openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fröhliche Fettnäpfchen: Wenn Weihnachtswünsche die Wirkung verfehlen

06.12.200616:32 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Köln. Gut gemeint, falsch verstanden. Gerade zu Weihnachten häufen sich die Fauxpas in der Geschäftswelt. Global grüßen und schenken ist in Zeiten der weltweiten Kommunikation beliebter denn je. Doch wer auf internationale Weihnachtspost und Präsente setzt, braucht festliches Fingerspitzengefühl, weiß Eberhard Schenk, Leiter der Abteilung Interkulturelles Training von den Carl Duisberg Centren: „In vielen Ländern wird Weihnachten ja gar nicht gefeiert: China, Indien, Russland oder Ägypten sind da nur einige Beispiele und hier ist man mit Seasonal Greetings statt Fröhliche Weihnachten einfach auf der besseren Seite. Das gilt auch für die Weihnachtspost in die USA mit ihren vielen Religionsgemeinschaften, nicht immer ist dort ein Merry Christmas angebracht. In Russland schickt man Karten, E-Mails oder Geschenke ohnehin besser zu Silvester verbunden mit Neujahrsgrüßen.“



Die internationalen Weihnachtswünsche sind das eine, komplizierter wird es, wenn mit dem Gruß zum Fest auch eine kleine Überraschung verbunden sein soll. Denn: Andere Länder, andere Sitten, andere Geschenke!

Beispiel China, hier kommt traditionelles Gebäck oder klassische Musik aus Deutschland sehr gut an, aber Uhren sind bei älteren, traditionsverbundenen Menschen tabu, denn sie verkünden den Tod. Weiß ist die Farbe der Trauer – Geschenke in dieser Farbe sind in China wie auch in Indien besser zu vermeiden. Ein Regenschirm deutet auf eine Scheidung hin und wer ein Buch bekommt, wird Geld verlieren. Gutes Parfum ist bei Chinesinnen allerdings beliebt, ebenso kann etwas Lokales, wie ein Bierkrug, das ideale Geschenk sein. Ausgepackt werden die Präsente aber meist erst dann, wenn die Gäste längst gegangen sind. Da hat es sich bewährt, die Preisschilder nicht zu entfernen, denn es ist äußert wichtig, dass Geschenke gleichermaßen zurückgegeben werden können. Kleine, originelle oder gar selbst gemachte Gaben haben nicht den gleichen Wert wie bei uns.

Ganz anders präsentiert sich die Lage in Kamerun, hier wird fast alles glücklich angenommen und auch sehr gerne Weihnachten gefeiert. In Lateinamerika bekommen Kinder ihre Geschenke erst am 6. Januar und auch in Russland werden die Präsente zum Jahreswechsel übergeben. Beliebt sind dort landestypische Dinge wie Porzellan, klassische Musik, Baumkuchen, Stollen und Füllfederhalter oder Terminkalender sowie Mappen in Leder.

Die festlichen Fehlerquellen sind groß und die Tatsache, dass immer mehr junge Menschen weltweit Weihnachten hip finden, ist kein Garant dafür, dass Weihnachtspost und Präsente immer die gewünschte Wirkung erzielen. In den großen Metropolen stehen Partys und Dekoration zum Weihnachtsfest zwar hoch im Kurs, doch für viele kommt spätestens beim Auspacken der Geschenke aus der Ferne wieder die Tradition ins Spiel, erklärt Schenk. „Sehr unverfänglich ist die Deutsche Schokolade, sie kommt immer gut an. In muslimische Länder sollte selbstverständlich kein Wein geschickt werden, in Ägypten sind Pralinen eine üblich nette Geste. Eine gute Krawatte für Männer ist in China beispielsweise gern gesehen und russische Frauen mögen Süßigkeiten, wertvolle Tücher oder Schals.“

Wer die kulturellen Gegebenheiten beim Weihnachtskontakt mit Geschäftspartnern berücksichtigt, wird sicher positive Resonanz auf seine Weihnachtsgrüße bekommen. Da kann es sogar passieren, dass, wie ein Beispiel aus Indien zeigt, ein Geschenk aus Begeisterung direkt an Verwandte weiterverschenkt wird. Gut gemacht, erhalten Geschenke ganz bestimmt die Geschäftsfreundschaft und zeigen in Zeiten zunehmender Globalisierung dem Gegenüber: Du bist mir wichtig!

