(openPR) Weltweites Netz für Stammbäume und Familienforschung im Internet wächst: Ancestry launcht nationale Ahnenforschungsportale in Frankreich und Italien, ancestry.fr und ancestry.it
München, 31.07.2007 - Seit Anfang Juli ist die Familienforschung über europäische Grenzen hinweg wesentlich einfacher: Mit www.ancestry.it und www.ancestry.fr betreibt der weltweit führende Internet-Service für Ahnenforschung mit der größten Sammlung genealogischer Daten im Internet jetzt neben Ancestry.co.uk und Ancestry.de zwei weitere nationale Ahnenforschungsportale in Europa. Für deutsche Ahnen- und Familienforscher ist die Suche nach Vorfahren mit italienischen oder französischen Wurzeln damit nur noch einen Mausklick entfernt: Sowohl die italienische als auch die französische Webseite ermöglichen die Erstellung von Familienstammbäumen und den Zugang zu verschiedenen nationalen historischen Daten-banken mit einer Vielzahl an Namen und Zusatzinformationen über die aufgelisteten Personen.
Mit Ancestry können Familienforscher in Italien und Frankreich sich jetzt auch über ihre Lan-desgrenzen hinweg mit anderen Ahnenforschern austauschen, oder entfernt lebende Angehörige an ihren Forschungsergebnissen teilhaben lassen. „Mit dem Launch eigener Ancestry-Webseiten in Italien und Frankreich fassen wir das Informationsnetz für Ahnenforschung in Europa noch einmal enger“, erklärt Brett Lohr Bouchard, Geschäftsführer von Ancestry.de, und führt aus: „Da sich in Europa Familienhistorien oft über mehrere Nationen erstrecken, sind die beiden neuen Webseiten auch für deutsche Familienforscher interessante Adressen für die Suche nach ihren Vorfahren.“
Ancestry.de – die Adresse im Web für Ahnenforschung in Deutschland und weltweit
Ancestry.de bietet Ahnen- und Familienforschern hierzulande die Erstellung eines eigenen Familienstammbaums und den Zugang zu einer Fülle historischer Quellen und genealogischer Daten: Seit dem Start haben deutsche Familienforscher auf Ancestry.de bereits über 40.000 Stammbäume mit mehr als einer Million Namen angelegt. Weltweit haben Familienforscher im Ancestry-Netzwerk mittlerweile sogar schon mehr als 3 Millionen Familienstammbäume angelegt, die über 260 Millionen Namen enthalten. Doch bei Ancestry kann man weit mehr als nur seinen Stammbaum anlegen: Von Ancestry.de werden laufend neue historische Quellen digitalisiert, indexiert und für die Ahnensuche im Internet bereit gestellt – zuletzt die Daten der Volkszählung von Mecklenburg-Schwerin aus dem Jahre 1819 und die Hamburger Passagierlisten auf dem Zeitraum von 1850 bis 1934. Über das weltweite Ancestry-Netzwerk haben deutsche Ahnenforscher Zugriff auf über 5 Milliarden Namen in mehr als 23.000 Datenbanken und können so beispielsweise auch den Weg von emigrierten Familienmitgliedern in ihrer neuen Heimat online nach verfolgen.
Weitere Informationen gerne bei: