(openPR) Wichtige Quelle für Familienforscher im Web
Schauen und staunen: Neugierig? Meyers Orts- und Verkehrslexikon ist ab sofort online bei Ancestry.de verfügbar und zeigt auf Originalkarten, wie die Heimatstadt vor 100 Jahren aussah
München, 22.02.2007. Für die Suche nach den Vorfahren empfiehlt sich ein leistungsfähiges Navigationssystem, wie es die Ahnen- und Familienforschungs-Plattform Ancestry.de im Internet anbietet. Ab sofort bekommen Hobby-Ahnenforscher und Profis ein weiteres, praktisches Navigationsinstrument für ihre Reise zu den eigenen Wurzeln an die Hand: Das Meyers Orts- und Verkehrslexikon ist jetzt kostenfrei und exklusiv in digitalisierter Form bei Ancestry.de verfügbar. Das optische Highlight sind Originallandkarten aus der Zeit kurz nach der Jahrhundertwende.
Meyers Orts- und Verkehrslexikon: umfang- und aufschlussreiche Datensammlung
In dem umfangreichen Nachschlagewerk aus dem Jahre 1912 sind alle Orte des Deutschen Reiches verzeichnet. Auch gibt das Lexikon Hinweise zu Gemeinden, in denen sich zentrale Regierungs- und Kirchenregister befinden: ganz hervorragende Quellen für jeden Familienforscher!
Gestaltete sich die Familien- und Ahnenforschung früher recht mühsam – weite Reisen auf den Spuren der Vorfahren und etliche Stunden in staubigen Archiven inbegriffen – so ist sie im Internetzeitalter denkbar einfach geworden. Denn mit der Digitalisierung von Meyers Orts- und Verkehrslexikon und anderen Quellen und deren Bereitstellung im Internet kann die Suchaktion nach den Vorvätern bequem von zu Hause aus gestartet werden. Der Zugang zu den Daten ist unkompliziert und bedarf keinerlei genealogischer Vorkenntnisse. Die komfortable Suchfunktion ermöglicht bei Eingabe des gewünschten Ortsnamens einen direkten Zugriff auf den Eintrag im Lexikon.
Spannende Spurensuche für alle, die mehr wissen wollen
Ambitionierte Ahnendetektive kennen keine Langeweile. Das Gute dabei: Jeder kann mitmachen. Die Suche nach den Vorfahren ist ein äußerst spannendes Hobby, das heutzutage keinerlei großartiger Vorkenntnisse bedarf! So kann bei Ancestry.de jeder Interessierte auch ohne Vorwissen einsteigen – Spaß und Nervenkitzel sind trotzdem garantiert. Das Familienforschungs-Portal im Web hat eine ganze Reihe kostenfreier Features bereitgestellt, die auch Anfänger problemlos nutzen können. Die Erstellung des eigenen Familienstammbaums gehört ebenso dazu wie die umfassende Unterstützung durch das Infocenter und die Austauschmöglichkeit mit Gleichgesinnten in der Ancestry-Community.
Wer Rat sucht oder einen heißen Tipp braucht: Bei Ancestry.de führt Genealogie-Experte Dr. Franz Josef Burghardt Interessierte in die Grundlagen der Ahnenforschung ein. Selbst das Entziffern von Scans von Originaldokumenten wie Passagierlisten und anderen spannenden Zeitzeugnissen erfordert zwar Forschergeist, aber keine Geistesakrobatik mehr. Wer beispielsweise kein Sütterlin lesen kann, dem hilft Ancestry.de mit einer im Infocenter verfügbaren Alphabettabelle. Diese macht die „Übersetzung“ kinderleicht und schließt ganz nebenbei noch eine Bildungslücke. User, die hier ihr Sütterlin studieren, haben künftig kaum noch Schwierigkeiten beim Entziffern von schriftlichen Hinterlassenschaften ihrer Vorfahren.
Viele Wege führen zum Ziel
Seit November 2006 gibt es für alle, die mehr über ihre Familiengeschichte erfahren möchten, eine zentrale Quelle für Ahnen- und Familienforschung im Internet: www.ancestry.de bietet zahlreiche, historisch fundierte Informationen und Daten rund um das Thema Genealogie. Dazu gehört jetzt auch der gebührenfreie Zugriff auf das Meyers Orts- und Verkehrslexikon.
Mehr Informationen und Bildmaterial bei:
dot.communications GmbH
Augustenstr. 52
80333 München










