openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urgroßmutters Adresse gesucht? Ancestry.de stellt historische Adressbücher aus Deutschland online

09.08.200710:30 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Urgroßmutters Adresse gesucht? Ancestry.de stellt historische Adressbücher aus Deutschland online
Logo Ancestry.de
Logo Ancestry.de

(openPR) München, 9.8.2007. Ab sofort bietet das Ahnen- und Familienforschungsportal Ancestry.de, eine weitere Fundgrube für die Suche nach Vorfahren hierzulande an: historische Adressbücher aus ganz Deutschland. Die Adressbücher aus alten Zeiten werden nach und nach von Ancestry.de digitalisiert, indexiert und für die Online-Suche aufbereitet, so dass Hobby- und Profi-Ahnenforscher bequem am heimischen PC nachforschen können, wo ihre Ahnen einst gewohnt haben. Zum Start enthält die neueste Datenbank die Adressbücher von 1797 bis 1936. Weitere sind bereits in Arbeit und kommen in den nächsten Monaten hinzu.

Historische Adressbücher sind nicht nur für Familienforscher eine spannende Quelle – auch wer sich für Stadtgeschichte interessiert, findet in alten Adressbüchern Aufschluss darüber, wie sich einzelne Stadtviertel und deren Bewohnerschaft im Laufe der Zeit verändert haben. Hier bieten beispielsweise alte Branchenbücher interessante Informationen: So werden dort auch Berufe aufgeführt, die heute nicht mehr existieren. „Historische Adressbücher sind eine hochinteressante Quelle für alle historisch Interessierten“, erklärt Brett Lohr Bouchard, Geschäftsführer von Ancestry.de. „Vor allem in der Familienforschung können sie über manche Lücke hinweg helfen – etwa, indem man die Adresse eines Vorfahren herausfindet oder den Namen und den Beruf eines Ahnen in einem Branchenbuch entdeckt“, erläutert Bouchard weiter. Durch die Digitalisierung und Indexierung historischer Quellen macht Ancestry.de Dokumente deutscher Geschichte für alle Interessierten online zugänglich, und hilft Familien dabei, ihre Geschichte zu entdecken und zu bewahren. Die Ahnen- und Familienforscher von Ancestry.de treibt eine Vision: Unter den Millionen von Namen, die in den historischen deutschen Adressbüchern verzeichnet sind, sollte jeder Deutsche zumindest einen Vorfahren oder Bekannten entdecken können, wenn die vorhandenen historischen Adressbücher erst einmal alle online verfügbar sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 151160
 4432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urgroßmutters Adresse gesucht? Ancestry.de stellt historische Adressbücher aus Deutschland online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ancestry.de

RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte
RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte
Wer möchte nicht wissen, wo er herkommt? Vielleicht ist ein gekröntes Haupt darunter oder ein großer Feldherr? Die RatGeberZentrale hat sich in einem Schwerpunkthema mit diesen Fragen beschäftigt: Wie funktioniert Ahnenforschung im Internet? Wo findet Geschichte im Internet statt? Wie kann die Familie Spaß an der Ahnenforschung haben? Im Internet lässt sich Ahnenforschung heute ohne kompliziertes Aktenstudium betreiben. Das Ancestry-Netzwerk umfasst mit mehr als fünf Milliarden historischen Aufzeichnungen die größte Sammlung familienhistoris…
Bewegte Historie oder doch nur ein Irrtum - Die Nachfahren der Hugenotten in Deutschland
Bewegte Historie oder doch nur ein Irrtum - Die Nachfahren der Hugenotten in Deutschland
München, 19. März 2009 - In Deutschland gelten aktuell knapp 1 Million Menschen als Nachfahren der Hugenotten - doch viele sind sich ihrer Abstammung gar nicht bewusst. Heute ist es knapp 450 Jahre her, seit die verstärkte Verfolgung der Hugenotten in Frankreich begann und mit ihr eine Flüchtlingsbewegung quer durch Europa einsetzte. Diese brachte nicht nur die Kultur, sondern auch viele französische Namen nach Deutschland. Wer also einen französisch klingenden Namen hat und die Herkunft seiner Familie erkunden will, wird um die Geschichte de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ancestry.de: Erfolgreicher Start in Deutschland – über 1 Million Namen in FamilienstammbäumenBild: Ancestry.de: Erfolgreicher Start in Deutschland – über 1 Million Namen in Familienstammbäumen
Ancestry.de: Erfolgreicher Start in Deutschland – über 1 Million Namen in Familienstammbäumen
München, 05.06.2007 - Die Deutschen sind begeisterte Ahnenforscher: Das Ahnen- und Familienforschungsportal ancestry.de ist seit dem Start im November 2006 sehr beliebt bei den Internet-Nutzern. Im Mai 2007 wurden über drei Millionen Page Views (Seitenaufrufe) und über eine Viertelmillion Unique Visitors (Besucher) verzeichnet. Über 30.000 Familienstammbäume …
Bild: Ancestry.de deckt auf: Ohne preußischen General von Steuben hätte Amerika am 4. Juli nicht viel zu feiernBild: Ancestry.de deckt auf: Ohne preußischen General von Steuben hätte Amerika am 4. Juli nicht viel zu feiern
Ancestry.de deckt auf: Ohne preußischen General von Steuben hätte Amerika am 4. Juli nicht viel zu feiern
… feiern ihren General deshalb jedes Jahr mit der Steubenparade auf der New Yorker 5th Avenue. Geschichte ist spannend, das wissen die Ahnen- und Familienforscher von www.ancestry.de genau. Zum diesjährigen Independence Day hat das Ancestry.de-Team die Historie des Unabhängigkeitskriegs der USA unter die Lupe genommen und erinnert an einen Mann der in …
Schwartz Public Relations auf Spurensuche mit Ancestry.de
Schwartz Public Relations auf Spurensuche mit Ancestry.de
München, 23. April 2009 - Das Familiennetzwerk und Ahnenforschungsportal Ancestry.de setzt bei seiner Kommunikationsarbeit ab sofort auf Schwartz Public Relations (schwartzpr.de). Ancestry.de ist die deutsche Niederlassung des internationalen Ancestry-Netzwerkes, das sich auf Familienforschung im Internet spezialisiert hat und in acht weiteren Ländern …
Bewegte Historie oder doch nur ein Irrtum - Die Nachfahren der Hugenotten in Deutschland
Bewegte Historie oder doch nur ein Irrtum - Die Nachfahren der Hugenotten in Deutschland
… Recherche helfen. Heute lassen sich deren Herkunft und Geschichte einfach und bequem über das Internet nachvollziehen. Ein wichtiger Ausgangspunkt ist hier Ancestry.de, Teil des internationalen Ahnenforschungs-Netzwerkes Ancestry.com. Ancestry.de bietet Zugriff auf weltweit über sieben Milliarden Namen sowie mehrere Millionen Familienstammbäume. Das Portal …
Bild: Ahnen- und Familienforschungsportal Ancestry bietet eines der größten historischen Postkartenarchive anBild: Ahnen- und Familienforschungsportal Ancestry bietet eines der größten historischen Postkartenarchive an
Ahnen- und Familienforschungsportal Ancestry bietet eines der größten historischen Postkartenarchive an
… die Vergangenheit, ermöglichen einen Blick auf die Heimat vor rund 100 Jahren und sind wertvoll für die Familien- und Heimatforschung. Das Ahnenforschungs-Portal Ancestry.de mit seinen umfangreichen Datenbanken historischer Dokumente stellt ab sofort über 19.000 hochaufgelöste Postkarten aus Deutschland zum Download zur Verfügung. Die historischen Postkarten …
Bild: 160.000 deutsche Namen aus US-Reisepassanträge-Datenbank ab sofort online verfügbar - 1795-1925Bild: 160.000 deutsche Namen aus US-Reisepassanträge-Datenbank ab sofort online verfügbar - 1795-1925
160.000 deutsche Namen aus US-Reisepassanträge-Datenbank ab sofort online verfügbar - 1795-1925
… Januar 2007 – 160.000 deutsche Namen von Personen, die im Zeitraum von 1795 und 1925 in den USA lebten, sind ab sofort online auf Ancestry.de verfügbar. Ancestry.de ist Teil des globalen Netzwerkes der Ahnen- und Familienforschungswebseiten von Ancestry. Insgesamt umfasst die US-Reisepassanträge-Datenbank 2,4 Millionen Einträge Amerika Reisender sowie …
Ancestry jetzt auch in Frankreich und Italien - weltweites Netz für Familienforschung im Internet wächst
Ancestry jetzt auch in Frankreich und Italien - weltweites Netz für Familienforschung im Internet wächst
… und www.ancestry.fr betreibt der weltweit führende Internet-Service für Ahnenforschung mit der größten Sammlung genealogischer Daten im Internet jetzt neben Ancestry.co.uk und Ancestry.de zwei weitere nationale Ahnenforschungsportale in Europa. Für deutsche Ahnen- und Familienforscher ist die Suche nach Vorfahren mit italienischen oder französischen …
Bild: Tür an Tür mit Thomas Mann? Historische  Adressbücher auf ancestry.de geben Aufschluss über  VorfahrenBild: Tür an Tür mit Thomas Mann? Historische  Adressbücher auf ancestry.de geben Aufschluss über  Vorfahren
Tür an Tür mit Thomas Mann? Historische Adressbücher auf ancestry.de geben Aufschluss über Vorfahren
… bestimmten Stadt gewohnt hat, sondern oft auch welchen Beruf er ausübte und welche berühmten Zeitgenossen in seiner Nachbarschaft wohnten. Anders als heute wurden zu Urgroßmutters Zeiten bekannte Persönlichkeiten nämlich noch mit vollständigem Namen und genauer Adresse verzeichnet – schließlich galt die Aufnahme in ein Adressbuch lange Zeit als Privileg …
Albert Einstein, Marlene Dietrich oder Thomas Mann anrufen?
Albert Einstein, Marlene Dietrich oder Thomas Mann anrufen?
… weltweit einziger Anbieter verzeichnet das Ahnenforschungsportal derzeit mehr als 100 Millionen deutsche Namenseinträge in seinen historischen Datenbanken, die neben den Telefon- und Adressbüchern auch Auswanderungslisten, Volkszählungen und vieles mehr umfassen. "Es lohnt sich, dieses Buch zu lesen. Da finden Sie auch alte Bekannte" Was dem berühmtesten …
Vorteile digitaler Adressbücher - Praktische Verwaltung von Kontaktdaten
Vorteile digitaler Adressbücher - Praktische Verwaltung von Kontaktdaten
Adressbücher sind äußerst praktisch. Mit einem relativ geringen Pflegeaufwand haben die Besitzer die Kontaktdaten bestimmter Personen in der Regel schnell zur Hand. Das gilt sowohl für Adressbücher auf dem Papier wie auch für solche in digitaler Form. Das E-Mail-Portal webmail.de erklärt die Vorteile von digitalen Adressbüchern. Mit einem Adressbuch …
Sie lesen gerade: Urgroßmutters Adresse gesucht? Ancestry.de stellt historische Adressbücher aus Deutschland online