openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autofans - Rückrufaktionen entscheidet der Service

29.02.200808:14 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Autofans - Rückrufaktionen entscheidet der Service
Autoki
Autoki "Wir lieben Autos"

(openPR) Rückrufaktionen häufen sich mit Modellwechseln / Umfrage unter autoki-Mitgliedern: Bei gutem Service kaum ein Problem

Berlin, 28. Januar 2008 – Rückrufaktionen scheinen beinahe zu einem Teil des automobilen Alltags geworden zu sein. Mit zunehmendem Einsatz elektronischer Bauteile und immer schnelleren Modellwechseln finden sich so viele Autofahrer wie nie zuvor mit groß angelegten Rückrufaktionen konfrontiert, ob wegen angenommener Sicherheitsbedenken oder mangelnder Qualität. Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Online-Automobilclubs autoki.de zeigt allerdings: Die Reaktion der Leid tragenden Autofahrer hängt vor allem vom Service der Hersteller ab.

Das Urteil von Opel-Fahrer Norbert scheint vernichtend: Einmal musste wegen drohender Unfallgefahr ein Türinnengriff ausgetauscht werden, allerdings nur auf einer Seite, weil die andere nicht elektronisch zu bedienen sei. Das Resultat: Umso hässlicher war das Ergebnis.

Mazda-Fahrer Maetti allerdings beruhigt. Zwar sei bei seinem Mazda RX-8 der frühen Produktionsreihe einiges auszutauschen gewesen – Nebelscheinwerfer, Tankisolierung, Lichtmaschine und Zündkerzen – aber dank zuvorkommender Servicepolitik seien die Unannehmlichkeiten in sehr vertretbarem Rahmen gewesen: "Man bekommt einen freundlichen Brief, kann sich in der nächsten Werkstatt melden, wenn man will", habe keine Kosten zu tragen und bekomme gar einen Ersatzwagen gestellt. Sogar im Ausland sei eine defekte Autobatterie anstandslos durch eine neue ersetzt worden. Von negativen Erfahrungen könne er nicht berichten.
Anhänger älterer Autos dagegen sind fein raus: BMW-Fahrer resonic etwa könne nicht mit Problemen in Folge von Rückrufaktionen aufwarten. Seine Autos haben mindestens ein Dutzend Jahre auf dem Buckel und verfügen somit gar nicht über besonders störanfällige Elektronik, so sein süffisantes Urteil.

Diskussionsbedarf zum Thema Rückrufaktionen gibt es unter:
http://www.autoki.de/questions/rueckrufaktionen-warst-du-schon-einmal-betroffen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 192543
 932

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autofans - Rückrufaktionen entscheidet der Service“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Autoki Ltd.

