openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4825 Ahnenforscher treffen sich in London

08.11.201917:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 4825 Ahnenforscher treffen sich in London
Ausstellungshalle, RootsTech London 2019
Ausstellungshalle, RootsTech London 2019

(openPR) Die weltgrößte Veranstaltung für Familienforschung RootsTech findet alljährlich in Salt Lake City, Utah, USA. Dieses Jahr fand sie gleich zweimal statt und davon nun zum ersten Mal auch einmal in Europa! Vom 24. bis 26. Oktober trafen sich 4825 Ahnenforschung zur Konferenz im ExCel Convention Center in London. Am Familientag besuchten weitere 4902 Interessierte die Ausstellung mit den viele kostenlosen Familienaktivitäten!



Ich hätte mir nie vorstellen können, dass dieser Kongress so anders sein würde als ein Genealogentag in Deutschland. Es ist schwer zu beschreiben, man muss es tatsächlich einmal miterlebt haben. An diesen drei tollen, aber auch anstrengenden Tagen auf der RootsTech konnte man Familiengeschichte erleben, fühlen und neue Energie für die Ahnenforschung tanken!
Es war jung, dynamisch, aktiv und sehr informativ.

Die Auswahl der 150 Fachvorträge machten es schwierig eine Entscheidung zu treffen, welche Vorträge man besuchen möchte. Es gab eine Vielzahl an Vorträge sowohl für Anfänger als auch für Profis, die nach folgenden Themenbereichen sortiert waren: Zusammenarbeit, geografische Informationen, menschliches Interesse (Familienaktivitäten, rechtliche/ethische Fragen, etc.), Ein- & Auswanderung, Innovation, Methodik, Militär, Unternehmen, Fotos, Aufzeichnungen/Dokumente (Großbritannien, China/Indien, Frankreich, Deutschland, Irland, Jüdisch, MISC, Schottisch, Spanien/Portugal, Walisisch), Religion, soziale Medien, Geschichten, Technologie, Tools (Apps, Plattformen, Software, etc.).

Der Ansturm auf die Ausstellung begann bereits bei Ausstellungseröffnung am ersten Tag um 09:45 Uhr. An den folgenden Tagen wurde der Andrang noch größer. Es folgten sogar lange Warteschlange! So etwas habe ich auf einem Deutschen Genealogentag leider noch nie erlebt! Vertreten waren unter anderem die kommerziellen Anbieter Ancestry, MyHeritage, FindMyPast, sowie diverse DNA Testanbieter, aber auch Genealogie Software "FamilyTreeMaker". Nicht zu vergessen, der Hauptsponsor FamilySearch. Es wurden Scanner demonstriert, mit denen Dokumente und Bücher digitalisiert werden. Sogar das britische Verteidigungsministerium sowie weitere Vereine und Organisationen aus diversen Ländern waren vertreten.

Deutschland wurde am Stand der DAGV (Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände) präsentiert. Ergänzend gab es einige Fachvorträge, die das Thema der Familienforschung in Deutschland bzw. in deutschen Quellen erklärten bzw. vertieften.

Jung und Alt - alle Altersklassen waren vertreten!
Die Teilnehmer kamen aus 52 Ländern und waren von überall auf der Welt extra angereist. Dabei waren einige schon erfahrene RootsTech Besucher, aber auch viele Newcomer. Es gab für jeden Besucher etwas zu entdecken.

Als wäre das Vortragsangebot mit seinen in der Regel mindestens 5 bis 6 parallel laufenden Veranstaltungen noch nicht genug, so war das Programm in der Ausstellungshalle nicht minder umfangreich.
An den Informationsständen konnte man sich nicht nur ganz allgemein informieren, es wurden auch Hilfestellungen bei speziellen Suchen angeboten. An einzelnen Ständen, im Demo Theatre und im DNA Basics Learning Centre folgten - jeweils 15minütig oder halbstündig wechselnde Präsentationen zu unterschiedlichsten Themen, Einführungen in Computertechniken, DNA Forschungen und vielem mehr. Im "Coaches Corner" konnte man einen persönlichen 30 minütigen Gesprächs- bzw. Beratungstermin mit einem Berufsgenealogen vereinbaren. Zu jedem Thema der Familienforschung gab es Ansprechpartner, die gerne neue Anregungen und Ansätze für die eigene Familienforschung gaben. Für die jüngsten Gäste gab es das "Discovery Center". In dieser Entdeckungszone konnte man erleben, wie die Vorfahren mit interaktiven Displays, lustigen Fakten und spannenden Aktivitäten zum Leben erwachen.
Die "Computer Corner" bot den Gästen einen schnellen Zugriff auf ihre Daten und den unterschiedlichsten Ahnenforschungs-Programmen und war ein beliebter Platz zum Austausch mit anderen Forschern.

Einen tollen Service bot einer der Kongress Sponsoren Genealogy Wall Charts! An deren fast dauerhaft belagerten Stand konnten sich die Besucher - mit ein wenig Geduld - anhand ihrer eigenen GEDCOM Datei eine kostenlose Darstellung ihrer Vor- und Nachfahren - Ahnentafel oder Stammbaum - drucken lassen. Es gab die Auswahl zwischen einer Fächer- und einer Baumform. Dieses Angebot wurde an allen Tage rege genutzt!

Die Organisation der Veranstaltung war von Anfang bis Ende perfekt. Eine speziell entwickelte App ermöglichte einen schnellen Zugriff auf das Programm, detaillierte Informationen zu einzelnen Vorträgen, Referenten, Ausstellern und vielem mehr. Zu den meisten Vortrag fand sich sogar eine Zusammenfassung zum Download und somit späterem Nachlesen! Ein persönlicher Zeitplan ließ sich über diese APP mit wenigen Klicks erstellen; es gab regelmäßige Updates und Erinnerungen zu in Kürze folgenden Programmpunkten. Kontaktaufnahme mit anderen Teilnehmern, Terminbuchungen für das "Coaches Corner" und sogar Vortrags-Bewertungen waren über diesen Weg schnell und bedienerfreundlich möglich.

Wieviel und was kann man hier in Deutschland aus dieser Angebots- und Präsentations-Mischung lernen und vielleicht auf kommende Veranstaltungen bei uns einfach mal ausprobieren?
Erreichen wir damit auch bei uns ein jüngeres und interessiertes Publikum?

RootsTech London 2019 mag zu Ende gegangen sein, aber die Liebe zur Genealogie hört hier nicht auf!

Die Reise geht weiter, unter anderem auch auf der RootsTech 2020, die
vom 26. bis 29. Februar 2020 im Salt Palace Convention Center stattfindet.

Nun hoffen wir, dass es schon bald wieder eine RootsTech in Europa geben wird - und vielleicht sogar wieder in London! Es war ein fantastisches Erlebnis an einem perfekt organisierten Austragungsort. Oder haben wir das Glück und dürfen die RootsTech irgendwann einmal in Deutschland begrüßen?

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067058
 720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4825 Ahnenforscher treffen sich in London“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Genealogie "Unsere Ahnen"

