openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte

13.07.201016:27 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Wer möchte nicht wissen, wo er herkommt? Vielleicht ist ein gekröntes Haupt darunter oder ein großer Feldherr? Die RatGeberZentrale hat sich in einem Schwerpunkthema mit diesen Fragen beschäftigt: Wie funktioniert Ahnenforschung im Internet? Wo findet Geschichte im Internet statt? Wie kann die Familie Spaß an der Ahnenforschung haben?

Im Internet lässt sich Ahnenforschung heute ohne kompliziertes Aktenstudium betreiben. Das Ancestry-Netzwerk umfasst mit mehr als fünf Milliarden historischen Aufzeichnungen die größte Sammlung familienhistorischer Daten online. Jeder der sich für Ahnenforschung interessiert, wird hier fündig. So kann man hier kostenlos einen eigenen Stammbaum erstellen, der gemeinsam mit der Verwandtschaft gepflegt und erweitert werden kann. Besonders spannend und interessant ist die Erforschung der Namensbedeutung und die Visualisierung der eigenen Namensverbreitung auf einer Deutschlandkarte.
Mittlerweile gibt es auch im Internet historische Museen. Die RatGeberZentrale stellt in dem Schwerpunktthema eines von ihnen vor: Das "Lebendiges Museum Online" ist ein Gang durch die deutsche Geschichte von 1871 bis in die Gegenwart. Im Internet findet der Besucher 1.274 bebilderte Texte, über 4.000 digitalisierte Exponate, 850 Biographien zeitgenössischer Persönlichkeiten, 245 Audio- und 200 Videodokumente, 134 Chroniken sowie 120 Statistiken und Karten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 447630
 824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ancestry.de

Bewegte Historie oder doch nur ein Irrtum - Die Nachfahren der Hugenotten in Deutschland
Bewegte Historie oder doch nur ein Irrtum - Die Nachfahren der Hugenotten in Deutschland
München, 19. März 2009 - In Deutschland gelten aktuell knapp 1 Million Menschen als Nachfahren der Hugenotten - doch viele sind sich ihrer Abstammung gar nicht bewusst. Heute ist es knapp 450 Jahre her, seit die verstärkte Verfolgung der Hugenotten in Frankreich begann und mit ihr eine Flüchtlingsbewegung quer durch Europa einsetzte. Diese brachte nicht nur die Kultur, sondern auch viele französische Namen nach Deutschland. Wer also einen französisch klingenden Namen hat und die Herkunft seiner Familie erkunden will, wird um die Geschichte de…
Heute vor 161 Jahren - Märzrevolution verstärkt Auswanderung nach Amerika
Heute vor 161 Jahren - Märzrevolution verstärkt Auswanderung nach Amerika
München, 26. Februar 2009 - Ancestry.de gibt einen großen Fortschritt in der Erfassung historischer Passagierlisten bekannt. Der Experte für Ahnen- und Familienforschung im Internet hat in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Hamburg die Passagierlisten der deutschen Auswandererschiffe von Hamburg in die USA aus den Jahren 1850 bis 1934 um weitere Indexe ergänzt. Ab sofort ist die komfortable Online-Recherche nach Informationen über Auswanderer in der eigenen Familie im Zeitraum von 1885 bis 1914 möglich. Für die Ahnenforschung im Internet bed…

Das könnte Sie auch interessieren:

