openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ärzte sind auch zur Dokumentation in der Heimdokumentation verpflichtet

09.11.200710:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ärzte sind auch zur Dokumentation in der Heimdokumentation verpflichtet
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) Wir haben hier bei openPR darüber berichtet, dass H. Krahforst, Jur. Geschäftsführer der LÄK Brandenburg im Brandenburgisches Ärzteblatt 2/2007 S. 53 die These vertreten hat, dass es keine Verpflichtung für die Ärzteschaft gäbe, entsprechenden Eintragungen in die Dokumentationen vornehmen zu lassen resp. diese abzuzeichnen. Er vertritt hierbei die Rechtsauffassung, dass aufgrund unterschiedlicher Pflichten (einerseits Heimvertrag, andererseits ärztlicher Behandlungsvertrag) und dem Nebeneinander von ärztlicher und pflegerischer Dokumentation es weder eine gesetzliche noch vertragliche Grundlage für eine generelle Dokumentationspflicht des Arztes in der Heimdokumentation oder für eine Gegenzeichnung gibt.

Quelle: openPR >>> http://www.openpr.de/news/124338/Keine-aerztliche-Pflicht-zur-Abzeichnung-der-Heimdokumentation.html

Wie seinerzeit angekündigt, ist nunmehr die Stellungnahme hierzu in der Zeitschrift PflegeRecht 09/2007, S. 418 ff. veröffentlicht worden. Der Autor L. Barth kommt in seinem Beitrag zum gegenteiligen Ergebnis, wonach eine entsprechende Dokumentationspflicht begründet ist. Wesentlich ist hierbei, dass die Dokumentationspflicht in erster Linie zu Informationszwecken und damit unmittelbar den Patienteninteressen und der Patientensicherheit zu dienen bestimmt ist, so dass die ärztliche und die heimrechtlich gebotene Dokumentation funktional gleichgerichtet ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169975
 62

