openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei Wetterfühligkeit Herz-Kreislauf-System stärken

12.10.200709:44 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Hannover, 12. Oktober 2007 - Bei Sonnenschein und einer stabilen Hochdruck-Wetterlage fühlt sich der Mensch vital und fit. Bei dem jetzt anstehenden nasskaltem und grauem Herbstwetter hingegen sackt die Stimmung "in den Keller" und die Knochen schmerzen. Die Ursache dieser Vorboten: Wetterfühligkeit - auch Biotropie genannt. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) Landesvertretung Niedersachsen sind fast 55 Prozent aller Deutschen davon betroffen.

Häufigste Symptome der Wetterfühligkeit sind Kopfschmerzen, Migräne, Erschöpfung, Schlafstörungen, Müdigkeit und Gelenkschmerzen. Rund ein Viertel leidet auch unter Schwindel, Konzentrationsstörungen und Niedergeschlagenheit. Im Durchschnitt kommen sogar rund zehn Tage wetterbedingte Arbeitsunfähigkeit pro Betroffenem zusammen. Als Ursache vermuten Experten Luftdruckschwankungen, die offenbar empfindliche Rezeptoren in den Blutgefäßen reizen und so den Kreislauf durcheinander bringen können. Bei wetterfühligen Menschen wird das Stresshormon Serotonin ausgeschieden: Organfunktionen werden gestört.

Um sich gegen Wetterfühligkeit zu wappnen, rät die TK das Herz-Kreislauf-System zu stärken - am besten mit Ausdauertraining an der frischen Luft - selbst wenn das Wetter nicht mitspielt. Auch gezielte Kältereize wie Wechselduschen oder Kneipp-Bäder stärken die Abwehrkräfte. Sie sorgen zusammen mit einer gesunden Ernährung durch Vollwertkost und den Verzicht auf Genussmittel für mehr Widerstandsfähigkeit - auch gegen Wetterfühligkeit. Hilfreich ist auch, ein Wettertagebuch zu führen. So können Betroffene für sich herausfinden, welche Wetterlagen für sie kritisch sind.

Im Internet unter www.tk-online.de (Stichwort "Biowetter") können sich Wetterfühlige drei Tage im voraus über das Biowetter für ihre Region informieren und sich entsprechend darauf einstellen. Die Informationen enthalten nicht nur Daten wie Wetterlage, Temperaturen und Windstärke, sondern auch wie sie auf wetterfühlige Menschen wirken. Die Daten werden täglich aktualisiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163842
 4761

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei Wetterfühligkeit Herz-Kreislauf-System stärken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Techniker Krankenkasse (TK) Niedersachsen

