RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte
(openPR) Wer möchte nicht wissen, wo er herkommt? Vielleicht ist ein gekröntes Haupt darunter oder ein großer Feldherr? Die RatGeberZentrale hat sich in einem Schwerpunkthema mit diesen Fragen beschäftigt: Wie funktioniert Ahnenforschung im Internet? Wo findet Geschichte im Internet statt? Wie kann die Familie Spaß an der Ahnenforschung haben?
Im Internet lässt sich Ahnenforschung heute ohne kompliziertes Aktenstudium betreiben. Das Ancestry-Netzwerk umfasst mit mehr als fünf Milliarden historischen Aufzeichnungen die größte Sammlung familienhistorischer Daten online. Jeder der sich für Ahnenforschung interessiert, wird hier fündig. So kann man hier kostenlos einen eigenen Stammbaum erstellen, der gemeinsam mit der Verwandtschaft gepflegt und erweitert werden kann. Besonders spannend und interessant ist die Erforschung der Namensbedeutung und die Visualisierung der eigenen Namensverbreitung auf einer Deutschlandkarte.
Mittlerweile gibt es auch im Internet historische Museen. Die RatGeberZentrale stellt in dem Schwerpunktthema eines von ihnen vor: Das "Lebendiges Museum Online" ist ein Gang durch die deutsche Geschichte von 1871 bis in die Gegenwart. Im Internet findet der Besucher 1.274 bebilderte Texte, über 4.000 digitalisierte Exponate, 850 Biographien zeitgenössischer Persönlichkeiten, 245 Audio- und 200 Videodokumente, 134 Chroniken sowie 120 Statistiken und Karten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:RatGeberZentrale
Richard Lamers
Bahnhofstraße 44
97234 Reichenberg
Tel. 0931 60099-0
Büro Köln 0221/4232942
http://www.ratgeberzentrale.de
Über das Unternehmen
Das Ancestry-Netzwerkbietet Interessierten Zugriff auf die weltweit größte Online-Community für Familiengeschichte mit mehr als fünf Milliarden historischen Aufzeichnungen und 17 Millionen Stammbäumen. Auf der Website www.ancestry.de kann kostenlos ein eigener Stammbaum erstellt und gemeinsam mit der Verwandtschaft gepflegt und erweitert werden. Besonders spannend und interessant ist die Erforschung der Namensbedeutung und die Visualisierung der eigenen Namensverbreitung auf einer Deutschlandkarte.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.