openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Wirtschaftsjunioren Deutschland: Europaweite Umfrage: Vorbehalte gegen EU-Erweiterung

22.10.200709:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Europaweite Umfrage unter jungen Unternehmern und Führungskräften

Berlin, 22. Oktober 2007 - Rund 40 Wirtschaftsjunioren aus 14 europäischen Ländern waren in der vergangenen Woche zu Gast im Europäischen Parlament. Ziel des Besuchs war, die Funktionsweise der europäischen Institutionen besser zu verstehen und den direkten Kontakt zu den Abgeordneten des Parlaments zu suchen.



Aus Anlass des Besuchs wurde eine Umfrage vorgestellt, an der rund 2400 junge Unternehmer und Führungskräfte aus 38 Ländern teilgenommen hatten. Mit der Umfrage, die der Wirtschaftsjunioren-Weltverband Junior Chamber International (JCI) im April unter seinen Mitgliedern durchgeführt hatte, wurde die Einstellung der Mitglieder zur Europäischen Union erfragt. Dabei sprach sich die Mehrheit der Befragten dafür aus, Steuern und Gesetze innerhalb der Union stärker anzugleichen. "Diese Zahlen spiegeln eindeutig die Anliegen von Unternehmern wider, die sich mehr Klarheit für ihre unternehmerischen Aktivitäten wünschen", kommentiert Kirsten Hirschmann, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland, das Ergebnis. 54 Prozent der Teilnehmer waren der Überzeugung, dass die Mitgliedschaft ihres Landes in der Europäischen Union einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft ihres Landes hat.

Gleichzeitig äußern die jungen Unternehmer und Führungskräfte Vorbehalte gegenüber einer Erweiterung der Europäischen Union: 58 Prozent der Umfrage-Teilnehmer meinen, dass die Europäische Union keine weiteren Mitglieder aufnehmen sollte. "Ich bin überzeugt, dass diese Vorbehalte vor allem aufgrund des mangelnden Wissens über die europäischen Institutionen zustande kommt", sagt Hirschmann. Hier müssten die Verantwortlichen in Brüssel wieder stärker versuchen, auf die Bedenken der Menschen einzugehen, meint die Verbandsvorsitzende. "Mit unserem Besuch in Brüssel gehen wir ihnen ein Stück entgegen, nutzen aber die Möglichkeit, die Abgeordneten mit unseren Anliegen zu konfrontieren", sagt Hirschmann.

Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie unter:
http://www.wjd.de/struktur/org_cms/download_detail.php?id=2396

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).

Ansprechpartner

Corinna Trips
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren
Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 165743
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Wirtschaftsjunioren Deutschland: Europaweite Umfrage: Vorbehalte gegen EU-Erweiterung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsjunioren Deutschland