(3.676 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 111310
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fröhliche Fettnäpfchen: Wenn Weihnachtswünsche die Wirkung verfehlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carl Duisberg Centren

Bild: Engagement im Ausland / Wissenswertes über nicht geförderte Freiwilligendienste im AuslandBild: Engagement im Ausland / Wissenswertes über nicht geförderte Freiwilligendienste im Ausland
Engagement im Ausland / Wissenswertes über nicht geförderte Freiwilligendienste im Ausland
Köln. Lernstress ade, Abitur in der Tasche: viele der über 400.000 Schulabgänger planen nun, fernab touristischer Pfade die Welt zu erkunden. Vor allem Freiwilligenprojekte im sozialen oder ökologischen Bereich sowie im Tierschutz sind sehr beliebt – bei Abiturienten ebenso wie bei Studenten. Für den Einsatz in geförderten Projekten, wie etwa im Rahmen eines FSJ, dem Freiwilligen Sozialen Jahr, im Ausland, ist es für 2017 aufgrund langer Bewerbungsfristen zu spät. Privat finanzierte Freiwilligenprojekte weltweit dagegen nehmen auch noch sehr …
Bild: Für jeden Topf ein Deckelchen // Schülersprachreiseprogramme von 7 bis 18 JahrenBild: Für jeden Topf ein Deckelchen // Schülersprachreiseprogramme von 7 bis 18 Jahren
Für jeden Topf ein Deckelchen // Schülersprachreiseprogramme von 7 bis 18 Jahren
Köln. Früh übt sich: Sprachreisen stehen heute schon bei den Jüngsten auf dem Programm. Laut einer Studie des Fachverbands Deutsche Sprachreisever-anstalter (FDSV) sind Schülersprachreisen besonders beliebt. Fast sechzig Prozent der rund 160.000 Sprachkursteilnehmer im letzten Jahr waren Kinder und Jugendliche. Der Sprachunterricht vor Ort wie auch die Sport- und Freizeit-aktivitäten am Nachmittag sind heutzutage deutlich vielfältiger als früher. Spe-zielle Kurse bereiten auf Abitur, Studium oder sogar den künftigen Job vor. Welche Programme …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bürgermeister Klaus Schäfer eröffnet Weihnachtswunschbaum 2007Bild: Bürgermeister Klaus Schäfer eröffnet Weihnachtswunschbaum 2007
Bürgermeister Klaus Schäfer eröffnet Weihnachtswunschbaum 2007
… offiziell eröffnen. Der 4 Meter hohe Weihnachtsbaum wird von Kindern des Waldkindergartens mit eigens hierfür gebasteltem Baumschmuck sowie mit Sternen, auf denen die Weihnachtswünsche von nahezu 200 Kindern stehen, geschmückt - Kinder helfen Kindern! In Zusammenarbeit mit namhaften Organisationen aus Mönchengladbach: Wie der Diakonie, dem Kinderschutzbund, …
Bild: Weihnachtswunschbaum 2007 offiziell eröffnetBild: Weihnachtswunschbaum 2007 offiziell eröffnet
Weihnachtswunschbaum 2007 offiziell eröffnet
… 56 erneut in seinem Antlitz. Der 4 Meter hohe Baum wurde von Kindern des Waldkindergartens mit eigens hierfür gebasteltem Weihnachtsschmuck sowie mit Sternen, auf denen die Weihnachtswünsche von nahezu 200 Kindern stehen, geschmückt. Ganz nach dem Motto: Kinder helfen Kindern! Begleitet wurde die Eröffnung von folgender Medien: Radio 90,1 MG sowie zahlreichen …
Bild: Weihnachtsshopping für Profis: Mit Black Friday Sale bis zu 90 Prozent sparenBild: Weihnachtsshopping für Profis: Mit Black Friday Sale bis zu 90 Prozent sparen
Weihnachtsshopping für Profis: Mit Black Friday Sale bis zu 90 Prozent sparen
… die Händler in einzelnen Bereichen bis zu 90 Prozent Preisnachlass, das ist unschlagbar." Keine langen Gesichter unterm Weihnachtsbaum Bei Black Friday Sale bleiben bei Technik-Fans kaum Weihnachtswünsche offen. So ist Black Friday Sale etwa der einzige Anlass, zu dem Apple Rabatte anbietet. Aber auch Samsung hatte 2016 vielversprechende Deals, wie eine …
Bild: Ein ganzes Auto voller GeschenkeBild: Ein ganzes Auto voller Geschenke
Ein ganzes Auto voller Geschenke