Bild: Die Crux mit den Fakes - Social Communities und der Umgang mit “Unsozialen”Bild: Die Crux mit den Fakes - Social Communities und der Umgang mit “Unsozialen”
Die Crux mit den Fakes - Social Communities und der Umgang mit “Unsozialen”
Fake-Profile sorgen für dicke Luft bei Online-Communities wie autoki.de / Erfahrene Mitglieder raten: Locker bleiben, dann machts auch weiterhin Spaß Berlin, 23. Juni 2008 – Das Problem mit unaufrichtigen Mitgliedern kennt jeder User von Social Networks. Ob falsche Angaben zur eigenen Person, zu vermeintlichem Besitz und vorgegaukelten Erfolgen – vor allem ernsthafte Neulinge in Sachen Web 2.0 lassen sich mitunter von solchen “Spielverderbern” irritieren. Von erfahreneren Usern können sie aber vor allem eins lernen: Gelassenheit und Geschick…
Bild: EM-Euphorie kann autoki-Fotoreporter nicht bremsenBild: EM-Euphorie kann autoki-Fotoreporter nicht bremsen
EM-Euphorie kann autoki-Fotoreporter nicht bremsen
Fußball-Euphorie treibt Menschen zum Public Viewing / autoki-Fotoreporter trotzen dem Fußballfieber und dokumentieren fleißig Autotreffen Berlin, 22. Juni 2008 – In Erinnerung an das Sommermärchen 2006 und die unverwechselbare Atmosphäre während der Fußball-WM treibt es die Menschen auf die Straßen und vor die Fernsehgeräte. Die Fotoreporter, unterwegs für die Mitglieder der Online-Community autoki.de, gehen unterdessen weiter ihrem Metier nach und sammeln Dutzende zusätzliche Alben mit Fotos von Auto- und Tuningtreffen. Seat-Fahrer Blacky…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alarmierende Entwicklung: Lebensgefährliche Produktionsfehler bei Kinderspielzeug erschüttern ElternvertrauenBild: Alarmierende Entwicklung: Lebensgefährliche Produktionsfehler bei Kinderspielzeug erschüttern Elternvertrauen
Alarmierende Entwicklung: Lebensgefährliche Produktionsfehler bei Kinderspielzeug erschüttern Elternvertrauen
… Lernspielzeug löst große Besorgnis in der Branche aus. Experten warnen vor einem systematischen Problem in der Qualitätssicherung. Die Häufung von Rückrufaktionen in der Spielzeugbranche der letzten Monate offenbart gravierende Sicherheitslücken in Produktionsprozessen, die besonders für Kleinkinder lebensbedrohlich sein können.Dramatische Zunahme von …
Bild: Neuregelung der Kfz-Steuer - Werden jetzt alle Oldtimer-Fans?Bild: Neuregelung der Kfz-Steuer - Werden jetzt alle Oldtimer-Fans?
Neuregelung der Kfz-Steuer - Werden jetzt alle Oldtimer-Fans?
Automobilindustrie begrüßt Neuregelung der Kfz-Steuer und hofft auf steigenden Absatz / Autofans wollen aber auf Steuersparmodell Oldtimer umsteigen Berlin, 15. Juni 2008 - Die Einigung zur Kfz-Steuer, zu der sich die Koalition in der letzten Woche durchringen konnte, trifft Medienberichten zufolge zwar auf Zustimmung der Automobilindustrie, aber auf …
Markenunabhängiges Auto Forum autokult.de startet weiterhin voll durch
Markenunabhängiges Auto Forum autokult.de startet weiterhin voll durch
… Blaupunkt Travelpilot E1 inkl. Navigationssystem. Über autokult.de Das markenunabhängige Auto Forum autokult.de ist am 15.09.2005 gestartet und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei vielen Autofans. Neben dem normalen Markentalk werden viele weitere autospezifische Themen im Forum besprochen. Ein Team von 10 Leuten gewährleistet die Übersicht des …
Bild: Hortonworks und Harman bringen erste Connected Car-Prognoselösungen für Autohersteller auf den MarktBild: Hortonworks und Harman bringen erste Connected Car-Prognoselösungen für Autohersteller auf den Markt
Hortonworks und Harman bringen erste Connected Car-Prognoselösungen für Autohersteller auf den Markt
… von Bauteilausfällen und Empfehlungen für vorbeugende Wartungsmaßnahmen (Predictive Maintenance) zur Minimierung der Gewährleistungskosten und des Risikos kostspieliger Rückrufaktionen. • Datengewinnung für Produktverbesserungen: Die Auswertung der Fahrgewohnheiten und deren Korrelation mit Fahrzeugleistung und Wartungsaufzeichnungen liefert den Fahrzeugkonstrukteuren …
Bild: Autotüren andersrum - Opel erfindet das Rad nicht neuBild: Autotüren andersrum - Opel erfindet das Rad nicht neu
Autotüren andersrum - Opel erfindet das Rad nicht neu
Opels FlexDoor®-Konzept auf Genfer Autosalon vorgestellt / Autofans auf autoki.de zeigen sich wenig beeindruckt Berlin, 19. März 2008 – Auf dem Genfer Autosalon hat Opel den "Meriva Concept" vorgestellt – ein Auto, das mit gegenläufig und unabhängig voneinander öffnenden Türen ausgestattet ist. Dieses von Opel "FlexDoor®" genannte Konzept gilt den Mitgliedern …
Bild: Gefahr - PS-Monster, Profis und ungeübte FahrerBild: Gefahr - PS-Monster, Profis und ungeübte Fahrer
Gefahr - PS-Monster, Profis und ungeübte Fahrer
Start der Formel-1-Saison 2008 und Horror-Unfall eines Promi-Sohnes / Autofans auf autoki.de über Autorennen und unverantwortliches Verhalten Berlin, 19. März 2008 – Wie gefährlich sind PS-Monster-Sportwagen? Der turbulente, aber letztlich glimpflich abgelaufene Start in die Formel-1-Saison 2008 sowie ein schwerer Unfall Nick Hogans, des Sohnes von Wrestling-Legende …
Bild: Autos und Autofans ins rechte Bild gerückt - autoki.de ruft passionierte FotoreporterBild: Autos und Autofans ins rechte Bild gerückt - autoki.de ruft passionierte Fotoreporter
Autos und Autofans ins rechte Bild gerückt - autoki.de ruft passionierte Fotoreporter
Auto-Community autoki.de startet Fotoreporter-Projekt auf Szenetreffen / Begeisterte Autofans durchstöbern autoki-Eventkalender Berlin, 26. März 2008 – Mit dem Fotoreporter-Projekt rückt für die Mitglieder der Auto-Community autoki.de jedes Autotreffen jetzt noch näher. Ausgestattet mit exklusiver autoki-Montur halten ab sofort "autoki-Fotoreporter" …
Bild: Mit garanbo bei Produktrückruf aktiv Verbraucher benachrichtigenBild: Mit garanbo bei Produktrückruf aktiv Verbraucher benachrichtigen
Mit garanbo bei Produktrückruf aktiv Verbraucher benachrichtigen
Das Garantieportal garanbo ist neben dem Kraftfahrt Bundesamt (KBA) der einzige Dienst, der seine Anwender aktiv bei Rückrufaktionen benachrichtigt. Gibt es im Fahrzeugbereich einen Rückruf, da etwa die Bremsen nicht korrekt funktionieren könnten, so wird man als Fahrzeughalter vom KBA informiert. Besteht jedoch die Gefahr, dass die Kaffeemaschine explodieren …
Bild: Dreckschleuder schlägt HybridwunderBild: Dreckschleuder schlägt Hybridwunder
Dreckschleuder schlägt Hybridwunder
Öko-Autoquartett erzürnt wahre Autofans / autoki.com hält mit „Dreckschleuder-Quartett“ dagegen Berlin, 11. Januar 2008 - Eine Welle der Empörung rollt zurzeit durch Autoforen und –clubs. Nach Umweltplaketten und Tempozonen gibt es jetzt sogar im Internet ein Öko-Autoquartett – eine Horrorvorstellung für eingefleischte Autofans. Ein weiterer Lieblingszeitvertreib …
direct/EUROFORUM  Deutschland GmbH: Rückrufaktionen in der Automobilindustrie
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Rückrufaktionen in der Automobilindustrie
Milliardenverluste und Imageschäden durch Rückrufaktionen EUROFORUM-Konferenz: "Rückrufaktionen in der Automobilindustrie" 2. Dezember 2005, Düsseldorf Düsseldorf, November 2005. Rund 1,4 Millionen Fahrzeuge sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) im vergangenen Jahr durch ihre Hersteller zurückgerufen worden. Damit stieg die Zahl der Rückrufe …
Sie lesen gerade: Autofans - Rückrufaktionen entscheidet der Service