openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auswirkungen der Dresdner Politik auf Immobilienpreise

06.11.200711:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Auswirkungen der Dresdner Politik auf Immobilienpreise
Citymakler Marco Häbold
Citymakler Marco Häbold

(openPR) Citymakler Marco Häbold analysiert die Entwicklung in Innenstadt und Randgebieten

Herr Häbold, die Stadtverwaltung propagiert seit Jahren das Wohnen im Zentrum. Erste Erfolge sind sichtbar. In der Südvorstadt und der Neustadt wurden neue Immobilien gebaut. Welche Folgen hat diese Politik auf Immobilienpreise im sogenannten Speckgürtel?



Die Folge ist in jedem Fall, dass zentrumsnahe Lagen oder echte Innenstadtreviere die Randgebiete preislich hinter sich lassen. Die untypische Preisbildung aus den vergangenen 15 Jahren, als sich Wohneigentum in Randlagen preislich kaum von Stadtwohnungen unterschied, ist zu Ende. Wie in allen Ballungszentren oder Metropolen werden die Immobilienpreise in der Innenstadt künftig deutlich höher als am Stadtrand oder im Speckgürtel sein.

Verspricht die Investition in Wohnungen oder Häuser im Stadtzentrum deshalb langfristig steigende Renditen? Eindeutig ja. Da der Wert einer Immobilie heutzutage wesentlich an deren Ertragsfähigkeit bemessen wird, haben insbesondere Immobilien mit steigerungsfähiger Miete hohe Wertentwicklungschancen. Noch sind aber die Mieten nicht so differenziert, wie es in anderen Städten zu beobachten ist. Die Innenstadtmieten bei Wohnungen unterscheiden sich noch nicht sehr stark von Mieten in attraktiven Randgebieten. Es ist aber mittelfristig mit Mietsteigerungen in Zentrumslagen zu rechnen.

Lohnt es sich trotzdem noch, auf Immobilien am grünen Rand der Stadt zu investieren? Wenn die Lage stimmt, ja. Es sollte aber verstärkt auf eine gute Infrastruktur oder eine funktionierende Anbindung an das Stadtzentrum geachtet werden. Es gibt immer auch Mieter oder Eigennutzer, die den Stadtrand wegen des Erholungswertes vorziehen. Abraten würde ich allerdings von ausgesprochen dörflichen Lagen. Solche von Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum entkoppelten Standorte haben eine sehr unsichere Zukunft.

Gibt es vor dem Hintergrund dieser Kommunalpolitik Gewinner und Verlierer unter den Dresdner Stadtvierteln und welche sind das? Die Innenstadt, also die Gemarkungen Altstadt 1 + 2 sowie die Neustadt sind die eindeutigen Gewinner. Gerade in der Altsstadt mit den Großprojekten Neumarkt, Wiener Platz und Zentrumsgalerie wird unheimlich viel Wirtschaftkraft gebündelt. Das steigert die Mietpreise für Wohn- und Gewerbeobjekte. Folge ist eine beschleunigte Stadtentwicklung und höhere Immobilienwerte. Echte Verlierer gibt es aufgrund der allgemein positiven Wirtschaftslage derzeit nicht. Es ist aber zu spüren, dass die Entwicklung z. B. in den Stadtteilen Pieschen, Cotta, Leuben und Reick nicht mit der allgemeinen Dynamik mithalten kann.