Auf Initiative von Susanne Korn und Mirco Sitar von Cigarren Ullrich erfüllten Neusser Bürgerinnen und Bürger krebskranken Kindern der Kinderkrebsklinik Düsseldorf ihre Weihnachtswünsche. Der Weihnachtsbaum steht inmitten der Neusser Innenstadt. Geschmückt mit bunten Kugeln, Glocken und vielen bunten Paketen trug er zudem einen ganz besonderen Schmuck: …
Bild: Geldgeschenk mit Zeit kombiniert: Ein Lächeln und gute Laune sind garantiertBild: Geldgeschenk mit Zeit kombiniert: Ein Lächeln und gute Laune sind garantiert
Geldgeschenk mit Zeit kombiniert: Ein Lächeln und gute Laune sind garantiert
Müritzregion (ee). Weihnachtswünsche sind relativ. Sie reichen von “Nix”, was regelmäßig von mindestens einer Seite gebrochen wird, wie diverse Studien belegen. Eben sehr zur “Freude” des Partners, der zum wiederholten Male mit leeren Händen dasteht, weil er sich an die Absprachen wiedermal gehalten hat: “Nur was für die Kinder, sonst schenken wir uns …
Bild: Weihnachtswünsche per Post oder online senden?Bild: Weihnachtswünsche per Post oder online senden?
Weihnachtswünsche per Post oder online senden?
Zur Weihnachten erinnern wir uns an die, die wir lieben und uns schätzen. Unsere Liebe und Achtung können wir durch einen schönen Weihnachtswunsch ausdrücken. Einst wurden Weihnachtswünsche nur per Post gesendet. Den ersten Weihnachtswunsch hat Nicolo Monte Mellini aus Italien aus Perugie seinen Verwandten gesendet, als er im Jahr 1709 auf die Karten …
Bild: Zum Valentinstag: Kostenlose Liebesgrußkarten versendenBild: Zum Valentinstag: Kostenlose Liebesgrußkarten versenden
Zum Valentinstag: Kostenlose Liebesgrußkarten versenden
… Internet verschickt werden, sich aber erst am 14. Februar öffnen lassen. Eine SMS erinnert die Empfängerinnen daran. Au Backe: Der kommende 14. Februar ist ein typischer Fettnäpfchen-Tag. Wer vergisst, seiner Liebsten ein romantisches Präsent zu machen oder wenigstens an den Tag zu denken, riskiert schnell einen häuslichen Flurschaden. Dabei ist es ganz …
Bild: So schmeckt der ModesommerBild: So schmeckt der Modesommer
So schmeckt der Modesommer
… Sonnenstrahlen in vollen Zügen genießen - eine Wohltat für Körper und Seele. Alles erscheint nun heller und freundlicher, und so erstrahlt auch die Modewelt in frischem Glanz: Fröhliche, farbenfrohe Kreationen läuten die warme Jahreszeit ein! Livings® zeigt mit den aktuellen Kollektionen von Arts & Crafts und lua Schmuck und Accessoires, die die Schönheit und …
Bild: Offenbacher Jugend erfreut sich Dank der Zilch Malermeister über neue, farbenfrohe Wände.Bild: Offenbacher Jugend erfreut sich Dank der Zilch Malermeister über neue, farbenfrohe Wände.
Offenbacher Jugend erfreut sich Dank der Zilch Malermeister über neue, farbenfrohe Wände.
Die Jugendgruppe Paula der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde genießt nicht nur das Feiern, Kochen und fröhliche Beisammensein, sondern hatte auch viel Spaß beim Renovieren ihrer Aufenthaltsräume. Aufgrund der langjährigen und freundschaftlichen Beziehung und des guten Verhältnisses der Zilch Malermeister zur Jugendgruppe Paula war es für das Unternehmen …
Small Talk for Big Business - Mit Superlearning fit fürs internationale Parkett
Small Talk for Big Business - Mit Superlearning fit fürs internationale Parkett
achbarrieren abgebaut und flüssiges Sprechen gefördert. Das spielerische Lernen mit allen Sinnen wirkt wie ein großer Schub und zeigt nachhaltig Wirkung. Die Teilnehmer üben nicht nur gängige Floskeln und klassische Small Talk Themen ein, sondern werden auch für kulturelle Unterschiede und typische Fettnäpfchen sensibilisert. Nächster Termin: 15.8.08 in Essen
Sie lesen gerade: Fröhliche Fettnäpfchen: Wenn Weihnachtswünsche die Wirkung verfehlen