openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ahnenforschung zieht die ganze Familie in ihren Bann

13.07.201016:07 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) (djd) Wer bin ich? Wo komme ich her? Später dann wird irgendwann auch die Frage nach dem "Wohin will ich gehen" hinzukommen. Doch vorher, in der Kindheit, ist es meist die Vergangenheit, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert. Ob Opa, Oma, Mutter oder Vater - stellt sich beispielsweise bei einer Internetrecherche auf Ancestry heraus, dass der Urgroßonkel ein berühmter Wissenschaftler oder General war, dann glühen die Ohren vor Aufregung, sei es nun bei Jung oder Alt.

Saurier? Saulangweilig!

Nichts gegen Jurassic Parc und die Faszination, die derlei Filme ausüben. Aber wenn die Vorstellung, vom Brachiosaurus zertrampelt oder von einem Tyrannosaurus Rex gefressen zu werden, einmal verdaut ist, dann beginnt die Welt der Saurier blass und langweilig zu werden. Wie anders, wenn die Geschichte eines Vorfahren erforscht wird. Habe ich sein Talent für Naturwissenschaften geerbt? Gibt es Fotos oder Gemälde von ihm und wo können diese besichtigt werden? Sehe ich ihm ähnlich? Solche Fragestellungen verwandeln ein steifes Familienessen in eine spannende, generationenübergreifende Konversation und das Programm für die folgenden Tage ergibt sich fast von selbst: forschen, forschen, forschen.

Hilfreiche Tools im Internet

Aller Anfang ist schwer und da kann eine professionelle Website wie Ancestry.de sehr hilfreich sein. Dort finden sich Gratis-Tipps von renommierten Ahnenforschern und Hintergrundinformationen zum eigenen Familiennamen. Aber auch das Familienstammbaum-Netzwerk und wertvolle historische Dokumente wie die "Soldatenlisten aus dem ersten Weltkrieg", Passagierlisten von Auswanderern, Volkszählungslisten oder die alten Telefonbücher großer deutscher Städte bergen natürlich vielfältige Schätze, die die ahnenforschende Familie gemeinsam heben kann. Zum Beispiel mit bisher unbekannten Informationen über die Vergangenheit der eigenen Familie oder mit der Kontaktaufnahme zu bisher unbekannten Verwandten. Auf diese Weise verwandelt sich der Alltag in einen ganz persönlichen Roman, der die Phantasie anregt und Lust macht auf weitere Entdeckungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 447550
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ahnenforschung zieht die ganze Familie in ihren Bann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ancestry

