openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zivilschutz Probealarm

04.10.200721:22 UhrVereine & Verbände

(openPR) Am Samstag, dem 6. Oktober 2007, findet wieder eine bundesweite Erprobung der Sirenensignale statt. Nach dem Signal "Sirenenprobe" werden die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und den zu treffenden Maßnahmen vertraut gemacht werden. Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung.

Der zeitliche Ablauf des Probealarms ist zwischen 12:00 und 13:00 Uhr geplant: - SIRENENPROBE (15 Sekunden Dauerton), WARNUNG (3 Minuten Dauerton), ALARM (1 Minute auf- und abschwellender Heulton), ENTWARNUNG (1 Minute Dauerton)

Die Signale können derzeit über 8.170 Sirenen abgestrahlt werden.
Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

Bei Ertönen des Signales "Warnung" wird die Bevölkerung aufgefordert, das Radio (Lokalsender des ORF) einzuschalten. Hier werden Informationen über eine herannahende Gefahr ausgestrahlt. Das Signal "Alarm" wird bei einer bestehenden akuten Gefahr abgestrahlt. Die Entwarnung wird bei Ende der Gefahr gegeben. Den Anordnungen der Behörden ist Folge zu leisten. Weitere Informationen erhalten Sie über eigens eingerichtete Informationstelefone, Abruffaxe oder über das Internet.

ACHTUNG - keine Notrufnummern blockieren!!!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 162284
 1867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zivilschutz Probealarm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Stadt

