openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Engagement lohnt sich: Weiterbeschäftigungsanspruch und Kündigungsschutz der Mitglieder der Jugendvertretung

04.12.200710:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Engagement lohnt sich: Weiterbeschäftigungsanspruch und Kündigungsschutz der Mitglieder der Jugendvertretung
Rechtsanwalt Jörg Halbe, LL.M. oec.
Rechtsanwalt Jörg Halbe, LL.M. oec.

(openPR) In Betrieben, in denen ein Betriebsrat existiert und in denen in der Regel zumindest 5 Arbeitnehmer zur Berufsausbildung beschäftigt sind, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist nach den Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes eine Jugend- und Auszubildendenvertretung zu wählen. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung vertritt die Interessen der Auszubildenden sowie die der übrigen jugendlichen Arbeitnehmer. Dies zum einen gegenüber dem Betriebsrat und zum anderen gemeinsam mit dem Betriebsrat gegenüber dem Arbeitgeber.



Häufig sehen sich die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung jedoch der Gefahr ausgesetzt, vom Arbeitgeber gerade wegen ihres Engagements abgestraft zu werden. Hiervor schützt das Gesetz. So genießen Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung besonderen Schutz vor Kündigungen des Arbeitgebers. Die Kündigung bedarf in jedem Fall der vorherigen Zustimmung des Betriebsrats. Fehlt die Zustimmung des Betriebsrats, ist die vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung schon allein aus diesem Grunde unwirksam.

Zudem haben die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung über das Ende ihres Ausbildungsverhältnisses hinaus, § 78a Abs. 2 BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz). Möchte der Azubi nach Ende des Ausbildungsverhältnisses weiter beschäftigt werden, so muss er dies innerhalb der letzten drei Monate vor vertraglicher Beendigung des Ausbildungsverhältnisses schriftlich vom Arbeitgeber verlangen. Bereits mit dem schriftlich geäußerten Verlangen gilt für die Zeit nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis als begründet, ohne dass es hierzu noch einer Zustimmung seitens des Arbeitgebers bedarf.

Fazit:

Engagieren Sie sich! Ein Engagement in der Jugend- und Auszubildendenvertretung lohnt sich doppelt. Neben der Freude, die es bereitet, sich für die Belange des Betriebs und der Kollegen einzusetzen, werden Sie noch dazu bei erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung mit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis belohnt. Sanktionen seitens Ihres Arbeitgebers haben Sie nicht zu befürchten. Sie werden insoweit umfassend von den gesetzlichen Bestimmungen geschützt.

Der Beitrag ist Teil des Wagner Halbe Online-Lexikons zum Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auf www.onlinelexikon-arbeitsrecht.de. Das Online-Lexikon zum Kündigungsschutz im Arbeitsrecht soll dem geneigten Leser die zentralen Begriffe des Kündigungsschutzes leicht verständlich erklären und sowohl dem Arbeitgeber als auch dem von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmer Kündigungsschutztatbestände aufzeigen. Das Lexikon befindet sich im Aufbau und wird ständig erweitert und aktualisiert. Mehr hierzu auch auf www.wagnerhalbe.de

Wagner Halbe Rechtsanwälte - Köln
Rechtsanwalt Jörg Halbe, LL.M. oec.
Poll-Vingster-Straße 105
51105 Köln

www.wagnerhalbe.de
E-Mail

Fon +49 (0)221 - 460 233 13
Fax +49 (0)221 - 460 233 22

Wagner Halbe Rechtsanwälte beraten Unternehmen insbesondere im

* Arbeitsrecht für Arbeitgeber
* Wettbewerbsrecht
* Internetrecht
* Immobilien- und Mietrecht

sowie bei Existenzgründung, Vertragsgestaltung und Forderungseinzug.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 175284
 1811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Engagement lohnt sich: Weiterbeschäftigungsanspruch und Kündigungsschutz der Mitglieder der Jugendvertretung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wagner Halbe Rechtsanwälte - Köln