Aktuelle Studie deckt Mängel an Grundwissen bezüglich eigener Familiengeschichte auf - Ancestry.de
Aktuelle Studie deckt Mängel an Grundwissen bezüglich eigener Familiengeschichte auf - Ancestry.de
Kenntnis der eigenen Familiengeschichte in Deutschland reicht im Durchschnitt lediglich 110 Jahre zurück – internationale Vergleiche verfügbar München, 13.12.2007 – Ancestry.de, Teil des globalen Netzwerkes der Ahnen- und Familienforschungswebseiten von Ancestry, präsentiert aktuelle Ergebnisse einer in Auftrag gegebenen Studie, die aufzeigt, dass die Mehrheit der deutschen Erwachsenen überraschend wenig über ihre unmittelbaren Familienmitglieder wissen. Geburtsort, Nachname oder Beruf der Vorfahren konnten oft nicht genannt werden. Die Fo…
Bild: Online-Zugriff auf britische Telefonbücher von 1880-1984 dank Ancestry.deBild: Online-Zugriff auf britische Telefonbücher von 1880-1984 dank Ancestry.de
Online-Zugriff auf britische Telefonbücher von 1880-1984 dank Ancestry.de
280 Millionen Namen in 1.780 verschiedenen Telefonbücher – Original-Scans verfügbar 1910 Bram Stoker – wählen Sie Victoria 1436 1916 Buckingham Palace – wählen Sie Victoria 6913 1925 Sir Winston Churchill – wählen Sie Paddington1003 1928 Edward Elgar – wählen Sie Stratford-upon-Avon 30 München, 04.12.04 - Die 1.780 verschiedenen britischen Telefonbücher, welche den Zeitraum zwischen 1880 und 1984 umfassen, sind ab sofort online auch auf Ancestry.de verfügbar. Ancestry.de ist Teil des globalen Netzes der Ahnen- und Familienforschungswebseite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stammbaum, Wappen & FamiliennameBild: Stammbaum, Wappen & Familienname
Stammbaum, Wappen & Familienname
Neuer Fernlehrgang „Ahnenforschung – professionell gemacht“ bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) Pfungstadt bei Darmstadt, 28. Juni 2012 – Wo liegen die Wurzeln meiner Familie? Wie sieht mein Stammbaum aus? Habe ich adlige Vorfahren? Für diese Fragen interessieren sich viele Menschen. Antworten liefert die Genealogie, die Kunst der Ahnenforschung, …
Heute vor 161 Jahren - Märzrevolution verstärkt Auswanderung nach Amerika
Heute vor 161 Jahren - Märzrevolution verstärkt Auswanderung nach Amerika
… ergänzt. Ab sofort ist die komfortable Online-Recherche nach Informationen über Auswanderer in der eigenen Familie im Zeitraum von 1885 bis 1914 möglich. Für die Ahnenforschung im Internet bedeutet dies, dass nun zu den bereits bestehenden fast fünf Millionen Namenseinträgen der Hamburger Passagierlisten ca. 720.000 zusätzliche Namen und damit persönliche …
Bild: verwandt.de - Türkische Sprachversion des beliebten Familiennetzwerkes jetzt onlineBild: verwandt.de - Türkische Sprachversion des beliebten Familiennetzwerkes jetzt online
verwandt.de - Türkische Sprachversion des beliebten Familiennetzwerkes jetzt online
… startet gerade die zehnte Sprachversion der Familienplattform. Damit haben weitere 80 Millionen Menschen Zugang zu einem der weltweit größten Internetportale für Familienstammbäume und Ahnenforschung. Laut Marktforscher comScore belegt die Türkei bei der Anzahl der Internetnutzer mit 17 Millionen europaweit den siebten Rang. Vergleicht man die Zeit, die …
Teure Stammbaum-Software: verwandt.de macht sie überflüssig
Teure Stammbaum-Software: verwandt.de macht sie überflüssig
… erweitern, musste sich die Familie bisher an dem PC versammeln, auf dem die Software installiert ist. verwandt.de, die Plattform für Online-Stammbäume und Hobby-Ahnenforschung, vereinfacht dies signifikant und ist dabei komplett kostenlos. Die meisten Genealogie- und Stammbaum-Programme bieten die Funktionalität, die Stammbaum-Daten im so genannten Gedcom-Format …
Bild: IFA: verwandt.de zur Community des Jahres 2007 gewähltBild: IFA: verwandt.de zur Community des Jahres 2007 gewählt
IFA: verwandt.de zur Community des Jahres 2007 gewählt
… bei der größten Leserwahl Europas, dem Digital Lifestyle Award, zur Community des Jahres 2007 gewählt worden. Damit hat das Familien-Netzwerk für Online-Stammbäume und Hobby-Ahnenforschung mehr als doppelt so viele Stimmen wie das zweitplatzierte Angebot unddu.de aus dem Hause United Internet erhalten. „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns, …
Ahnenforschung im Internet: RatGeberZentrale gibt Tipps
Ahnenforschung im Internet: RatGeberZentrale gibt Tipps
… sie ihr Einkommen bestritten? Bevor letzte Erinnerungen an die eigenen Vorfahren vollends verblassen, lohnt es sich, auf Spurensuche zu gehen. Die Ahnenforschung wird durch moderne Recherchemöglichkeiten im Internet heutzutage deutlich vereinfacht. Das Verbraucherportal RatGeberZentrale hat die Möglichkeiten getestet und die interessantesten Tipps zusammengestellt. Alles …
Bild: Ungebrochener Trend - 10 Millionen Familien beim Stammbaum- und Ahnenforschungsnetzwerk verwandt.deBild: Ungebrochener Trend - 10 Millionen Familien beim Stammbaum- und Ahnenforschungsnetzwerk verwandt.de
Ungebrochener Trend - 10 Millionen Familien beim Stammbaum- und Ahnenforschungsnetzwerk verwandt.de
Hamburg, 1. September 2009 – Die Begeisterung für das Thema Ahnenforschung im Internet ist ungebrochen. In den zwei Jahren seit dem Start von verwandt.de wurden weltweit mehr als zehn Millionen Stammbäume bei dem Familiennetzwerk angelegt. Jede Woche kommen über 100.000 neue Familien dazu. verwandt.de erlaubt die komplett kostenlose Erstellung eines …
RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte
RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte
… herkommt? Vielleicht ist ein gekröntes Haupt darunter oder ein großer Feldherr? Die RatGeberZentrale hat sich in einem Schwerpunkthema mit diesen Fragen beschäftigt: Wie funktioniert Ahnenforschung im Internet? Wo findet Geschichte im Internet statt? Wie kann die Familie Spaß an der Ahnenforschung haben? Im Internet lässt sich Ahnenforschung heute ohne …
Bild: Ahnenforschung – den Vorfahren auf der Spur! Warum betreibt man Ahnenforschung? Und wie fängt man damit an?Bild: Ahnenforschung – den Vorfahren auf der Spur! Warum betreibt man Ahnenforschung? Und wie fängt man damit an?
Ahnenforschung – den Vorfahren auf der Spur! Warum betreibt man Ahnenforschung? Und wie fängt man damit an?
… sich mit den Vorfahren beschäftigt, desto stärker wird das Zugehörigkeitsgefühl. Es wird einem bewusst, dass man zu einer Familie gehört, die durch bestimmte Merkmale zusammengehalten wird.Ahnenforschung ist mehr als das reine Sammeln von Namen und Daten. Es ist heutzutage auch nicht nur ein Hobby für Rentner. Ahnenforschung ist viel mehr! Aus reinen …
Bild: Faszination ChileBild: Faszination Chile
Faszination Chile
… mit „Auf Achse“ bekannt. Aber sonst? Ulrike Rauh nennt ihr neues Buch nicht nur „Faszination Chile“, sie bringt diese auch rüber. Die Autorin bereiste Chile, um ein bisschen Ahnenforschung zu betreiben. Ihre Großmutter wanderte Mitte der 30er Jahre – wie so viele – nach Südamerika, genauer gesagt nach Chile aus. Auf der Suche nach Spuren ihrer Familie …
Sie lesen gerade: Ahnenforschung zieht die ganze Familie in ihren Bann