openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Studie deckt Mängel an Grundwissen bezüglich eigener Familiengeschichte auf - Ancestry.de

14.12.200713:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Kenntnis der eigenen Familiengeschichte in Deutschland reicht im Durchschnitt lediglich 110 Jahre zurück – internationale Vergleiche verfügbar

München, 13.12.2007 – Ancestry.de, Teil des globalen Netzwerkes der Ahnen- und Familienforschungswebseiten von Ancestry, präsentiert aktuelle Ergebnisse einer in Auftrag gegebenen Studie, die aufzeigt, dass die Mehrheit der deutschen Erwachsenen überraschend wenig über ihre unmittelbaren Familienmitglieder wissen. Geburtsort, Nachname oder Beruf der Vorfahren konnten oft nicht genannt werden.



Die Forschungsergebnisse verdeutlichen den Bedarf der deutschen Familien, Familiendaten und Geschichten während Weihnachten zu teilen. 46 Prozent der Untersuchten kannten beispielsweise nicht den Mädchennamen ihrer Großmutter. 32 Prozent wussten nicht, wo ihre Großeltern geboren wurden und 31 Prozent war unbekannt, welcher Tätigkeit ihre Großväter nachgingen.
Vielleicht nicht erstaunlich, aber Frauen haben mehr Wissen, was die Familiengeschichte betrifft. So kennen 76 Prozent den Geburtsort ihrer Großeltern im Vergleich zu 60 Prozent des männlichen Geschlechts.

Auf dem Gebiet der Familiengeschichte im Zusammenhang mit dem Thema Auswanderung sind die Deutschen gut informiert. Nur 11 Prozent der Befragten wussten nicht, ob einer seiner Vorfahren in andere Teile der Welt emigriert ist. Dieses Ergebnis wird durch die Tatsache unterstützt, dass die Hamburger Passagierlisten von 1850 bis 1934, die auf Ancestry.de abrufbar sind und 5 Millionen Namen listen, eine der meist besuchten Datenbanken der deutschen Nutzer darstellt.

Dennoch überrascht der Mangel an Grundwissen der Deutschen bezüglich der eigenen Familiengeschichte, halten doch 87 Prozent der Deutschen das Wissen über die eigene Familiengeschichte für wichtig. Die Studie hebt des Weiteren hervor, dass der Durchschnittsdeutsche seine Familiengeschichte nur bis 1897 kennt. 82 Prozent der Deutschen verbringen Weihnachten im Kreis der Familie, wo sich zwei oder mehrere Generationen treffen. Ancestry.de bestärkt all jene, die gemeinsam Weihnachten feiern, diese Gelegenheit zu ergreifen und über die Familie und Geschichte zu sprechen und Informationen auszutauschen.

Ancestry.de Geschäftsführer Brett Bouchard bestätigt: „Weihnachten ist ohne Zweifel die beste Zeit des Jahres, um mehr über seine Familiengeschichte in Erfahrung zu bringen, da die meisten Familienmitglieder, ob alt oder jung, zusammenkommen“, und führt weiter aus: „Ob Ladenbesitzer, Bauer oder Politiker, jede Familie hat eine interessante Geschichte. Alle, die sich die Zeit nehmen, ihrer Familiengeschichte auf den Grund zu gehen und ihre Vorfahren über ihr Leben und ihre Arbeit befragen und diese Informationen aufzeichnen, gewinnen unweigerlich ein größeres Selbstverständnis von dem, was sie heute sind, was wiederum ein großartiges Erbe darstellt.“

Ancestry.de bietet mehr als 30 Millionen deutsche Namen in seinen historischen Datenbanken und 370 Millionen Namen in 4,2 Millionen Familienstammbäumen, angelegt von den Nutzern des globalen Ancestry Netzwerkes. Rund 85.000 neue Familienstammbäume werden jede Woche erstellt.

* Über die Studie
Es handelt sich um eine von TNS Sofres im November 2007 durchgeführte europaweite repräsentative Studie. Insgesamt wurden 946 Telefoninterviews in Deutschland, 967 in Frankreich, 966 in Italien und 996 in Schweden geführt.

Die englische Studie wurde im November 2006 von YouGov plc durchgeführt, bei welcher insgesamt 2.558 Online- Stichprobenerhebungen stattfanden. AC Nielsen führte im Dezember die australische Studie durch, welcher 1.075 Online-Stichproben zugrunde liegen.

Die Ergebnisse wurden in allen Ländern evaluiert und sind repräsentativ für Erwachsene im Alter von über 18 Jahren.