Bild: Neue Abmahnwelle durch WeSaveYourCopyrights für Zooland Music wegen Titel aus German Top 100 Single ChartsBild: Neue Abmahnwelle durch WeSaveYourCopyrights für Zooland Music wegen Titel aus German Top 100 Single Charts
Neue Abmahnwelle durch WeSaveYourCopyrights für Zooland Music wegen Titel aus German Top 100 Single Charts
Ungeachtet oder gerade wegen der jüngsten BGH-Rechtsprechung zur Haftung von Eltern für die vermeintlich von ihren minderjährigen Kindern über ihren Internetanschluss begangenen Urheberrechtsverletzungen lässt die Zooland Music GmbH im Rahmen einer neuen Abmahnwelle derzeit massenweise Inhaber von Internetanschlüssen abmahnen. Zooland Music hat hierfür unter dem 15.11.2012 einen Beschluss vor dem Landgericht Köln erwirkt, der die Deutsche Telekom auf Verlangen dazu verpflichtet, Auskunft über die Namen und Anschriften derjenigen Anschlussinha…
Bild: Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher AbmahnungBild: Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher Abmahnung
Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher Abmahnung
Nach einem Beschluss des LG Hannover ist für Klagen auf Erstattung von Abmahnkosten ausschließlich das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Beklagte seine Niederlassung bzw. seinen Wohnsitz hat. Der Entscheidung des Landgerichts Hannover (Beschluss vom 16.7.2012, 18 O 162/12) liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Die Parteien verkaufen gleichermaßen auf der Internetverkaufsplattform eBay Produkte aller Art. Die Klägerin hat ihre gewerbliche Niederlassung im niedersächsischen Dissen, wohingegen der Beklagte seinen Handel von Köln aus betr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verhaltensbedingte Kündigung
Verhaltensbedingte Kündigung
… aus den in § 102 Abs. 3 BetrVG genannten Gründen hat für den betroffenen Arbeitnehmer Vorteile, denn dadurch erhält dieser einen sog. betriebsverfassungsrechtlichen Weiterbeschäftigungsanspruch für die Dauer des laufenden Kündigungsschutzprozesses (§ 102 Abs. 5 BetrVG). Zwar führt der ordnungsgemäße Widerspruch nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung. …
Bild: Arbeitsrecht: Besonderer Kündigungsschutz bei Elternzeit selbst dann, wenn keine Elternzeit genommen wird?Bild: Arbeitsrecht: Besonderer Kündigungsschutz bei Elternzeit selbst dann, wenn keine Elternzeit genommen wird?
Arbeitsrecht: Besonderer Kündigungsschutz bei Elternzeit selbst dann, wenn keine Elternzeit genommen wird?
Dass Arbeitnehmer während der Elternzeit besonderen Kündigungsschutz genießen, ist allgemein bekannt. Der besondere Kündigungsschutz des § 18 BEEG erfasst jede Kündigung des Arbeitgebers, d. h. ordentliche und außerordentliche Beendigungs- und Änderungskündigungen. Nicht erfasst werden indes Befristungen, Arbeitnehmerkündigungen und Aufhebungsverträge. …
Bild: Die Kündigung und der Kündigungsschutz (Seminar)Bild: Die Kündigung und der Kündigungsschutz (Seminar)
Die Kündigung und der Kündigungsschutz (Seminar)
Die Praktiker-Seminare GbR führt 1-tägige offene Seminare (8 Stunden) zum Thema "Kündigung und Kündigungsschutz" (Arbeitsrecht) durch. Das Seminar wird am 1.12.2008 in Berlin durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 128,- Euro (brutto); z.T. werden Rabatte gewährt. Dozent ist der renommierte Personalmanager Dr. Fabian. Unsere Seminare sind geeignet …
Bild: NRW-Chefin Kraft stärkt Auszubildendenvertreter zu wenigBild: NRW-Chefin Kraft stärkt Auszubildendenvertreter zu wenig
NRW-Chefin Kraft stärkt Auszubildendenvertreter zu wenig
… Beschäftigten im Öffentlichen Dienst“. Gerade während der Ausbildung und der damit verbundenen Unsicherheiten sei es von großer Bedeutung, so Hillnhütter weiter, eine starke Jugendvertretung zu installieren, die die besonderen Probleme und Anforderungen der Azubis vertrete. Die dbb jugend nrw fordert deshalb u.a.: Beteiligung der JAV bei der Auswahl …
Visionen für Jugendbeteiligung – Projektstart Beteiligungswerkstatt
Visionen für Jugendbeteiligung – Projektstart Beteiligungswerkstatt
… Jugendverband/Verein, Freizeit und sonstige Lebensbereiche im Fokus der Diskussion. Muss das Wahlalter auf 14 oder 16 Jahren gesenkt werden? Braucht ein Stadtteilverein eine Jugendvertretung? Welche Potentiale hat das Web 2.0 für eine neue Beteiligungskultur? Fördern Planspiele im System Schule die Beteiligungskultur von Kindern und Jugendlichen? Die …
Bild: Klage und Verfahren beim Arbeitsgericht (Seminar)Bild: Klage und Verfahren beim Arbeitsgericht (Seminar)
Klage und Verfahren beim Arbeitsgericht (Seminar)
… (Betriebsrat, Personalrat etc.), ehrenamtliche Arbeitsrichter und sonstige interessierte Berufstätige. Beachten Sie auch unser Seminar zum Thema "Kündigung und Kündigungsschutz" (mit Herrn Dr. Fabian -Personalmanager-), und unsere AGG-Seminare. Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.praktiker-seminare.com und http://www.arbeitsrecht-seminare.com , …
Bild: Erweiterter Kündigungsschutz für Mitglieder der Jugend- und AuszubildendenvertretungBild: Erweiterter Kündigungsschutz für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Erweiterter Kündigungsschutz für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
… Betriebsrat existiert. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung kann nämlich nur mit Hilfe des Betriebsrats tätig werden. Nach § 15 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) genießen Mitglieder einer Jugend- und Auszubildendenvertretung gesteigerten Kündigungsschutz. Sie sind grundsätzlich nur außerordentlich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kündbar. Darüber …
Bild: advocado ist Premium-Partner der VR-BankBild: advocado ist Premium-Partner der VR-Bank
advocado ist Premium-Partner der VR-Bank
… zwischen Anwalt und Mandant, der Austausch von Dokumenten, die Zahlungsabwicklung und vieles mehr werden dabei im Rahmen einer virtuellen Kanzlei realisiert. Ob Fragen zum Kündigungsschutz, Probleme mit dem Vermieter oder Streit ums Sorgerecht – rechtliche Sorgen, die aufwendige Suche nach einem Anwalt und Unklarheiten über die zu erwartenden Kosten …
Bild: Der Sonderkündigungsschutz für Ersatzmitglieder des Betriebsrats sorgt nicht selten für regen VertretungseiferBild: Der Sonderkündigungsschutz für Ersatzmitglieder des Betriebsrats sorgt nicht selten für regen Vertretungseifer
Der Sonderkündigungsschutz für Ersatzmitglieder des Betriebsrats sorgt nicht selten für regen Vertretungseifer
Nach § 15 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) genießen Betriebsratsmitglieder während ihrer Amtszeit erhöhten Kündigungsschutz. Sie sind grundsätzlich nur aus wichtigem Grund kündbar. Zudem ist die vorherige Zustimmung des Betriebsrats zur außerordentlichen Kündigung eines seiner Mitglieder erforderlich. Der Arbeitgeber kann die außerordentliche Kündigung …
Bild: Besonderer Kündigungsschutz für bestimmte PersonengruppenBild: Besonderer Kündigungsschutz für bestimmte Personengruppen
Besonderer Kündigungsschutz für bestimmte Personengruppen
… Arbeitgeber in der Regel mehr als zehn Arbeitnehmer (bei Arbeitsverhältnissen, die vor dem 01.01.2004 begonnen haben mehr als 5 Arbeitnehmer) beschäftigt, Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Darüber hinaus genießt eine Reihe von Personengruppen, die hier kurz dargestellt werden sollen, besonderen Kündigungsschutz: Für Schwangere gilt gem. …
Sie lesen gerade: Engagement lohnt sich: Weiterbeschäftigungsanspruch und Kündigungsschutz der Mitglieder der Jugendvertretung