CITYMAKLER DRESDEN GmbH + Co. KG
Wilsdruffer Str. 15 - 17
01067 Dresden
Tel.: +49 351 6555 777
Fax: +49 351 6555 779
E-Mail: E-Mail
Web: www.cmdd.de

Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169090
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auswirkungen der Dresdner Politik auf Immobilienpreise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Citymakler Dresden

Bild: Mieter können zum Nichtrauchen verpflichtet werdenBild: Mieter können zum Nichtrauchen verpflichtet werden
Mieter können zum Nichtrauchen verpflichtet werden
Vermieter kann per Individualvereinbarung Mieter zum Nichtrauchen verpflichten Citymakler Marco Häbold erläutert die neuesten Regelungen zum Nichtraucherschutz Herr Häbold, ab dem 1. Februar gilt in Sachsen das Nichtraucherschutzgesetz. Nur in den „eigenen vier Wänden“ darf man noch qualmen. Stimmt das auch in einer Mietwohnung in einem Haus, in dem ansonsten nur Nichtraucher wohnen? Es ist unwesentlich, ob in dem Haus noch andere Raucher wohnen oder nicht. In den Rechtsstreiten der Vergangenheit ging es eher um den Zustand und den zusätzli…
Bild: Entwicklung der Ladenmieten in DresdenBild: Entwicklung der Ladenmieten in Dresden
Entwicklung der Ladenmieten in Dresden
Dresden boomt – das wirkt sich auch auf die Mieten für Läden, Büros und Gastronomie aus. Doch der Markt entwickelt sich nicht einheitlich. Citymakler Marco Häbold erläutert die Unterschiede. Herr Häbold, wie haben sich die Mieten für Läden, Büros und Gastronomie in Dresden entwickelt? Die Mieten unterscheiden sich heute stärker als noch vor zehn Jahren. Das heißt in den guten Lagen sind sie gestiegen, mittlere und schlechte Lagen stagnieren oder fallen im Mietpreis. Heute wird durch Gewerbemieter mehr als früher die Passantenfrequenz und di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immobilienexperte Thomas Filor: Warum in Neuseeland nur noch Einheimische Immobilien kaufen dürfen
Immobilienexperte Thomas Filor: Warum in Neuseeland nur noch Einheimische Immobilien kaufen dürfen
… dürfen in Neuseeland in Zukunft keine Immobilien mehr kaufen, da die Regierung den Verkauf unterbunden hat. In den vergangenen Jahren sind die Immobilienpreise dermaßen durch ausländische Investitionen und Käufe gestiegen, dass Immobilien für Einheimische unerschwinglich wurden“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. David Parker, Abgeordneter …
Hypothekenkrise - 45 Prozent der Deutschen rechnen mit sinkenden Immobilienpreisen
Hypothekenkrise - 45 Prozent der Deutschen rechnen mit sinkenden Immobilienpreisen
Fast die Hälfte der Deutschen rechnen fest damit, dass die Immobilienpreise in Deutschland wegen der US-Hypothekenkrise sinken werden. Insbesondere potenzielle Käufer spekulieren auf günstige Kaufgelegenheiten, ergab eine tagesaktuelle Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de. Nürnberg, 26. September 2008. Über 30 Prozent der potenziellen Immobilienkäufer …
Vorstandsmitglied der Bank Schilling sieht keine Gefahr einer Immobilienblase
Vorstandsmitglied der Bank Schilling sieht keine Gefahr einer Immobilienblase
Die gestiegenen Immobilienpreise in den vergangenen Jahren werfen bei zahlreichen Bankkunden die Frage nach einer Immobilienblase auf. Aloys Tilly, Vorstandsmitglied des Hammelburger Privatbankhauses Bank Schilling, sagt: „Ich sehe keine Gefahr für die Entstehung einer Immobilienblase“ und begründet den Anstieg der Immobilienpreise insbesondere mit einer …
Bild: Die Baufinanzierungen München – Warum nicht München?Bild: Die Baufinanzierungen München – Warum nicht München?
Die Baufinanzierungen München – Warum nicht München?
… in München als Altersvorsorge, Kapitalanlage zu kaufen oder sich niederzulassen, lohnt sich auf jeden Fall. Dies belegt die Entwicklung der Immobilienpreise in München (https://www.alternate-immobilien.de/entwicklung-immobilienpreise-muenchen). Die Experten der Alternate Immobilien GmbH unterstützen Sie in der Sparte Alternate Capital bei Ihrer Immobilienfinanzierung. …
Förderer im Fokus: Dresdner Zukunftsforum
Förderer im Fokus: Dresdner Zukunftsforum
… Raum vermischen sich. Das Dresdner Zukunftsforum geht gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur der Frage nach, wie diese Veränderungen aussehen und welche Auswirkungen sie auf uns haben werden. Am Tag erwartet uns eine Mischung aus Keynotes, Kurzvorträgen und offenen Sessions. Am Abend, im Anschluss an den offiziellen Teil …
Bild: Extrem günstige HypothekendarlehenzinsenBild: Extrem günstige Hypothekendarlehenzinsen
Extrem günstige Hypothekendarlehenzinsen
… weitreichendsten Entscheidungen im Leben, da sie verbunden ist mit erheblichen Investitionen. Doch gerade jetzt bieten die derzeitigen Baugeldzinsen und gedämpfte Immobilienpreise eine hervorragende Gelegenheit, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. Die gezielte Kapitalbildung und die Kombination mit einem zinsgünstigen Bauspardarlehen bietet ein hohes …
Bild: Kurzumtriebsplantagen fördern: Dresdner Erklärung zu Kurzumtriebsplantagen in Deutschland verabschiedetBild: Kurzumtriebsplantagen fördern: Dresdner Erklärung zu Kurzumtriebsplantagen in Deutschland verabschiedet
Kurzumtriebsplantagen fördern: Dresdner Erklärung zu Kurzumtriebsplantagen in Deutschland verabschiedet
… aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis haben sich dafür ausgesprochen, Kurzumtriebsplantagen (KUP) in Deutschland künftig stärker zu fördern. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der Dresdner Tagung zu KUP, welche am 11.10.2012 in der sächsischen Landeshauptstadt stattfand, münden nun in der Dresdner Erklärung. Unter dem Motto „Mit Bäumen …
Kreditsummen in deutschen Großstädten: Verbraucher aus München nehmen die höchsten Darlehen auf
Kreditsummen in deutschen Großstädten: Verbraucher aus München nehmen die höchsten Darlehen auf
… den Kreditnehmern aus München. Ein möglicher Grund: Die geringe Kaufkraft und ein niedrigeres Gehalt als in den westdeutschen Metropolen.*² *1:www.immowelt.de/immobilienpreise/deutschland/mietspiegel *2: www.gehaltsreporter.de/gehaelter-nach-regionen/ In Dresden beträgt der Gehaltsindex 97 - der deutsche Gehaltsdurchschnitt liegt bei 100 Indexpunkten.
Bild: Immobilienmakler Hamburg - Die Corona-Krise und die Auswirkungen auf die ImmobilienpreiseBild: Immobilienmakler Hamburg - Die Corona-Krise und die Auswirkungen auf die Immobilienpreise
Immobilienmakler Hamburg - Die Corona-Krise und die Auswirkungen auf die Immobilienpreise
… Zinsniveau und somit die Erschwinglichkeit von Wohnraum nicht verändert, andererseits weil das Thema Wohnen immer einen hohen Stellenwert einnimmt. Auswirkungen auf die Immobilienpreise Die Immobilienpreise sind bekanntlich in den vergangenen Monaten und Jahren stark gestiegen, gerade in den Metropolregionen. Kurz- und mittelfristig erwarten wir eine …
Dresdner zahlen gemessen an Kaufkraft hohe Mietpreise
Dresdner zahlen gemessen an Kaufkraft hohe Mietpreise
… durchschnittlich 6,80 Euro. Am günstigsten wohnen die Dresdener am südlichen und westlichen Stadtrand: In Prohlis beträgt der Mietpreis 5,40 Euro pro Quadratmeter, in Cotta 5,50 Euro.Immobilienpreise in Dresden sinken leicht Während die Immobilienpreise im Rest der Republik um 8 Prozent deutlich gestiegen sind, sanken die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser in der …
Sie lesen gerade: Auswirkungen der Dresdner Politik auf Immobilienpreise