Tipps für die Ahnen-Suche:

1 Fangen Sie mit sich selbst an und arbeiten Sie sich chronologisch durch
2 Interviewen Sie Ihre Verwandten – die Ältesten zuerst
3 Dokumentieren und organisieren Sie alles, was Sie finden
4 Verwenden Sie das Internet, um auf historische Aufzeichnungen zuzugreifen
5 Nutzen Sie Internetforen und Internet Message Boards
6 Seien Sie gegenüber dem, was Sie entdecken offen eingestellt
7 Schreiben Sie alle Namen auf - Sie könnten ihnen wieder begegnen
8 Denken Sie vernetzt in Bezug auf Namen, Schreibweise, Orte und Daten
9 Vertrauen Sie nicht allem, was sie finden – die Menschen geben nicht immer alle Fakten preis.

Pressekontakt:
Open2Europe (PR Agentur)
Sigrid Fandrey
Tel: + 33 1 55 02 14 62
Email: E-Mail

Über Ancestry.de
Ancestry.de ist Teil des globalen Ancestry-Webseitennetzwerkes, mit Zugriff auf 5 Milliarden Namen. Zum Netzwerk zählen: Ancestry.co.uk in Großbritannien, Ancestry.com in den USA, Ancestry.ca in Kanada, Ancestry.com.au in Australien, Ancestry.fr in Frankreich, Ancestry.it in Italien und Ancestry.se in Schweden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 177735
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Studie deckt Mängel an Grundwissen bezüglich eigener Familiengeschichte auf - Ancestry.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ancestry

Ahnenforschung zieht die ganze Familie in ihren Bann
Ahnenforschung zieht die ganze Familie in ihren Bann
(djd) Wer bin ich? Wo komme ich her? Später dann wird irgendwann auch die Frage nach dem "Wohin will ich gehen" hinzukommen. Doch vorher, in der Kindheit, ist es meist die Vergangenheit, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert. Ob Opa, Oma, Mutter oder Vater - stellt sich beispielsweise bei einer Internetrecherche auf Ancestry heraus, dass der Urgroßonkel ein berühmter Wissenschaftler oder General war, dann glühen die Ohren vor Aufregung, sei es nun bei Jung oder Alt. Saurier? Saulangweilig! Nichts gegen Jurassic Parc und die Fas…
Bild: Online-Zugriff auf britische Telefonbücher von 1880-1984 dank Ancestry.deBild: Online-Zugriff auf britische Telefonbücher von 1880-1984 dank Ancestry.de
Online-Zugriff auf britische Telefonbücher von 1880-1984 dank Ancestry.de
280 Millionen Namen in 1.780 verschiedenen Telefonbücher – Original-Scans verfügbar 1910 Bram Stoker – wählen Sie Victoria 1436 1916 Buckingham Palace – wählen Sie Victoria 6913 1925 Sir Winston Churchill – wählen Sie Paddington1003 1928 Edward Elgar – wählen Sie Stratford-upon-Avon 30 München, 04.12.04 - Die 1.780 verschiedenen britischen Telefonbücher, welche den Zeitraum zwischen 1880 und 1984 umfassen, sind ab sofort online auch auf Ancestry.de verfügbar. Ancestry.de ist Teil des globalen Netzes der Ahnen- und Familienforschungswebseite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ancestry.de: Erfolgreicher Start in Deutschland – über 1 Million Namen in FamilienstammbäumenBild: Ancestry.de: Erfolgreicher Start in Deutschland – über 1 Million Namen in Familienstammbäumen
Ancestry.de: Erfolgreicher Start in Deutschland – über 1 Million Namen in Familienstammbäumen
… in denen schon mehr als 1.000.000 Personen verzeichnet sind. Für die Kunden ist der Stammbaum ein wichtiger Ausgangspunkt bei der Recherche der persönlichen Familiengeschichte, dem Erhalt des Familienerbes und dem Austausch von Erinnerungen. Ancestry.de bietet viele kostenlose Angebote wie Informationen zu Herkunft und Verbreitung des Familiennamens …
Albert Einstein, Marlene Dietrich oder Thomas Mann anrufen?
Albert Einstein, Marlene Dietrich oder Thomas Mann anrufen?
Das Familiennetzwerk und Ahnenforschungsportal Ancestry.de bringt ein Juwel für alle Spurensucher in Sachen eigener Familiengeschichte oder berühmter Persönlichkeiten ins Netz: Ab sofort kann in den Datenbanken auf ancestry.de exklusiv in historischen Telefonbüchern nach Vorfahren und Prominenten geforscht werden. Hierzu stehen die Telefonbücher der …
Ancestry.de gratuliert allen Müttern zum Muttertag
Ancestry.de gratuliert allen Müttern zum Muttertag
… geht? Was, wenn alles bloß Zufall ist? Auf www.ancestry.de kann jede Frau (und natürlich auch jeder Mann) nach den Vorfahren forschen und sich mit seiner Familiengeschichte beschäftigen. Bei Maria Furtwängler etwa scheinen Kreativität und Vielseitigkeit in den Genen zu liegen: Ihre Mutter ist die Schauspielerin Kathrin Ackermann, ihr Vater Bernhard …
Wissenslücken oder stagnierender Familiensinn?
Wissenslücken oder stagnierender Familiensinn?
… Ahnen- und Familienforschung im Internet, hält den Deutschen mit diesen Studienergebnissen einen Spiegel voller Widersprüche vor: Ein klares Defizit in punkto Grundwissen zur eigenen Familiengeschichte auf der einen Seite, und dennoch ein starkes Bewusstsein für die Relevanz dieses Wissens auf der anderen. Im europäischen Trend der Ahnen- und Familienforschung …
Bild: Ancestry veröffentlicht Studie zur Familienforschung - Vergleich: Australien, Deutschland, GroßbritannienBild: Ancestry veröffentlicht Studie zur Familienforschung - Vergleich: Australien, Deutschland, Großbritannien
Ancestry veröffentlicht Studie zur Familienforschung - Vergleich: Australien, Deutschland, Großbritannien
Rieseninteresse, aber große Wissenslücken: Aktuelle Studie deckt auf, dass ein Drittel aller Deutschen in punkto Familiengeschichte Nachholbedarf haben. Pikant: Die traditionsbewussten Briten wissen noch weniger über ihre Vorfahren! München, 13.03.2007. Laut einer aktuellen Studie der MyFamily.com GmbH, Betreiber des Ahnenforschungsportals www.ancestry.de, …
Bild: Meyers Orts- und Verkehrslexikon ab sofort online bei Ancestry.de verfügbarBild: Meyers Orts- und Verkehrslexikon ab sofort online bei Ancestry.de verfügbar
Meyers Orts- und Verkehrslexikon ab sofort online bei Ancestry.de verfügbar
… beim Entziffern von schriftlichen Hinterlassenschaften ihrer Vorfahren. Viele Wege führen zum Ziel Seit November 2006 gibt es für alle, die mehr über ihre Familiengeschichte erfahren möchten, eine zentrale Quelle für Ahnen- und Familienforschung im Internet: www.ancestry.de bietet zahlreiche, historisch fundierte Informationen und Daten rund um das …
Bild: Hamburger Passagierlisten von 1877 bis 1914: Mehr als 500.000 weiterer Aufzeichnungen nun online verfügbarBild: Hamburger Passagierlisten von 1877 bis 1914: Mehr als 500.000 weiterer Aufzeichnungen nun online verfügbar
Hamburger Passagierlisten von 1877 bis 1914: Mehr als 500.000 weiterer Aufzeichnungen nun online verfügbar
… Im Familienforschungszentrum des Auswanderermuseums BallinStadt in Hamburg können sich Interessierte kostenfrei auf die Spuren ihrer Vorfahren begeben. Nichts ist so spannend wie die eigene Familiengeschichte: Woher komme ich? Was habe ich von meinen Vorfahren geerbt? Existiert vielleicht noch eine reiche Erbtante? Diese Fragen stellen sich immer mehr …
Schwartz Public Relations auf Spurensuche mit Ancestry.de
Schwartz Public Relations auf Spurensuche mit Ancestry.de
München, 23. April 2009 - Das Familiennetzwerk und Ahnenforschungsportal Ancestry.de setzt bei seiner Kommunikationsarbeit ab sofort auf Schwartz Public Relations (schwartzpr.de). Ancestry.de ist die deutsche Niederlassung des internationalen Ancestry-Netzwerkes, das sich auf Familienforschung im Internet spezialisiert hat und in acht weiteren Ländern …
Neue Studie von Ancestry.de - Teil 2: Bundesbürger wollen mehr über ihre Familien wissen
Neue Studie von Ancestry.de - Teil 2: Bundesbürger wollen mehr über ihre Familien wissen
Ob an Elbe oder an der Isar – in punkto Familiengeschichte haben ein Drittel aller Deutschen deutliche Wissenslücken München, 15.03.2007. 83,4 Prozent aller befragten Deutschen halten es für wichtig, über ihre Vorfahren im Bilde zu sein. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Studie der The Generations Network GmbH, Betreiber des Ahnenforschungsportals ancestry.de. …
Weltweiter Boom in der Ahnenforschung: Ancestry.com wächst um 3 Millionen neue Familienstammbäume
Weltweiter Boom in der Ahnenforschung: Ancestry.com wächst um 3 Millionen neue Familienstammbäume
… mehr als drei Millionen neue Stammbäume und 275 Millionen neue persönliche Profile angelegt wurden. Ancestry-Nutzer haben zudem 30 Millionen Berichte zur eigenen Familiengeschichte und mehr als zwei Millionen Fotos bei Ancestry online gestellt. Das Ahnenforschungsportal Ancestry.com setzt erfolgreich auf die Kombination von Netzgemeinde und hochwertiger …
Sie lesen gerade: Aktuelle Studie deckt Mängel an Grundwissen bezüglich eigener Familiengeschichte auf - Ancestry.de