openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chancengleichheit ohne Kompromisse

27.02.200811:29 UhrVereine & Verbände

(openPR) Das PARITÄTISCHE Sozialwerk Behindertenhilfe aus Sachsen-Anhalt stellt einen Internetauftritt vor, der nicht nur die technischen Vorgaben an Barrierefreiheit bedient

Viele Behörden, Organisationen und Unternehmen werben damit, dass ihr Internetauftritt barrierefrei ist. Zumeist ist damit ein auf CSS-Vorlagen beruhender und nach W3C XHTML-kompatibler Ansatz gemeint, der gängigen Screen-Readern (=Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen) die Lesbarkeit der Seiten ermöglicht. Gemeinsam mit der Bernburger Fachagentur AKSE und in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt Chancengleichheit im Internet des PARITÄTISCHEN Landesverbandes hat das PARITÄTISCHE Sozialwerk Behindertenhilfe Sachsen-Anhalt nun einen Webauftritt vorgestellt, der noch einen wesentlichen Schritt weiter geht.

Für das Sozialwerk wurden Seiten entwickelt, die auch im redaktionellen Teil die Barrierefreiheit weitgehend berücksichtigen. Dies umfasst auch die Entwicklung von Texten, die alle notwendigen Informationen enthalten, aber grundsätzlich so gestaltet sind, dass sie auch von Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung gelesen und auch verstanden werden können. Außerdem wurden die Seiten so programmiert, dass sie mittels eines Screen-Readers per Tastaturbedienung direkt angesprungen werden können – ohne dass bei jedem Seitenaufruf das ganze Menü erneut vorgelesen wird. Eine kontrastreiches Design wurde ebenso berücksichtigt, wie die Umschaltmöglichkeit auf Schwarz-Weiß-Darstellung.

„Es war die Aufgabe der Agentur, unsere Ansprüche an Chancengleichheit kompromisslos umzusetzen und mit unseren Erwartungen an ein frisches und ansprechendes Design und einen adäquaten Informationsgehalt zu verbinden“ so die Geschäftsführerin des Sozialwerks Birgit Reinhardt.

Um auch für die Pflege der Seiten eine angemessene Bedienung durch Redakteure zu ermöglichen, arbeitet im Hintergrund das bewährte Content-Management-System REDAXO©.

Der neue Webauftritt findet sich unter www.PSW-Behindertenhilfe.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 191910
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chancengleichheit ohne Kompromisse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Chancen nutzen durch Chancengleichheit
Chancen nutzen durch Chancengleichheit
… STAGES (Structural Transformation to Achieve Gender Equality in Science) die Konferenz »Gender- und Diversity-Management in der Forschung« aus. Im Fokus steht das Thema Chancengleichheit am Arbeitsplatz und speziell im Forschungsumfeld. Wie kann Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Forschung und in Unternehmen gelebt werden? Warum stellt Gender- …
Minister Laschet stellt "Faces of the Year" erstmals vor
Minister Laschet stellt "Faces of the Year" erstmals vor
… Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, stellt die „Faces of the Year“, Latifa Kühn und Silja Korn, anlässlich des Auftakts des „Europäischen Jahres der Chancengleichheit für alle“ am 7. Mai 2007 in Köln erstmals der Öffentlichkeit vor. Die „Faces of the Year” sind Teil der Kampagne zum „Europäischen Jahr der Chancengleichheit …
Bild: DiSenSu-Projekt erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für ChancengleichheitBild: DiSenSu-Projekt erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit
DiSenSu-Projekt erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet das Projekt „DiversitySensibler Support (DiSenSu)“ mit dem Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit in der Chemie aus. Das gemeinsame Projekt der Technischen Universität Darmstadt und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg um Professor Dr. Markus Prechtl, TU Darmstadt, und Professorin Dr. …
Bild: 40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im BerufBild: 40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im Beruf
40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im Beruf
Bad Bocklet/Berlin, 28.05.2008 – In Berlin werden heute 40 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung für ihre an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik ausgezeichnet. Chancengleichheit umfasst neben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch die Förderung von Frauen in Führungspositionen. In zwölf Jahren wurden insgesamt 263 …
Equal Pay Day: Zeit zu handeln
Equal Pay Day: Zeit zu handeln
… für die Schließung der „Gender Wage Gap“ getan werden: TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet Unternehmen, Verbände, wissenschaftliche Einrichtungen und Verwaltungen aus, die Chancengleichheit in der Praxis vorbildlich umsetzen. „Trotz intensiver Gespräche in den letzten Jahren hat sich wenig geändert. Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch rund …
Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt
Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt
… das kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart erhalten zum sechsten Mal das Prädikat »TOTAL E-QUALITY« für Chancengleichheit. Die Prädikatsvergabe fand am 27. Oktober 2017 in Gelsenkirchen statt. Die Auszeichnung nahm Jasmin Link, Beauftragte für Chancengleichheit, in Empfang. --- Organisationen …
ZB MED mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
ZB MED mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
Engagement für Chancengleichheit zum zweiten Mal gewürdigt Köln, 19. August 2013 – Bereits zum zweiten Mal ist die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet worden. Der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. bestätigt damit, dass sich die ZB MED in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich …
Bild: Mit Chancengleichheit zum ErfolgBild: Mit Chancengleichheit zum Erfolg
Mit Chancengleichheit zum Erfolg
Familienfreundliche Unternehmen beweisen Chancengleichheit Verleihung des TOTAL E-QUALITY Prädikats Bad Bocklet/München, 22. Juni 2009 - „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Dass dieser heute unsere Gesellschaft massiv verändert und Organisationen auch an den Rand ihrer Existenz bringen kann, wissen wir inzwischen alle. Doch auch tiefgreifende …
Chancengleichheit als Prinzip: TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet ZB MED aus
Chancengleichheit als Prinzip: TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet ZB MED aus
… Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. vergibt das Prädikat jeweils für eine Laufzeit von drei Jahren. ZB MED hat damit erneut nachgewiesen, dass es Chancengleichheit etabliert und nachhaltig verankert hat. --- Der Begriff TOTAL E-QUALITY steht einerseits für Equality, beinhaltet also die Gender-Komponente, andererseits für das Total Quality Management …
Chancengleichheit für alle
Chancengleichheit für alle
(Singen) Ein Blick in die Gazetten zeigt, dass kaum eine Woche vergeht, in der nicht über Chancengleichheit diskutiert wird: Chancengleichheit für alle Kinder, egal ob sie reiche oder arme Eltern haben, Chancengleichheit für Männer und Frauen, Chancengleichheit für In-und Ausländer. Etc… Alle wollen - keiner sagt, wie der Weg verläuft. Es herrscht auch …
Sie lesen gerade: Chancengleichheit ohne Kompromisse