Bild: Geheimnisvolle Familiengeschichte führt norwegisches Filmteam nach Kirchberg (Sachsen)Bild: Geheimnisvolle Familiengeschichte führt norwegisches Filmteam nach Kirchberg (Sachsen)
Geheimnisvolle Familiengeschichte führt norwegisches Filmteam nach Kirchberg (Sachsen)
Das Leben schreibt immer noch die spannendsten Geschichten. Diese Familiengeschichte jedoch hat es wirklich in sich. Sie handelt von Liebe über Grenzen hinweg, Schmerz, Sehnsucht, Verzweiflung, Verzicht und Neuanfang. Und eine entscheidende Rolle dabei spielt ein Kirchberger. Ein norwegisches Filmteam begleitet von einer deutschen Familien- und Ahnenforscherin aus Lüneburg hat Kirchberg in Sachsen einen Besuch abgestattet, um etwas Licht ins Dunkel einer bis dahin sehr verworrenen Familiengeschichte zu bringen. Gedreht wurde im Rathaus und a…
Bild: Gotha, die heimliche Hauptstadt der AhnenforschungBild: Gotha, die heimliche Hauptstadt der Ahnenforschung
Gotha, die heimliche Hauptstadt der Ahnenforschung
"Von Gotha aus in die Zukunft der Genealogie" 500 Gäste aus aller Welt kamen vom 13. bis zum 15. Sep zum 71. Deutschen Genealogentag in Gotha, um über die Zukunft der Genealogie zu sprechen. Diese Zukunft verheißt die Vernetzung riesiger Datenmengen im Internet. Eines der wichtigsten Treffen für Ahnenforscher in Deutschland (egal ob Hobby- oder Berufsgenealogen), der Deutsche Genealogentag fand am letzten Wochenende in Gotha statt. Es kamen auch in diesem Jahre viele aus nah & fern angereist, u.a. waren auch Teilnehmer aus USA und Brasilien…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Familienforscher C.A. Hoske bekommt mehr US-AufträgeBild: Familienforscher C.A. Hoske bekommt mehr US-Aufträge
Familienforscher C.A. Hoske bekommt mehr US-Aufträge
Der Familienforscher / Ahnenfoscher bietet Service seit 5 Jahren im Internet an. Seit 2013 wird Genealoge Hoske von Amerikanern gebucht. ------------------------------Ahnenforscher, oder auch Familienforscher, beziehungsweise Genealoge ist Christian Hoske bereits seit über 2 Jahrzehnten. Er hilft bei der Recherche "nach den eigenen Wurzeln". Seit 5 Jahren …
Bild: Jenni Mitkovic gewährt erstmals Einblicke in ihre turbulente BeziehungsgeschichteBild: Jenni Mitkovic gewährt erstmals Einblicke in ihre turbulente Beziehungsgeschichte
Jenni Mitkovic gewährt erstmals Einblicke in ihre turbulente Beziehungsgeschichte
… für ihre beeindruckenden Tätowierungen und künstlerischen Transformationen, enthüllt nun erstmals ihre Beziehungsdramen.Im Frühjahr 2023 verlobte sich die Künstlerin mit dem 27 Jahre älteren Ahnenforscher Reiner Laars. Doch Mitkovic blickt auf eine dunkle Vergangenheit zurück und gibt Einblicke in Skandale, die ihr Leben geprägt haben.»Ich war mein ganz …
Bild: Ahnenforscherin aus Hamburg auf n-tvBild: Ahnenforscherin aus Hamburg auf n-tv
Ahnenforscherin aus Hamburg auf n-tv
… eine Firma. Egal ob als Hobby oder professionell betrieben, Ahnenforschung kann interessante Verbindungen zu Tage fördern. So wurde kürzlich bekannt, dass Ahnenforscher eine entfernte Verwandtschaft von Sherlock-Holms-Darsteller Benedict Cumberbatch und Autor Arthur Conan Doyle festgestellt haben wollen. Auch Beyond History hat bereits die Familiengeschichten …
Sütterlin-Übersetzungen: Verewigte sich Bismarck im Poesiealbum Ihrer Oma?
Sütterlin-Übersetzungen: Verewigte sich Bismarck im Poesiealbum Ihrer Oma?
… Pfandgeschäften. Häufig existieren auch über familiäre Angelegenheiten oder Verwandschaftsverhältnisse nur noch handschriftliche Aufzeichnungen, deren "Entschlüsselung" bisweilen Überraschungen parat hält, wie sie Ahnenforscher immer wieder erleben. Und wer weiß - vielleicht schlummert ja im alten Poesiealbum der Oma unbemerkt der Eintrag eines prominenten …
Ahnenforschung: Hilfe bei Biographien von Porzellinern (Porzellanern)
Ahnenforschung: Hilfe bei Biographien von Porzellinern (Porzellanern)
Auf dem von Adrian W.T. und Gabriele Dostal betriebenen Who’s Who-Portal finden Ahnenforscher, Firmenforscher und Porzellanfreunde die im deutschsprachigen und wogl auch europäischen Raum umfangreichste Informationsquelle zu den Biographien von Porzellinern (Porzellanern). In bisher über 30 Jahren sind bereits weit über 200.000 Biographien bzw. Lebensdaten …
Bild: verwandt.de mit eigenem Stand und Vortrag beim 61. Deutschen Genealogentag in BielefeldBild: verwandt.de mit eigenem Stand und Vortrag beim 61. Deutschen Genealogentag in Bielefeld
verwandt.de mit eigenem Stand und Vortrag beim 61. Deutschen Genealogentag in Bielefeld
… Produktmanagement, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit vor Ort sein. Der 61. Deutsche Genealogentag steht unter dem Motto „Genealogie und Industriegeschichte“ und wird vom 11. bis 14. September Ahnenforscher und Genealogen aus ganz Europa nach Bielefeld locken. Weit über 60 Vereine, Verlage und Dienstleister rund um die Themen Stammbäume und Familienforschung werden …
Bild: Wissen in kompakter Form - Redaktionstipp vom Preisvergleich eVendi.deBild: Wissen in kompakter Form - Redaktionstipp vom Preisvergleich eVendi.de
Wissen in kompakter Form - Redaktionstipp vom Preisvergleich eVendi.de
… Reiserouten von Kolumbus und Co. Abrufbar sind zudem Biographien, Fotos, Tondokumente und Videos. Systemvoraussetzungen ist auch hier wieder eins der genannten Windows Programme oder auch MAC OS.Ahnenforscher und alle, die es werden wollen, können sich mit „Der Stammbaum 4.0 Premium“ auf die Suche nach ihren Wurzeln begeben. Für etwas mehr als 40 Euro …
Bild: Tattoo-Model Jenni Mitkovic verlobt sich mit 27 Jahre älteren FreundBild: Tattoo-Model Jenni Mitkovic verlobt sich mit 27 Jahre älteren Freund
Tattoo-Model Jenni Mitkovic verlobt sich mit 27 Jahre älteren Freund
… Model aus dem Stuttgarter Raum nach Hamburg und damit zu ihrer Verlobung, wie aus einem ihrer Facebook-Posts zu entnehmen ist. Ihr Verlobter ist der Ahnenforscher Reiner Laars aus Hamburg. Kurz nach ihrer Verlobung gaben beide diese öffentlich auf sozialen Medien bekannt. Die Botschaft teilte das Model auf seinem Facebook-Account. Mitkovic veröffentlichte …
Bild: Urgroßmutters Adresse gesucht? Ancestry.de stellt historische Adressbücher aus Deutschland onlineBild: Urgroßmutters Adresse gesucht? Ancestry.de stellt historische Adressbücher aus Deutschland online
Urgroßmutters Adresse gesucht? Ancestry.de stellt historische Adressbücher aus Deutschland online
… ganz Deutschland. Die Adressbücher aus alten Zeiten werden nach und nach von Ancestry.de digitalisiert, indexiert und für die Online-Suche aufbereitet, so dass Hobby- und Profi-Ahnenforscher bequem am heimischen PC nachforschen können, wo ihre Ahnen einst gewohnt haben. Zum Start enthält die neueste Datenbank die Adressbücher von 1797 bis 1936. Weitere …
Bild: Kirchenbuchdatenbank Nordhessen von Genealoge HoskeBild: Kirchenbuchdatenbank Nordhessen von Genealoge Hoske
Kirchenbuchdatenbank Nordhessen von Genealoge Hoske
Familienforscher Christian Andreas Hoske, Eisenach, bietet eine Sammlung von 2.000.000 Einträgen an, die Kirchenbuchdatenbank Nordhessen. ------------------------------Ahnenforscher oder Familienforscher oder auch Genealoge, so nennt sich der Eisenacher Christian Andreas Hoske. Und er findet nicht nur Verwandte von Auftraggebern, für die er recherchiert …
Sie lesen gerade: 4825 Ahnenforscher treffen sich in London