Zahl der Organspender in Niedersachsen gestiegen - Bereitschaft für Spendeausweis weiter auf niedrigem Niveau
Zahl der Organspender in Niedersachsen gestiegen - Bereitschaft für Spendeausweis weiter auf niedrigem Niveau
Hannover, 1. Februar 2008. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) haben 116 Menschen 2007 in Niedersachsen nach ihrem Tod Organe gespendet, das sind 13 mehr als im Jahr zuvor und bedeutet eine Steigerung von fast 40 Prozent gegenüber dem Jahr 2002. Die TK beruft sich auf aktuelle Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Mit 14,5 Spendern je eine Million Einwohnern liegt Niedersachsen allerdings im Ländervergleich an fünftletzter Stelle und deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (16). Nur in Schleswig-Holstein (10,9), No…
Entspannte Weihnachten: Weihnachtsstress gezielt vermeiden
Entspannte Weihnachten: Weihnachtsstress gezielt vermeiden
Hannover, 6. Dezember 2007 - Die Adventszeit vergeht wie im Fluge: Geschenke kaufen, Plätzchen backen, Baum aussuchen, Karten schreiben. Daneben drängeln sich der Basar in der Grundschule und die Weihnachtsfeier vom Sportverein im Terminkalender - von Ruhe und Besinnlichkeit keine Spur. Und je stressiger die Vorweihnachtszeit, umso schwieriger ist es, Heiligabend auf Entspannung umzuschalten. Die Techniker Krankenkasse (TK) Landesvertretung Niedersachsen rät deshalb, das Fest ruhig anzugehen, anstatt sich für eine perfekte Inszenierung mit au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Oxy Wunder Medizin hilft bei Herz-Kreislauf-BeschwerdenBild: Die Oxy Wunder Medizin hilft bei Herz-Kreislauf-Beschwerden
Die Oxy Wunder Medizin hilft bei Herz-Kreislauf-Beschwerden
… Durchblutung fördert und den Blutdruck im Normbereich hält, ist auch gut für den Kreislauf. Auch die Hochfrequenz-Therapie kann mit einer Aufladungsbehandlung das Herz-Kreislauf-System nachhaltig stärken. Wie man mit einem HF-Stab in wenigen Minuten Herz-Kreislauf-Probleme und viele weitere Beschwerden und Krankheiten selbst behandelt, das erklärt Vanessa …
Wetterfühligkeit: Was hilft, wenn das Wetter krank macht?
Wetterfühligkeit: Was hilft, wenn das Wetter krank macht?
… Narbenschmerzen. Am häufigsten leiden Frauen unter dem Wetter und Patienten mit Herz- Kreislauferkrankungen wie hohem Blutdruck, verengten Gefäßen oder nach einem Herzinfarkt. „Wetterfühligkeit ist keine Einbildung, die betroffenen Menschen spüren tatsächlich Wetterumschwünge schon bevor sie eintreffen - wir Heilpraktiker nehmen die Beschwerden dieser Patienten …
Bild: Mikronährstoffe sind wichtig für das Herz-Kreislauf-System – eine Laboranalyse lohnt sichBild: Mikronährstoffe sind wichtig für das Herz-Kreislauf-System – eine Laboranalyse lohnt sich
Mikronährstoffe sind wichtig für das Herz-Kreislauf-System – eine Laboranalyse lohnt sich
… eins. Dabei könnte man durch eine vernünftige Lebensweise wie z.B. gesunde Ernährung mit reichlich Antioxidantien und ausreichend Bewegung viel für sein Herz-Kreislauf-System tun. Eine weitere sinnvolle Maßnahme in der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Orthomolekulare Medizin. Eine Therapie mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen …
Bild: Ich bin wetterfühlig – gibt es so etwas überhaupt?Bild: Ich bin wetterfühlig – gibt es so etwas überhaupt?
Ich bin wetterfühlig – gibt es so etwas überhaupt?
… dass Föhnwetter die Gewaltbereitschaft erhöht. 30 Prozent der mitteleuropäischen Bevölkerung soll wetterfühlig sein. Vom wissenschaftlichen Standpunkt aus scheint es sich bei Wetterfühligkeit keineswegs um Einbildung zu handeln. Es ist vielmehr eine Reaktion des Körpers auf atmosphärische Umweltreize, wobei keine eindeutig definierbaren organischen …
Bild: Wetterkapriolen schlagen nicht nur auf das GemütBild: Wetterkapriolen schlagen nicht nur auf das Gemüt
Wetterkapriolen schlagen nicht nur auf das Gemüt
… er will. Dieser hat dann sehr viel Ähnlichkeit mit dem Wetter, das so seine ganz eigene Kapriolen schlägt und immer mehr Menschen psychisch und physisch belastet.Wetterfühligkeit ist ein Phänomen, das inzwischen immer mehr Frauen und Männer betrifft und selbst vor Kindern und Jugendlichen keinen Halt macht. Gerade in Deutschland und den angrenzenden …
Bild: Das Biowetter - Ist das Wetter tatsächlich an allem Schuld?Bild: Das Biowetter - Ist das Wetter tatsächlich an allem Schuld?
Das Biowetter - Ist das Wetter tatsächlich an allem Schuld?
… Narbenschmerzen. Schwingungen durch geringste Luftdruckschwankungen wirken zudem vermutlich auf bestimmte Sensoren der Halsschlagader. Das hat Folgen für den Blutdruck und das Herz-Kreislauf-System. Tückisch ist die warme Tiefvorderseite. Bei dieser Wetterlage geht der Blutdruck in den Keller und es kommt schneller zu Kopfschmerzen, Migräne, Konzentrationsschwäche …
Bild: Ratgeber Gesundheit: Hat das Wetter einen Einfluss auf die Gesundheit?Bild: Ratgeber Gesundheit: Hat das Wetter einen Einfluss auf die Gesundheit?
Ratgeber Gesundheit: Hat das Wetter einen Einfluss auf die Gesundheit?
… haben bei einigen Menschen Auswirkungen auf die Stimmung, das Allgemeinbefinden und die Leistungsfähigkeit. Viele Menschen reagieren sensibel auf Veränderungen des Wetters. Wetterfühligkeit ist keine Krankheit sondern nur die verminderte Fähigkeit des Körpers, mit natürlichen Wetterveränderungen fertig zu werden. Die Abhängigkeit des menschlichen Befindens …
Neu im Netz: Journal Medizin ist da
Neu im Netz: Journal Medizin ist da
… Journal Herz-Kreislauf – auch direkt erreichbar unter http://JournalMedizin.de/Herz-Kreislauf. Klar strukturiert und mit ansprechender Optik erfahren Leser hier alles rund um das Herz-Kreislauf-System. Weitere Themenseiten folgen – beispielsweise Krebs, Magen-Darm, Psyche oder Schmerz. So findet der interessierte Leser auf Journal Medizin und seinen …
Bild: Impulse die den Puls beruhigenBild: Impulse die den Puls beruhigen
Impulse die den Puls beruhigen
… um deren schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Wassereinlagerung zu vermeiden. Wirksame Prophylaxe sind zum Beispiel regelmäßige Bewegung und Entspannungstechniken. Zum Herz-Kreislauf-System gehören der Herzmuskel, der große Körperkreislauf – er transportiert das sauerstoffreiche Blut – und der kleine Körperkreislauf – er transportiert …
DocMorris-Studie: Was tun Best Ager für ihr Herz-Kreislauf-System?
DocMorris-Studie: Was tun Best Ager für ihr Herz-Kreislauf-System?
Frauen setzen auf gesunde Ernährung, Männer vermeiden Stress (ddp direct) Fast jeder zweite Todesfall in Deutschland geht auf eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems zurück. Deshalb wollte die Apotheke DocMorris wissen, was ältere Menschen für die Gesundheit ihres Herz-Kreislauf-Systems tun und hat beim Marktforschungsinstitut GfK eine Studie in …
Sie lesen gerade: Bei Wetterfühligkeit Herz-Kreislauf-System stärken