestuft. Dem …
Bild: Kommt nach dem Christmas-Shopping das Scheidungs-Shopping?Bild: Kommt nach dem Christmas-Shopping das Scheidungs-Shopping?
Kommt nach dem Christmas-Shopping das Scheidungs-Shopping?
Wenn unter dem Weihnachtsbaum der Scheidungsrechtschutz liegt. Added Life Value AG, Düsseldorf, 23. Dezember 2013. Christen und Nichtchristen feiern Weihnachten heute meist als Familienfest mit gegenseitigem Beschenken. Es ist ein Fest der Freude, der Liebe, der Nächstenliebe und der Hoffnung. Häufig gibt es aber kaum noch Hoffnung auf den Erhalt des …
Bild: Keine Scheidung ohne Trennungsjahr – Beschluss des OLG KölnBild: Keine Scheidung ohne Trennungsjahr – Beschluss des OLG Köln
Keine Scheidung ohne Trennungsjahr – Beschluss des OLG Köln
Möchte sich in Deutschland ein Ehepaar scheiden lassen, muss es nach dem deutschen Scheidungsrecht in der Regel das so genannte Trennungsjahr (mindestens 10 Monate) durchlaufen. Erst dann kann der Scheidungsantrag zulässigerweise beim Familiengericht eingereicht werden. Ohne das Trennungsjahr kann der Scheidungsantrag durch das Familiengericht zurückgewiesen …
Bild: Weihnachtsfrieden oder doch BeziehungsfrustBild: Weihnachtsfrieden oder doch Beziehungsfrust
Weihnachtsfrieden oder doch Beziehungsfrust
Weihnachten – das Fest der Liebe bedeutet bei uns allen häufig Stress - vor allem für Paare, wie eine Studie gezeigt hat. Der Dezember ist der Monat, in dem Partnerschaften besonders auf die Probe gestellt werden. Eines von fünf Paaren denkt in dieser Zeit sogar an Trennung In der Studie, die von der Scheidungsanwältin Deborah Jeff geleitet wurde, …
Zahl der Online-Scheidungen nach Weihnachten am höchsten
Zahl der Online-Scheidungen nach Weihnachten am höchsten
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch in vielen Familien sorgen hohe Erwartungen an die besinnliche Zeit für Unstimmigkeiten, Stress und Streit. Nicht umsonst werden die meisten Scheidungen nach den Weihnachtsfeiertagen oder einem gemeinsamen Urlaub eingereicht. Die Added Life Value AG, die über das Portal www.easy-divorce.de Online-Scheidungen anbietet, …
Bild: Trennung und Scheidung an Weihnachten verhindern - 10 TippsBild: Trennung und Scheidung an Weihnachten verhindern - 10 Tipps
Trennung und Scheidung an Weihnachten verhindern - 10 Tipps
Düsseldorf – iurFRIEND® AG (scheidung.de) – 22.12.2020 Weihnachten und vor allem die Tage bis Neujahr sollten eigentlich Tage der Ruhe und Besinnung sein. Dieses Ideal stellt sich für manche Ehepaare als schwierig dar. Feiertage sind oft Anlass, Streitigkeiten auszutragen. Vielleicht können wir mit 10 Tipps dazu beitragen, dass Sie die Trennung und Scheidung …
Bild: Online-Scheidung wird bundesweit angeboten - einfach online Fragebogen ausfüllenBild: Online-Scheidung wird bundesweit angeboten - einfach online Fragebogen ausfüllen
Online-Scheidung wird bundesweit angeboten - einfach online Fragebogen ausfüllen
Der Mannheimer Rechtsanwalt Timo Stapf - mit seiner Zweigstelle in Künzelsau - bietet auf seiner Homepage nun auch die Möglichkeit der Online-Scheidung an. Diesen Service können alle Scheidungswilligen in Anspruch nehmen egal wo sie in der Bundesrepublik wohnen. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach. Man muss nur einen Fragebogen ausfüllen. Darin werden …
Bild: Weihnachten feiern nach einer Trennung – 10 Tipps von Scheidung.deBild: Weihnachten feiern nach einer Trennung – 10 Tipps von Scheidung.de
Weihnachten feiern nach einer Trennung – 10 Tipps von Scheidung.de
Added Life Value® AG, Düsseldorf, den 16. Dezember 2015. Weihnachten feiern nach einer Trennung ist eine große Herausforderung für alle. Jedes Jahr werden weitere 135.000 Kinder unter 18 Jahren mit dieser Situation konfrontiert. Es muss entschieden werden, wie, wann, wo und mit wem die Feiertage verbracht werden sollen. Scheidung.de gibt 10 Tipps, wie …
Sie lesen gerade: Ehekrise zu Weihnachten: Scheidung nach dem Fest?