4. Juni vor 227 Jahren: Die erste Montgolfiére erhebt sich in die Lüfte
4. Juni vor 227 Jahren: Die erste Montgolfiére erhebt sich in die Lüfte
Tagestipp der RatGeberZentrale: Der 4. Juni 1783 war ein ganz besonderer Tag in der Geschichte der Luftfahrt. Denn damals bewiesen die Gebrüder Montgolfier, dass ein Leinensack mit heißer Luft gefüllt, fliegen konnte. Auch wenn man anfangs noch glaubte, dass es der Rauch sei, der das Objekt in die Lüfte erhob, es war dennoch der Beginn der Luftfahrt. …
Senioren aktuell: Patientenverfügung
Senioren aktuell: Patientenverfügung
Die RatGeberZentrale hat jetzt ein Schwerpunktthema Senioren veröffentlicht: Darin geht es unter anderem um diese Fragen: Was ist Demenz? Wie funktioniert die Pflegeversicherung? Wie verfasse ich eine Patientenverfügung? Was ist beim Sport im Alter zu beachten? Die Zahl der an Demenz erkrankten Bundesbürger wird sich bis zum Jahr 2050 auf 2,2 Millionen …
Bild: Generationen und Geschichte - Historische Familien-Stammlinie und Geschichte der Baar und Gemeinde NeudingenBild: Generationen und Geschichte - Historische Familien-Stammlinie und Geschichte der Baar und Gemeinde Neudingen
Generationen und Geschichte - Historische Familien-Stammlinie und Geschichte der Baar und Gemeinde Neudingen
… war es, noch vorhandene Kenntnisse der eigenen Familiengeschichte aufzuschreiben, damit diese Informationen über Generationen hinweg nicht verloren gehen. In Verbindung mit Ahnenforschung entstand eine beeindruckende Familiengeschichte, die 500 Jahre zurückgeht. Der zentrale Ausgangspunkt war der "Stammbaum auf dem Märkslischen Hofgute" aus dem Jahr …
Bild: Generationen und Geschichte - Historische Familien-StammlinieBild: Generationen und Geschichte - Historische Familien-Stammlinie
Generationen und Geschichte - Historische Familien-Stammlinie
… Buches war es, noch vorhandene Kenntnisse der eigenen Familiengeschichte aufzuschreiben, damit diese Informationen über Generationen hinweg nicht verloren gehen. In Verbindung mit Ahnenforschung entstand eine beeindrucke Familiengeschichte, die 500 Jahre zurück geht. Der zentrale Ausgangspunkt war der "Stammbaum auf dem Märkslischen Hofgute" aus dem …
Bild: Ahnenforschung – den Vorfahren auf der Spur! Warum betreibt man Ahnenforschung? Und wie fängt man damit an?Bild: Ahnenforschung – den Vorfahren auf der Spur! Warum betreibt man Ahnenforschung? Und wie fängt man damit an?
Ahnenforschung – den Vorfahren auf der Spur! Warum betreibt man Ahnenforschung? Und wie fängt man damit an?
… sich mit den Vorfahren beschäftigt, desto stärker wird das Zugehörigkeitsgefühl. Es wird einem bewusst, dass man zu einer Familie gehört, die durch bestimmte Merkmale zusammengehalten wird.Ahnenforschung ist mehr als das reine Sammeln von Namen und Daten. Es ist heutzutage auch nicht nur ein Hobby für Rentner. Ahnenforschung ist viel mehr! Aus reinen …
Ahnenforschung: Familienstammbaum online
Ahnenforschung: Familienstammbaum online
… auf historische Dokumente und Aufzeichnungen haben möchte, kann Mitglied werden. Das Basispaket kostet 9,95 Euro für sechs Monate, die Premiumversion 29,95 Euro für denselben Zeitraum. Mehr Infos zum Thema "Ahnenforschung und Geschichte" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/ahnenforschung-und-geschichte.html
Heute vor 161 Jahren - Märzrevolution verstärkt Auswanderung nach Amerika
Heute vor 161 Jahren - Märzrevolution verstärkt Auswanderung nach Amerika
… ergänzt. Ab sofort ist die komfortable Online-Recherche nach Informationen über Auswanderer in der eigenen Familie im Zeitraum von 1885 bis 1914 möglich. Für die Ahnenforschung im Internet bedeutet dies, dass nun zu den bereits bestehenden fast fünf Millionen Namenseinträgen der Hamburger Passagierlisten ca. 720.000 zusätzliche Namen und damit persönliche …
Bild: Ahnenforscherin aus Hamburg auf n-tvBild: Ahnenforscherin aus Hamburg auf n-tv
Ahnenforscherin aus Hamburg auf n-tv
Andrea Bentschneider spricht über Hobby- und professionelle Ahnenforschung Hamburg – Das Ahnenforschungsunternehmen Beyond History ist am Donnerstag, 12.01.2017 um 18:35 Uhr im Rahmen der Sendung „Ratgeber“ auf n-tv zu sehen. Gezeigt wird ein Beitrag über Hobby- und professionelle Ahnenforschung. Im November 2016 fanden die Dreharbeiten in Hamburg statt. Viele …
Ahnenforschung im Internet: RatGeberZentrale gibt Tipps
Ahnenforschung im Internet: RatGeberZentrale gibt Tipps
… lohnt es sich, auf Spurensuche zu gehen. Die Ahnenforschung wird durch moderne Recherchemöglichkeiten im Internet heutzutage deutlich vereinfacht. Das Verbraucherportal RatGeberZentrale hat die Möglichkeiten getestet und die interessantesten Tipps zusammengestellt. Alles andere als langweilig Wer in die eigene Ahnenforschung einsteigt, wird schnell feststellen: …
Alles zum Grillen: Rezepte, Rippchen, Ruhestörung, Marinaden
Alles zum Grillen: Rezepte, Rippchen, Ruhestörung, Marinaden
Sommerzeit ist Grillzeit. Kaum ein Garten, in dem es bei steigenden Temperaturen nicht verführerisch nach frisch gegrillten Spezialitäten duftet. Die RatGeberZentrale hat sich in einem Schwerpunkthema mit diesen Fragen beschäftigt: Welcher Grill ist am praktischsten? Wie wird eine Forelle gegrillt? Welche Grillmarinaden schmecken am besten? Gibt es ein …
Sie lesen gerade: RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte