openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZNS – Hannelore Kohl Stiftung fördert das „Haus zweites Leben“ für Menschen mit Schädelhirnverletzungen

19.09.200714:48 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Mit 80.000 Euro fördert die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung in Regensburg das Modellprojekt „Haus zweites Leben“. Diese Einrichtung mit teilstationärem Charakter wurde vom Verein „Zweites Leben“ e.V. eigens für die Bedürfnisse von Menschen mit erworbenen Hirnschäden konzipiert. Betroffenen, die durch Krankheit oder Unfall hirngeschädigt sind, soll im „Haus zweites Leben“ nach Entlassung aus der stationären Behandlung die Möglichkeit gegeben werden, eine langfristige Lebensperspektive zu finden.

„Das Konzept ist bundesweit beispielhaft, verlängert doch die Fachklinik durch Anbindung des Neurologischen Nachsorgezentrum „Haus zweite Leben“ erstmals in Deutschland die Versorgungskette der Betroffenen lückenlos bis in den Alltag. Das Hauptanliegen der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung ist die optimale Versorgung von schädelhirnverletzten Menschen und deren Wiedereingliederung in ein alltägliches Leben. Beides wird hier im Bezirksklinikum Regensburg beispielhaft praktiziert“ so Helga Lüngen, stellvertretende Geschäftsführerin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung, während der Scheckübergabe anlässlich des Richtfestes.

www.hannelore-kohl-stiftung.de
www.zweiteslebenev.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 159139
 1914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZNS – Hannelore Kohl Stiftung fördert das „Haus zweites Leben“ für Menschen mit Schädelhirnverletzungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

Bild: Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023  - Infotag und SymposiumBild: Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023  - Infotag und Symposium
Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023 - Infotag und Symposium
Bonn, 05.10.2023 – Am 20. Oktober 2023 rufen die Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Concussion Clinic im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums erstmals den bundesweiten Tag der Gehirnerschütterung in Deutschland aus. Am 20. und 21. Oktober informieren sie im Rahmen einer Informationsveranstaltung und dem Symposium „Schütz Deinen Kopf!“ unter anderem über Prävention und Therapie. Ziel ist es, Menschen jeden Alters, Nachwuchssportler:innen, Lehrkräfte aber auch medizinisches Fachpersonal für …
Bild: ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung WismarBild: ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung Wismar
ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung Wismar
Bonn/Greifswald, 26.09.2023 – Die ZNS-Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25jährigen Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am 23. September 2023 ihre Kooperation bekannt zu geben. Beim Festakt am vergangenen Samstag in Mecklenburg-Vorpommern gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Zum silbernen Klinik-Jubiläum setzte der Zusammenschluss der beiden Stiftungen ein zukunftsweisendes Zeichen für betroffene Menschen und ihre Familien. „Unsere Stiftungsfamilie wächst. Und damit unser Engageme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Leben geht weiter - Helfen Sie mitBild: Das Leben geht weiter - Helfen Sie mit
Das Leben geht weiter - Helfen Sie mit
… Fall auf ihren Plakaten. Glaubwürdigkeit vor der gestellten Szene „In der Vergangenheit haben wir in unseren Plakaten eine drastische Bildsprache gewählt, um auf das Thema Schädelhirnverletzungen überhaupt erst aufmerksam zu machen. Natürlich waren die Unfallszenen gestellt. Aber heute geht es darum, unsere Hilfsleistung zum Ausdruck zu bringen, und …
Bedauern über das Ausscheiden von Dr. Helmut Kohl
Bedauern über das Ausscheiden von Dr. Helmut Kohl
… Hannelore Kohl Stiftung ist dem Vermächtnis der Stifterin, Hannelore Kohl, verpflichtet. Seit über 25 Jahren setzt sich die Stiftung für Menschen mit Schädelhirnverletzungen ein – mit Information und Beratung, Förderung von Forschung und medizinischen Einrichtungen sowie in der Unfallprävention. Die Stiftung nimmt nach breiter Meinung herausragender …
Bild: Schädelhirntrauma – Förderpreis für neue Behandlungsansätze vergebenBild: Schädelhirntrauma – Förderpreis für neue Behandlungsansätze vergeben
Schädelhirntrauma – Förderpreis für neue Behandlungsansätze vergeben
… Hopp-Krämer aus Würzburg. Ihre Dissertation an der Graduate School of Life Sciences, Julius-Maximilians-Universität Würzburg beschreibt neue Behandlungsansätze für Therapien nach einer Hirnverletzung.Schädelhirnverletzungen entstehen durch äußere Gewalteinwirkung auf den Kopf. Die Folge ist eine akute Schädigung des Hirngewebes. Auch in den Tagen nach der …
Bild: Ralf Schumacher setzt auf KopfschutzBild: Ralf Schumacher setzt auf Kopfschutz
Ralf Schumacher setzt auf Kopfschutz
ZNS – Hannelore Kohl Stiftung präsentiert neues Großflächenplakat zur Prävention von Schädelhirnverletzungen Düsseldorf, 05. September 2008 – Der ehemalige Formel 1-Pilot und heutige DTM-Fahrer Ralf Schumacher enthüllt heute das neue Plakatmotiv der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Als Kopf der Kampagne ist er selbst auf dem Motiv zu sehen und wirbt unter …
Bild: Teilhabe und Flexibilität für schwerstverletzte MenschenBild: Teilhabe und Flexibilität für schwerstverletzte Menschen
Teilhabe und Flexibilität für schwerstverletzte Menschen
ZNS – Hannelore Kohl Stiftung fördert rollstuhlgerechten Kleinbus für Alexianer-Einrichtungen in Köln mit 40.000 Euro Für die Menschen mit Schädelhirnverletzungen, die in den Alexianer-Einrichtungen Haus Stephanus, Wohngruppe Rita und Haus Christophorus leben, ist jetzt eine aktivere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich. Dank einer aus Spenden …
Bild: Zum Weltgedenktag der Unfallopfer im Straßenverkehr am 17. November 2019Bild: Zum Weltgedenktag der Unfallopfer im Straßenverkehr am 17. November 2019
Zum Weltgedenktag der Unfallopfer im Straßenverkehr am 17. November 2019
… geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Unfallzahlen“, sagt Professor Dr. Joachim Breuer, Vorstandsvorsitzender der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Besonderheiten bei unfallbedingten Schädelhirnverletzungen Vor allem Kopfverletzungen haben bei Unfällen oft gravierende Folgen. Bei Verkehrsunfällen prallt der Schädel häufig mit großer Wucht gegen einen …
Bild: Forschungsförderung zur Verbesserung der Lebenssituation hirnverletzter UnfallopferBild: Forschungsförderung zur Verbesserung der Lebenssituation hirnverletzter Unfallopfer
Forschungsförderung zur Verbesserung der Lebenssituation hirnverletzter Unfallopfer
… und therapeutische Verfahren in der Neurorehabilitation Schädelhirnverletzter, 2. Neuroplastizität als Grundlage der Erholung nach Hirnschädigung, 3. Prävention von Schädelhirnverletzungen, 4. Versorgungsforschung zur Lage von Menschen mit Schädelhirntraumen. Es können dabei experimentelle und klinische Arbeiten gleichermaßen berücksichtigt werden. Die …
Nachsorgekongress in Bonn Auftakt des Jubiläumsjahres der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung
Nachsorgekongress in Bonn Auftakt des Jubiläumsjahres der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung
… Kohl Stiftung erstmals im `Netzwerkzelt` präsent sein. - Die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung veranstaltet am 11./12. September 2008 die Sicherheitskonferenz „Wie können wir Schädelhirnverletzungen vermeiden?“ in Landsberg in Kooperation mit dem ADAC. - Regelmäßig bietet die Stiftung Seminare an für pflegende Angehörige ( 18.-20. April in Hennef, 19.-21. …
Bild: 15. Todestag von Hannelore Kohl – dank vieler Unterstützer lebt ihr Wirken für hirnverletzte Unfallopfer fortBild: 15. Todestag von Hannelore Kohl – dank vieler Unterstützer lebt ihr Wirken für hirnverletzte Unfallopfer fort
15. Todestag von Hannelore Kohl – dank vieler Unterstützer lebt ihr Wirken für hirnverletzte Unfallopfer fort
… und der von ihr 1983 gegründeten Stiftung, dass von der Diagnose über die Therapie bis zur Rehabilitation nachhaltige Verbesserungen für Patientinnen und Patienten mit Schädelhirnverletzungen erreicht wurden. Bis heute hat die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung mit über 30 Millionen Euro Hilfeprojekte und Präventionsmaßnahmen finanziert. Bei allem ist es …
Bild: Preisverleihung "ZNS-Preis für eine besondere Frau"Bild: Preisverleihung "ZNS-Preis für eine besondere Frau"
Preisverleihung "ZNS-Preis für eine besondere Frau"
… Anlass zur Vergabe des Preises. Marita Kulla‘s Sohn Gavin wurde 2002 – mit damals 12 Jahren beim Radfahren von einem Auto erfasst. Dabei erlitt er schwerste Schädelhirnverletzungen. Die Ärzte machten Gavins Eltern wenig Hoffnung, sie zeichneten das Bild eines Schwerstbehinderten, eines Jungen, der nie wieder laufen wird, der nie wieder lachen wird, …
Sie lesen gerade: ZNS – Hannelore Kohl Stiftung fördert das „Haus zweites Leben“ für Menschen mit Schädelhirnverletzungen