Bild: Vorbeugen ist besser als LöschenBild: Vorbeugen ist besser als Löschen
Vorbeugen ist besser als Löschen
Großbrände in Industriebetrieben sind zum Glück in der Minderheit, haben aber mitunter fatale Folgen für den betroffenen Betrieb. Durch einen möglich langanhaltenden Lieferausfall in der Folge droht dem Unternehmen der Verlust von Kunden und häufig sogar die Insolvenz. Eine entsprechende Versicherung ersetze zwar nach einem Brand den Schaden an Gebäuden und Maschinen, und eine Betriebsunterbrechungsversicherung deckt über eine vorher definierte Zeit, fortlaufende Kosten und entgangene Gewinne – ob ehemalige Kunden jedoch nach behobenem Bran…
Bild: FeuerwehrhochzeitBild: Feuerwehrhochzeit
Feuerwehrhochzeit
Das vergangene Wochenende stand dann ganz im Zeichen einer “Feuerwehrhochzeit”. Bettina Krausner, Feuerwehrkommandantstellvertretin der FF Gloggnitz-Stuppach und Zugskommandant Mario Kremnitzer von der Stadtfeuerwehr Gloggnitz, welcher auch bei der Betriebsfeuerwehr Huyck Wangner Austria ist, gaben sich am Samstag das JAWort in der Schlosskirche. Selbstverständlich durften hier die zahlreichen Kameraden aus den drei Feuerwehren nicht fehlen. Um die Tradition nicht abkommen zu lassen wurde bereits am Freitag das sogenannte “Hochzeitsschießen” …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zivilschutz-Hubschrauber heben 800.000 Mal ab: Christoph 4 in BonnBild: Zivilschutz-Hubschrauber heben 800.000 Mal ab: Christoph 4 in Bonn
Zivilschutz-Hubschrauber heben 800.000 Mal ab: Christoph 4 in Bonn
… Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Christoph Unger, hat dieses Ereignis am 17. Juli 2020 zum Anlass genommen, um auf die bedeutende Aufgabe der Zivilschutz-Hubschrauber im Bevölkerungsschutz aufmerksam zu machen. Bei dem Termin in Bonn war auch der Junge dabei, zu dessen Rettung ein Zivilschutz-Hubschrauber des Bundes zu dem …
Sirenenwarnung; Probealarm zur Warnung der Bevölkerung
Sirenenwarnung; Probealarm zur Warnung der Bevölkerung
Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und Information hat das Bayerische Staatsministerium des Innern am Mittwoch, 18.04.2012 um 11.00 Uhr einen landeseinheitlichen Sirenenprobealarm mit einem Heulton von einer Minute Dauer (auf- und abschwellend) festgelegt. Die Auslösung erfolgt durch die Leitstelle. Der Probealarm dient zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit …
Bild: "Warntag2020" Exklusiv-Previewspots mit Präsident C. UngerBild: "Warntag2020" Exklusiv-Previewspots mit Präsident C. Unger
"Warntag2020" Exklusiv-Previewspots mit Präsident C. Unger
… 10. September, werden Bund, Länder und Kommunen um 11 Uhr Uhr gemeinsam bundesweit warnen. Damit wird erstmals seit 1990 wieder ein deutschlandweiter Probealarm durchgeführt. Um die Zielsetzung zu erreichen, werden dementsprechend unterschiedliche Zielgruppen angesprochen, allen voran die Bevölkerung. Gemeint ist hier die Aufenthaltsbevölkerung , die …
DRK Quarantänestation in Kirchheim: Rotkreuzschwestern im Einsatz
DRK Quarantänestation in Kirchheim: Rotkreuzschwestern im Einsatz
… der Bundeswehr gemäß den Genfer Abkommen als auch der wesentliche medizinische Personalbestand der Nationalen Hilfsgesellschaft vom Roten Kreuz für den Krisenfall, den Zivilschutz und der Katastrophenhilfe sowie den Konfliktfall gemäß DRK Gesetz und der Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetze des Bundes und der Länder. Die bundesweit 20.000 Rotkreuzschwestern …
Bild: Waldbrandbekämpfungsseminat in FrankfurtBild: Waldbrandbekämpfungsseminat in Frankfurt
Waldbrandbekämpfungsseminat in Frankfurt
ber auch aktuell aus Griechenland berichtet. Auch taktische und praktische Vorgehensweisen wurden erörtert. Ausmaße der Brände wie sie bei uns nicht vorstellbar sind. Brandflächen von 200.000 ha und Kosten von 1,5 Milliarden Euro Veranstalter dieser Fachtagung war @fire Netzwerk für überregionalen Zivilschutz e.V.
Hertie-Stiftung sucht 1.000 Gesichter ungewöhnlicher MS-Aktionen
Hertie-Stiftung sucht 1.000 Gesichter ungewöhnlicher MS-Aktionen
… aus Berlin klärt mit einem Podcast regelmäßig über die 1.000 Gesichter der MS auf (www.der-ms-podcast.de) und in Augsburg trifft sich die Gruppe „Probealarm“ zum gemeinsamen Musizieren ganz ohne Leistungsdruck. Im Vordergrund der prämierten Hertie-Preis-Projekte stehen Aktivitäten, die Aufmerksamkeit schaffen oder Mut zu Mehr machen. Wer sich selbst …
Bild: Freiwilligendienst aufwerten, statt Pflichtdienste schaffenBild: Freiwilligendienst aufwerten, statt Pflichtdienste schaffen
Freiwilligendienst aufwerten, statt Pflichtdienste schaffen
… Engagement junger Menschen eine deutliche gesellschaftliche Aufwertung erfahren. Eine Forderung der Jungen Liberalen ist es, dass die Mitarbeit im Sozial- und Entwicklungsdienst, im Zivilschutz und im ökologischen Bereich finanziell attraktiv gestaltet werden muss und den Teilnehmenden hierdurch keinerlei Nachteile in Bezug auf ihren weiteren Berufs- …
Bild: Bitte stören: Wie Probealarme unsere Sicherheit rettenBild: Bitte stören: Wie Probealarme unsere Sicherheit retten
Bitte stören: Wie Probealarme unsere Sicherheit retten
… Ernstfall geprobt werden. Wir wollen erfahren, ob Menschen auf diesem Weg zu erreichen und zu einem bestimmten Handeln bewegt werden können. Dies gilt nicht nur für den Zivilschutz im Spannungs- und Verteidigungsfall, sondern auch für Katastrophenfälle wie wir es im Ahrtal im Jahr 2021 erlebt haben. Der bundesweite Warntag wird immer am zweiten Donnerstag …
Bild: ACE erweitert das Angebot zur GasmesstechnikBild: ACE erweitert das Angebot zur Gasmesstechnik
ACE erweitert das Angebot zur Gasmesstechnik
… findet man im Online-Shop www.gasmesstechnik.de zahlreiche weitere Artikel. Dazu zählen Geräte für besondere Anwendungen etwa im Bereich der Öffentlichen Sicherheit, im Zivilschutz und Tunnelbau. Außerdem führt der Shop unterschiedliche Komplettgeräte zum Beispiel für den Check von Heizungsinstallationen oder zur Feststellung explosiver Gase. Abgerundet …
Bild: Nationaler Katastrophenschutz in Europa soll verbessert werdenBild: Nationaler Katastrophenschutz in Europa soll verbessert werden
Nationaler Katastrophenschutz in Europa soll verbessert werden
… Information Centre - MIC) ein, um beispielsweise Hilferufe schnell weiterzuleiten. Die Europäische Union versucht die Kooperation zwischen den Mitgliedsstaaten im Bereich des Zivilschutzes zu vereinfachen, um den Abruf von Katastrophenschutzressourcen zu beschleunigen. Dafür wurden zum Beispiel nationale, bi- oder multilaterale Module gebildet. In der Praxis …
Sie lesen gerade: Zivilschutz Probealarm