Kinderlose sollen Generationensoli zahlen
Kinderlose sollen Generationensoli zahlen
(ddp direct) Berlin, 7. Mai 2012. Mit fünf Forderungen für mehr Generationengerechtigkeit und Familienfreundlichkeit starten die Wirtschaftsjunioren Deutschland in den diesjährigen Know-how-Transfer ein Projekt, bei dem 200 junge Unternehmer eine Woche lang jeweils einen Abgeordneten des Deutschen Bundestages begleiten. Wir wollen während dieser Woche dafür werben, dass Politik die Anliegen der Familien und der nächsten Generation im Blick hat, sagt Thomas Oehring, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Wir wehren uns dagegen…
Freibier für alle
Freibier für alle
(ddp direct) Berlin, 24. April 2012. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland kritisieren die Pläne, zusätzlich zum Betreuungsgeld die Rentenansprüche für Erziehungszeiten auszuweiten. Das ist keine generationengerechte Politik, sondern Freibier für alle, sagt Thomas Oehring, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Wir können nicht der nächsten Generation noch höhere Schulden hinterlassen, nur weil es der Koalition nicht gelingt, sich zu einigen. Schon das Betreuungsgeld sei erfunden worden, um die Kritiker des Elterngeldes ruhig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez befürworten die WERKStadt-ErweiterungBild: Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez befürworten die WERKStadt-Erweiterung
Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez befürworten die WERKStadt-Erweiterung
Im Zuge einer internen Befragung der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez konnten die Mitglieder – junge Unternehmer und Führungskräfte der Region - Ihre Meinung zur WerkStadt-Erweiterung in Limburg äußern. 91,3% der Befragten stimmten für einen Ausbau der WERKStadt und 8,7% sprachen sich gegen die Erweiterung aus. Im Vorfeld konnten sich die …
Bild: Menschen in Deutschland für Reformen und SchuldenabbauBild: Menschen in Deutschland für Reformen und Schuldenabbau
Menschen in Deutschland für Reformen und Schuldenabbau
Umfrage der Wirtschaftsjunioren: Note 3,8 für Bundesregierung Freising, 26.06. 2010. Die Bürger aus Freising haben wieder mehr Vertrauen in die Wirtschaft, geben aber der Politik von Jahr zu Jahr schlechtere Noten. In der jährlichen Umfrage der Wirtschaftsjunioren Freising gaben die Freisingerinnen und Freisinger der Bundesregierung die Note 3,8. „Die …
direct/ Wirtschaftsjunioren Deutschland: Gemeindefinanzen: Dresden und der Rest der Republik
direct/ Wirtschaftsjunioren Deutschland: Gemeindefinanzen: Dresden und der Rest der Republik
Wirtschaftsjunioren begrüßen Privatisierung in Dresden/ Entscheidung für kommende Generationen/ German Drechsler: "Befreiungsschlag mit Vorbildcharakter" Berlin, 10. März 2006. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland begrüßen die gestrige Entscheidung des Dresdner Stadtrates für den Verkauf der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Woba als wegweisend für …
Neues Wachstum durch EU-Osterweiterung
Neues Wachstum durch EU-Osterweiterung
… Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler: Die uebermorgen erfolgende Osterweiterung der Europaeischen Union muss nachdruecklich genutzt werden, um in Deutschland und Europa neues Wachstum zu erzeugen und die europaweite wirtschaftspolitische Flankierung konsequent wachstums- und beschaeftigungsorientiert auszurichten. Durchweg erfreulich …
Stimmungslage im Superwahljahr - Bürgerbefragung der Wirtschaftsjunioren bei der IHK Frankfurt
Stimmungslage im Superwahljahr - Bürgerbefragung der Wirtschaftsjunioren bei der IHK Frankfurt
… 17. April 2010 bereits zum 25. Mal mehrere tausend Menschen in ganz Deutschland und auch in Frankfurt am Main stellen, wenn die Wirtschaftsjunioren Deutschland ihre jährliche Bevölkerungsbefragung durchführen. Seit 1985 erfragen die Wirtschaftsjunioren, mit rund 10.000 Mitgliedern Deutschlands größter Verband junger Unternehmer und Führungskräfte, die …
Wirtschaftsjunioren fragen nach
Wirtschaftsjunioren fragen nach
… Fragen werden sich rund um den 25. April 2009 mehrere tausend Menschen in ganz Deutschland und auch in Neuburg stellen, wenn die Wirtschaftsjunioren Deutschland ihre traditionelle Bevölkerungsbefragung durchführen. Die Wirtschaftsjunioren, mit rund 10.000 Mitgliedern Deutschlands größter Verband junger Unternehmer und Führungskräfte, erfragen seit 1985 …
Umfrage der Wirtschaftsjunioren - Optimismus der Bürger gebremst
Umfrage der Wirtschaftsjunioren - Optimismus der Bürger gebremst
Bundesregierung bekommt bei Umfrage der Wirtschaftsjunioren die Note 3,5 - Bürger wollen mehr Förderung für Familien Berlin, 24. Juli 2008. Die Bundesbürger blicken weit weniger optimistisch in die Zukunft als noch im vergangenen Jahr: Wie eine Umfrage der Wirtschaftsjunioren Deutschland unter rund 11.000 Bürgern ergab, erwarten nur noch 27 Prozent …
Wirtschaftsjunioren kritisieren Bildungsgipfel - Wir verspielen unsere Zukunft
Wirtschaftsjunioren kritisieren Bildungsgipfel - Wir verspielen unsere Zukunft
Berlin, 22. Oktober 2008. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland kritisieren den Ablauf und die Ergebnisse des Bildungsgipfels. "Heute wurde wieder ein Teil unserer Zukunft verspielt", sagt Anja Kapfer, Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren. "Gerade wir als junge Unternehmer sind es leid, dass man einen Durchbruch in Sachen Bildung ankündigt, und alles, …
Bild: Bürgerbefragung der Wirtschaftsjunioren Freising e.V.Bild: Bürgerbefragung der Wirtschaftsjunioren Freising e.V.
Bürgerbefragung der Wirtschaftsjunioren Freising e.V.
… Fragen werden sich rund um den 17. April 2010 mehrere tausend Menschen in ganz Deutschland und auch in Freising stellen, wenn die Wirtschaftsjunioren Deutschland ihre traditionelle Bevölkerungsbefragung durchführen. Die Wirtschaftsjunioren, mit rund 100.000 Mitgliedern Deutschlands größter Verband junger Unternehmer und Führungskräfte, erfragen seit 1985 …
Stimmungslage im Superwahljahr 2012
Stimmungslage im Superwahljahr 2012
… häufiger für Kinder? Diese und zahlreiche weitere Fragen werden in diesen Tagen mehrere tausend Menschen in ganz Deutschland beantworten, wenn die Wirtschaftsjunioren Deutschland ihre traditionelle Bevölkerungsbefragung durchführen. Auch die Menschen in Ravensburg haben in diesem Jahr die Möglichkeit, an dieser Befragung mitzuwirken. Die Wirtschaftsjunioren, …
Sie lesen gerade: direct/ Wirtschaftsjunioren Deutschland: Europaweite Umfrage: Vorbehalte gegen EU-Erweiterung