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ärzte sind auch zur Dokumentation in der Heimdokumentation verpflichtet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ärzte sind zur Dokumentation im Pflegeheim verpflichtetBild: Ärzte sind zur Dokumentation im Pflegeheim verpflichtet
Ärzte sind zur Dokumentation im Pflegeheim verpflichtet
… pflegerischer Dokumentation es weder eine gesetzliche noch vertragliche Grundlage für eine generelle Dokumentationspflicht des Arztes in der Heimdokumentation oder für eine Gegenzeichnung gibt. Quelle: Brandenburgisches Ärzteblatt 2/2007 S. 53 >>>www.laekb.de/45/15Artikel/90119A20070207.html Kurze Anmerkung: In diesem Zusammenhang stehend darf …
Bild: MEDISTAR auf der MEDICA 2010: innovativ, richtungsweisend, zukunftsträchtigBild: MEDISTAR auf der MEDICA 2010: innovativ, richtungsweisend, zukunftsträchtig
MEDISTAR auf der MEDICA 2010: innovativ, richtungsweisend, zukunftsträchtig
… MEDISTAR-Mitarbeitern, Facharztentwicklern, den MEDISTAR-Vertriebs- und Servicepartnern und Kooperationspartnern vor Ort. Vorgestellt werden Innovationen rund um die Themenbereiche Sicherheit, Dokumentation, Zukunft und Kommunikation, die reibungslose Abläufe in der Arztpraxis schaffen, Zeit einsparen und Kosten senken. Die folgenden MEDISTAR-Innovationen …
Bild: Ärzte sind zur Dokumentation im Pflegeheim verpflichtetBild: Ärzte sind zur Dokumentation im Pflegeheim verpflichtet
Ärzte sind zur Dokumentation im Pflegeheim verpflichtet
… dem Nebeneinander von ärztlicher und pflegerischer Dokumentation es weder eine gesetzliche noch vertragliche Grundlage für eine generelle Dokumentationspflicht des Arztes in der Heimdokumentation oder für eine Gegenzeichnung gibt. In diesem Zusammenhang stehend darf auf die Stellungnahme in der Zeitschrift PflegeRecht 09/2007, S. 418 ff. verwiesen werden. …
Bild: Tierversuche, der falsche Weg - Ärzte gegen Tierversuche e.V. stellt Videodokumentation vorBild: Tierversuche, der falsche Weg - Ärzte gegen Tierversuche e.V. stellt Videodokumentation vor
Tierversuche, der falsche Weg - Ärzte gegen Tierversuche e.V. stellt Videodokumentation vor
… Ergebnisse verfälsche – der Mensch sei eben keine Maus. Gemeinsam mit der Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche verdeutlicht das Deutsche Tierschutzbüro in einer eindrucksvollen Dokumentation aus wissenschaftlicher Sicht und doch auch für Laien verständliche Art und Weise, welche Gefahren für uns Menschen von der tierexperimentellen Forschung ausgehen …
Bild: Dokumentationspflichten in der „Pflege“ - eine Orientierung im Vorfeld der drohenden „Leitlinienwelle“Bild: Dokumentationspflichten in der „Pflege“ - eine Orientierung im Vorfeld der drohenden „Leitlinienwelle“
Dokumentationspflichten in der „Pflege“ - eine Orientierung im Vorfeld der drohenden „Leitlinienwelle“
… Dokumentation einzufordern sein. Zugleich sollten sich einige Ärztekammern dazu durchringen, sich von ihrer bisherigen Lesart zu den Dokumentationspflichten auch eines Arztes in der Heimdokumentation zu verabschieden. Nach diesseitiger Rechtsauffassung kann kein ernstlicher Zweifel daran begründet werden, dass auch der Arzt resp. die Ärztin zur Dokumentation in …
Bild: Der Arzt ist zur Dokumentation im Pflegeheim verpflichtetBild: Der Arzt ist zur Dokumentation im Pflegeheim verpflichtet
Der Arzt ist zur Dokumentation im Pflegeheim verpflichtet
… Patienten in Pflegeienrichtungen betreuen, zu einer entsprechenden Dokumentation resp. Abzeichnung der von ihnen veranlassten therapeutischen Maßnahmen in der jeweiligen „Heimdokumentation“ verpflichtet sind. Die Dokumentation ist mehr als eine „reine Gedächtnisstütze“ und dient vornehmlich dem obersten Ziel eines adäquaten Patientenschutzes. Mit freundlicher …
Bild: Keine ärztliche Pflicht zur Abzeichnung der HeimdokumentationBild: Keine ärztliche Pflicht zur Abzeichnung der Heimdokumentation
Keine ärztliche Pflicht zur Abzeichnung der Heimdokumentation
… Nebeneinander von ärztlicher und pflegerischer Dokumentation es weder eine gesetzliche noch vertragliche Grundlage für eine generelle Dokumentationspflicht des Arztes in der Heimdokumentation oder für eine Gegenzeichnung gibt. „Probleme lassen sich am besten durch eine gute und harmonische Zusammenarbeit zwischen Arzt und Pflegeeinrichtung vermeiden. …
synMedico auf der conhIT: digitale Patientenakte to go
synMedico auf der conhIT: digitale Patientenakte to go
iPad gestützte Patientenaufklärung infoskop® macht Patientenkommunikation und Dokumentation in Kliniken mobil, sicher und effizient. Kassel, 23.03.15. Auf Europas führender Veranstaltung für Gesundheits- IT (14.-16.04.2015), der conhIT Berlin, zeigt die synMedico GmbH (Stand C104, Halle 4.2), was der Einsatz der volldigitalen Aufklärungsunterstützung …
Bild: Mehr Zeit für die Patienten: Averbis entwickelt semantische Spracherkennung für MedizinerBild: Mehr Zeit für die Patienten: Averbis entwickelt semantische Spracherkennung für Mediziner
Mehr Zeit für die Patienten: Averbis entwickelt semantische Spracherkennung für Mediziner
… Rahmen des Forschungsprojekts "semanticVOICE" gemeinsam eine Software-Lösung, die Spracherkennung und inhaltliche Textanalyse miteinander vereint und die aufwändige manuelle Kodierung von ärztlicher Dokumentation auf ein Minimum reduziert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Potential des Projektes erkannt und beteiligt sich …
Bild: MEDISTAR präsentiert exklusiv seine frischesten Innovationen auf der MEDICABild: MEDISTAR präsentiert exklusiv seine frischesten Innovationen auf der MEDICA
MEDISTAR präsentiert exklusiv seine frischesten Innovationen auf der MEDICA
… Arbeitsalltag in Praxen, medizinischen Versorgungszentren und Ärztenetzen effizienter zu gestalten. MEDISTAR schafft optimale Voraussetzungen, um die Kommunikation, die Administration, die Dokumentation, die Organisation und die Sicherheit in der Arztpraxis zu perfektionieren und zu professionalisieren. Sämtliche Lösungen sind auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet …
Sie lesen gerade: Ärzte sind auch zur Dokumentation in der Heimdokumentation verpflichtet